Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.

  1. Digitale Formatentwicklung
    nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744519519
    RVK Klassifikation: AP 15978 ; AP 15970
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film ; 95
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erweiterte Realität <Informatik>; Virtuelle Realität; Neue Medien; Medienangebot; ; Design Thinking; ; Künstliche Intelligenz;
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 352-376

  2. Das beschirmte Kind
    zur Diskursgeschichte Kind und Fernsehen
    Erschienen: 2004

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Diskursgeschichte der Medien nach 1945 / Irmela Schneider ... (Hrsg.). - 3. Band: Medienkultur der 70er Jahre. - 1. Aufl. - Wiesbaden: Westdt. Verl., 2004. - 253 S. : Ill. - ISBN 3-531-14167-8; (2004), Seite 217-230
    Schlagworte: Kind; Medienkonsum; Fernsehen; Kinderfernsehen; Medienangebot; Gewalttätigkeit; Jugendgefährdung; Medienpädagogik; Diskurs
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229

  3. Medienpädagogik in der Vorkriegszeit
    Erschienen: 2015

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Geschichte der Medienpädagogik in Deutschland; Weinheim : Beltz Juventa, 2015; (2015), Seite 11-33; 183 S.
    Schlagworte: Medienpädagogik; Medienangebot; Buch; Trivialliteratur; Kino; Jugendmedienschutz; Unterrichtsfilm; Filmerziehung; Arbeiterbildung; Hörfunk; Schulfunk
  4. Medienpädagogik von der Nachkriegszeit bis zum Ende der 1970er-Jahre
    Erschienen: 2015

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Geschichte der Medienpädagogik in Deutschland; Weinheim : Beltz Juventa, 2015; (2015), Seite 63-93; 183 S.
    Schlagworte: Medienpädagogik; Medienangebot; Druckmedien; Audiovisuelle Medien; Medienforschung; Lehrmittel; Lernumwelt; Massenmedien; Medienkonsum; Medienkompetenz
  5. Audiovisuelle Medien in der Bundesrepublik Deutschland unter dem Einfluss der Pädagogik
    Erschienen: 2000

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Medien, Bildung und Visionen; Lahnstein : Imprimatur-Verl. Kring, 2000; (2000), Seite 95-97; 166, X S
    Schlagworte: Audiovisuelle Medien; Medienpädagogik; Mediendidaktik; Medienangebot; Bildungsarbeit; Medienzentrum; Medien; Wandel
  6. Professor Dr. Walter Cappel
    Erschienen: 2000

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Medien, Bildung und Visionen; Lahnstein : Imprimatur-Verl. Kring, 2000; (2000), Seite 164-165; 166, X S
    Schlagworte: Medienpädagogik; Audiovisuelles Unterrichtsmittel; Medienangebot; Verdienst <Ethik>
  7. Die eigene Welt der Kinder
    zur Entstehung von Kinderkultur und Kindermedien in den siebziger Jahren
    Erschienen: 2004

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Kultur der siebziger Jahre; München : Fink, 2004; (2004), Seite 65-80; 274 S.
    Schlagworte: Kinderkultur; Kindermedien; Fernsehen; Bildungsangebot; Medien; Wandel; Kommerzialisierung; Massenmedien; Medienangebot; Vielfalt; Medienpädagogik
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 78 - 80

  8. Buchmarkt und Literatur der achtziger Jahre
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Kultur der achtziger Jahre; München : Fink, 2005; (2005), Seite 91-104; 247 S.
    Schlagworte: Buchmarkt; Verlag; Medien; Wandel; Medienangebot; Buchhandel; Literatur; Literarisches Interesse
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 102 - 104

  9. Die Selektion unterhaltsamer Medienangebote am Beispiel von Computerspielen
    Struktur und Ursachen
    Autor*in: Hartmann, Tilo
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Von Halem, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/9543
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    PBP 220/130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    mwio510.h333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNU1929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/T 2009 8519/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/T 2009 8519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    KNZ1152
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    kom 774-47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/AP 15963 H333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEP3315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    lb44601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783938258200; 3938258209
    Schriftenreihe: Unterhaltungsforschung ; 4
    Schlagworte: Auswahl; Computerspiel; Subjektive Theorie; Medienangebot
    Umfang: 209 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Hochsch. für Musik und Theater, Diss., 2005

  10. Nutzung von Medienspielen - Spiele der Mediennutzer
    Beteiligt: Rössler, Patrick (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fischer, München

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    OFZ 52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    mwig800.r718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KLEX4256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    32A7415
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/MS 7960 R718 N9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 63258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNZ2653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEP2880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rössler, Patrick (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 388927370X
    Schriftenreihe: Reihe Rezeptionsforschung ; 6
    Schlagworte: Medienangebot; Rezeption; Medienkonsum; Spiel; Computerspiel; Nutzung; Wirkung
    Umfang: 165 S., graph. Darst.
  11. Vom "Ohrenbär" zur iPad-Führung
    Stadtbücherei hat heute umfangreiche Angebote für alle Altersklassen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Unser Kreis ...; Steinfurt, 2015; 29. 2016 (2015), Seite 131-134
    Schlagworte: Medienangebot; Leseförderung; Medienpädagogik
    Umfang: Illustrationen
  12. Digitale Formatentwicklung
    Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Zugang:
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744519519
    RVK Klassifikation: AP 15978
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Praxis Film
    Schlagworte: Digital media; Erweiterte Realität <Informatik>; Produktentwicklung; Vernetzung; Erzähltheorie; Medienangebot; Benutzerfreundlichkeit; Digitalisierung; Design Thinking; Medienkonsum; Innovation; Neue Medien; Medienwirtschaft; Virtuelle Realität
    Umfang: 1 online resource (402 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Digitale Formatentwicklung
    nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783744511186
    RVK Klassifikation: AP 15978
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film ; 95
    Schlagworte: Medienwirtschaft; Design Thinking; Medienangebot; Innovation; Benutzerfreundlichkeit; Digitalisierung; Erzähltheorie; Erweiterte Realität <Informatik>; Produktentwicklung; Virtuelle Realität; Neue Medien; Vernetzung; Medienkonsum
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  14. Romance in Post-Socialist Chinese Television
    Autor*in: Wen, Huike
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030477295
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 39362
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schriftenreihe: East Asian Popular Culture
    Schlagworte: Asian Cinema and TV.; Asian Culture; Screen Studies; Motion pictures—Asia; Ethnology—Asia; Motion pictures and television; Fernsehen; Medienangebot; Postkommunismus; Liebesbeziehung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 130 p)
  15. Digitale Formatentwicklung
    nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744519519
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15978
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film ; 95
    Schlagworte: Digitalisierung; Vernetzung; Erweiterte Realität <Informatik>; Design Thinking; Erzähltheorie; Innovation; Medienwirtschaft; Benutzerfreundlichkeit; Virtuelle Realität; Produktentwicklung; Medienangebot; Neue Medien; Medienkonsum
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  16. Gute Unterhaltung?!
    Qualität und Qualitäten der Fernsehunterhaltung
    Beteiligt: Hallenberger, Gerd (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Über 'gute Unterhaltung' nachzudenken, fällt in Deutschland nicht leicht. Immer noch ist die Vorstellung weit verbreitet, dass ein Medienangebot nicht gut sein kann, wenn es nur Unterhaltung bezweckt. Und wenn es als gut gilt, dann ist es natürlich... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Über 'gute Unterhaltung' nachzudenken, fällt in Deutschland nicht leicht. Immer noch ist die Vorstellung weit verbreitet, dass ein Medienangebot nicht gut sein kann, wenn es nur Unterhaltung bezweckt. Und wenn es als gut gilt, dann ist es natürlich mehr als bloße 'Unterhaltung'. Einen positiven Unterhaltungsbegriff kennen lediglich Fernsehsender - 'gute Unterhaltung' findet dann statt, wenn die Marktanteile stimmen - und mit der Unterhaltungsproduktion vertraute Experten, die gutes Handwerk beurteilen können. Aber sind damit schon die Grenzen des Nachdenkens erreicht? Prominente Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Journalismus, Medienaufsicht und Produktion bieten hier eine Fülle möglicher Antworten auf die Frage, was 'gute Unterhaltung' ist, sein könnte oder sein sollte. Sie veranschaulichen, dass 'Unterhaltung' ganz eigene Qualitäten und Qualitätskonzepte hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hallenberger, Gerd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744503303
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Alltag, Medien und Kultur ; Band 8
    Schlagworte: Entertainment; Fernsehen; Fernsehproduktion; Fernsehsender; Journalismus; Kommunikationswissenschaft; Medienangebot; Medienaufsicht; Medienethik; Medientheorie; Medienwissenschaft; Qualität; TV; Unterhaltung; Unterhaltungsfernsehen
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  17. Digitale Formatentwicklung
    Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    "Digitale Formatentwicklung: Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt" präsentiert eine bahnbrechende Methode für die Entwicklung innovativer Medien im digitalen Zeitalter. Anhand aktueller Praxisbeispiele vermittelt das Buch Ansätze und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "Digitale Formatentwicklung: Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt" präsentiert eine bahnbrechende Methode für die Entwicklung innovativer Medien im digitalen Zeitalter. Anhand aktueller Praxisbeispiele vermittelt das Buch Ansätze und Werkzeuge für die Konzeption, Gestaltung und Verbreitung von neuartigen Medienangeboten. Aspekte wie Interaktion, Gamifizierung und Nutzerbeteiligung kommen dabei genauso zur Sprache wie Impact-Strategien, Reichweite und Social Media Marketing. Mithilfe von Design Thinking, agilen Methoden und Prototyping werden die Mediennutzer konsequent in den Mittelpunkt gerückt. Die branchenübergreifende Herangehensweise des Buches erschließt dem Leser immer wieder unerwartete, zukunftsweisende Perspektiven - ganz besonders in Bezug auf emergente Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Big Data, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge. "Digitale Formatentwicklung" ist ein Must-read für alle Erzähler und Medienschaffende, die die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten des Digitalen nutzen wollen, um ihr Publikum zu erreichen und zu begeistern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  18. Die Kommunikation und ihre Technologien
    Interdisziplinäre Perspektiven auf Digitalisierung
    Beteiligt: Deiters, Wolfgang (Herausgeber); Geisler, Stefan (Herausgeber); Hörner, Fernand (Herausgeber); Knaup, Anna Katharina (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deiters, Wolfgang (Herausgeber); Geisler, Stefan (Herausgeber); Hörner, Fernand (Herausgeber); Knaup, Anna Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839448670
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Kommunikation im Wandel - eine interdisziplinäre Betrachtung" (2018, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; 66
    Schlagworte: Medien; Wandel; Digitalisierung; Kommunikation; Kommunikation; Online-Medien; Medienangebot
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Kommunikation; Digitalisierung; Twitter; Medientheorie; Mediensoziologie; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Communication; Digitalization; Media Theory; Sociology of Media; Media Aesthetics; Cultural Studies; Media Studies; (VLB-WN)9744; Medien; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD
    Umfang: Online-Ressource, 212 Seiten, Dispersionsbindung, 13 SW-Abbildungen
  19. Medien und Normkonstruktion
    Zur Darstellung von Pädophilie, Missbrauch und Familie im »Tatort«
  20. Integrative Medienbildung in der Geschichtsdidaktik am Beispiel von TwHistory-Projekten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pallaske, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Medienpädagogik; Geschichtsunterricht; Medienangebot
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Geschichtsdidaktische Studien ; 2 :Medien machen Geschichte. Neue Anforderungen an den geschichtsdidaktischen Medienbegriff im digitalen Wandel. Berlin : Logos Verlag, S. 67-84

  21. Digitale Formatentwicklung
    nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783744511186; 3744511189
    Weitere Identifier:
    9783744511186
    RVK Klassifikation: AP 15942 ; AP 15978 ; ST 323
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film ; 95
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erweiterte Realität <Informatik>; Virtuelle Realität; Neue Medien; Medienangebot; ; Medienwirtschaft; Neue Medien; Produktentwicklung; Innovation; Digitalisierung; Virtuelle Realität; Design Thinking; Benutzerfreundlichkeit;
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 352-376

  22. Vorwort: Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kulturen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacke, Christoph (Herausgeber); Kimminich, Eva (Herausgeber); Schmidt, Siegfried J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Recycling; Schutt; Pop-Kultur; Medienangebot; Kultursendung
    Weitere Schlagworte: Codes; Interdisziplinarität; Kultur; kulturelle Praxis; Kulturtheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jacke, Christoph; Kimminich, Eva; Schmidt, Siegfried J. (2006): Vorwort: Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kulturen. In: dies. (Hg.): Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kulturen. Bielefeld: transcript (Cultural Studies, Bd. 16), S. 9–17. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/1772.

  23. Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kulturen
    Beteiligt: Jacke, Christoph (Herausgeber); Kimminich, Eva (Herausgeber); Schmidt, Siegfried J. (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacke, Christoph (Herausgeber); Kimminich, Eva (Herausgeber); Schmidt, Siegfried J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Recycling; Schutt; Pop-Kultur; Symbol; Medienangebot
    Weitere Schlagworte: Schamoni, Rocko (1966-); Codes; Interdisziplinarität; Kultur; kulturelle Praxis; Kulturtheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jacke, Christoph; Kimminich, Eva; Schmidt, Siegfried J. (Hg.) (2006): Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kulturen. Bielefeld: transcript (Cultural Studies, Bd. 16).

  24. Individualisierung und mobile Dienste am Beispiel der Medienbranche
    Ansätze zum Schaffen von Kundenmehrwert ; [Internetökonomie]
  25. Die Selektion unterhaltsamer Medienangebote am Beispiel von Computerspielen
    Struktur und Ursachen
    Autor*in: Hartmann, Tilo
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Halem, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783938258200; 3938258209
    Weitere Identifier:
    9783938258200
    Schriftenreihe: Unterhaltungsforschung ; 4
    Schlagworte: Computerspiel; Medienangebot; Auswahl; Subjektive Theorie
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)735: Medien, Kommunikation / Kommunikationswissenschaft
    Umfang: 209 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Hochsch. für Musik und Theater, Diss., 2005