Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Priming
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    In der Kommunikationswissenschaft beleuchtet der Priming-Ansatz, wie Medien-Primes unsere Vorstellungen, Meinungen oder Entscheidungen prägen. Das Lehrbuch behandelt die psychologischen Wurzeln des Ansatzes, stellt die Lesarten nach Iyengar/Kinder... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Kommunikationswissenschaft beleuchtet der Priming-Ansatz, wie Medien-Primes unsere Vorstellungen, Meinungen oder Entscheidungen prägen. Das Lehrbuch behandelt die psychologischen Wurzeln des Ansatzes, stellt die Lesarten nach Iyengar/Kinder sowie Price/Tewksbury vor, grenzt Priming von anderen Konzepten wie Agenda-Setting, Framing und Kultivierung ab und diskutiert Schlüsselstudien sowie methodische Vorgehensweisen. Die vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage berücksichtigt stärker das digitale Zeitalter, führt Überlegungen zu kommunikativem Priming ein und verknüpft den Ansatz mit aktuellen Problemen und Diskursen (z. B. Klimawandel, künstliche Intelligenz, Black Lives Matter, COVID-19, (Ukraine-)Krieg usw.). In communication science, the priming approach sheds light on how media primes shape our ideas, opinions, or decisions. The textbook discusses the psychological roots of the approach, introduces the readings according to Iyengar/Kinder as well as Price/Tewksbury, distinguishes priming from other concepts such as agenda setting, framing, and cultivation, and discusses key studies as well as methodological approaches. The completely revised, updated, and expanded new edition takes greater account of the digital age, introduces considerations of communicative priming, and links the approach to current problems and discourses (e.g. climate change, artificial intelligence, Black Lives Matter, COVID-19, war in Ukraine, etc.).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748912781
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 14
    Schlagworte: Medien; Kommunikation; Kommunikationswissenschaft; Framing; Berichterstattung; politische Akteure; Priming-Effekt; Bewertungsmuster; Kriterien; Medientheorie; Priming; Kultivierung; Kognitionspsychologie; Agenda-Setting; Prime
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 S.)
  2. Priming
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    In der Kommunikationswissenschaft beleuchtet der Priming-Ansatz, wie Medien-Primes unsere Vorstellungen, Meinungen oder Entscheidungen prägen. Das Lehrbuch behandelt die psychologischen Wurzeln des Ansatzes, stellt die Lesarten nach Iyengar/Kinder... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In der Kommunikationswissenschaft beleuchtet der Priming-Ansatz, wie Medien-Primes unsere Vorstellungen, Meinungen oder Entscheidungen prägen. Das Lehrbuch behandelt die psychologischen Wurzeln des Ansatzes, stellt die Lesarten nach Iyengar/Kinder sowie Price/Tewksbury vor, grenzt Priming von anderen Konzepten wie Agenda-Setting, Framing und Kultivierung ab und diskutiert Schlüsselstudien sowie methodische Vorgehensweisen. Die vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage berücksichtigt stärker das digitale Zeitalter, führt Überlegungen zu kommunikativem Priming ein und verknüpft den Ansatz mit aktuellen Problemen und Diskursen (z. B. Klimawandel, künstliche Intelligenz, Black Lives Matter, COVID-19, (Ukraine-)Krieg usw.). In communication science, the priming approach sheds light on how media primes shape our ideas, opinions, or decisions. The textbook discusses the psychological roots of the approach, introduces the readings according to Iyengar/Kinder as well as Price/Tewksbury, distinguishes priming from other concepts such as agenda setting, framing, and cultivation, and discusses key studies as well as methodological approaches. The completely revised, updated, and expanded new edition takes greater account of the digital age, introduces considerations of communicative priming, and links the approach to current problems and discourses (e.g. climate change, artificial intelligence, Black Lives Matter, COVID-19, war in Ukraine, etc.).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748912781
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14050 ; MS 7850 ; AP 16800 ; AP 17120 ; AP 13550
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 14
    Schlagworte: Medien; Kommunikation; Kommunikationswissenschaft; Framing; Berichterstattung; politische Akteure; Priming-Effekt; Bewertungsmuster; Kriterien; Medientheorie; Priming; Kultivierung; Kognitionspsychologie; Agenda-Setting; Prime
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
  3. Priming
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748912781
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14050 ; MS 7850 ; AP 16800 ; AP 17120 ; AP 13550
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 14
    Schlagworte: Medien; Kommunikation; Kommunikationswissenschaft; Framing; Berichterstattung; politische Akteure; Priming-Effekt; Bewertungsmuster; Kriterien; Medientheorie; Priming; Kultivierung; Kognitionspsychologie; Agenda-Setting; Prime
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten)