Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Representing poverty in the anglophone postcolonial world
    Beteiligt: Jain-Warden, Verena (HerausgeberIn); Schmidt-Haberkamp, Barbara (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Originally a concern primarily of social studies and economics, poverty has emerged as a significant thematic focus and analytical tool in literary and cultural studies in the last two decades. The "new poverty studies" are dedicated to analyzing... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook VandenhoeckRuprecht
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Originally a concern primarily of social studies and economics, poverty has emerged as a significant thematic focus and analytical tool in literary and cultural studies in the last two decades. The "new poverty studies" are dedicated to analyzing representations of poverty and the poor in literature and the visual arts, in the news media and in social practices. They aim at exploring the frameworks of representation that impact the affective and ethical responses of audiences to disenfranchised groups such as the poor. The contributions to this volume focus on representations of poverty in the Anglophone postcolonial world, exploring, for example, contemporary discourses on poverty in the UK, filmic representations of Nairobi slums or the agency of the poor in literature from India. Angaben zur beteiligten Person Jain-Warden: Verena Jain-Warden holds a PhD in Anglophone Literary and Cultural Studies from the University of Bonn. Angaben zur beteiligten Person Schmidt-Haberkamp: Prof. Dr. Barbara Schmidt-Haberkamp lehrt am Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Althans: Dr. Katrin Althans, geboren 1978 in Gütersloh, ist zurzeit Lehrkraft für besondere Aufgaben am Englischen Seminar der Universität Münster. Angaben zur beteiligten Person Korte: Barbara Korte ist Professorin für Anglistik an der Universität Freiburg. Angaben zur beteiligten Person Gymnich: Prof. Dr. Marion Gymnich lehrt Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jain-Warden, Verena (HerausgeberIn); Schmidt-Haberkamp, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737013208
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HP 1030 ; HP 1130
    Schriftenreihe: Representations & reflections ; Volume 12
    Schlagworte: Deprivation; Poverty in Literature; Poverty; Poverty Research; Poverty in the Arts; Postcolonial Poverty; Anglophone Literatures; Poverty Studies; Poverty Discourse; Anglophone Cultures; Postcolonial Studies; Inequality
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 Seiten), Illustrationen