Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Was ist struk-jektive Hermeneutik?
    rekonstruktive Sozialforschung, Objektive Hermeneutik, Dokumentarische Methode der praxeologischen Wissenssoziologie und post-strukturale Kritische Theorie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die strukturale Hermeneutik innerhalb der Landschaft der Methodenschulen der qualitativen Sozialforschung kann man nur angemessen verstehen, wenn die spezifischen sozialontologischen Grundlagen der Gegenstandsbestimmung geklärt werden. Das geht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die strukturale Hermeneutik innerhalb der Landschaft der Methodenschulen der qualitativen Sozialforschung kann man nur angemessen verstehen, wenn die spezifischen sozialontologischen Grundlagen der Gegenstandsbestimmung geklärt werden. Das geht wiederum nur mit Bezug auf das post-strukturale Theorem des de-zentrierten Subjekts auf der Grundlage einer Theorie der generativen Tiefengrammatik von Subtexten des habituellen Arbeitsapparates, die die biographische Rekonstruktion der psychodynamischen Selbstaufstellung erforderlich macht. Das Problem soll erläutert werden, dabei aber nicht vorwiegend auf Methoden, sondern hauptsächlich auf die epistemischen Grundlagen der Methodologie eingehend. The adequate understanding of the logic of structural hermeneutics is depending on the assumptions of social ontology of the cultural and psychodynamic grammar and the social mechanism between generativity of structues and performative social practices of social reality in the background of methodology of designing and apllications of methods. In the centre of the social ontology we will define the position of the poststructural theory ofthe ce-centralized subject with intra-individual habitus. The book is a contribution of these epistemological modes of reconstructive qualitative social research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748930426
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 6950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zum sozialen Dasein der Person ; Band 43
    Array
    Schlagworte: Kritische Theorie; Objektive Hermeneutik; Strukturalismus; Psychodynamik; Poststrukturalismus; Sozialontologie; qualitative Sozialforschung; Semiotik; Subjekt; subject; psychodynamics; hermeneutics; poststructuralism; Kultursemiotik; Generative Grammatik; Oevermann-Schule; Bohnsack-Schule; Dokumentarischen Methode; wissenssoziologische Praxeologie; Habitushermeneutik; Responsive Phänomenologie; Post-Strukturalismus; Methodenschule
    Umfang: 1 Online-Ressource (141 Seiten)
  2. Was ist struk-jektive Hermeneutik?
    Rekonstruktive Sozialforschung, Objektive Hermeneutik, Dokumentarische Methode der praxeologischen Wissenssoziologie und post-strukturale Kritische Theorie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Die strukturale Hermeneutik innerhalb der Landschaft der Methodenschulen der qualitativen Sozialforschung kann man nur angemessen verstehen, wenn die spezifischen sozialontologischen Grundlagen der Gegenstandsbestimmung geklärt werden. Das geht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die strukturale Hermeneutik innerhalb der Landschaft der Methodenschulen der qualitativen Sozialforschung kann man nur angemessen verstehen, wenn die spezifischen sozialontologischen Grundlagen der Gegenstandsbestimmung geklärt werden. Das geht wiederum nur mit Bezug auf das post-strukturale Theorem des de-zentrierten Subjekts auf der Grundlage einer Theorie der generativen Tiefengrammatik von Subtexten des habituellen Arbeitsapparates, die die biographische Rekonstruktion der psychodynamischen Selbstaufstellung erforderlich macht. Das Problem soll erläutert werden, dabei aber nicht vorwiegend auf Methoden, sondern hauptsächlich auf die epistemischen Grundlagen der Methodologie eingehend. The adequate understanding of the logic of structural hermeneutics is depending on the assumptions of social ontology of the cultural and psychodynamic grammar and the social mechanism between generativity of structues and performative social practices of social reality in the background of methodology of designing and apllications of methods. In the centre of the social ontology we will define the position of the poststructural theory ofthe ce-centralized subject with intra-individual habitus. The book is a contribution of these epistemological modes of reconstructive qualitative social research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Was ist struk-jektive Hermeneutik?
    rekonstruktive Sozialforschung, Objektive Hermeneutik, Dokumentarische Methode der praxeologischen Wissenssoziologie und post-strukturale Kritische Theorie
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die strukturale Hermeneutik innerhalb der Landschaft der Methodenschulen der qualitativen Sozialforschung kann man nur angemessen verstehen, wenn die spezifischen sozialontologischen Grundlagen der Gegenstandsbestimmung geklärt werden. Das geht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Die strukturale Hermeneutik innerhalb der Landschaft der Methodenschulen der qualitativen Sozialforschung kann man nur angemessen verstehen, wenn die spezifischen sozialontologischen Grundlagen der Gegenstandsbestimmung geklärt werden. Das geht wiederum nur mit Bezug auf das post-strukturale Theorem des de-zentrierten Subjekts auf der Grundlage einer Theorie der generativen Tiefengrammatik von Subtexten des habituellen Arbeitsapparates, die die biographische Rekonstruktion der psychodynamischen Selbstaufstellung erforderlich macht. Das Problem soll erläutert werden, dabei aber nicht vorwiegend auf Methoden, sondern hauptsächlich auf die epistemischen Grundlagen der Methodologie eingehend. The adequate understanding of the logic of structural hermeneutics is depending on the assumptions of social ontology of the cultural and psychodynamic grammar and the social mechanism between generativity of structues and performative social practices of social reality in the background of methodology of designing and apllications of methods. In the centre of the social ontology we will define the position of the poststructural theory ofthe ce-centralized subject with intra-individual habitus. The book is a contribution of these epistemological modes of reconstructive qualitative social research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748930426
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 6950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zum sozialen Dasein der Person ; Band 43
    Array
    Schlagworte: Kritische Theorie; Objektive Hermeneutik; Strukturalismus; Psychodynamik; Poststrukturalismus; Sozialontologie; qualitative Sozialforschung; Semiotik; Subjekt; subject; psychodynamics; hermeneutics; poststructuralism; Kultursemiotik; Generative Grammatik; Oevermann-Schule; Bohnsack-Schule; Dokumentarischen Methode; wissenssoziologische Praxeologie; Habitushermeneutik; Responsive Phänomenologie; Post-Strukturalismus; Methodenschule
    Umfang: 1 Online-Ressource (141 Seiten)