Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

  1. Lo specchio, il vizio e la virtù
    studio sulle Naturales quaestiones di Seneca
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Pàtron, Bologna

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 523693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2012/1440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Sen 7125
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Br 611 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lat 900:s475:yn/b27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8855527231
    Weitere Identifier:
    9788855527231
    RVK Klassifikation: CD 7015 ; FX 210555
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Testi e manuali per l'insegnamento universitario del latino ; 79
    Schlagworte: Science, Ancient; Meteorology
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus (approximately 4 B.C.-65 A.D): Naturales quaestiones
    Umfang: 390 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 B.C.- 65 A.D.)

    Contains bibliography (pp. 337-363), bibl. references, notes and indices (pp. 365- 390)

  2. The clouds
    an experiment in theory-fiction
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Routledge, New York, NY ; Taylor & Francis Group, London

    "On a slow autumn afternoon, an atmospheric physicist working at the Malta Weather Station receives a surprising email from a colleague working in the United Kingdom: something troubling has apparently been detected during one of their research... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    "On a slow autumn afternoon, an atmospheric physicist working at the Malta Weather Station receives a surprising email from a colleague working in the United Kingdom: something troubling has apparently been detected during one of their research flights. The ensuing meteorological mystery is the starting point for the science fiction novella The Clouds. Alongside the novella, this book features three essays written by the same author that discuss in a more explicit and conventional way three philosophical ideas showcased in The Clouds: the expressive use of fictional games within fictional worlds; the possibility for existential meaning within simulated universes; and the unnatural narratological trope of "unhappening." With its unique format, this book is a fresh reflection on the mediatic form of philosophy and a compelling argument for the philosophical value of fiction"--...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781003330202; 1003330207; 9781000961324; 100096132X; 9781000961331; 1000961338
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Routledge interdisciplinary perspectives on literature
    Schlagworte: Meteorology; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Studies in the text of Seneca's Naturales quaestiones
    Autor*in: Hine, Harry M.
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Teubner, Stuttgart [u.a.]

    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    PA6661.N3 H55 1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    700/CI 1125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    98 A 23406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Sen 640
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 1100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Br 405
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 466,72
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 19235/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVG S 4759 4665-324 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FX 210550 HIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 30446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.1549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3519076217
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 72
    Schlagworte: Science, Ancient; Meteorology
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus (approximately 4 B.C.-65 A.D): Naturales quaestiones
    Umfang: 130 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 2 - 11

  4. Senecas naturales quaestiones
    Komposition, naturphilosophische Aussagen und ihre Quellen
    Autor*in: Groß, Nikolaus
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Steiner-Verl. Wiesbaden, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 39309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    I-0001-330
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 139.9 nat/661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 76728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FX 210555 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    98.3426 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 90/4366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 195-27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 25165:27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Sen 629
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ca 1 / 1766. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Br 639 s
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1989/13268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G 1989/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 6630,27
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/11347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    90 A 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Dd 73/653
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    90 NA 1786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NH 4318 G878
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    90 A 2346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVG S 4759 4618-300 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 30420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 80-4977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    39/20536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    29 A 18346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 158-27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    96 803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3401:27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3515053859
    RVK Klassifikation: CD 7017 ; NH 4318 ; FX 210805 ; FX 210555
    Schriftenreihe: Palingenesia ; 27
    Schlagworte: Science, Ancient; Meteorology
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus (approximately 4 B.C.-65 A.D): Naturales quaestiones
    Umfang: 335 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    German and Latin

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1988

  5. Meteorologica
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, MA

    Nearly all the works Aristotle (384-322 BCE) prepared for publication are lost; the priceless ones extant are lecture-materials, notes, and memoranda (some are spurious). They can be categorized as practical; logical; physical; metaphysical; on art;... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nearly all the works Aristotle (384-322 BCE) prepared for publication are lost; the priceless ones extant are lecture-materials, notes, and memoranda (some are spurious). They can be categorized as practical; logical; physical; metaphysical; on art; other; fragments, Aristotle, great Greek philosopher, researcher, reasoner, and writer, born at Stagirus in 384 BCE, was the son of Nicomachus, a physician, and Phaestis. He studied under Plato at Athens and taught there (367-47); subsequently he spent three years at the court of a former pupil, Hermeias, in Asia Minor and at this time married Pythias, one of Hermeias's relations. After some time at Mitylene, in 343-2 he was appointed by King Philip of Macedon to be tutor of his teen-aged son Alexander. After Philip's death in 336, Aristotle became head of his own school (of "Peripatetics"), the Lyceum at Athens. Because of anti-Macedonian feeling there after Alexander's death in 323, he withdrew to Chalcis in Euboea, where he died in 322. Nearly all the works Aristotle prepared for publication are lost; the priceless ones extant are lecture-materials, notes, and memoranda (some are spurious). They can be categorized as follows:I. Practical: Nicomachean Ethics; Great Ethics (Magna Moralia); Eudemian Ethics; Politics; Oeconomica (on the good of the family); Virtues and Vices. II. Logical: Categories; On Interpretation; Analytics (Prior and Posterior); On Sophistical Refutations; Topica. III. Physical: Twenty-six works (some suspect) including astronomy, generation and destruction, the senses, memory, sleep, dreams, life, facts about animals, etc. IV. Metaphysics: on being as being. V. On Art: Art of Rhetoric and Poetics. VI. Other works including the Athenian Constitution; more works also of doubtful authorship. VII. Fragments of various works such as dialogues on philosophy and literature; and of treatises on rhetoric, politics and metaphysics. The Loeb Classical Library edition of Aristotle is in twenty-three volumes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674994362
    Schriftenreihe: Loeb Classical Library ; 397
    Schlagworte: Meteorology; Meteorology
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Text in Greek with English translation on facing pages

  6. De grieks-romeinse windroos
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Dekker & van de Vegt, Utrecht [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Niederländisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NH 5250
    Schlagworte: Klassieke oudheid; Oriëntatie (exacte wetenschappen); Wind; Antike; Geschichte; Compass; Meteorology; Winds; Windrose; Antike
    Umfang: XII, 268, X S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leiden, Univ., Diss.

  7. The London Eye mystery
    Autor*in: Dowd, Siobhan
    Erschienen: 2007
    Verlag:  David Fickling Books, Oxford

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KJB 580.025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0385612664
    RVK Klassifikation: HN 9990
    Schlagworte: Asperger's syndrome; Missing children; Meteorology; Brothers and sisters; Cousins; Mystery and detective stories
    Umfang: 322 p., 19cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP

  8. The cosmic viewpoint
    a study of Seneca's Natural questions
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    This text examines the literary and philosophical qualities essential to Seneca's art of science in his 'Natural Questions'. Seneca's meteorological theme raises our gaze from a terrestrial level to a higher, more intuitive plane. mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Oxford EBS
    keine Fernleihe

     

    This text examines the literary and philosophical qualities essential to Seneca's art of science in his 'Natural Questions'. Seneca's meteorological theme raises our gaze from a terrestrial level to a higher, more intuitive plane.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780199933112
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 210555
    Schlagworte: Science, Ancient; Meteorology
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus (approximately 4 B.C.-65 A.D): Naturales quaestiones; Array; Array; Array
    Umfang: 1 online resource.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on Apr. 19, 2012)

  9. Traumsommer und Kriegsgewitter
    Die politische Bedeutung des schoenen Sommers 1914
    Autor*in: Bode, Matthias
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main, [Germany]

    Im kollektiven Gedächtnis sind die Julikrise 1914 und das Augusterlebnis mit Sonne, Hitze und Ferienglück verbunden. Auf einen Traumsommer sei der Krieg wie ein Gewitter gefolgt. Der Autor weist nach, wie der Topos des Kriegsbeginns als... mehr

    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Im kollektiven Gedächtnis sind die Julikrise 1914 und das Augusterlebnis mit Sonne, Hitze und Ferienglück verbunden. Auf einen Traumsommer sei der Krieg wie ein Gewitter gefolgt. Der Autor weist nach, wie der Topos des Kriegsbeginns als Naturkatastrophe als Rechtfertigungsmetapher dient, die der Kriegsschulddebatte zugrunde liegt. Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 Das Sommernarrativ -- 1.2 Fragestellung und Forschungsstand -- 1.3 Inszenierte Überraschung -- 1.4 Wetter und Geschichte -- I. Theoretisch-methodische Überlegungen -- 2. Generationalität und Erinnerung -- 2.1 Die Unschuld der Zeitzeugen -- 2.2 Begeisterte Erinnerung der Mitlebenden -- 2.3 Kritik des „Augusterlebnisses" -- 3. Die Untiefen des erinnernden Selbst: Ego-Dokumente als historische Quelle -- 3.1 Zeitgenössische Selbstzeugnisse -- 3.2 Der Schleier der Erinnerung -- 3.3 Vom Quellenwert der Autobiografie -- 3.4 Das kollektive Gedächtnis -- 3.5 Die Narrativität der historischen Darstellung -- 4. Das Wetter im Sprachbild -- 4.1 Wettermetapher in der Literatur -- 4.2 Krieg, Sturm und Gewitter in der Schule -- 4.3 Wetterfühligkeit -- II. Krieg als Naturgewalt? Klimadeutung und Erinnerung -- 5. Erwartungen und Erfahrungen: Das Klima der Jahre 1911-1914 -- 5.1 1911-1913 -- 5.2 Die letzten Friedensmonate -- 5.3 Traumsommer: Juli/August 1914 -- 5.4 Wetterumschwung und Kriegswende: Die Schlacht an der Marne -- 6. Rausch, Ernüchterung und goldener Glanz: „Augusterlebnis", (klimatische) Depression, Mythisierung -- 6.1 Reale Überraschung: Abbruch des Urlaubs -- 6.2 Kriegsgewitter und Siegesträume -- 6.3 Scheitern und Hadern -- 6.4 Der Traumsommer als goldenes Zeitalter -- 6.3.1 „Kriegs-Rundschau" (1915) und Kriegsgeschichten -- 6.3.2 Lily Braun, Lebenssucher (1915) -- 6.3.3 Else Ury, Nesthäkchen (1915-1916) und weitere Romane -- 6.3.4 Walter Bloem, Vormarsch (1916) -- 7. Naturalisierung des Kriegsbeginns? -- 7.1 Erzählung und Erinnerung in der Weimarer Republik -- 7.1.1 Thomas Mann, Der Zauberberg (1924) -- 7.1.2 Ernst Glaeser, Jahrgang 1902 (1928) -- 7.1.3 Arnold Zweig, Erinnerung an einen 1. August (1928) -- 7.1.4 Emil Ludwig, Juli 14 (1929).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653071849
    RVK Klassifikation: NP 4440
    Schriftenreihe: Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken ; v.2
    Schlagworte: Meteorology; Thunderstorms; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (346 pages).
  10. Studies in the text of Seneca's "Naturales quaestiones"
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Teubner, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 252446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    PA6661.N3 H55 1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 43673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/2257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Sen 7650
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    700/CI 1125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    98 A 23406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Sen 640
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 1100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Br 405
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 466,72
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 2805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Dd 73/685
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 19235/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    96 A 4038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    B Se 050 z Hine 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVG S 4759 4665-324 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FX 210550 HIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 30446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    SEN.P. 10 2120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4L 7811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    46/3509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    36 A 7167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 38-72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.1549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3519076217
    RVK Klassifikation: FX 210555 ; FX 210805 ; CD 7017
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 72
    Schlagworte: Science, Ancient; Meteorology
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus (approximately 4 B.C.-65 A.D): Naturales quaestiones
    Umfang: 130 S.
    Bemerkung(en):

    Mit lat. Textauszügen

  11. Le temps qu'il fait au Moyen Âge
    phénomènes atmosphériques dans la littérature, la pensée scientifique et religieuse
    Beteiligt: Thomasset, Claude (Hrsg.); Ducos, Joëlle (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Presses de l'Université Paris-Sorbonne, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 476594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 98/9662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bb 55 -15
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Bi 451
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thomasset, Claude (Hrsg.); Ducos, Joëlle (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 284050104X
    RVK Klassifikation: NM 1500
    Schriftenreihe: Cultures et civilisations médiévales ; 15
    Schlagworte: Meteorology; Weather in literature; Civilization, Medieval; French literature; Latin literature, Medieval and modern; Geschichte 500-1500; Kongreß; Europa; Klima; Wetter; Rezeption
    Umfang: 288 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  12. <<Le>> temps qu'il fait au Moyen Âge
    phénomènes atmosphériques dans la littérature, la pensée scientifique et religieuse
    Beteiligt: Thomasset, Claude (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Presses de l'Univ. de Paris-Sorbonne, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thomasset, Claude (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 284050104X
    RVK Klassifikation: NM 1500
    Schriftenreihe: Cultures et civilisations médiévales ; 15
    Schlagworte: Array; Weather in literature; Civilization, Medieval; Array; Array
    Umfang: 288 S., Ill.
  13. Epicurean meteorology
    sources, method, scope and organization
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Brill, Leiden

    In Epicurean Meteorology Frederik Bakker discusses the meteorology as laid out by Epicurus (341-270 BCE) and Lucretius (1st century BCE). Although in scope and organization their ideas are clearly rooted in the Peripatetic tradition, their... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In Epicurean Meteorology Frederik Bakker discusses the meteorology as laid out by Epicurus (341-270 BCE) and Lucretius (1st century BCE). Although in scope and organization their ideas are clearly rooted in the Peripatetic tradition, their meteorology sets itself apart from this tradition by its systematic use of multiple explanations and its sole reliance on sensory evidence as opposed to mathematics and other axiomatic principles. Through a thorough investigation of the available evidence Bakker offers an updated and qualified account of Epicurean meteorology, arguing against Theophrastus' authorship of the Syriac meteorology , highlighting the originality of Lucretius' treatment of mirabilia , and refuting the oft-repeated claim that the Epicureans held the earth to be flat Preface --List of tables --List of illustrations --List of abbreviations --General introduction --Multiple explanations --Introduction --Preliminary observations --Causes and explanations --Variations in the use of multiple explanations --Truth, probability and personal preferences --Introduction --Are all alternative explanations true? --Contestation or disagreement with appearances --Incompatibility with explanations of other phenomena --Non-contestation and analogy --Degrees of probability and personal preferences --Lucretius' supposed preference for the theories of mathematical astronomy --Multiple explanations and doxography --The sources of the method of multiple explanations --Introduction --Democritus --Aristotle --Theophrastus --The syriac meteorology --Conclusions about the origins of the method --Conclusions --Range and order of subjects in ancient meteorology --Introduction --Range, delimitation and subdivisions of meteorology --Introduction --The texts --The table --Some observations --Some conclusions --Terrestrial phenomena other than earthquakes --Lucretius --Parallels in meteorology and paradoxography --Conclusion --Order of subjects --Introduction --The table --Some observations --Proposed original order of subjects --Deviations from the proposed original order --The internal structure of chapters and sections --Relations between the four texts --Epicurus' letter to pythocles and his "other meteorology" --Lucretius DRN vi and epicurus' "other meteorology" --Authorship and identity of the syriac meteorology --Lucretius, epicurus and the syriac meteorology --Aëtius' placita and theophrastus' physical opinions --Summary --Conclusions --Epilogue : epicurean cosmology and astronomy --The shape of the earth --Introduction --Historical and conceptual context --The shape of the earth in antiquity : a historical overview --Ancient proofs of the earth's sphericity --Epicurus' ancient critics --The direction of natural motion and the shape of the earth --Discussion of relevant passages --The rejection of centrifocal natural motion (DRN iiopjf.) --Downward motion (DRN 1162-250) --The apparent proximity ofthe sun (DRN IV404-413) --Climatic zones? (DRN v204-205) --Lucretius' cosmogony (DRN V449-508) --Stability of the earth (DRN V 534-563) --The size of the sun (DRN V564-591) --Centrifocal terminology (DRN V621-636) --Sunrise and sunset (DRN v650-679) --The earth's conical shadow (DRN V 762-770) --The 'limp' of the cosmic axis (DRN 1107) --Philodemus and the gnomon (PhiL De sign. 47.3-8) --Conclusions --General conclusions --Multiple explanations in epicurus' letter to pythocles --Multiple explanations in lucretius' DRN V and VI --General structure of the syriac meteorology --Bibliography --Index locorum --General index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 900432156X; 9789004321564; 9789004321588; 9004321586
    Schriftenreihe: Array ; volume 142
    Schlagworte: Meteorology; Epicureans (Greek philosophy); Philosophy, Ancient; Meteorology; Philosophy, Ancient; Meteorology; Epicureans (Greek philosophy); SCIENCE ; Earth Sciences ; Geography; SCIENCE ; Earth Sciences ; Geology; Epicureans (Greek philosophy); Meteorology; Philosophy, Ancient; History
    Umfang: Online Ressource (vii, 301 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes. - Online resource; title from digital title page (viewed on August 01, 2016)

  14. La brume et le brouillard dans la science, la littérature et les arts
    Beteiligt: Becker, Karin (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hermann, Paris

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 BECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Verlag (Buchcover)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Karin (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782705688035
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Collection Météos
    Schlagworte: Weather in literature; Weather in art; Fog; Meteorology
    Umfang: 574 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Notices bio-bibliogr. p. [563] - 570. - Notes bibliogr

  15. Meteorologica
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, MA

    Nearly all the works Aristotle (384-322 BCE) prepared for publication are lost; the priceless ones extant are lecture-materials, notes, and memoranda (some are spurious). They can be categorized as practical; logical; physical; metaphysical; on art;... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Nearly all the works Aristotle (384-322 BCE) prepared for publication are lost; the priceless ones extant are lecture-materials, notes, and memoranda (some are spurious). They can be categorized as practical; logical; physical; metaphysical; on art; other; fragments, Aristotle, great Greek philosopher, researcher, reasoner, and writer, born at Stagirus in 384 BCE, was the son of Nicomachus, a physician, and Phaestis. He studied under Plato at Athens and taught there (367-47); subsequently he spent three years at the court of a former pupil, Hermeias, in Asia Minor and at this time married Pythias, one of Hermeias's relations. After some time at Mitylene, in 343-2 he was appointed by King Philip of Macedon to be tutor of his teen-aged son Alexander. After Philip's death in 336, Aristotle became head of his own school (of "Peripatetics"), the Lyceum at Athens. Because of anti-Macedonian feeling there after Alexander's death in 323, he withdrew to Chalcis in Euboea, where he died in 322. Nearly all the works Aristotle prepared for publication are lost; the priceless ones extant are lecture-materials, notes, and memoranda (some are spurious). They can be categorized as follows:I. Practical: Nicomachean Ethics; Great Ethics (Magna Moralia); Eudemian Ethics; Politics; Oeconomica (on the good of the family); Virtues and Vices. II. Logical: Categories; On Interpretation; Analytics (Prior and Posterior); On Sophistical Refutations; Topica. III. Physical: Twenty-six works (some suspect) including astronomy, generation and destruction, the senses, memory, sleep, dreams, life, facts about animals, etc. IV. Metaphysics: on being as being. V. On Art: Art of Rhetoric and Poetics. VI. Other works including the Athenian Constitution; more works also of doubtful authorship. VII. Fragments of various works such as dialogues on philosophy and literature; and of treatises on rhetoric, politics and metaphysics. The Loeb Classical Library edition of Aristotle is in twenty-three volumes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674994362
    Schriftenreihe: Loeb Classical Library ; 397
    Schlagworte: Meteorology; Meteorology
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Text in Greek with English translation on facing pages

  16. Météorologies
    discours sur le ciel et le climat, des lumières au romantisme
    Autor*in: Vasak, Anouchka
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Champion, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 670944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IG 1378 V328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FE/450/2512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GF:720:Vas::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 0330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/17709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 1378 V328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745315748
    Weitere Identifier:
    9782745315748
    Schriftenreihe: Les dix-huitièmes siecles ; No. 112
    Schlagworte: Literature and science; Meteorology in literature; Meteorology; Meteorology; Science in literature
    Umfang: 533 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bound

  17. das Wetter, der Mensch und sein Klima ; Begleitbuch zur Ausstellung [2°. Das Wetter, der Mensch und sein Klima] in Dresden vom 11. Juli 2008 bis 19. April 2009
    Beteiligt: Lutz, Petra (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    VI 1593
    keine Fernleihe
    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    BK3b Dresden/ Deutsches Hygiene-Museum BG-Hb 0661/2008B
    keine Fernleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HC 600 Lut
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HC 600 Lut (a)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    551 Z975
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2008:5111:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 16014
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 120588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    GE 2.21 Zwe 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    san 30/59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ggr 054.6/651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ggr 054.6/651a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, (AWI), Bibliothek
    met 200 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museen der Stadt Dresden, Bibliothek des Stadtmuseums und der Städtischen Galerie
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Fachbibliothek Zoologie
    ZA 6.3.4/Eu Deu/153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 2253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Nw I 164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    08.4669 4.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/RB 10438 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 B 1268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 25370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    20 B 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KLI-AM Z 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 430/6057
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VII T 71
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 09/0974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/21394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nat 1100/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KD 60 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/RB 10426 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:PA:51000:Lut::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 B 1018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    S 2008/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 558
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2008 B 487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dreiländermuseum - Musée des Trois Pays, Bibliothek
    Mus-300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-11278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 76 / 4102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    geo 065 CT 1091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-08-0474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10426 LUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    333.7 Zwe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Ab 66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58a/1408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 B 838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ma 199-781
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    QC 981 .8 .C5 A14 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    198823 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4ʿ-230 708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lutz, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835303256
    Weitere Identifier:
    9783835303256
    RVK Klassifikation: RB 10420 ; RB 10453
    Schlagworte: Climatic changes; Global warming; Meteorology; Wetter; Ausstellung
    Umfang: 231 S., zahlr. Ill., graph. Darst.
  18. Météorologies
    discours sur le ciel et le climat des lumières au romantisme
    Autor*in: Vasak, Anouchka
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Honoré Champion Éditeur, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. La météorologie dans l'Antiquité
    entre science et croyance ; actes du colloque international interdisciplinaire de Toulouse, 2-3-4 mai 2002
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Publ. de l'Univ. de Saint-Étienne, Saint-Étienne

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2862722855
    Schriftenreihe: Mémoires / Centre Jean-Palerne ; 25
    Schlagworte: Antiquité; Histoire; Klassieke oudheid; Meteorologie; Mythologie; Météorologie; Philosophie; Phénomène atmosphérique; Prévision météorologique; Thème littéraire; Antike; Greek literature; Latin literature; Meteorology in literature; Meteorology; Meteorology; Antike; Meteorologie
    Umfang: 539 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  20. Le temps qu'il fait au Moyen Âge
    phénomènes atmosphériques dans la littérature, la pensée scientifique et religieuse
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Presses de l'Univ. de Paris-Sorbonne, Paris

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Lo specchio, il vizio e la virtù
    studio sulle Naturales quaestiones di Seneca
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Pàtron, Bologna

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8855527231
    RVK Klassifikation: CD 7015
    Schriftenreihe: Testi e manuali per l'insegnamento universitario del latino ; 79
    Schlagworte: Meteorology; Science, Ancient; Laster <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus <ca. 4 B.C.-65 A.D>: Naturales quaestiones; Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65): Naturales quaestiones
    Umfang: 390 S.
  22. Ein Kompendium der aristotelischen Meteorologie in der Fassung des Ḥunain Ibn Îsḥâq
    Autor*in: Daiber, Hans
    Erschienen: 1975
    Verlag:  North-Holland Publ. Co., Amsterdam u.a.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Bindeeinheit]
    Schriftenreihe: Aristoteles Semitico-Latinus ; 1.
    Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen <Amsterdam> / Afd. Letterkunde: Verhandelingen der ... / N.r. ; 89.
    Corpus philosophorum medii aevi academiarum consociatarum auspiciis et consilio editum
    Schlagworte: Meteorology; Arabisch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Aristotle: Meteorologica; Ḥunayn ibn Isḥāq al-ʻIbādī <809?-873>; Aristoteles (v384-v322): Meteorologica; Aristoteles (v384-v322)
    Umfang: 117 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Kommentar dt., Text arab. und dt. - Teilw. in arab. Schr.

  23. Ein Kompendium der aristotelischen Meteorologie in der Fassung des Ḥunain Ibn Îsḥâq
    Autor*in: Daiber, Hans
    Erschienen: 1975
    Verlag:  North-Holland Publ. Co., Amsterdam u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EN 2830
    Schriftenreihe: Aristoteles Semitico-Latinus ; 1
    Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen <Amsterdam> / Afd. Letterkunde: Verhandelingen der ... / N.r. ; 89
    Corpus philosophorum medii aevi academiarum consociatarum auspiciis et consilio editum
    Schlagworte: Meteorology; Arabisch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Aristotle: Meteorologica; Ḥunayn ibn Isḥāq al-ʻIbādī <809?-873>; Aristoteles (v384-v322): Meteorologica; Aristoteles (v384-v322)
    Umfang: 117 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Kommentar dt., Text arab. und dt. - Teilw. in arab. Schr. - Includes indexes

  24. Epicure à Pythoclès
    sur la cosmologie et les phénomènes météorologiques
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Publ. de l'Univ., Lille

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2859391037
    RVK Klassifikation: BF 2545 ; FH 37001 ; FH 37003
    Schriftenreihe: Cahiers de philologie ; 3
    Schlagworte: Cosmogonie; Cosmologie; Météorologie - Ouvrages avant 1800; Cosmology; Meteorology; Kommentar
    Weitere Schlagworte: Epicure / Lettre à Pythoclès; Pythoclès; Epicurus; Pythoklēs; Epicurus (v341-v270): Ad Pytoclem
    Umfang: 371 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 362 - 371

    Enth.: Epicure à Pythoclès / Epicurus

  25. De grieks-romeinse windroos
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Dekker & van de Vegt, Utrecht [u.a.]

    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NH 5250
    Schlagworte: Klassieke oudheid; Oriëntatie (exacte wetenschappen); Wind; Antike; Geschichte; Compass; Meteorology; Winds; Windrose; Antike
    Umfang: XII, 268, X S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leiden, Univ., Diss.