Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Poetische Müllszenen
    Relationen zwischen Räumen, Figuren und Abjekten in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Hansen, Lis
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Müll hat auf einem Waldboden eine gänzlich andere Semantik als in einer Museumsvitrine oder auf einer Deponie. Ebenso prägt es Figuren in sozialer wie ästhetischer Hinsicht essentiell, ob sie eine Nähe zu Müll aufweisen. Daher nimmt diese Studie die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Müll hat auf einem Waldboden eine gänzlich andere Semantik als in einer Museumsvitrine oder auf einer Deponie. Ebenso prägt es Figuren in sozialer wie ästhetischer Hinsicht essentiell, ob sie eine Nähe zu Müll aufweisen. Daher nimmt diese Studie die mit Müll stets verbundenen Wirkungen auf Räume und Figuren in den Blick und entwickelt anhand von Werken der Gegenwartsliteratur das Konzept der Müllszene. Die Beziehungen und die Dynamiken zwischen Topografien, Figuren und Material konstituieren dabei wesentlich die inhaltliche Ausrichtung sowie die textuelle Verfassung der poetischen Müllszenen. Für die Literatur der Gegenwart kristallisieren sich vier charakteristische Müllszenen heraus, an welchen die spannungsreiche Poetik von Plastikmüll, des sozialen Unten, von Wegwerfakten und Messies entfaltet werden. Garbage has completely different semantics in a museum showcase than in a forest or a landfill site. Likewise, the proximity of figures to garbage has an essential social and aesthetic impact on them. Therefore, this study focuses on the spatial and figurative effects that are always associated with garbage. Based on works of contemporary literature, it shows how the relationships, proximity or distance of the elements to garbage, as well as their dynamics, essentially constitute both the content-related orientation and the textual constitution of so-called poetic garbage scenes. In doing so, the study reveals four characteristic garbage scenes, in which the poetics of plastic waste, the bottom of society, throwaway acts and compulsive hoarding are unfolded.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968218632
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 2
    Schlagworte: Wissen; Ecocriticism; Günter Grass; Plastikmüll; Kultur; Identität; Literatur; Alltag; Helmut Krausser; Müll; Plastik; Kunststoffe; Abfall; Heinrich Böll; Dea Loher; Abjekt; Messies; Wegwerfen; Material Cultures; Wolfgang Herrndorf; Bruce Chatwin; Messie; Frédéric Ciriez; Kultur und Natur; Waste matter
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni Münster, 2020

  2. Poetische Müllszenen
    Relationen zwischen Räumen, Figuren und Abjekten in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Hansen, Lis
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Müll hat auf einem Waldboden eine gänzlich andere Semantik als in einer Museumsvitrine oder auf einer Deponie. Ebenso prägt es Figuren in sozialer wie ästhetischer Hinsicht essentiell, ob sie eine Nähe zu Müll aufweisen. Daher nimmt diese Studie die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Müll hat auf einem Waldboden eine gänzlich andere Semantik als in einer Museumsvitrine oder auf einer Deponie. Ebenso prägt es Figuren in sozialer wie ästhetischer Hinsicht essentiell, ob sie eine Nähe zu Müll aufweisen. Daher nimmt diese Studie die mit Müll stets verbundenen Wirkungen auf Räume und Figuren in den Blick und entwickelt anhand von Werken der Gegenwartsliteratur das Konzept der Müllszene. Die Beziehungen und die Dynamiken zwischen Topografien, Figuren und Material konstituieren dabei wesentlich die inhaltliche Ausrichtung sowie die textuelle Verfassung der poetischen Müllszenen. Für die Literatur der Gegenwart kristallisieren sich vier charakteristische Müllszenen heraus, an welchen die spannungsreiche Poetik von Plastikmüll, des sozialen Unten, von Wegwerfakten und Messies entfaltet werden. Garbage has completely different semantics in a museum showcase than in a forest or a landfill site. Likewise, the proximity of figures to garbage has an essential social and aesthetic impact on them. Therefore, this study focuses on the spatial and figurative effects that are always associated with garbage. Based on works of contemporary literature, it shows how the relationships, proximity or distance of the elements to garbage, as well as their dynamics, essentially constitute both the content-related orientation and the textual constitution of so-called poetic garbage scenes. In doing so, the study reveals four characteristic garbage scenes, in which the poetics of plastic waste, the bottom of society, throwaway acts and compulsive hoarding are unfolded.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968218632
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 2
    Schlagworte: Wissen; Ecocriticism; Günter Grass; Plastikmüll; Kultur; Identität; Literatur; Alltag; Helmut Krausser; Müll; Plastik; Kunststoffe; Abfall; Heinrich Böll; Dea Loher; Abjekt; Messies; Wegwerfen; Material Cultures; Wolfgang Herrndorf; Bruce Chatwin; Messie; Frédéric Ciriez; Kultur und Natur; Waste matter
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni Münster, 2020

  3. Poetische Müllszenen
    Relationen zwischen Räumen, Figuren und Abjekten in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Hansen, Lis
    Erschienen: 2022
    Verlag:  rombach wissenschaft, Baden-Baden

    Müll hat auf einem Waldboden eine gänzlich andere Semantik als in einer Museumsvitrine oder auf einer Deponie. Ebenso prägt es Figuren in sozialer wie ästhetischer Hinsicht essentiell, ob sie eine Nähe zu Müll aufweisen. Daher nimmt diese Studie die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Müll hat auf einem Waldboden eine gänzlich andere Semantik als in einer Museumsvitrine oder auf einer Deponie. Ebenso prägt es Figuren in sozialer wie ästhetischer Hinsicht essentiell, ob sie eine Nähe zu Müll aufweisen. Daher nimmt diese Studie die mit Müll stets verbundenen Wirkungen auf Räume und Figuren in den Blick und entwickelt anhand von Werken der Gegenwartsliteratur das Konzept der Müllszene. Die Beziehungen und die Dynamiken zwischen Topografien, Figuren und Material konstituieren dabei wesentlich die inhaltliche Ausrichtung sowie die textuelle Verfassung der poetischen Müllszenen. Für die Literatur der Gegenwart kristallisieren sich vier charakteristische Müllszenen heraus, an welchen die spannungsreiche Poetik von Plastikmüll, des sozialen Unten, von Wegwerfakten und Messies entfaltet werden. Garbage has completely different semantics in a museum showcase than in a forest or a landfill site. Likewise, the proximity of figures to garbage has an essential social and aesthetic impact on them. Therefore, this study focuses on the spatial and figurative effects that are always associated with garbage. Based on works of contemporary literature, it shows how the relationships, proximity or distance of the elements to garbage, as well as their dynamics, essentially constitute both the content-related orientation and the textual constitution of so-called poetic garbage scenes. In doing so, the study reveals four characteristic garbage scenes, in which the poetics of plastic waste, the bottom of society, throwaway acts and compulsive hoarding are unfolded.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968218632
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16013
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 2
    Schlagworte: Wissen; Günter Grass; Plastikmüll; Kultur; Alltag; Helmut Krausser; Müll; Plastik; Kunststoffe; Abfall; Heinrich Böll; Dea Loher; Abjekt; Messies; Wegwerfen; Material Cultures; Wolfgang Herrndorf; Bruce Chatwin; Messie; Frédéric Ciriez; Kultur und Natur; Waste matter; Ecocriticism; Identität; Literatur; Natur; literature; Gegenwart; present; identity; nature; ecocriticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, WWU Münster, 2020

  4. Poetische Müllszenen
    Relationen zwischen Räumen, Figuren und Abjekten in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Hansen, Lis
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Müll hat auf einem Waldboden eine gänzlich andere Semantik als in einer Museumsvitrine oder auf einer Deponie. Ebenso prägt es Figuren in sozialer wie ästhetischer Hinsicht essentiell, ob sie eine Nähe zu Müll aufweisen. Daher nimmt diese Studie die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Müll hat auf einem Waldboden eine gänzlich andere Semantik als in einer Museumsvitrine oder auf einer Deponie. Ebenso prägt es Figuren in sozialer wie ästhetischer Hinsicht essentiell, ob sie eine Nähe zu Müll aufweisen. Daher nimmt diese Studie die mit Müll stets verbundenen Wirkungen auf Räume und Figuren in den Blick und entwickelt anhand von Werken der Gegenwartsliteratur das Konzept der Müllszene. Die Beziehungen und die Dynamiken zwischen Topografien, Figuren und Material konstituieren dabei wesentlich die inhaltliche Ausrichtung sowie die textuelle Verfassung der poetischen Müllszenen. Für die Literatur der Gegenwart kristallisieren sich vier charakteristische Müllszenen heraus, an welchen die spannungsreiche Poetik von Plastikmüll, des sozialen Unten, von Wegwerfakten und Messies entfaltet werden Garbage has completely different semantics in a museum showcase than in a forest or a landfill site. Likewise, the proximity of figures to garbage has an essential social and aesthetic impact on them. Therefore, this study focuses on the spatial and figurative effects that are always associated with garbage. Based on works of contemporary literature, it shows how the relationships, proximity or distance of the elements to garbage, as well as their dynamics, essentially constitute both the content-related orientation and the textual constitution of so-called poetic garbage scenes. In doing so, the study reveals four characteristic garbage scenes, in which the poetics of plastic waste, the bottom of society, throwaway acts and compulsive hoarding are unfolded

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968218632
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 2
    Schlagworte: Wissen; Ecocriticism; Günter Grass; Plastikmüll; Kultur; Identität; Literatur; Alltag; Helmut Krausser; Müll; Plastik; Kunststoffe; Abfall; Heinrich Böll; Dea Loher; Abjekt; Messies; Wegwerfen; Material Cultures; Wolfgang Herrndorf; Bruce Chatwin; Messie; Frédéric Ciriez; Kultur und Natur; Waste matter
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni Münster, 2020