Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Contested Spaces, Counter-narratives, and Culture from Below in Canada and Québec
    Beteiligt: Beneventi, Domenic A. (Hrsg.); Rimstead, Roxanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    This collection explores strategies of reading space and conflict in Canadian and Québécois literary and cultural performances. How do literary texts and popular cultural performances produce and contest spatial practices? What is the role of the... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection explores strategies of reading space and conflict in Canadian and Québécois literary and cultural performances. How do literary texts and popular cultural performances produce and contest spatial practices? What is the role of the nation, the city, the community, and the individual subject in reproducing space, even during times of global hegemony and neocolonialism? In what ways do marginalized individuals and communities represent, contest, or appropriate spaces through counter-narratives and expressions of culture from below? And how does space itself shape conflict, counter-memory, and culture from below? Focusing on contestation instead of harmony and consensus, Contested Spaces disturbs the idealized space of Canadian multicultural pluralism to carry literary analysis and cultural studies into spaces often undetected and unforeseen; Contested Spaces exposes geographies of exclusion and difference such as flophouses and "slums," shantytowns and urban alleyways, underground spaces and peep shows, inner city urban parks as experienced by minority ethnics, the poor, women, social activists, Indigenous people, and Francophones in Canada. These essays are the product of sustained and high-level collaboration across French and English academic communities in Canada to facilitate theoretical exchange on the topic of space and contestation, to expose geographies of exclusion, and to generate new spaces of hope in the spirit of pioneering work by Henri Lefebvre, Michel Foucault, Michel de Certeau, Doreen Massey, David Harvey, and other more recent theorists of space

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beneventi, Domenic A. (Hrsg.); Rimstead, Roxanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442629912
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Canadian; David Harvey; Doreen Massey; Henri Lefebvre; Michel Foucaul; Michel de Certeau; Québécois; cultural studies; cultural; geographies of exclusion; lanalysis; literary; performances; theorists of space; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; Canadian literature; Canadian literature; French-Canadian literature; French-Canadian literature; Non-Dualismus; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  2. Au cœur de l'éphémère
    Flüchtigkeit und Performativität in der Gegenwartslyrik aus Québec: Rosalie Lessard, François Rioux, Maggie Roussel
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Wie können Gedichte das Flüchtige – l'éphémère, le fugitif – nicht nur zum Thema und Motiv machen, sondern selbst erzeugen? In Gedichtbänden von Rosalie Lessard, François Rioux und Maggie Roussel charakterisiert Flüchtigkeit das Lebensgefühl in einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie können Gedichte das Flüchtige – l'éphémère, le fugitif – nicht nur zum Thema und Motiv machen, sondern selbst erzeugen? In Gedichtbänden von Rosalie Lessard, François Rioux und Maggie Roussel charakterisiert Flüchtigkeit das Lebensgefühl in einer schnelllebigen, globalisierten und digitalisierten Welt. Sie geht dabei Hand in Hand mit dem Performativen. Doch Flüchtigkeit ist keine Erfindung der Gegenwartspoesie. Die Studie klassifiziert verschiedene, auch zeitspezifische Erscheinungsweisen des Ephemeren anhand eines neuen Merkmalkatalogs und präsentiert Kategorien performativer Verfahren der Nähe und Distanz. Bestimmte performative Strategien der Gedichte machen das Flüchtige im Akt der Lektüre spürbar. Gezeigt wird, dass es ein besonderer Bezug zum Performativen, zur Performance und zum Flüchtigen ist, der die aktuelle Poesie in Québec zu einem eigenen Phänomen macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768051
    Weitere Identifier:
    9783846768051
    Auflage/Ausgabe: 2023
    Schlagworte: Ephemeres; Vergänglichkeit; Melancholie; Performance; Mündlichkeit; Poesie; Dichtung; Québécois; Literaturgeschichte; ephemerality; transitoriness; fleetingness; fluidity; melancholy; orality; poetry; literary history; Flüchtigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
  3. Contested Spaces, Counter-narratives, and Culture from Below in Canada and Québec
    Beteiligt: Beneventi, Domenic A. (Hrsg.); Rimstead, Roxanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    This collection explores strategies of reading space and conflict in Canadian and Québécois literary and cultural performances. How do literary texts and popular cultural performances produce and contest spatial practices? What is the role of the... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection explores strategies of reading space and conflict in Canadian and Québécois literary and cultural performances. How do literary texts and popular cultural performances produce and contest spatial practices? What is the role of the nation, the city, the community, and the individual subject in reproducing space, even during times of global hegemony and neocolonialism? In what ways do marginalized individuals and communities represent, contest, or appropriate spaces through counter-narratives and expressions of culture from below? And how does space itself shape conflict, counter-memory, and culture from below? Focusing on contestation instead of harmony and consensus, Contested Spaces disturbs the idealized space of Canadian multicultural pluralism to carry literary analysis and cultural studies into spaces often undetected and unforeseen; Contested Spaces exposes geographies of exclusion and difference such as flophouses and "slums," shantytowns and urban alleyways, underground spaces and peep shows, inner city urban parks as experienced by minority ethnics, the poor, women, social activists, Indigenous people, and Francophones in Canada. These essays are the product of sustained and high-level collaboration across French and English academic communities in Canada to facilitate theoretical exchange on the topic of space and contestation, to expose geographies of exclusion, and to generate new spaces of hope in the spirit of pioneering work by Henri Lefebvre, Michel Foucault, Michel de Certeau, Doreen Massey, David Harvey, and other more recent theorists of space

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beneventi, Domenic A. (Hrsg.); Rimstead, Roxanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442629912
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Canadian; David Harvey; Doreen Massey; Henri Lefebvre; Michel Foucaul; Michel de Certeau; Québécois; cultural studies; cultural; geographies of exclusion; lanalysis; literary; performances; theorists of space; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; Canadian literature; Canadian literature; French-Canadian literature; French-Canadian literature; Literatur; Non-Dualismus
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  4. Au cœur de l'éphémère
    Flüchtigkeit und Performativität in der Gegenwartslyrik aus Québec: Rosalie Lessard, François Rioux, Maggie Roussel
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Wie können Gedichte das Flüchtige – l'éphémère, le fugitif – nicht nur zum Thema und Motiv machen, sondern selbst erzeugen? In Gedichtbänden von Rosalie Lessard, François Rioux und Maggie Roussel charakterisiert Flüchtigkeit das Lebensgefühl in einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Wie können Gedichte das Flüchtige – l'éphémère, le fugitif – nicht nur zum Thema und Motiv machen, sondern selbst erzeugen? In Gedichtbänden von Rosalie Lessard, François Rioux und Maggie Roussel charakterisiert Flüchtigkeit das Lebensgefühl in einer schnelllebigen, globalisierten und digitalisierten Welt. Sie geht dabei Hand in Hand mit dem Performativen. Doch Flüchtigkeit ist keine Erfindung der Gegenwartspoesie. Die Studie klassifiziert verschiedene, auch zeitspezifische Erscheinungsweisen des Ephemeren anhand eines neuen Merkmalkatalogs und präsentiert Kategorien performativer Verfahren der Nähe und Distanz. Bestimmte performative Strategien der Gedichte machen das Flüchtige im Akt der Lektüre spürbar. Gezeigt wird, dass es ein besonderer Bezug zum Performativen, zur Performance und zum Flüchtigen ist, der die aktuelle Poesie in Québec zu einem eigenen Phänomen macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768051
    Weitere Identifier:
    9783846768051
    Auflage/Ausgabe: 2023
    Schlagworte: Ephemeres; Vergänglichkeit; Melancholie; Performance; Mündlichkeit; Poesie; Dichtung; Québécois; Literaturgeschichte; ephemerality; transitoriness; fleetingness; fluidity; melancholy; orality; poetry; literary history; Flüchtigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
  5. Au cœur de l'éphémère
    Flüchtigkeit und Performativität in der Gegenwartslyrik aus Québec: Rosalie Lessard, François Rioux, Maggie Roussel
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie können Gedichte das Flüchtige – l'éphémère, le fugitif – nicht nur zum Thema und Motiv machen, sondern selbst erzeugen? In Gedichtbänden von Rosalie Lessard, François Rioux und Maggie Roussel charakterisiert Flüchtigkeit das Lebensgefühl in einer... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie können Gedichte das Flüchtige – l'éphémère, le fugitif – nicht nur zum Thema und Motiv machen, sondern selbst erzeugen? In Gedichtbänden von Rosalie Lessard, François Rioux und Maggie Roussel charakterisiert Flüchtigkeit das Lebensgefühl in einer schnelllebigen, globalisierten und digitalisierten Welt. Sie geht dabei Hand in Hand mit dem Performativen. Doch Flüchtigkeit ist keine Erfindung der Gegenwartspoesie. Die Studie klassifiziert verschiedene, auch zeitspezifische Erscheinungsweisen des Ephemeren anhand eines neuen Merkmalkatalogs und präsentiert Kategorien performativer Verfahren der Nähe und Distanz. Bestimmte performative Strategien der Gedichte machen das Flüchtige im Akt der Lektüre spürbar. Gezeigt wird, dass es ein besonderer Bezug zum Performativen, zur Performance und zum Flüchtigen ist, der die aktuelle Poesie in Québec zu einem eigenen Phänomen macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768051
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Ephemeres; Vergänglichkeit; Melancholie; Performance; Mündlichkeit; Poesie; Dichtung; Québécois; Literaturgeschichte; ephemerality; transitoriness; fleetingness; fluidity; melancholy; orality; poetry; literary history; Flüchtigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (389 p.)