Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

  1. LiebeLesen
  2. "Glocalización" como meta para el nuevo milenio: la propuesta de Carlos Fuentes en Gringo viejo y La frontera de cristal
  3. Jung Roland
    Beteiligt: Schmidhammer, Arpad (IllustratorIn)
    Erschienen: 1893/94

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmidhammer, Arpad (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Münchener Bilderbogen ; 1088
    Schlagworte: Roland; Karl; Zweikampf; Riese; Edelstein;
    Umfang: 1 Blatt, Holzstich, 43,8 x 34,5 cm
    Bemerkung(en):

    Person in Vorlageform: A.Schmidhamer

    Textbeginn: Zur Zeit Karl des Großen hauste im

  4. Charlemagne in Spain
    the cultural legacy of Roncesvalles
    Autor*in: Sholod, Barton
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Droz, Genève

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IB 6000 ; IE 6045
    Schriftenreihe: Histoire des idées et critique littéraire
    Schlagworte: Roland; Altspanisch; Epos; Karlsepos; Altspanisch; Karl; Französisch; Epik; Chanson de Roland; Karl; Altspanisch; Epos; Chanson de Roland; Spanien <Motiv>; Karl; Spanien; Kultur;
    Umfang: 236 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [231] - 236

  5. Rolande als Rechtssymbole
    Der archäologische Bestand und seine rechtshistorische Deutung
    Erschienen: [2017]; © 1960
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111654010
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Neue Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen ; 14
    Schlagworte: Eulenspiegel, Till; Ikonographie; Krone ‹Motiv›; Engel; Roland; Krone <Motiv>; Recht; Allegorie; Gerechtigkeit; Rechtssymbol; Kunst; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied; Eulenspiegel, Till (1300-1350)
    Umfang: 1 online resource (145pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  6. Heroinen der Technik zwischen 1918 und 1945. Selbstinszenierung - Funktionalisierung - Einschreibung ins deutsche kulturelle Gedächtnis ; Heroines of Technology between 1918 and 1945. Self-staging - functionalization - inscription to the german cultural memory
    Erschienen: 2016

    1. Hypothese und theoretischer Ansatz Ziel der vorgelegten Arbeit ist es, spezifische mediale Vermittlungsstrategien herauszuarbeiten und zu analysieren, wie sich diese auf die Wahrnehmung von Frauen, die in der Weimarer Republik und während des... mehr

     

    1. Hypothese und theoretischer Ansatz Ziel der vorgelegten Arbeit ist es, spezifische mediale Vermittlungsstrategien herauszuarbeiten und zu analysieren, wie sich diese auf die Wahrnehmung von Frauen, die in der Weimarer Republik und während des Dritten Reichs in der Männerdomäne Technik Karriere machten, auswirken. Dabei liegt die Hypothese zugrunde, dass diese Frauenbiografien in den Medien nicht neutral referiert werden; einige der Frauen wurden beispielsweise zu Heroinen der Technik stilisiert und für Propagandazwecke funktionalisiert. Am Anfang meiner Untersuchung steht deshalb die Frage, ob die Pionierinnen in den Medien als Mythen im Sinnes Roland Barthes’ inszeniert werden. In seinen 1957 erstmals erschienenen Myhologies entwickelt der französische Philosoph ein Mythenverständnis, mit dem sich die Bedeutungsaufladung alltäglicher Gegenstande bzw. Phänomene beschreiben lässt. Barthes betont die Bedeutung der Medien, die die Versatzstücke für die Mythenbildung bereitstellen und damit die Grundlage für die eigentliche Mythisierung schaffen. Dabei läuft der Mythisierungsprozess stets kontextgebunden ab, also in Abhängigkeit von der jeweiligen historischen Situation. Zusätzlich arbeitet er den funktionalen Charakter der Mythen heraus, deren wesentliche Eigenschaft es sei, gesellschaftliche Verhältnisse zu festigen. An diese Thesen anknüpfend kann Barthes’ Ansatz in einen systemtheoretischen Kontext eingebettet und mit Begriffen und Konzepten der Kommunikationswissenschaft und Soziologie angereichert werden. Grundlage für den Mythisierungsprozess sind dann alle veröffentlichen Informationen, die durch ein publizistisches System zum Thema im systemtheoretischen Sinn gemacht werden. Im Prozess der Barthesschen Bedeutungsaufladung werden diese zusätzlich symbolisch konnotiert, was die Wahrnehmung in eine konkrete ideologische Richtung lenkt und alternative Deutungsoptionen einschränkt oder sogar ausschließt. Die Mythen entwickeln so die bei Barthes formulierte herrschaftsstabilisierende Wirkung. Der Mythisierungsprozess ist auch möglich, wenn erinnernd auf ein Thema zugegriffen wird; in diesem Fall erfolgt eine Reaktualisierung in neuem Kontext. Im Zusammenhag der vorliegenden Arbeit stellt sich vor allem die Frage, wie Personen in den Medien inszeniert werden, welche narrativen und visuellen Vermittlungsstrategien also diese Form des Mythos ausmachen. Im Hinblick auf den ästhetischen Aspekt lasst sich Barthes funktionale Bestimmung des Mythos sinnvoll durch die Überlegungen des Mythentheoretikers Joseph Campbell ergänzen. In den mythischen Erzählungen verschiedener Kulturen glaubt Campbell ein bestimmtes erzählstrategisches Grundschema, den Monomythos, zu erkennen, das sich zu allen Zeiten in verschiedenen Kulturen wiederholt und bis heute variiert und neu erzählt wird. Innerhalb des monomythischen Grundschemas konstatiert er verschiedene Stationen einer Heldenreise sowie ein typisches Figureninventar. Die archetypischen Handlungselemente und Charaktere sind als Meme, also kleinste kulturelle Bausteine zu verstehen, die im kulturellen Prozess ständig verarbeitet, variiert und neu kombiniert werden und so auch zur mythischen Inszenierung der Technikpionierinnen beitragen können. 2. Analyseergebnisse Im Zentrum meiner Analyse steht nicht die historische Aufarbeitung einzelner Biografien, sondern vielmehr die ästhetisch-medienkritische Analyse verschiedener Inszenierungs- und Reflexionsstile in den 1920er und 1930er Jahren sowie der Gegenwart. Um diese verschiedenen Strategien herauszuarbeiten, befasst sich die Arbeit mit mehreren exemplarischen Fällen: den Fliegerinnen Hanna Reitsch und Marga von Etzdorf, den Automobilistinnen Clärenore Stinnes und Annemarie Schwarzenbach sowie der Regisseurin Leni Riefenstahl. 2.1 Zeitgenössische Inszenierung In ihren autobiografischen Texten greifen die Technikpionierinnen zumindest teilweise Dramaturgie und typischen Aufbau des Monomythos sowie charakteristische Handlungselemente auf. Als Protagonistinnen der eigenen Lebensgeschichte nehmen sie in ihren Texten die zentrale Rolle der Heldin ein und konstruieren so ihre eigene Lebensgeschichte als Heldengeschichte. Zusätzlich verankern die Autorinnen ihre Biografie im historischen Kontext und schließen an virulente Diskurse der Zeit an. Die Frauen tragen folglich mit ihren medialen Selbstinszenierungen zum Mythisierungsprozess bei. In den Quellen zur zeitgenössischen journalistischen Inszenierung ist die Präsentation der Technikpionierinnen der 1920er und 1930er Jahre sehr unterschiedlich umgesetzt, dennoch konnten einige wesentliche Tendenzen der Heroisierung und Mythisierung herausgearbeitet werden. Vor allem in den journalistischen Texten rufen die Autoren typische heroische Eigenschaften wie Opferbereitschaft und Mut auf, betonen im Gegensatz zur stereotypen Vorstellung weiblicher Passivität die Taten der Frauen und erschaffen so ein positives Bild heldenhafter Weiblichkeit. Im Zentrum der Berichterstattung steht dabei oft das Faszinosum der technikaffinen Frau und deren Eindringen in die Männerdomäne Technik. Der physische und soziale Normbruch sowie die damit verbundene Abweichung vom jeweils gängigen Weiblichkeitsstereotyp wird in den meisten Fällen positiv bewertet und mithilfe eines Substereotyps ins gängige Geschlechterbild integriert. 2.2 Autobiografien nach 1945 Hanna Reitsch und Leni Riefenstahl sehen sich nach dem Weltkrieg mit ihrem eigenen Medienimage konfrontiert, das sie ‒ basierend auf ihrem Beruf wahrend der Naziherrschaft sowie dem damit verbundenen Engagement für das Regime – als Mitschuldige ausweist. Beide nutzen die bekannten Heroisierungsstrategien, um das bestehende life script zu überschreiben und sich in einem anderen Licht, als Unwissende und v. a. als Unpolitische zu inszenieren. Indem sie ihre Lebensgeschichte im sozialgeschichtlichen Kontext verankern, betonen sie, dass ihre Karriere in der Männerdomäne Technik in dieser Zeit als außergewöhnliche Leistung zu bewerten ist. Dieses Verhalten kann als Versuch gewertet werden, die eigene Biografie mit zusätzlichen Konnotationen zu versehen und auf übergeordnete Themen wie das emanzipierte weibliche Selbstverständnis zu verweisen. 2.3 Gegenwärtige Inszenierung Die in den zeitgenössischen journalistischen Texten und Filmen dominierenden Inszenierungsstrategien finden sich auch in den nach 1990 veröffentlichten Zeitschriftenartikeln und Dokumentarfilmen. Die Autoren rekurrieren auf die Elemente des Monomythos und zeigen die Technikpionierinnen als Heldinnen. Auch sie verknüpfen die Lebensgeschichten mit den Diskursen zum Geschlechterbild und zur Technik, jedoch übertragen in die Gegenwart. Im Gegensatz zur zeitgenössischen Funktionalisierung erfolgt also ein erinnernder Zugriff auf das Thema: Die Technikpionierinnen der 1920er und 1930er werden als Initialfiguren gezeichnet, die eine jahrzehntelange Entwicklung hin zum aktuellen gesellschaftlichen Status Quo ins Rollen bringen. Indem Journalisten solche Heroinen der Technik als Anfangspunkt einer nunmehr abgeschlossenen Entwicklung hin zu einer gerechteren Gesellschaft inszenieren, entfalten die Texte ihre herrschafts- bzw. systemstabilisierende Wirkung. Von dieser Beobachtung ausnehmen muss man die Texte über Leni Riefenstahl. Während einige Autoren ihre künstlerische Leistung sowie ihre Leistung als Frau in der Männerdomäne Technik anerkennen, reduzieren andere sie auf ihre Rolle als ‚Hitlers Regisseurin‘ sowie ihre Verweigerung nach dem Weltkrieg, eine Mitschuld anzuerkennen. Eine eindeutige Bewertung als positives Vorbild, dessen Erbe wir antreten, scheint so in Riefenstahls Fall unmöglich. Die Analyse der aktuellen biografischen Auseinandersetzung mit den Frauenbiografien zeigt, dass in den nach 1990 veröffentlichten Rezeptionsdokumenten keine eindeutige Linie zu erkennen ist. Jürgen Trimborn problematisiert mit seiner differenzierten Aufarbeitung von Leni Riefenstahls Biografie die komplexitätsreduzierende Tendenz heroisierender Erinnerung und erzeugt damit ein Bewusstsein für Erinnerungsprozesse und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Michael Winter liefert mit seiner Romanbiografie PferdeStärken dagegen eine Heroisierung bzw. Mythisierung par excellence: Er zeigt Clärenore Stinnes als mutige, selbstbewusste Frau, die sich für den technischen und sozialpolitischen Fortschritt einsetzt und zugleich private Selbstbestimmung lebt. Die Biografie entfaltet ihr gesellschaftsstabilisierendes Potenzial v. a. über den evozierten Stolz auf die gemeinsame Vergangenheit mit der Heldin. Anders verhalt es sich mit der Schwarzenbach-Biografie Auf der Schwelle des Fremden. Der Autor verzichtet weitgehend auf eine heroisierende Inszenierung der Autobmobilistin. Statt die technikaffine Reisejournalistin zur Emanzipationsikone zu stilisieren, zeichnet er das Psychogramm einer Frau, die an persönlichen Konflikten zerbricht und entzieht die Frauenbiografie so in weiten Teilen einer gesellschaftlichen Funktionalisierung. Wie in den Biografien ist auch in den fiktionalen Texten über die Technikpionierinnen keine einheitliche Linie zu erkennen. Uwe Timm rekurriert in seinem Roman Halbschatten auf die Strukturen des Monomythos, zeigt seine Protagonistin Marga von Etzdorf jedoch als gescheiterte Heldin. Indem der Autor die Lebensgeschichte seiner Protagonistin als außergewöhnliches Beispiel für ein friedliches Konzept von Heroismus ausarbeitet, unterzieht er die ihm vorliegende Lebensgeschichte einer neuerlichen Bedeutungsaufladung. Von Etzdorfs Biografie verweist dadurch auf eine kritische Reflexion historischer und aktueller Heroisierungsprozesse sowie ein Konzept des friedensstiftenden Helden. Von Moeller nutzt in ihrem Film Fräulein Stinnes fährt um die Welt das inhärente narrative Potenzial der ihr vorliegenden Frauenbiografie und präsentiert Stinnes auf professioneller und privater Ebene als siegreiche Heldin. Die Lebensgeschichte erfährt dabei eine neuerliche Bedeutungsaufladung und verweist auf ein übergeordnetes Konzept von Fortschrittsglauben und selbstbewusster Weiblichkeit. Anders verhalt es sich mit Dorns Theaterstück Marleni. Die Autorin verweigert eine Heroisierung ihrer Protagonistin Leni Riefenstahl bewusst und zeigt stattdessen die Effekte und persönlichen Konsequenzen eines Mythisierungsprozesses auf. Indem die Autorin durch ihren kritischen Blick auf die bisherige (De-)Heroisierung Leni Riefenstahls ein bestehendes Feindbild der Gesellschaft ins Wanken bringt, wirkt Marleni eher destabilisierend und kann insofern als erinnerungs- und mythenkritischer Text interpretiert werden. 3. Fazit Die einleitend formulierte Frage, ob Technikpionierinnen als Mythen im Sinne Roland Barthes inszeniert wurden, um das herrschende System zu stabilisieren sowie mit Modernisierungsschüben zu versöhnen, kann nach der Analyse der verschiedenen Inszenierungsdokumente in fast allen Fällen bejaht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Reitsch; Hanna; Etzdorf; Marga von; Stinnes; Clärenore; Schwarzenbach; Annemarie; Riefenstahl; Leni; Technik; Biografie; Barthes; Roland; Mythologies
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. La chanson de Roland dans les littératures française et espagnole au moyen âge
    Autor*in: Horrent, Jules
    Erschienen: 1951
    Verlag:  Les Belles Lettres, Paris

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: IE 6045
    Schriftenreihe: Université <Liège>. Fac. de Philosophie et Lettres: Bibliothèque de ... ; Fasc. 120.
    Schlagworte: Age - Chanson - Espagne - Espagnol - Francais - France - Geste - Litterature - Moyen - Moyen-Age; Chanson de Roland; Chanson de Roland; Roland; Chanson de Roland, litterature espagnole; Chanson de Roland, litterature française; Literatur; Littérature espagnole - Avant 1500 - Histoire et critique; Littérature française - Avant 1500 - Histoire et critique; Spanisch; Literatur
    Umfang: 541 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Liège, Univ., Habil.-Schr.

  8. Jung Roland
    Beteiligt: Schmidhammer, Arpad (IllustratorIn)
    Erschienen: 1893/94

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmidhammer, Arpad (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Münchener Bilderbogen ; 1088
    Schlagworte: Roland; Karl; Zweikampf; Riese; Edelstein;
    Umfang: 1 Blatt, Holzstich, 43,5 x 34,4 cm
    Bemerkung(en):

    Person in Vorlageform: A.Schmidhamer

    Textbeginn: Zur Zeit Karl des Großen hauste im

  9. Jung Roland
    Beteiligt: Schmidhammer, Arpad (IllustratorIn)
    Erschienen: 1893/94

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmidhammer, Arpad (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Münchener Bilderbogen ; 1088
    Schlagworte: Roland; Karl; Zweikampf; Riese; Edelstein;
    Umfang: 1 Blatt, Holzstich, 43,8 x 34,5 cm
    Bemerkung(en):

    Person in Vorlageform: A.Schmidhamer

    Textbeginn: Zur Zeit Karl des Großen hauste im

  10. Roland-Orlando
    dans l'épopée française et italienne
    Erschienen: 1938
    Verlag:  Brill, Leiden

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ro.L. 88
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS I, 6416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Magazin A.Rom.5 Voi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    LEIDEN D.PHIL 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ee VII n 240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Diss.Leiden 1938(66)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FT MA | ROL | V/VOI
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    CL 9 | VOI
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4610-516 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IE 6045 ; IU 4305
    Schlagworte: Italienisch; Roland; Epik; ; Französisch; Roland; Epik;
    Umfang: 161 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl: Leiden, Univ., Diss., 1938

  11. Rolandslied und Rolandsäulen. Zur Lösung eines alten Problems auf neuem Wege
    Autor*in: Mann, Florian
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Merzbach, Posen

    Universitätsbibliothek Gießen
    Progr. Posen Friedr.-Wilh. Gymn. 1906 Beil.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    KLS III 742
    keine Fernleihe
    Hessisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    XXVII 62
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- SP Pose 2 1906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Roland
    Weitere Schlagworte: Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied
    Umfang: 27 S., 8°
  12. Enzyklopädische Phantasien
    Wissensvermittelnde Darstellungsformen in der Literatur – Fallstudien und Poetiken.
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; UTB GmbH, Stuttgart

    Literarische Texte sind wissensvermittelnden Darstellungsformen vielfach verpflichtet: Sie nutzen Formate wie etwa das des alphabetischen Lexikons, des Wörterbuchs oder des Atlas; sie stellen fiktionale Wesen und Welten in enzyklopädischer Form dar;... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Literarische Texte sind wissensvermittelnden Darstellungsformen vielfach verpflichtet: Sie nutzen Formate wie etwa das des alphabetischen Lexikons, des Wörterbuchs oder des Atlas; sie stellen fiktionale Wesen und Welten in enzyklopädischer Form dar; sie treiben ihr reflexives Spiel mit Ordnungsmustern. Die Verbindung ästhetischer und epistemischer Impulse stimuliert insbesondere seit dem Surrealismus sowohl zu neuen Schreibweisen wie auch zu explorativer Buchgestaltung; zentrale Impulse gehen von Jorge Luis Borges und Roland Barthes aus. Am Leitfaden wichtiger Beispiele diskutiert Teil I des Bandes Formen und Poetiken des poetischen Dictionnaires, des Lexikonromans sowie literarischer und künstlerischer Enzyklopädistik. Herausgearbeitet wird insbesondere das Zusammenspiel von Wissensdiskursen, deren kritischer Reflexion und spielerisch-konstruktiven Gestaltungsverfahren literarisch-poetischer Werke. Teil II erörtert einschlägige Formate und Konzepte am Leitfaden einer alphabetischen Artikelreihe von „Alphabet“ bis „Wörterbücher“. Teil III präsentiert 101 kommentierte Beispiele: Repräsentiert sind die fiktionale Literatur und die philosophische Essayistik, (auto-)biographische Werke, Satiren und Wissenschaftsparodien, eine mit literarischen Mitteln arbeitende Wissens(diskurs)geschichte sowie Verfahren künstlerischer Buchgestaltung.****************Literary texts owe much to the formats of reference works: they use formats such as those of the alphabetical lexicon, the dictionary or the atlas; they present fictional beings and worlds in encyclopaedic form; they play their reflexive games using models of classification. The combination of aesthetic and epistemic impulses has, especially since the age of surrealism, stimulated both new ways of writing and exploratory book design; key impulses came from Jorge Luis Borges and Roland Barthes.Using important examples, Part I of this book discusses the forms and poetics of the poetic dictionary, the lexicon novel and the creative encyclopaedia. The author elaborates in particular the interplay of discourses of knowledge, their critical reception, and their playful methods of constructing and shaping literary and poetical works. Part II examines relevant formats and concepts based on an alphabetical series of articles from “Alphabet” to “Wörterbücher”. Part III presents 101 examples with commentary: these cover fictional literature and philosophical essays, (auto)biographical works, satires and parodies of academic writing, a history of (the discourse of) knowledge working with literary methods, and the practices of artistic book design.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487422671
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; EC 4500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literatur - Wissen - Poetik ; 8
    Schlagworte: Literatur; Enzyklopädismus; Wissensvermittlung <Motiv>; Enzyklopädie; Jean Paul; Lexikonroman; Wissensreflexion; Wörterbuch; Barthes; Roland; Borges; Jorge Luis
    Umfang: 1 Online-Ressource (753 p.)
  13. Rolande als Rechtssymbole
    Der archäologische Bestand und seine rechtshistorische Deutung
    Erschienen: [2017]; © 1960
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111654010
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Neue Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen ; 14
    Schlagworte: Eulenspiegel, Till; Ikonographie; Krone ‹Motiv›; Engel; Roland; Krone <Motiv>; Recht; Allegorie; Gerechtigkeit; Rechtssymbol; Kunst; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied; Eulenspiegel, Till (1300-1350)
    Umfang: 1 online resource (145pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  14. Extremas. Figuras de la furia y la felicidad en la producción cultural ibérica y latinoamericana del siglo XXI
    Beteiligt: Spiller, Roland (Herausgeber); Calderón Puerta, Aránzazu (Herausgeber); Moszczyńska-Dürst, Katarzyna (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Bruxelles

    ¿Cómo están codificadas las emociones en en las ficciones del siglo XXI de América Latina y España? ¿Hay emociones que ocupan un lugar hegemónico y cómo se relacionan con las narraciones de la crisis? ¿Qué papel desempeñan las emociones extremas – la... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ¿Cómo están codificadas las emociones en en las ficciones del siglo XXI de América Latina y España? ¿Hay emociones que ocupan un lugar hegemónico y cómo se relacionan con las narraciones de la crisis? ¿Qué papel desempeñan las emociones extremas – la furia y la felicidad – en la vida social actual y hasta qué punto están reguladas por la violencia simbólica? La perspectiva teórica escogida defiende que el análisis de la producción cultural debe incluir las emociones en el estudio de las dinámicas de poder que operan en ellas. Lxs autorxs analizan el corpus escogido con respecto a la construcción y (re)construcción de las emociones con sus tabúes, sus prohibiciones tácticas, sus manipulaciones y sus promesas, así como con los modelos prescriptivos de género y sexualidad

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. German romantic poetry's treatment of the Roland legend
    Autor*in: Redman, Harry
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Heinz, Akad. Verl., Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 46704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 40069:210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1990/5298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    90/5542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    90 A 2941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 779:r744:pp/r22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4485-146 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    92-493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    40C/2641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    9 E 494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HP/Re 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3880992142
    RVK Klassifikation: GK 2799
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 210
    Schlagworte: Roland; Deutsch; Literatur; Geschichte 1805-1842;
    Weitere Schlagworte: Array; Roland (Legendary character) in literature
    Umfang: 146 S., 1 Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 137 - 140

  16. Fundstücke - zu W. G. Sebalds "Austerlitz"
    Autor*in: Renner, Ursula
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Ulrich Schmitz, Ursula Renner (Hg.): Sehflächen lesen. - Stuttgart: Klett, 2005, S. 14-24. (Der Deutschunterricht; 57.2005,4)
    Schlagworte: Sebald; Winfried G. / Austerlitz; Photographie; Roman; Barthes; Roland; Bildersprache
    Umfang: Online-Ressource
  17. Rückkehr des Autors? : Literatur und kulturelle Autorität in der interkulturellen Kommunikation
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autorität; Literatur; Autor; Kulturkontakt; Barthes; Roland
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Essays in Honour of Irmela Hijiya-Kirschnereit on the Occasion of her 60th Birthday / Judit Árokay et. al. (Hrsg:), München : Iudicium-Verl. , 2008, ISBN:978-3-89129-960-9, S. 325-339

  18. Rolandiana Borealia
    la saga af Runzivals bardaga et ses dérivés scandinaves comparés à la Chanson de Roland ; essai de restauration du manuscrit français utilisé par le traducteur norrois
    Autor*in: Aebischer, Paul
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Rouge, Lausanne

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IE 6045
    Schriftenreihe: Publications de la Faculté des Lettres / Université <Lausanne> / Faculté des Lettres ; 11
    Lettres, sciences, techniques ; 105
    Schlagworte: Chanson de Roland; Rezeption; Skandinavien; Literatur; Roland; Chanson de Roland; Skandinavien;
    Umfang: 290 S., Ill.
  19. Rolande als Rechtssymbole
    der archäologische Bestand und seine rechtshistorische Deutung
    Erschienen: 1960
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: LB 79005 ; PW 8800
    Schriftenreihe: Neue Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen ; 14
    Schlagworte: Funde; Recht; Law; Roland's columns; Ikonographie; Roland; Krone <Motiv>; Allegorie; Engel; Rechtssymbol; Recht; Kunst; Gerechtigkeit
    Weitere Schlagworte: Eulenspiegel, Till (1300-1350); Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied
    Umfang: XXIV, 121 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  20. Autour de Roland
    recherches sur la chanson de geste
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Champion, Paris

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    IE 6045 kel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 89/10654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 0.0 Kel 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.Ma.r 791
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FF/900/rol 7/9461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    90 A 6569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 11021,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    IE 6045 K29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2852030853
    RVK Klassifikation: IE 5914 ; IE 6045
    Schriftenreihe: Nouvelle bibliothèque du moyen âge ; 14
    Schlagworte: Roland; Chanson de geste; ; Chanson de Roland; ; Chanson de geste; ; Chanson de geste; ; Chanson de Roland;
    Weitere Schlagworte: Chanson de Roland; Array; Array; Array
    Umfang: 376 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. The Roland legend in nineteenth-century French literature
    Autor*in: Redman, Harry
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Univ. Press of Kentucky, Lexington, Ky.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 164193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/12466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 A 10566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 18.410-8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    92 A 7919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 930.65:r74/r22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TF 510.060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0813117321
    RVK Klassifikation: IG 3950
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Roland; Geschichte 1777-1918; ; Französisch; Trivialliteratur; Roland; Geschichte 1777-1918;
    Umfang: XII, 247 S.
  22. Autour de Roland
    recherches sur la chanson de geste
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Ed. Champion-Slatkine, Paris [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 33022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 097.2 e/142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 40802:14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    90/2261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 586:f/k25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    39/12180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    29 A 19200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2051010668
    RVK Klassifikation: IE 5914 ; IE 6045
    Schriftenreihe: Nouvelle bibliothèque du moyen âge ; 14
    Schlagworte: Roland; Chanson de geste; ; Chanson de Roland; ; Chanson de geste; ; Chanson de geste;
    Weitere Schlagworte: Chanson de Roland; Array; Array; Array
    Umfang: 376 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Abhandlung über Roland
    Erschienen: 1868
    Verlag:  Dubbers, Bremen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SCHULPROGR I 4 HLP I, 2524:1862-1868 (7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Li 13848
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AB 1050
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    L 820/0078
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Programm der Hauptschule zu Bremen : veröffentlicht ... ; 1868
    Schlagworte: Roland;
    Umfang: 24 S., 4°
  24. Jung Roland
    Beteiligt: Schmidhammer, Arpad (IllustratorIn)
    Erschienen: 1893/94

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmidhammer, Arpad (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    1088
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Münchener Bilderbogen ; 1088
    Schlagworte: Roland; Karl; Zweikampf; Riese; Edelstein;
    Umfang: 1 Blatt, Holzstich, 43,5 x 34,4 cm
    Bemerkung(en):

    Person in Vorlageform: A.Schmidhamer

    Textbeginn: Zur Zeit Karl des Großen hauste im

  25. <<The>> three paradoxes of Roland Barthes
    Erschienen: 1989
    Verlag:  The Univ. of Georgia Pr., Athens, Ga. [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820311391
    RVK Klassifikation: IH 14481
    Auflage/Ausgabe: 1. [print.]
    Schlagworte: Array
    Umfang: XII, 165 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [157] - 162