Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 137.

  1. Visual metaphor and embodiment in graphic illness narratives
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    This study uses the analysis of visual metaphor in 35 graphic illness narratives-book-length stories about disease in the comics medium-in order to re-examine embodiment in traditional Conceptual Metaphor Theory (CMT) and propose the more nuanced... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study uses the analysis of visual metaphor in 35 graphic illness narratives-book-length stories about disease in the comics medium-in order to re-examine embodiment in traditional Conceptual Metaphor Theory (CMT) and propose the more nuanced notion of 'dynamic embodiment.'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780190678203
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Oxford scholarship online
    Schlagworte: Sick in literature; Diseases in art; Sick in art; Graphic novels; Diseases in literature; Narrative art; Autobiographical comic books, strips, etc; Metaphor in literature; Autobiographical comic books, strips, etc ; History and criticism; Narrative art ; Themes, motives; Metaphor in literature; Diseases in literature; Sick in literature; Diseases in art; Sick in art; Graphic novels ; History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Previously issued in print: 2019

    Zielgruppe - Audience: Specialized

  2. Too beautiful to picture
    Zeuxis, myth, and mimesis
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis, Minn. [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0816647496; 0816647488; 9780816647491; 9780816647484
    RVK Klassifikation: LH 61040
    Schlagworte: Mimesis in art; Narrative art; Art and mythology
    Weitere Schlagworte: Zeuxis (active 5th century B.C)
    Umfang: XXI, 232 S, Ill, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 169-211) and index

    Myth and Mimesis in western art historyArt history as myth -- The Zeuxis myth -- Myth and Mimesis in the Renaissance -- Painting (like) Zeuxis -- Zeuxis in the academy -- Women artists and the Zeuxis myth -- Painting in the philosophical brothel -- Zeuxis in the operating room: Orlan's carnal art -- Conclusion: Zeuxis selecting models and the cultural unconscious.

    Myth and Mimesis in western art history -- Art history as myth -- The Zeuxis myth -- Myth and Mimesis in the Renaissance -- Painting (like) Zeuxis -- Zeuxis in the academy -- Women artists and the Zeuxis myth -- Painting in the philosophical brothel -- Zeuxis in the operating room: Orlan's carnal art -- Conclusion: Zeuxis selecting models and the cultural unconscious

  3. Narrativität in den Medien
    Beteiligt: Kloepfer, Rolf (Hrsg.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  MAkS-Publ., Münster [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kloepfer, Rolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 388811019X; 3924608032
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; ET 790 ; ET 760
    Schriftenreihe: Papmaks ; 19
    Mana ; 4
    Schlagworte: Arts; Narrative art; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 254 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Liebe, Kriege, Festlichkeiten
    Facetten der narrativen Kunst aus Japan
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich

    "Eine Geschichte durch Bilder zu erzählen, hat in der japanischen Kultur eine mehr als tausend Jahre zurückreichende Tradition. Solche narrativen Bilder schöpfen aus buddhistischen Texten und klassischer japanischer Literatur und Lyrik ebenso wie aus... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Eine Geschichte durch Bilder zu erzählen, hat in der japanischen Kultur eine mehr als tausend Jahre zurückreichende Tradition. Solche narrativen Bilder schöpfen aus buddhistischen Texten und klassischer japanischer Literatur und Lyrik ebenso wie aus Theaterszenen. Verweise und Anspielungen auf Heldenepen, Sagen und romantische Erzählungen fanden durch exquisite Objekte aus Kunst und Handwerk Verbreitung und wurden im kollektiven Bewusstsein fest verankert. Über die Jahrhunderte entstand eine vielschichtige und reichhaltige Bildsprache und ein faszinierender multimedialer Erzählraum, der Kunstgenuss mit Interdisziplinarität verband und in den Alltag eingebunden war. Dieses Buch bietet den bislang umfassendsten Überblick zur narrativen Kunst Japans vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Mehr als einhundert Malereien, Farbholzschnitte, Holzschnittbücher sowie geschmückte Lackgegenstände, Keramiken, Seidenroben und Metallobjekte illustrieren diese facettenreiche, farbenfrohe und unendlich fantasievolle Bilderwelt. Texte ausgewiesener Expertinnen und Experten bieten tieferen Einblick in einen besonders faszinierenden Teil der Kultur Japans."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039420230; 3039420232; 9783039420247
    Weitere Identifier:
    9783039420230
    RVK Klassifikation: LO 89890 ; LO 89580 ; LH 49880
    Schlagworte: Art, Japanese; Narrative art
    Umfang: 366 Seiten, Illustrationen (farbig), 28 cm x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Liebe, Kriege, Festlichkeiten - Facetten der narrativen Kunst aus Japan', 10. September bis 5. Dezember 2021 im Museum Rietberg Zürich - Impressum

  5. Words about pictures
    the narrative art of children's picture books
    Autor*in: Nodelman, Perry
    Erschienen: [1988]; © 1988
    Verlag:  University of Georgia Press, Athens

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820310360; 0820312711; 9780820312712
    Schlagworte: Picture books for children; Book design; Illustrated children's books; Children's literature; Children; Narration (Rhetoric); Narrative art; Illustration of books
    Umfang: XII, 318 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 287-301

  6. <<The>> origins of Roman historical commemoration in the visual arts
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521810132
    RVK Klassifikation: LG 1410 ; LN 63107 ; LG 1700 ; FT 22500
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Art, Roman; History in art; Narrative art; Art and state
    Umfang: XXV, 283 S., Ill., Kt., 26 cm.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259 - 278

  7. Liebe, Kriege, Festlichkeiten
    Facetten der narrativen Kunst aus Japan
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich

    "Eine Geschichte durch Bilder zu erzählen, hat in der japanischen Kultur eine mehr als tausend Jahre zurückreichende Tradition. Solche narrativen Bilder schöpfen aus buddhistischen Texten und klassischer japanischer Literatur und Lyrik ebenso wie aus... mehr

     

    "Eine Geschichte durch Bilder zu erzählen, hat in der japanischen Kultur eine mehr als tausend Jahre zurückreichende Tradition. Solche narrativen Bilder schöpfen aus buddhistischen Texten und klassischer japanischer Literatur und Lyrik ebenso wie aus Theaterszenen. Verweise und Anspielungen auf Heldenepen, Sagen und romantische Erzählungen fanden durch exquisite Objekte aus Kunst und Handwerk Verbreitung und wurden im kollektiven Bewusstsein fest verankert. Über die Jahrhunderte entstand eine vielschichtige und reichhaltige Bildsprache und ein faszinierender multimedialer Erzählraum, der Kunstgenuss mit Interdisziplinarität verband und in den Alltag eingebunden war. Dieses Buch bietet den bislang umfassendsten Überblick zur narrativen Kunst Japans vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Mehr als einhundert Malereien, Farbholzschnitte, Holzschnittbücher sowie geschmückte Lackgegenstände, Keramiken, Seidenroben und Metallobjekte illustrieren diese facettenreiche, farbenfrohe und unendlich fantasievolle Bilderwelt. Texte ausgewiesener Expertinnen und Experten bieten tieferen Einblick in einen besonders faszinierenden Teil der Kultur Japans."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039420230; 3039420232
    Weitere Identifier:
    9783039420230
    RVK Klassifikation: LO 89890
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Art, Japanese; Narrative art
    Umfang: 366 Seiten, 28 cm x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Liebe, Kriege, Festlichkeiten - Facetten der narrativen Kunst aus Japan', 10. September bis 5. Dezember 2021 im Museum Rietberg Zürich - Impressum

    Literaturverzeichnis: Seite 348-356

  8. Narrative visions and visual narratives in Indian Buddhism
    Beteiligt: Appleton, Naomi (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Equinox, Sheffield, UK

    This volume explores the interaction between text and image in Indian Buddhist contexts, including not only the complex relationship between verbal stories and visual representations at Indian sites, but also the ways in which visual imagery is used... mehr

     

    This volume explores the interaction between text and image in Indian Buddhist contexts, including not only the complex relationship between verbal stories and visual representations at Indian sites, but also the ways in which visual imagery is used within textual narratives. The chapters are authored by a mixture of textual scholars and art historians, bringing together different disciplinary perspectives in order to seek a richer understanding of how text and art relate, and of the role of narrative imagery in different media and contexts. -- The book opens with an introduction that explores what narratives and visual narratives are, and why we might want to study narrative images alongside imagery-rich literary narratives. The volume is then divided into three parts. The chapters in “Part I: Visual Narratives” (Zaghet, Reddy, Zin) explore visual depictions of stories in their own right; those in “Part II: Narrative Networks” (Mace, Appleton & Clark, Strong) seek to understand the relationship between specific visual and verbal narratives; and those in “Part III: Narrative Visions” (Gummer, Fiordalis, Walters) primarily investigate how visual imagery and visualisation work in textual narratives. -- The volume seeks to bridge the divide that traditionally exists between textual scholars and art historians, and to challenge the contributors to think beyond the usual boundaries of our work.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Appleton, Naomi (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781800501300; 9781800501317; 1800501315
    Weitere Identifier:
    9781800501317
    RVK Klassifikation: BE 8506 ; BE 8520 ; LO 88065
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schlagworte: Indien; Buddhistische Literatur; Bildersprache; Buddhistische Kunst; Narrative art; Intermedialität;
    Umfang: vi, 292 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Narrativité
    comment les images racontent des histoires
    Beteiligt: Jacquesson, François (HerausgeberIn); Durand-Dastès, Vincent (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Presses de l'Inalco, Paris

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacquesson, François (HerausgeberIn); Durand-Dastès, Vincent (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782858314027
    Weitere Identifier:
    9782858314027
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schriftenreihe: TransAire(s)
    Schlagworte: China; Malerei; Narrativität; Narrative art; ; Tibetischer Buddhismus; Buddhistische Kunst; Narrativität; Narrative art; ; Christusdarstellung; Christliche Kunst; Malerei; Narrativität; Narrative art;
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen
  10. Liebe, Kriege, Festlichkeiten
    Facetten der narrativen Kunst aus Japan
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich

    "Eine Geschichte durch Bilder zu erzählen, hat in der japanischen Kultur eine mehr als tausend Jahre zurückreichende Tradition. Solche narrativen Bilder schöpfen aus buddhistischen Texten und klassischer japanischer Literatur und Lyrik ebenso wie aus... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    In Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LO 89890 2021 001
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.m.0519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    LO 89890 L716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    O ALL 19.6.15 068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2021/674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 179: 10/1407
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 B 641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    ND1052.B38 L54 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    JA/bg 157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Ik 2300/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Eine Geschichte durch Bilder zu erzählen, hat in der japanischen Kultur eine mehr als tausend Jahre zurückreichende Tradition. Solche narrativen Bilder schöpfen aus buddhistischen Texten und klassischer japanischer Literatur und Lyrik ebenso wie aus Theaterszenen. Verweise und Anspielungen auf Heldenepen, Sagen und romantische Erzählungen fanden durch exquisite Objekte aus Kunst und Handwerk Verbreitung und wurden im kollektiven Bewusstsein fest verankert. Über die Jahrhunderte entstand eine vielschichtige und reichhaltige Bildsprache und ein faszinierender multimedialer Erzählraum, der Kunstgenuss mit Interdisziplinarität verband und in den Alltag eingebunden war. Dieses Buch bietet den bislang umfassendsten Überblick zur narrativen Kunst Japans vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Mehr als einhundert Malereien, Farbholzschnitte, Holzschnittbücher sowie geschmückte Lackgegenstände, Keramiken, Seidenroben und Metallobjekte illustrieren diese facettenreiche, farbenfrohe und unendlich fantasievolle Bilderwelt. Texte ausgewiesener Expertinnen und Experten bieten tieferen Einblick in einen besonders faszinierenden Teil der Kultur Japans."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039420230; 3039420232; 9783039420247
    Weitere Identifier:
    9783039420230
    RVK Klassifikation: LO 89890 ; LO 89580 ; LH 49880
    Schlagworte: Art, Japanese; Narrative art
    Umfang: 366 Seiten, Illustrationen (farbig), 28 cm x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Liebe, Kriege, Festlichkeiten - Facetten der narrativen Kunst aus Japan', 10. September bis 5. Dezember 2021 im Museum Rietberg Zürich - Impressum

  11. words
    Robert Barry, Ute Bernhard, Sotirakis Charalambou, Douglas Davis, Jochen Gerz, Eugen Gomringer, Sibylle Gröne, Jenny Holzer, Dirk Lupe, László Lakner, Theo Lambertin, Vera Molnár, Gerhard Rühm, Babak Saed, Eeran Schaerf, Bernhard C. Striebel, Ulrich Tillmann, Ben Vautier, Franz Wagner, Lawrence Weiner, widaugiba : 29. August-10. Oktober 2021
    Beteiligt: Barry, Robert (KünstlerIn); Bernhard, Ute (KünstlerIn); Charalambou, Sotirakis (KünstlerIn); Davis, Douglas (KünstlerIn); Gerz, Jochen (KünstlerIn); Gomringer, Eugen (KünstlerIn); Gröne, Sibylle (KünstlerIn); Holzer, Jenny (KünstlerIn); Hupe, Dirk (KünstlerIn); Lakner, László (KünstlerIn); Lambertin, Theo (KünstlerIn); Molnar, Vera (KünstlerIn); Rühm, Gerhard (KünstlerIn); Saed, Babak (KünstlerIn); Striebel, Bernhard C. (KünstlerIn); Tillmann, Ulrich (KünstlerIn); Vautier, Ben (KünstlerIn); Wagner, Franz (KünstlerIn); Weiner, Lawrence (KünstlerIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Karl Maria Laufen, Oberhausen

    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    BK3b Oberhausen/Verein für Aktuelle Kunst/Ruhrgebiet BG-Hb 0199/2022G
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2022:1272:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 16 20G Scri. Dar.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KFG O 2533-553 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barry, Robert (KünstlerIn); Bernhard, Ute (KünstlerIn); Charalambou, Sotirakis (KünstlerIn); Davis, Douglas (KünstlerIn); Gerz, Jochen (KünstlerIn); Gomringer, Eugen (KünstlerIn); Gröne, Sibylle (KünstlerIn); Holzer, Jenny (KünstlerIn); Hupe, Dirk (KünstlerIn); Lakner, László (KünstlerIn); Lambertin, Theo (KünstlerIn); Molnar, Vera (KünstlerIn); Rühm, Gerhard (KünstlerIn); Saed, Babak (KünstlerIn); Striebel, Bernhard C. (KünstlerIn); Tillmann, Ulrich (KünstlerIn); Vautier, Ben (KünstlerIn); Wagner, Franz (KünstlerIn); Weiner, Lawrence (KünstlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783874684828; 3874684822
    Weitere Identifier:
    9783874684828
    Schlagworte: Kunst; Text <Motiv>; Geschichte 1970-2021; ; Skripturale Kunst; Geschichte 1970-2021; ; Concept-art; Sprache; Schrift; Text; Geschichte 1970-2021; ; Narrative art; Skripturale Kunst; Konkrete Poesie; Visuelle Poesie;
    Umfang: 65 Seiten, 21 cm x 15 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Letzte Seite: Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "words" im Verein für aktuelle Kunst/Ruhrgebiet e.V. vom 29. August bis 10. Oktober 2021

  12. Narrative art and the politics of health
    Beteiligt: Blanchette, Sarah (HerausgeberIn); Brooks, Neil (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Anthem Press, London

    As countless alterations have taken place in medicine in the twenty-first century, so too have literary artists addressed new understanding of disease and pathology. Dis/ability studies, fat studies, mad studies, end-of-life studies, and critical... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book CUP HSFK
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book CUP HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Cambridge
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    As countless alterations have taken place in medicine in the twenty-first century, so too have literary artists addressed new understanding of disease and pathology. Dis/ability studies, fat studies, mad studies, end-of-life studies, and critical race studies among other fields have sought to better understand what social factors lead to pathologizing certain conditions while other variations remain 'normalized.' This collection of essays is open to all critical engagements with narratives of health in order to facilitate the messiness of cross-disciplinary collaboration and interdisciplinarity. As scientific advances provide insight into a wide range of well-being issues and help extend life, it is vital that we come to question the very categories of healthy and unhealthy. This collection brings together analyses of cultural productions which probe those categorizations and suggest new psychological and philosophical understandings which will help better apply and guide the knowledge being rapidly developed within the life sciences. The contributors share an interest in addressing who controls answers to the questions of 'how do we define a healthy body and a healthy life?' and 'what are the political forces that influence our definitions of health?' The globalization of healthcare protocols has brought many advances but also challenges to traditional understanding of health within many cultures. This collection includes papers that examine narratives of health from all countries, cultures, and communities and is not limited to a North American or Western locus. Further, just as Edward Said problematized 'travelling theory' this book hopes to bring together scholars who look at how literary works also show that medical interventions from a Western perspective need to be challenged when applied to communities whose voices are often not heard or deliberately undermined when those 'treatments' are developed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Blanchette, Sarah (HerausgeberIn); Brooks, Neil (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781785277115; 9781785277108
    Schlagworte: Health in literature; Health; Health in art; Narrative art
    Umfang: 1 online resource (xiii, 253 pages), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 25 Feb 2022)

  13. La narración perturbadora
    un nuevo concepto narratológico transmedial
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert Verlag, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954876686; 395487668X
    Schriftenreihe: Ediciones de Iberoamericana ; 97
    Schlagworte: Narrative art; Narration (Rhetoric); Storytelling in mass media; Motion pictures
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (some color)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  14. Pause & effect
    the art of interactive narrative
    Erschienen: [20]04
    Verlag:  New Riders, Indianapolis, Ind.

    FH Münster, Hochschulbibliothek
    KNO 76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0735711712
    RVK Klassifikation: ET 790
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Narrative art; Interactive multimedia; Interaktive Medien; Literatur
    Umfang: IX, 257 S., zahlr. Ill., graph. Darst.
  15. Art, narrative and childhood
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Trentham, Stoke-on-Trent [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL620 A7N2C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1858562635
    RVK Klassifikation: DX 1001
    Schlagworte: Children's literature; Illustrated children's books; Narrative art; Kinderliteratur; Lesen; Kind
    Umfang: XXVII, 157 S., Ill., 23cm
  16. The origins of Roman historical commemoration in the visual arts
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA625 H739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Archäologisches Institut, Bibliothek
    L Holl a
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    TB Holli
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KBV2304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Pa382
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Archäologien - Archäologisches Institut, Abt. Klassische Archäologie und Abt. Archäologie der Römischen Provinzen
    ARCH/NR/HOLL
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 71533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521810132
    Schlagworte: Art, Roman; History in art; Narrative art; Art and state; Kult <Motiv>; Krieg <Motiv>; Kunst
    Umfang: XXV, 283 S., Ill., graph. Darst.
  17. Capturing Troy
    the narrative functions of landscape in archaic and early classical Greek art
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    EZ720 H456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    TB Hedre1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KBT40464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 70842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0472111639
    Weitere Identifier:
    00-8550
    Schlagworte: Art, Greek; Narrative art; Landscape in art; Trojanischer Krieg; Landschaft <Motiv>; Kunst
    Umfang: VI, 297 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  18. Erzählen. Narrative Spuren in den Künsten
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Schibri-Verl., Berlin [u.a.]

    Der Band stellt die Vorträge des Symposions "Wege des Erzählens" vor, das im September 2007 zu Ehren von Kristin Wardetzky an der Universität der Künste Berlin stattgefunden hat. Er thematisiert die verschiedenen Wege und den Wandel des Erzählens in... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band stellt die Vorträge des Symposions "Wege des Erzählens" vor, das im September 2007 zu Ehren von Kristin Wardetzky an der Universität der Künste Berlin stattgefunden hat. Er thematisiert die verschiedenen Wege und den Wandel des Erzählens in den Künsten der Gegenwart und befragt die Kunst des Erzählens vor dem Hintergrund der Kunst-, Literatur-, Musik- und Theaterwissenschaft, der Theater-, Musik- und Medienpädagogik. Autoren sind u.a.: Cornelia Bartsch, Gerd Koch, Gabriele Mackert, Elisabeth K. Paefgen, Annette Storr.[Verlagsseite]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937895741
    Schlagworte: Narrative art; Art; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 167 S., Ill., Notenbeisp.
  19. Image and myth
    a history of pictorial narration in Greek art
    Autor*in: Giuliani, Luca
    Erschienen: 2013
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago, Illinois ; Oxford University Press, Oxford

    Covering the range of Greek style & its growth between the early Archaic & Hellenistic periods, this book explores the intellectual, social & artistic contextx in which the images in Greek art were created. mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Covering the range of Greek style & its growth between the early Archaic & Hellenistic periods, this book explores the intellectual, social & artistic contextx in which the images in Greek art were created.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: O'Donnell, Joseph (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780226025902
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LG 1600
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Plastische Künste; Bildhauerkunst (730)
    Schlagworte: Vasenmalerei; Mythos <Motiv>; Ikonographie; Art, Greek; Narrative art; Mythology, Greek, in art; Vase-painting, Greek
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Translated from the German

    Includes bibliographical references and index

  20. Playtelling
    performance narrative nell'Italia contemporanea
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Marsilio, Venezia

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.271.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788829708956; 882970895X
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: Elementi
    Schlagworte: Theater; Narrative art; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Narrativität
    Umfang: 175 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 161-171

  21. Narrative art and the politics of health
    Beteiligt: Blanchette, Sarah (Herausgeber); Brooks, Neil (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Anthem Press, London ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    As countless alterations have taken place in medicine in the twenty-first century, so too have literary artists addressed new understanding of disease and pathology. Dis/ability studies, fat studies, mad studies, end-of-life studies, and critical... mehr

    Zugang:
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    As countless alterations have taken place in medicine in the twenty-first century, so too have literary artists addressed new understanding of disease and pathology. Dis/ability studies, fat studies, mad studies, end-of-life studies, and critical race studies among other fields have sought to better understand what social factors lead to pathologizing certain conditions while other variations remain 'normalized.' This collection of essays is open to all critical engagements with narratives of health in order to facilitate the messiness of cross-disciplinary collaboration and interdisciplinarity. As scientific advances provide insight into a wide range of well-being issues and help extend life, it is vital that we come to question the very categories of healthy and unhealthy. This collection brings together analyses of cultural productions which probe those categorizations and suggest new psychological and philosophical understandings which will help better apply and guide the knowledge being rapidly developed within the life sciences. The contributors share an interest in addressing who controls answers to the questions of 'how do we define a healthy body and a healthy life?' and 'what are the political forces that influence our definitions of health?'

    The globalization of healthcare protocols has brought many advances but also challenges to traditional understanding of health within many cultures. This collection includes papers that examine narratives of health from all countries, cultures, and communities and is not limited to a North American or Western locus. Further, just as Edward Said problematized 'travelling theory' this book hopes to bring together scholars who look at how literary works also show that medical interventions from a Western perspective need to be challenged when applied to communities whose voices are often not heard or deliberately undermined when those 'treatments' are developed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blanchette, Sarah (Herausgeber); Brooks, Neil (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781785277115
    Schlagworte: Health in literature; Health; Health in art; Narrative art
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 253 pages)
  22. Words about pictures
    the narrative art of children's picture books
    Autor*in: Nodelman, Perry
    Erschienen: [1988]; © 1988
    Verlag:  University of Georgia Press, Athens

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 18630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    634632
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.04314:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820310360; 0820312711; 9780820312712
    Schlagworte: Picture books for children; Book design; Illustrated children's books; Children's literature; Children; Narration (Rhetoric); Narrative art; Illustration of books
    Umfang: XII, 318 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 287-301

  23. Reading images
    narrative discourse and reception in the thirteenth-century illuminated apocalypse
    Autor*in: Lewis, Suzanne
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1996/1842
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Bu 573
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EG:6200:a::1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BM-TYP 13/1995a
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    47.4° 157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521479207
    Schlagworte: Image (Theology); Illumination of books and manuscripts, Gothic; Illumination of books and manuscripts, English; Narrative art
    Umfang: XXV, 459 Seiten, Illustrationen, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 402-426) and indexes

  24. La narración perturbadora
    un nuevo concepto narratológico transmedial
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid

    Las estrategias narrativas singulares de la narración perturbadora -- La narración perturbadora mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Las estrategias narrativas singulares de la narración perturbadora -- La narración perturbadora

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954876686; 395487668X
    Schriftenreihe: Ediciones de Iberoamericana ; 97
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Storytelling in mass media; Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Storytelling in mass media; Discourse analysis, Narrative; Motion pictures; Narration (Rhetoric); Narrative art; Storytelling in mass media; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; History
    Umfang: Online Ressource (482 pages), illustrations.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Print version record

  25. Too beautiful to picture
    Zeuxis, myth, and mimesis
    Erschienen: c2007
    Verlag:  University of Minnesota Press, Minneapolis

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0816647488; 9780816647484; 0816647496; 9780816647491
    Schlagworte: Art and mythology; Mimesis in art; Narrative art; Atelier <Motiv>; Maler <Motiv>; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Zeuxis (5th cent. B.C.); Zeuxis; Orlan (1947-)
    Umfang: xxi, 232 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 169-211) and index

    Myth and Mimesis in western art history -- Art history as myth -- The Zeuxis myth -- Myth and Mimesis in the Renaissance -- Painting (like) Zeuxis -- Zeuxis in the academy -- Women artists and the Zeuxis myth -- Painting in the philosophical brothel -- Zeuxis in the operating room: Orlan's carnal art -- Conclusion: Zeuxis selecting models and the cultural unconscious