Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Bilderfahrung und Psychopathologie
    phänomenologische Annäherungen an die Sammlung Prinzhorn
    Beteiligt: Frohoff, Sonja (Hrsg.); Fuchs, Thomas (Hrsg.); Micali, Stefano (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1045221643/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Frohoff, Sonja (Hrsg.); Fuchs, Thomas (Hrsg.); Micali, Stefano (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7705-5709-7
    Schriftenreihe: Übergänge ; Bd. 66
    Schlagworte: Klinik für Allgemeine Psychiatrie; Sammlung Prinzhorn; Phänomenologie
    Umfang: 194, [32] S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Psyche als Schauplatz des Politischen
    = Psyche and politics
    Beteiligt: Holten, Johan (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    In einer globalisierten Welt mit neuen Kommunikationswegen rücken gesellschaftliche und politische Prozesse heute bis in die intimsten Sphären des Menschen vor. Die Psyche wird mehr und mehr zum Schauplatz des Politischen. Doch so universell dieses... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In einer globalisierten Welt mit neuen Kommunikationswegen rücken gesellschaftliche und politische Prozesse heute bis in die intimsten Sphären des Menschen vor. Die Psyche wird mehr und mehr zum Schauplatz des Politischen. Doch so universell dieses Phänomen wirkt, so sehr sind innere Landschaften, mentale Bilder und die Reaktion auf die Außenwelt kulturell geprägt.Die Ausstellung der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und der begleitende Katalog stellen die Frage, wie diese unterschiedlichen Erfahrungen mittels Kunst sichtbar gemacht werden können. Mit Werken internationaler zeitgenössischer Künstler präsentieren sie Positionen, die sich mit der Innenwahrnehmung und ihrer Transformation ins Äußere beschäftigen. Ihnen werden Werke aus der Sammlung Prinzhorn gegenübergestellt, dem Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahme-Erfahrungen.Mit Werken von Kader Attia, Heidi Bucher, Omer Fast, Dan Finsel, Samara Golden, Liz Magic Laser, Jim Shaw, Wang Tuo, Jorinde Voigt, Chen Zhe--------In a globalized world with new methods of communication, social and political processes today are shifting into the most intimate of human spheres. Increasingly, the mind is becoming a political arena. Yet, as universal as this phenomenon may seem, internal landscapes, mental images, and reactions to the external world are culturally influenced. The show at the Staatliche Kunsthalle Baden-Baden and its companion catalogue pose the question of how to visualize these various experiences through art. It features works by international contemporary artists who deal with inward perception and its transformation into something external. These works are contrasted with pieces from Prinzhorn Collection, the museum for art by people who have had exceptional psychological experiences.With works by Kader Attia, Heidi Bucher, Omer Fast, Dan Finsel, Samara Golden, Liz Magic Laser, Jim Shaw, Wang Tuo, Jorinde Voigt, and Chen Zhe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holten, Johan (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775745680
    Schlagworte: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden; Psyche; Sammlung Prinzhorn
    Weitere Schlagworte: Ausstellungskataloge, Museumsführer; Kunst, allgemein; Politische Soziologie und Psychologie; Sozialpsychologie; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 261 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Psyche als Schauplatz des Politischen', 16.März-16.Juni 2019, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden"