Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Weibliche Geschichtserfahrung - das Erinnern an den Faschismus als Thema in ausgewählten Texten österreichischer Autorinnen
    Marie-Therese Kerschbaumer: Der weibliche Name des Widerstands. 7 Berichte ; Elfriede Jelinek: Burgtheater. Posse mit Gesang ; Elisabeth Reichart: Februarschatten
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 1575
    Schlagworte: Kerschbaumer, Marie-Thérèse; ; Jelinek, Elfriede; ; Reichart, Elisabeth; ; Österreich; Frauenliteratur; Antifaschismus; Geschichte 1982-1989;
    Umfang: 113 Bl.
    Bemerkung(en):

    Salzburg, Univ., Dipl. Arb., 1990

  2. Mitläuferin - Widerstandskämpferin - Nachgeborene
    Positionen literarischen Erinnerns an die NS-Vergangenheit in ausgewählten Werken von Elisabeth Reichart
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Reichart, Elisabeth; Nationalsozialismus <Motiv>;
    Umfang: 128 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2003

  3. <<Der>> Körper als Bedeutungsfeld
    Körper und Geschlecht in Elisabeth Reicharts Erzählung "Fotze"
    Autor*in: Fraisl, Bettina
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Reichart, Elisabeth; Körper <Motiv>;
    Umfang: 136 Bl.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 1995

  4. "... und wird sie die Kraft haben, sich retten?"
    (Gescheiterte) Trauma-Bewältigung in der österreichischen Literatur : Anna Mitgutsch: Die Züchtigung und Elisabeth Reichart: Februarschatten
    Autor*in: Pint, Bettina
    Erschienen: 2016

    ger: In der vorliegenden Masterarbeit wird untersucht, welchen Beitrag die (germanistische) Literaturwissenschaft im Umgang mit dem Thema „Trauma“ leisten kann. Dafür wird zuerst ein Überblick über die Traumaforschung, speziell im soziokulturellen... mehr

     

    ger: In der vorliegenden Masterarbeit wird untersucht, welchen Beitrag die (germanistische) Literaturwissenschaft im Umgang mit dem Thema „Trauma“ leisten kann. Dafür wird zuerst ein Überblick über die Traumaforschung, speziell im soziokulturellen und literaturwissenschaftlichen Bereich, gegeben. Besonders wird hier auf die Thesen von Martina Kopf und Dori Laub eingegangen. Anschließend werden die beiden Romane, "Die Züchtigung" (1985) von Anna Mitgutsch und "Februarschatten" (1984) von Elisabeth Reichart, anhand der erarbeiteten Thesen bezüglich ihres traumatischen Gehalts inhaltlich wie stilistisch analysiert. Die Verfasserin möchte hiermit aufzeigen, wie das persönliche Erleben traumatisierter Menschen literarisch dargestellt werden kann. eng: This thesis analyses the role of German literary studies in dealing with the subject of trauma. It first gives an overview of current trauma research, specially the sociocultural and literary aspects of trauma research. Martina Kopf's and Dori Laubs's theories are here of special interest. The topic of trauma in the novels "Die Züchtigung" (1985) by Anna Mitgutsch and "Februarschatten" (1984) by Elisabeth Reichert is analysed in terms of these theories concerning content and style. The author of this thesis would like to show how the personal experiences of traumatised persons are pictured in literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mitgutsch, Anna; Reichart, Elisabeth; Trauma <Motiv>;
    Umfang: 83 Blätter
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin

    Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch

    Masterarbeit, Karl-Franzens-Universität Graz, 2017

  5. [Rezension zu:] Renata Cornejo: Das Dilemma des weiblichen Ich. Untersuchungen zur Prosa der 1980er Jahre von Elfriede Jelinek, Anna Migutsch und Elisabeth Reichart. Wien: Praesens, 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; 1.2009, Heft 1, S. 85-87; Online-Ressource
    Schlagworte: Weiblichkeit; Jelinek, Elfriede; Mitgutsch, Waltraud Anna; Reichart, Elisabeth
    Umfang: Online-Ressource
  6. Renata Cornejo: Das Dilemma des weiblichen Ich. Untersuchungen zur Prosa der 1980er Jahre von Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart [Rezension]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; 1.2007, S. 254-256; Online-Ressource
    Schlagworte: Weiblichkeit; Jelinek, Elfriede; Mitgutsch, Waltraud Anna; Reichart, Elisabeth
    Umfang: Online-Ressource
  7. Similarität und Differenz in der Fremde
    Identitätsentwicklung in den Werken von Barbara Frischmuth, Adalet Agaoglu, Aysel Özakin und Elisabeth Reichart
    Autor*in: Ekinci, Yüksel
    Erschienen: 2002

    ger: Die Begegnung mit dem Fremden zwingt dazu, über die eigene Kultur und die eigene Identität nachzudenken. Die unterschiedlichen Wahrnehmungen verursachen zusammen mit der Konfrontation mit dem Fremden in einer anderen Kultur eine neue... mehr

     

    ger: Die Begegnung mit dem Fremden zwingt dazu, über die eigene Kultur und die eigene Identität nachzudenken. Die unterschiedlichen Wahrnehmungen verursachen zusammen mit der Konfrontation mit dem Fremden in einer anderen Kultur eine neue Konstitution der Ich-Identität. Wie konstituiert sich das Fremde/das Andere die Identität? Ist das Fremde/das Andere für die Identitätsentwicklung konstruktiv oder destruktiv? Untersucht wurden die Werke der Türkinnen Adalet Agaoglu "Ein romantischer Sommer in Wien" und Aysel Özakin "Die blaue Maske", und der beiden Österreicherinnen Elisabeth Reichart "Das vergessene Lächeln der Amaterasu" und Barbara Frischmuth " Das Verschwinden des Schattens in der Sonne" und "Die Schrift des Freundes". Die Gemeinsamkeiten dieser verschiedenen Autorinnen bestehen darin, dass sich in ihren Werken die Identitätsentwicklung in einem ständigen Prozess befindet und dass das Fremde die Identität positiv beeinflußt.
    Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass das Fremde sich nicht wie ein Gegenstand definieren lässt, die Menschen gehen individuell damit um. So entwickelt sich Identität durch das Fremde/das Andere, wird vielleicht vielschichtiger, eröffnet Perspektiven.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Identitätsfindung <Motiv>; Ağaoğlu, Adalet; Özakın, Aysel; Reichart, Elisabeth;
    Umfang: IV, 171 Bl., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Salzburg, Univ., Diss., 2002

  8. <<Die>> Konstitution des weiblichen Ich in der österreichischen Prosa der 1980er Jahre
    am Beispiel ausgewählter Werke von Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart
  9. <<Das>> Dilemma des weiblichen Ich
    Untersuchungen zur Prosa der 1980er Jahre von Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart
    Autor*in: Cornejo, Renata
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Praesens-Verl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706903415; 9783706903417
    Weitere Identifier:
    9783706903417
    RVK Klassifikation: GN 6721 ; GN 1411
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Jelinek, Elfriede; Prosa; Weiblichkeit <Motiv>; Geschichte 1980-1990; ; Mitgutsch, Anna; Prosa; Weiblichkeit <Motiv>; Geschichte 1980-1990; ; Reichart, Elisabeth; Prosa; Weiblichkeit <Motiv>; Geschichte 1980-1990;
    Umfang: 244 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 224 - [245]

  10. Politik, Geschlecht und Geschichte
    zum Werk Elisabeth Reicharts
    Autor*in: Goiset, Magali
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Reichart, Elisabeth; Krieg <Motiv>; Gewalt <Motiv>;
    Umfang: 116 Bl.
    Bemerkung(en):

    Anger, Univ. Catholiqe de l'Ouest, Dipl.-Arb., 2005

  11. Gender, patriarchy and fascism in the Third Reich
    the response of women writers
    Beteiligt: Martin, Elaine (Herausgeber)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Wayne State Univ. Press, Detroit, Mich.

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. <<Das>> Dilemma des weiblichen Ich
    Untersuchungen zur Prosa der 1980er Jahre von Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart
    Autor*in: Cornejo, Renata
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Praesens-Verl., Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Die Konstitution des weiblichen Ich in der österreichischen Prosa der 1980er Jahre
    am Beispiel ausgewählter Werke von Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart
    Autor*in: Cornejo, Renata
    Erschienen: 2005

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 Q 97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 6721
    Schlagworte: Österreich; Frauenprosa; Frau <Motiv>; Identität <Motiv>; Geschichte 1980-1990; ; Jelinek, Elfriede; Frau <Motiv>; Ich <Motiv>; ; Mitgutsch, Anna; Frau <Motiv>; Ich <Motiv>; ; Reichart, Elisabeth; Frau <Motiv>; Ich <Motiv>;
    Umfang: 260, VIII Bl.
    Bemerkung(en):

    Brno, Univ., Diss., 2005