Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Peer Tutoring mit nicht-muttersprachlichen Studierenden am Schreibzentrum der Europa-Universität Viadrina: Eine qualitative Untersuchung auf der Basis von Beratungsprotokollen
  2. Der Schreibprozess beim wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch und Möglichkeiten seiner Unterstützung
  3. Wie nehmen die Rat suchenden Studierenden die studentische Schreibberatung an der Europa-Universität Viadrina wahr? Eine qualitative Untersuchung auf der Basis von Interviews
    Autor*in: Peters, Nora
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Schreibberatung; Schreibzentrum; Schreibdidaktik; Schreibprozess; Beraten; Peer Tutoring
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Lehren und Lernen mit Writing Fellows: Beiträge zur Forschung, Evaluation und Adaption
    Autor*in: Voigt, Anja
    Erschienen: 2018

    Abstract: Als Writing Fellows beteiligen sich Peer-Tutorinnen und -Tutoren an der Vermittlung des wissenschaftlichen Schreibens. Der Sammelband enthält Erfahrungsberichte, Praxisinformationen und Einblicke in die Umsetzung an unterschiedlichen... mehr

     

    Abstract: Als Writing Fellows beteiligen sich Peer-Tutorinnen und -Tutoren an der Vermittlung des wissenschaftlichen Schreibens. Der Sammelband enthält Erfahrungsberichte, Praxisinformationen und Einblicke in die Umsetzung an unterschiedlichen Hochschulstandorten. Die Autorinnen und Autoren beschreiben das Arbeitsfeld aus Sicht der Programmleitenden, Schreibdidaktiker:innen und der studentischen Schreibberatenden - den Writing Fellows. Schreibdidaktisch Interessierte, Hochschulmitarbeitende und angehende Writing Fellows gewinnen einen Einblick in das vielfältige Tätigkeitsfeld. Die Publikation ergänzt den Band "Das Writing Fellow-Programm. Ein Praxishandbuch zum Schreiben im Fach". Schwerpunkt des Bandes sind Praxisbeiträge zur sinnvollen Umsetzungen des Writing Fellow-Programms, die zeigen, wie das Programm an spezielle Hochschulanforderungen angepasst werden kann. In weiteren Kapiteln werden organisatorische Grundlagen, Evaluationsansätze, theoretische Überlegungen sowie Ansätze zum Lehren

     

    Export in Literaturverwaltung
  5. Aktivierung von Studierenden durch gemeinsames Lernen im Inverted Classroom
    Einführung eines Blended Learning-Konzepts in einer Grundlagen-Lehrveranstaltung an der Hochschule Neu-Ulm
    Erschienen: 02/2021
    Verlag:  Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Neu-Ulm

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 894
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: HNU Working Paper ; Nr. 44
    Schlagworte: Inverted Classroom; Blended Learning; Peer Tutoring; Kollaboratives Lernen; digitale Lehre
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 38 Seiten), Illustrationen
  6. Wissenschaftlich schreiben - gewusst wie!
    Tipps von Studierenden für Studierende
    Beteiligt: Breuer, Esther (HerausgeberIn); Güngör, Nagihan (HerausgeberIn); Klassen, Mareike (HerausgeberIn); Riesenweber, Martin (HerausgeberIn); Vinnen, Johanna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  wbv Media GmbH & Co. KG, Bielefeld

    Soforthilfe wissenschaftliches Schreiben - von Studierenden für Studierende! Egal, in welchem Studiengang, Herausforderungen in Textform gehören dazu. Dieser Schreibratgeber hilft bei Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben oder bei konkreten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book utb
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    utb ebooks Schlüsselkomp
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBstudi
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Soforthilfe wissenschaftliches Schreiben - von Studierenden für Studierende! Egal, in welchem Studiengang, Herausforderungen in Textform gehören dazu. Dieser Schreibratgeber hilft bei Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben oder bei konkreten Schreibproblemen, die in den verschiedenen Phasen beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit auftreten können. Die Informationen und Methoden in diesem Buch wurden von Studierenden zusammengestellt, die als Schreibberater:innen die möglichen Stolpersteine und Hürden beim Schreiben im Studium genau kennen. Dieses Buch ist ein virtueller Berater und Begleiter durch das Studium. Der Ratgeber ist ein Problemlöser rund um das wissenschaftliche Schreiben. Studierende können - ihren individuellen Anforderungen entsprechend - über Fallbeispiele ihren eigenen Weg zum gelungenen Text finden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Esther (HerausgeberIn); Güngör, Nagihan (HerausgeberIn); Klassen, Mareike (HerausgeberIn); Riesenweber, Martin (HerausgeberIn); Vinnen, Johanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555348
    Weitere Identifier:
    9783838555348
    RVK Klassifikation: AK 39540 ; AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: wbv Publikation
    UTB ; 5131
    utb
    Array
    Schlagworte: Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Schlüsselkompetenz-Titel; Schlüsselkompetenzen; Schlüsselk. 2021-1; Peer Tutoring; Schreibberatung; Schreibprozess; wissenschaftliches Schreiben; akademisch schreiben; Peerberatung; wissenschaftlich schreiben; Begleiter; Ratgeber; schreiben; Schreibprobleme; Stolpersteine; Studierende; Studium; Wissenschaft; Inhaltsverzeichnis; Schreibblockade; Formulierungshilfen; Formulierungstipps; Schreibprozess; Hausarbeit; Bachelorarbeit; Masterarbeit; Schnelllesetechnik; Mindmapping; Zeitmanagement; Zitieren; Plagiat; Drei-Satz-Methode; Lehrbuch; Wissenschaftliches Schreiben; Schreibberatung; Schreibprozess; Peer Tutoring; akademisch schreiben; Peerberatung; wissenschaftlich schreiben; Begleiter; Ratgeber; schreiben; Schreibprobleme; Stolpersteine; Studierende; Studium; Wissenschaft; Inhaltsverzeichnis; Schreibblockade; Formulierungshilfen; Formulierungstipps; Schreibprozess; Hausarbeit; Bachelorarbeit; Masterarbeit; Schnelllesetechnik; Mindmapping; Zeitmanagement; Zitieren; Plagiat; Drei-Satz-Methode; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Auf der Frontdoor: 2. vollst. aktual. Aufl

  7. Qualifizierung von Fachtutor*innen in interdisziplinärer Perspektive
    Beteiligt: Zitzelsberger, Olga (HerausgeberIn); Trebing, Thomas (HerausgeberIn); Rößling, Guido (HerausgeberIn); General, Sabine (HerausgeberIn); Glathe, Annette (HerausgeberIn); Gölz, Jacqueline (HerausgeberIn); Heil, Henrike (HerausgeberIn); Rudolph, Tina (HerausgeberIn); Stefanovska, Biljana (HerausgeberIn); Sürder, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  wbv, Bielefeld

    Tutorielle Lehre ist ein erfolgreiches Konzept an Hochschulen, besonders in der Studieneingangsphase. An der TU Darmstadt werden Tutorinnen und Tutoren schon lange in einzelnen Fachbereichen und der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle qualifiziert.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Tutorielle Lehre ist ein erfolgreiches Konzept an Hochschulen, besonders in der Studieneingangsphase. An der TU Darmstadt werden Tutorinnen und Tutoren schon lange in einzelnen Fachbereichen und der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle qualifiziert. Durch die Förderung im Qualitätspakt Lehre im Projekt "Kompetenzentwicklung durch interdisziplinäre Vernetzung von Anfang an" (KIVA) konnten die Konzepte weiterentwickelt und ausgeweitet werden. Der Band stellt die wissenschaftlichen Grundlagen und Praxisansätze des Modells zur Qualifizierung von Fachtutorinnen und -tutoren vor. Im ersten Schritt ordnen die Autorinnen und Autoren die Tutorielle Lehre in den deutschen Hochschulkontext ein und beschreiben die historische Entwicklung, die von der internationalen Tradition der Peer-Instruction und dem Einsatz erfahrener Studierender in der Lehre geprägt ist. In den folgenden Kapiteln erörtern die Autorinnen und Autoren Modelle der Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren in Deutschland, Qualitätsstandards und professionstheoretische Ansätze sowie inhaltliche Aspekte und Methoden zur Qualifizierung. In einem Praxiskapitel werden Möglichkeiten der Anwendung in einzelnen Disziplinen vorgestellt: Architektur, Bauingenieurwesen, Biologie, Elektro- und Informationstechnik, Geowissenschaften, Germanistik, Informatik, Maschinenbau, Materialwissenschaft, Mathematik, Pädagogik, Physik, Politikwissenschaft und Soziologie. Das Abschlusskapitel berichtet über die besonderen Strukturen der TU Darmstadt und die gelebte Interdisziplinarität in der Tutoriellen Lehre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zitzelsberger, Olga (HerausgeberIn); Trebing, Thomas (HerausgeberIn); Rößling, Guido (HerausgeberIn); General, Sabine (HerausgeberIn); Glathe, Annette (HerausgeberIn); Gölz, Jacqueline (HerausgeberIn); Heil, Henrike (HerausgeberIn); Rudolph, Tina (HerausgeberIn); Stefanovska, Biljana (HerausgeberIn); Sürder, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783763960453
    Weitere Identifier:
    9783763960453
    RVK Klassifikation: DM 3000 ; AL 34000
    Schriftenreihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik ; Thema 135
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Hochschullehre; Praxisbeispiele; Peer Tutoring; Tutoren; Hochschulsystem; Hochschuldidaktik
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
  8. Wissenschaftlich schreiben - gewusst wie!
    Tipps von Studierenden für Studierende
    Beteiligt: Breuer, Esther (HerausgeberIn); Güngör, Nagihan (HerausgeberIn); Klassen, Mareike (HerausgeberIn); Riesenweber, Martin (HerausgeberIn); Vinnen, Johanna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  wbv Media GmbH & Co. KG, Bielefeld

    Soforthilfe wissenschaftliches Schreiben - von Studierenden für Studierende! Egal, in welchem Studiengang, Herausforderungen in Textform gehören dazu. Dieser Schreibratgeber hilft bei Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben oder bei konkreten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Soforthilfe wissenschaftliches Schreiben - von Studierenden für Studierende! Egal, in welchem Studiengang, Herausforderungen in Textform gehören dazu. Dieser Schreibratgeber hilft bei Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben oder bei konkreten Schreibproblemen, die in den verschiedenen Phasen beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit auftreten können. Die Informationen und Methoden in diesem Buch wurden von Studierenden zusammengestellt, die als Schreibberater:innen die möglichen Stolpersteine und Hürden beim Schreiben im Studium genau kennen. Dieses Buch ist ein virtueller Berater und Begleiter durch das Studium. Der Ratgeber ist ein Problemlöser rund um das wissenschaftliche Schreiben. Studierende können - ihren individuellen Anforderungen entsprechend - über Fallbeispiele ihren eigenen Weg zum gelungenen Text finden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Esther (HerausgeberIn); Güngör, Nagihan (HerausgeberIn); Klassen, Mareike (HerausgeberIn); Riesenweber, Martin (HerausgeberIn); Vinnen, Johanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555348
    Weitere Identifier:
    9783838555348
    RVK Klassifikation: AK 39540 ; AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: wbv Publikation
    UTB ; 5131
    utb
    Array
    Schlagworte: Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Schlüsselkompetenz-Titel; Schlüsselkompetenzen; Schlüsselk. 2021-1; Peer Tutoring; Schreibberatung; Schreibprozess; wissenschaftliches Schreiben; akademisch schreiben; Peerberatung; wissenschaftlich schreiben; Begleiter; Ratgeber; schreiben; Schreibprobleme; Stolpersteine; Studierende; Studium; Wissenschaft; Inhaltsverzeichnis; Schreibblockade; Formulierungshilfen; Formulierungstipps; Schreibprozess; Hausarbeit; Bachelorarbeit; Masterarbeit; Schnelllesetechnik; Mindmapping; Zeitmanagement; Zitieren; Plagiat; Drei-Satz-Methode; Lehrbuch; Wissenschaftliches Schreiben; Schreibberatung; Schreibprozess; Peer Tutoring; akademisch schreiben; Peerberatung; wissenschaftlich schreiben; Begleiter; Ratgeber; schreiben; Schreibprobleme; Stolpersteine; Studierende; Studium; Wissenschaft; Inhaltsverzeichnis; Schreibblockade; Formulierungshilfen; Formulierungstipps; Schreibprozess; Hausarbeit; Bachelorarbeit; Masterarbeit; Schnelllesetechnik; Mindmapping; Zeitmanagement; Zitieren; Plagiat; Drei-Satz-Methode; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Auf der Frontdoor: 2. vollst. aktual. Aufl

  9. Qualifizierung von Fachtutor*innen in interdisziplinärer Perspektive
    Beteiligt: Zitzelsberger, Olga (HerausgeberIn); Trebing, Thomas (HerausgeberIn); Rößling, Guido (HerausgeberIn); General, Sabine (HerausgeberIn); Glathe, Annette (HerausgeberIn); Gölz, Jacqueline (HerausgeberIn); Heil, Henrike (HerausgeberIn); Rudolph, Tina (HerausgeberIn); Stefanovska, Biljana (HerausgeberIn); Sürder, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  wbv, Bielefeld

    Tutorielle Lehre ist ein erfolgreiches Konzept an Hochschulen, besonders in der Studieneingangsphase. An der TU Darmstadt werden Tutorinnen und Tutoren schon lange in einzelnen Fachbereichen und der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle qualifiziert.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tutorielle Lehre ist ein erfolgreiches Konzept an Hochschulen, besonders in der Studieneingangsphase. An der TU Darmstadt werden Tutorinnen und Tutoren schon lange in einzelnen Fachbereichen und der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle qualifiziert. Durch die Förderung im Qualitätspakt Lehre im Projekt "Kompetenzentwicklung durch interdisziplinäre Vernetzung von Anfang an" (KIVA) konnten die Konzepte weiterentwickelt und ausgeweitet werden. Der Band stellt die wissenschaftlichen Grundlagen und Praxisansätze des Modells zur Qualifizierung von Fachtutorinnen und -tutoren vor. Im ersten Schritt ordnen die Autorinnen und Autoren die Tutorielle Lehre in den deutschen Hochschulkontext ein und beschreiben die historische Entwicklung, die von der internationalen Tradition der Peer-Instruction und dem Einsatz erfahrener Studierender in der Lehre geprägt ist. In den folgenden Kapiteln erörtern die Autorinnen und Autoren Modelle der Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren in Deutschland, Qualitätsstandards und professionstheoretische Ansätze sowie inhaltliche Aspekte und Methoden zur Qualifizierung. In einem Praxiskapitel werden Möglichkeiten der Anwendung in einzelnen Disziplinen vorgestellt: Architektur, Bauingenieurwesen, Biologie, Elektro- und Informationstechnik, Geowissenschaften, Germanistik, Informatik, Maschinenbau, Materialwissenschaft, Mathematik, Pädagogik, Physik, Politikwissenschaft und Soziologie. Das Abschlusskapitel berichtet über die besonderen Strukturen der TU Darmstadt und die gelebte Interdisziplinarität in der Tutoriellen Lehre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zitzelsberger, Olga (HerausgeberIn); Trebing, Thomas (HerausgeberIn); Rößling, Guido (HerausgeberIn); General, Sabine (HerausgeberIn); Glathe, Annette (HerausgeberIn); Gölz, Jacqueline (HerausgeberIn); Heil, Henrike (HerausgeberIn); Rudolph, Tina (HerausgeberIn); Stefanovska, Biljana (HerausgeberIn); Sürder, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783763960453
    Weitere Identifier:
    9783763960453
    RVK Klassifikation: DM 3000 ; AL 34000
    Schriftenreihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik ; Thema 135
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Hochschullehre; Praxisbeispiele; Peer Tutoring; Tutoren; Hochschulsystem; Hochschuldidaktik
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten)