Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Museums, transculturality, and the nation-state
    case studies from a global context
    Beteiligt: Leeb, Susanne (HerausgeberIn); Samuel, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    While the nation-state gave rise to the advent of museums, its influence in times of transculturality and post-/decolonial studies appears to have vanished. But is this really the case? With case studies from various geo- and sociopolitical contexts... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    While the nation-state gave rise to the advent of museums, its influence in times of transculturality and post-/decolonial studies appears to have vanished. But is this really the case? With case studies from various geo- and sociopolitical contexts from around the globe, the contributors investigate which role the nation-state continues to play in museums, collections, and heritage. They answer the question to which degree the nation-state still determines practices of collection and circulation and its amount of power to shape contemporary narratives. The volume thus examines the contradictions at play when the necessary claim for transculturality meets the institutions of the nation-state

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Leeb, Susanne (HerausgeberIn); Samuel, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455142
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 34000 ; AK 85700 ; ME 2050
    Schriftenreihe: Edition Museum ; volume 52
    Schlagworte: Colonialism; Cultural History; Memory Culture; Museology; Museum Management; Museum; Museums; Nation State; Society; Transculturality; ART / Museum Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)

  2. Storytelling für Museen
    Herausforderungen und Chancen
    Autor*in: Kramper, Andrea
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Gleichgültig, wie spannend ein Thema ist: Die Art der Vermittlung entscheidet darüber, ob es verstanden wird. Museen stehen dabei vor einem grundlegenden Dilemma: Sie müssen einerseits wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, andererseits ihre Inhalte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gleichgültig, wie spannend ein Thema ist: Die Art der Vermittlung entscheidet darüber, ob es verstanden wird. Museen stehen dabei vor einem grundlegenden Dilemma: Sie müssen einerseits wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, andererseits ihre Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Eine Lösung für dieses Problem bietet Storytelling - eine Kommunikationstechnik, die Inhalte mit Hilfe von klassischen Erzählmustern vermittelt.Andrea Kramper beleuchtet anhand von Erkenntnissen aus der Museologie sowie den Kognitions- und Kommunikationswissenschaften die Herausforderungen und das Potenzial des Storytellings und zeigt, wie Museen hiervon profitieren können. No matter how thrilling any subject may be: The way it is presented is the decisive factor about whether it will be understood or not. Museums are faced with a fundamental dilemma: On the one hand, they must meet scientific requirements, on the other hand they have to make their contents accessible to the general public. Story-telling - a communication method that brings contents across by means of classic narrative patterns - offers a solution to this problem. Andrea Kramper illuminates the challenges and the potential of storytelling by applying new findings from the fields of museology, cognitive science and communication science, showing how museums could profit from them.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Museums, transculturality, and the nation-state
    case studies from a global context
    Beteiligt: Leeb, Susanne (HerausgeberIn); Samuel, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    While the nation-state gave rise to the advent of museums, its influence in times of transculturality and post-/decolonial studies appears to have vanished. But is this really the case? With case studies from various geo- and sociopolitical contexts... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    DeGruyter Paket Kunst 2022
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    While the nation-state gave rise to the advent of museums, its influence in times of transculturality and post-/decolonial studies appears to have vanished. But is this really the case? With case studies from various geo- and sociopolitical contexts from around the globe, the contributors investigate which role the nation-state continues to play in museums, collections, and heritage. They answer the question to which degree the nation-state still determines practices of collection and circulation and its amount of power to shape contemporary narratives. The volume thus examines the contradictions at play when the necessary claim for transculturality meets the institutions of the nation-state

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Leeb, Susanne (HerausgeberIn); Samuel, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455142
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 34000 ; AK 85700 ; ME 2050
    Schriftenreihe: Edition Museum ; volume 52
    Schlagworte: Colonialism; Cultural History; Memory Culture; Museology; Museum Management; Museum; Museums; Nation State; Society; Transculturality; ART / Museum Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)

  4. Anthologie Kulturpolitik
    einführende Beiträge zu Geschichte, Funktionen und Diskursen der Kulturpolitikforschung
    Beteiligt: Steigerwald, Claudia (HerausgeberIn); Tröndle, Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Welche Funktion erfüllt Kulturpolitik in historischer sowie in gegenwärtiger, internationaler Perspektive? Der Band spannt einen Bogen über 220 Jahre Ideengeschichte von Kulturpolitik(en) in nationaler und internationaler Perspektive. Rund fünfzig... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Transcript
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Welche Funktion erfüllt Kulturpolitik in historischer sowie in gegenwärtiger, internationaler Perspektive? Der Band spannt einen Bogen über 220 Jahre Ideengeschichte von Kulturpolitik(en) in nationaler und internationaler Perspektive. Rund fünfzig Beiträge zu Kulturpolitik und Kulturpolitikforschung aus und zu verschiedenen Nationen, aber auch zu supranationalen Einrichtungen wie der EU und der UNESCO geben Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern erstmalig einen umfassenden Überblick über Diskurse und Methoden der Kulturpolitik(-forschung). Mit Texten von Friedrich Schiller, Wilhelm von Humboldt, Matthew Arnold, John Dewey, Hermann Glaser und Karl Heinz Stahl, Paul DiMaggio und Michael Useem, Alfred K. Treml, Dirk Baecker, Edward C. Banfield, Norbert Lammert, John Maynard Keynes, Xi Jinping, Theodor Heuss, Constance DeVereaux und Martin Griffin, Dan Eugen Ratiu, Yudhishthir Raj Isar, Kiran Klaus Patel, Margaret J. Wyszomirski, Jörg Rössel und Sebastian Weingartner, Bruno S. Frey, Michael Hutter, Walter Benjamin, Joseph Beuys, Jacques Rancière, Boris Groys sowie Kazimir Malevich u.v.a. Classic and topical texts from Germany, Great Britain and the U.S. about the topic of "cultural policy«. A reader that defines the field of discourse and provides a look at the history of ideas about cultural policies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Anthologie Kulturpolitik
    Einführende Beiträge zu Geschichte, Funktionen und Diskursen der Kulturpolitikforschung
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Classic and topical texts from Germany, Great Britain and the U.S. about the topic of "cultural policy«. A reader that defines the field of discourse and provides a look at the history of ideas about cultural policies. Welche Rolle spielt... mehr

    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Classic and topical texts from Germany, Great Britain and the U.S. about the topic of "cultural policy«. A reader that defines the field of discourse and provides a look at the history of ideas about cultural policies. Welche Rolle spielt Kulturpolitik im internationalen historischen sowie gegenwärtigen Diskurs?Dieser Band stellt klassische und aktuelle Texte aus Deutschland, Großbritannien und den USA zum Thema Cultural Policy vor. Der Reader, der sich ebenso an Wissenschaftler_innen und Studierende richtet wie an Praktiker_innen, steckt das Diskursfeld ab und gibt einen Einblick in die Ideengeschichte von Kulturpolitik(en). Neben einem historischen Überblick zur öffentlichen Kulturförderung werden auch konträre Positionen zur Rolle von Kultur als öffentlichem Gut vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Claudia; Tröndle, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437322
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MF 9300 ; MK 8100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement ; 40
    Schlagworte: Kulturpolitik; Wissenschaftliche Literatur; Diskurs; Künste; Kultur; Finanzierung; Kulturmanagement; Museum; Management; Kulturvermittlung; Cultural Education; Cultural Management; Culture; Discourse Analysis; Diskursanalyse; Financing Culture; Kultur; Kulturfinanzierung; Kulturmanagement; Kulturvermittlung; Museum Management; Museumsmanagement; Politics; Politik; Reader; BUSINESS & ECONOMICS / Management
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  6. Soziale Bürgerrechte im Museum
    Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist unterschlagen. Soziale Rechte sind jedoch Voraussetzung und Bedingung für politische Rechte, die Staatsbürger*innen erst in den Stand setzen, ihre Interessen individuell und kollektiv zu vertreten. Wolfgang Jäger analysiert vor diesem Hintergrund Dauerausstellungen großer Museen und zeigt dabei gelungene Ansätze, aber auch die Defizite bei der Repräsentation sozialer Demokratie, auf. Sein Credo: Demokratiegeschichte im Museum ist ohne soziale Demokratie nur die halbe Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Das Humboldt Lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer... mehr

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839449202
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; LH 39930 ; LB 34032
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 41
    Schlagworte: Postkolonialismus; Exponat; Präsentation; Ausstellung; Szenografie; Art History; Art Management; Art; Change Management; Contemporary Art; Ethnologie; Ethnology; Gegenwartskunst; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstmanagement; Museum Management; Museum; Museumsmanagement; Postcolonialism; Postkolonialismus; Scenography; Szenografie; ART / Business Aspects
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  8. Das Humboldt lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839449202
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; LB 34032
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 41
    Schlagworte: Art History; Art Management; Art; Change Management; Contemporary Art; Ethnologie; Ethnology; Gegenwartskunst; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstmanagement; Museum Management; Museum; Museumsmanagement; Postcolonialism; Postkolonialismus; Scenography; Szenografie; ART / Business Aspects; Exponat; Postkolonialismus; Vermittlung; Szenografie; Präsentation; Ausstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), 8 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Das Humboldt Lab Dahlem

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  9. Soziale Bürgerrechte im Museum
    die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen
  10. Storytelling für Museen
    Herausforderungen und Chancen
    Autor*in: Kramper, Andrea
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Gleichgültig, wie spannend ein Thema ist: Die Art der Vermittlung entscheidet darüber, ob es verstanden wird. Museen stehen dabei vor einem grundlegenden Dilemma: Sie müssen einerseits wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, andererseits ihre Inhalte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gleichgültig, wie spannend ein Thema ist: Die Art der Vermittlung entscheidet darüber, ob es verstanden wird. Museen stehen dabei vor einem grundlegenden Dilemma: Sie müssen einerseits wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, andererseits ihre Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Eine Lösung für dieses Problem bietet Storytelling - eine Kommunikationstechnik, die Inhalte mit Hilfe von klassischen Erzählmustern vermittelt.Andrea Kramper beleuchtet anhand von Erkenntnissen aus der Museologie sowie den Kognitions- und Kommunikationswissenschaften die Herausforderungen und das Potenzial des Storytellings und zeigt, wie Museen hiervon profitieren können. No matter how thrilling any subject may be: The way it is presented is the decisive factor about whether it will be understood or not. Museums are faced with a fundamental dilemma: On the one hand, they must meet scientific requirements, on the other hand they have to make their contents accessible to the general public. Story-telling - a communication method that brings contents across by means of classic narrative patterns - offers a solution to this problem. Andrea Kramper illuminates the challenges and the potential of storytelling by applying new findings from the fields of museology, cognitive science and communication science, showing how museums could profit from them.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839440179
    Weitere Identifier:
    9783839440179
    RVK Klassifikation: AK 86700 ; EC 6651
    Schriftenreihe: Kultur- und Museumsmanagement
    Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Schlagworte: Museum; Öffentlichkeitsarbeit; Marketingmanagement; public relations; Public Relations; Kommunikation; Kultur; Wissensvermittlung; Kulturmanagement; Museumspädagogik; Kulturvermittlung; Museumsmanagement; Communication; Culture; Museum; Cultural Education; Cultural Management; Museum Education; Museum Management; Popularization of Knowledge; Storytelling; Museum; Public Relations; Kommunikation; Kultur; Kulturvermittlung; Wissensvermittlung; Kulturmanagement; Museumsmanagement; Museumspädagogik; Communication; Culture; Cultural Education; Popularization of Knowledge; Cultural Management; Museum Management; Museum Education;
    Umfang: 1 Online-Ressource (138 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 113-126

    Masterarbeit, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 2016

  11. Das Humboldt Lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen nach dem Muster erlebnisorientierter Themenparks. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Künstler als »Agents of Change«. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass kolonial geprägte Museen und ihre wissenschaftlichen Kuratoren von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch die Notwendigkeit postkolonialer Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie- und Marketingdomäne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Das Humboldt Lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen nach dem Muster erlebnisorientierter Themenparks. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Künstler als »Agents of Change«. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass kolonial geprägte Museen und ihre wissenschaftlichen Kuratoren von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch die Notwendigkeit postkolonialer Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie- und Marketingdomäne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Soziale Bürgerrechte im Museum
    die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist unterschlagen. Soziale Rechte sind jedoch Voraussetzung und Bedingung für politische Rechte, die Staatsbürger*innen erst in den Stand setzen, ihre Interessen individuell und kollektiv zu vertreten. Wolfgang Jäger analysiert vor diesem Hintergrund Dauerausstellungen großer Museen und zeigt dabei gelungene Ansätze, aber auch die Defizite bei der Repräsentation sozialer Demokratie, auf. Sein Credo: Demokratiegeschichte im Museum ist ohne soziale Demokratie nur die halbe Geschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  14. Das Humboldt lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839449202
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; LB 34032
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 41
    Schlagworte: Art History; Art Management; Art; Change Management; Contemporary Art; Ethnologie; Ethnology; Gegenwartskunst; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstmanagement; Museum Management; Museum; Museumsmanagement; Postcolonialism; Postkolonialismus; Scenography; Szenografie; ART / Business Aspects; Exponat; Postkolonialismus; Vermittlung; Szenografie; Präsentation; Ausstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), 8 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Das Humboldt Lab Dahlem

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  15. Soziale Bürgerrechte im Museum
    die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist unterschlagen. Soziale Rechte sind jedoch Voraussetzung und Bedingung für politische Rechte, die Staatsbürger*innen erst in den Stand setzen, ihre Interessen individuell und kollektiv zu vertreten. Wolfgang Jäger analysiert vor diesem Hintergrund Dauerausstellungen großer Museen und zeigt dabei gelungene Ansätze, aber auch die Defizite bei der Repräsentation sozialer Demokratie, auf. Sein Credo: Demokratiegeschichte im Museum ist ohne soziale Demokratie nur die halbe Geschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Die Zukunft der Literaturmuseen: Ein aktivistisches Manifest
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Literaturmuseen basieren auf der Heroisierung von Einzelpersonen und repräsentieren dadurch ein 'weiß' und 'männlich' geprägtes Bild des literarischen Kulturerbes. Mit dem Fokus auf die Ausstellbarkeit von Literatur stellt sich das... mehr

     

    Literaturmuseen basieren auf der Heroisierung von Einzelpersonen und repräsentieren dadurch ein 'weiß' und 'männlich' geprägtes Bild des literarischen Kulturerbes. Mit dem Fokus auf die Ausstellbarkeit von Literatur stellt sich das Literaturmuseumswesen jedoch nicht gegen das patriarchale und nationale Fundament, sondern trägt vielmehr zur Aufrechterhaltung des Systems bei. Vanessa Zeissig untersucht die Debattengeschichte und formuliert eine progressive Institutionskritik. Sie setzt sich mit institutionellen Machtstrukturen, Ökonomisierung und anderen Missständen auseinander, analysiert die Verantwortung von Gestaltung und fordert schließlich eine politisierte Transformation von Literaturmuseen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format