Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

  1. Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
    Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik
    Autor*in: Jordheim, Helge
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484630383; 9783110937398; 9783111837109
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 9784 ; GK 4984
    Schriftenreihe: Communicatio ; 38
    Schlagworte: Staatsroman; Bildungsroman; Absolutismus; Revolution <Motiv>; Machiavellismus; Gattungstheorie; Paratext; Fürstenspiegel
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Titan; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Der goldene Spiegel
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 432 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertationsschrift--Universität Oslo, 2005

  2. In Pursuit of Power
    Heinrich von Kleist's Machiavellian Protagonists
    Erschienen: [2019]; © 1987
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    A number of striking parallels link the lives and careers of Machiavelli and Kleist. This study of the influence of one on the work of the other begins with an outline of those parallels, and of the Machiavellian atmosphere in Kleist's first play,... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A number of striking parallels link the lives and careers of Machiavelli and Kleist. This study of the influence of one on the work of the other begins with an outline of those parallels, and of the Machiavellian atmosphere in Kleist's first play, Die Familie Schroffenstein. Reeve goes on to focus on the protagonists of Kleist's plays, beginning with Licht in Der zerbrocheme Krug. He exposes the skill of Licht's behind-the-scenes direction of the course of events to his own advantage and to the detriment of his superior, Adam. Next Reeve offers a detailed analysis of Die Hermannsschlacht, in which he demonstrates how Hermann embodies those qualities - the cunning of the fox and the strength of the lion - demanded by Machiavelli in a successful ruler. With these traits Hermann has brought the German princes, his own tribe, his rival Marbod, his wife, and even the Romans to a point where, unwittingly, the have all worked towards the establishment of a united Germany under his leadership. The chapter n Prinz Friedrich von Homburg singles out the underhand manoeuvers of the sadistic Hohenzolern who plots to embarrass publicly both the Elector and the Prince as a subtle manifestation of his personal power over the two leading contenders for political supremacy. The fragment Robert Guiskard contains two Machiavellian protagonists, an older more accomplished practitioner and an up-and-coming young threat, and treats another issue addressed in Il Principe: what occurs when an ideal leader at the height of his powers is cut down by a disabling illness? Indicative of the beginning and the end of Kleist's opus, half of his plays contain the figure of the clandestine schemer who plans the social or political elimination of a rival and, by stealth and skillful manipulation of others, directs the course of events at almost every turn. Reeve concludes with an attempt to explain the presence of the Machiavellian in Kleist's works as the indirect influence of Shakespeare's three villains, the direct example of Napoleon, or the dramatist's own independent insight into the less admirable aspects of the human mind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487575236
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heritage
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Control (Psychology) in literature; Protagonists (Persons) in literature; Drama; Dramengestalt; Machiavellismus
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 1 online resource (248 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

  3. Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
    Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik
    Autor*in: Jordheim, Helge
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PK841.03 J82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2007/8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/4676
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw96704.j82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L25716/340
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A3633
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 71924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-417
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484630383; 3484630388
    Weitere Identifier:
    9783484630383
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Communicatio ; 38
    Schlagworte: Gattungstheorie; Staatsroman; Machiavellismus; Fürstenspiegel; Paratext; Revolution <Motiv>; Bildungsroman; Absolutismus
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Der goldene Spiegel; Jean Paul (1763-1825): Titan; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon
    Umfang: IX, 432 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Oslo, Univ., Diss., 2006

  4. Le couple machiavélique
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2018/2600
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9782406066729; 9782406066736
    Schriftenreihe: Perspectives comparatistes ; 57
    Perspectives comparatistes. Série Modernités et avant-gardes ; 8
    Schlagworte: Paar <Motiv>; Erzähltechnik; Literatur; Drama; Machiavellismus; Manipulation <Motiv>
    Umfang: 383 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [353]-373

    Dissertation, Université Paris 4, 2014

  5. Der Machtkampf in Shakespeares King Richard III [the third] als Konflikt zweier Weltbilder
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Verl. Die Blaue Eule, Essen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    ZA7403-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JIA4411
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    85/1121
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DYDR51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    eng 54-120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DYDR1055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3924368449
    RVK Klassifikation: HI 3421 ; HI 3451
    Schriftenreihe: Kultur, Literatur, Kunst ; 2
    Schlagworte: Weltbild; Machiavellismus; Macht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third
    Umfang: 92 S., Ill.
  6. Machiavelli, Islam and the east
    reorienting the foundations of modern political thought
    Beteiligt: Biasiori, Lucio (Hrsg.); Marcocci, Giuseppe (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Le couple machiavélique
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9782406066729; 9782406066736
    RVK Klassifikation: EC 3800
    Schriftenreihe: Perspectives comparatistes ; 57
    Perspectives comparatistes. Série Modernités et avant-gardes ; 8
    Schlagworte: Paar <Motiv>; Machiavellismus; Literatur; Erzähltechnik; Manipulation <Motiv>; Drama
    Umfang: 383 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [353]-373

    Dissertation, Université Paris 4, 2014

  8. Niccolò Machiavelli (1469–1527)
    Historische Vernunft und politische Macht
    Autor*in: Rudolph, Enno
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Niccolò Machiavellis Ruhm beruht im Wesentlichen auf dem Erfolg seiner wenig umfangreichen und in der Form eines Briefes an Lorenzo di Piero de Medici (Enkel Lorenzos des Prächtigen) im Jahre 1513 im Exil verfassten und 1532 postum erschienenen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Niccolò Machiavellis Ruhm beruht im Wesentlichen auf dem Erfolg seiner wenig umfangreichen und in der Form eines Briefes an Lorenzo di Piero de Medici (Enkel Lorenzos des Prächtigen) im Jahre 1513 im Exil verfassten und 1532 postum erschienenen Schrift Der Fürst/Il Principe. Die über lange Zeit isoliert vom Werkkontext verlaufene Rezeption dieses Büchleins hat die Entstehung des verbreiteten Urteils begünstigt, demzufolge Machiavelli als der Begründer des nach ihm benannten »Machiavellismus« gilt. Diese Ansicht kann inzwischen als überholt angesehen werden, nachdem die weltweite Rezeption seines Werkes seit Jahrzehnten zunehmend intensiver den Kontext seiner anderen Schriften mitberücksichtigt hat. Die Zuordnung Machiavellis zur Strömung des Humanismus rechtfertigt sich u.a. aus seiner deutlichen Prägung durch die klassischen Bildungsideale der »humanistischen Studien« (studia humanitatis), die sich im Erwerb von Kompetenzen wie der Kunst der Geschichtsschreibung, der Rhetorik oder der kreativen Betätigung auf dem Feld der Poesie manifestiert haben. Sämtliche dieser Kompetenzen hat Machiavelli sich im Rahmen seiner permanenten Auseinandersetzung mit eminenten Autoren der Antike – vornehmlich der römischen – angeeignet. Ihm kommt zudem das Verdienst zu, das humanistische Paradigma um die Dimension der Kunst des politischen Handelns erweitert und die Politik zu einem Praxisfeld sui generis gemacht zu haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783826086144
    Weitere Identifier:
    9783826086144
    Schlagworte: Niccoló Machiavelli; Machiavellismus; humanistische Studien; Humanismus; Rhetorik; Poesie
    Umfang: 1 Online-Ressource (82 Seiten)
  9. Macht und Recht
    Machiavelli contra Montesquieu ; Gespräche in der Unterwelt
    Autor*in: Joly, Maurice
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Weichmann, Herbert
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7873-0467-3
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Machiavellismus; Frankreich; Geschichte 1851-1870; Politik; Macht
    Weitere Schlagworte: Napoleon; Machiavelli, Niccolo; Montesquieu, Charles de
    Umfang: XXII, 222 S.
  10. In Pursuit of Power
    Heinrich von Kleist's Machiavellian Protagonists
    Erschienen: [2019]; © 1987
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    A number of striking parallels link the lives and careers of Machiavelli and Kleist. This study of the influence of one on the work of the other begins with an outline of those parallels, and of the Machiavellian atmosphere in Kleist's first play,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A number of striking parallels link the lives and careers of Machiavelli and Kleist. This study of the influence of one on the work of the other begins with an outline of those parallels, and of the Machiavellian atmosphere in Kleist's first play, Die Familie Schroffenstein. Reeve goes on to focus on the protagonists of Kleist's plays, beginning with Licht in Der zerbrocheme Krug. He exposes the skill of Licht's behind-the-scenes direction of the course of events to his own advantage and to the detriment of his superior, Adam. Next Reeve offers a detailed analysis of Die Hermannsschlacht, in which he demonstrates how Hermann embodies those qualities - the cunning of the fox and the strength of the lion - demanded by Machiavelli in a successful ruler. With these traits Hermann has brought the German princes, his own tribe, his rival Marbod, his wife, and even the Romans to a point where, unwittingly, the have all worked towards the establishment of a united Germany under his leadership. The chapter n Prinz Friedrich von Homburg singles out the underhand manoeuvers of the sadistic Hohenzolern who plots to embarrass publicly both the Elector and the Prince as a subtle manifestation of his personal power over the two leading contenders for political supremacy. The fragment Robert Guiskard contains two Machiavellian protagonists, an older more accomplished practitioner and an up-and-coming young threat, and treats another issue addressed in Il Principe: what occurs when an ideal leader at the height of his powers is cut down by a disabling illness? Indicative of the beginning and the end of Kleist's opus, half of his plays contain the figure of the clandestine schemer who plans the social or political elimination of a rival and, by stealth and skillful manipulation of others, directs the course of events at almost every turn. Reeve concludes with an attempt to explain the presence of the Machiavellian in Kleist's works as the indirect influence of Shakespeare's three villains, the direct example of Napoleon, or the dramatist's own independent insight into the less admirable aspects of the human mind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487575236
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heritage
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Control (Psychology) in literature; Protagonists (Persons) in literature; Drama; Dramengestalt; Machiavellismus
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 1 online resource (248 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

  11. Machiavelli, Islam and the East
    reorienting the foundations of modern political thought
    Beteiligt: Mannoni, Laura (Hrsg.); Marcocci, Giuseppe (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  palgrave macmillan, Cham, Switzerland

    This volume provides the first survey of the unexplored connections between Machiavelli's work and the Islamic world, running from the Arabic roots of The Prince to its first translations into Ottoman Turkish and Arabic. It investigates comparative... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume provides the first survey of the unexplored connections between Machiavelli's work and the Islamic world, running from the Arabic roots of The Prince to its first translations into Ottoman Turkish and Arabic. It investigates comparative descriptions of non-European peoples, Renaissance representations of Muḥammad and the Ottoman military discipline, a Jesuit treatise in Persian for a Mughal emperor, peculiar readers from Brazil to India, and the parallel lives of Machiavelli and the bureaucrat Celālzāde Muṣṭafá. Ten distinguished scholars analyse the backgrounds, circulation and reception of Machiavelli’s writings, focusing on many aspects of the mutual exchange of political theories and grammars between East and West. A significant contribution to attempts by current scholarship to challenge any rigid separation within Eurasia, this volume restores a sense of the global spreading of books, ideas and men in the past

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mannoni, Laura (Hrsg.); Marcocci, Giuseppe (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783319539485; 9783319852829
    RVK Klassifikation: NN 1622
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Politikwissenschaft (320); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Machiavelli, Islam and the East (Veranstaltung) (2013, Pisa)
    Schlagworte: Arabisch; Persisch; Übersetzung; Islam; Osmanisch; Machiavellismus
    Weitere Schlagworte: Machiavelli, Niccolò (1469-1527); Machiavelli, Niccolò (1469-1527): Il principe
    Umfang: xi, 264 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 225-251

    Register Seite 253-264

  12. The prince 2.0
    applying Machiavellian strategy to contemporary political life
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Singapore, Singapore ; Palgrave Pivot

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789811503535
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MC 4152
    Schriftenreihe: The Steppe and Beyond: Studies on Central Asia
    Schlagworte: Comparative Literature; Russian and Post-Soviet Politics; Business Strategy/Leadership; Comparative literature; Russia—Politics and government; Leadership; Machiavellismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 83 Seiten)
  13. Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
    Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik
    Autor*in: Jordheim, Helge
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484630383; 9783110937398; 9783111837109
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Communicatio ; 38
    Schlagworte: Staatsroman; Bildungsroman; Absolutismus; Revolution <Motiv>; Machiavellismus; Gattungstheorie; Paratext; Fürstenspiegel
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Titan; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Der goldene Spiegel
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 432 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertationsschrift--Universität Oslo, 2005

  14. Le couple machiavélique
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9782406066729; 9782406066736
    RVK Klassifikation: EC 3800
    Schriftenreihe: Perspectives comparatistes ; 57
    Perspectives comparatistes. Série Modernités et avant-gardes ; 8
    Schlagworte: Paar <Motiv>; Machiavellismus; Literatur; Erzähltechnik; Manipulation <Motiv>; Drama
    Umfang: 383 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [353]-373

    Dissertation, Université Paris 4, 2014

  15. Machiavelli, Islam and the east
    reorienting the foundations of modern political thought
    Beteiligt: Biasiori, Lucio (Hrsg.); Marcocci, Giuseppe (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. <<Der>> Machtkampf in Shakespeares King Richard <<III>> [the third] als Konflikt zweier Weltbilder
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Verl. Die Blaue Eule, Essen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3924368449
    RVK Klassifikation: HI 3451 ; HI 3421
    Schriftenreihe: Kultur, Literatur, Kunst ; 2
    Schlagworte: Shakespeare, William; Machiavellismus; Shakespeare, William; Macht <Motiv>; Shakespeare, William; Weltbild
    Umfang: 92 S. : Ill.
  17. Die Decius-Exempla in Niccolò Machiavellis "Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640817382
    Weitere Identifier:
    9783640817382
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Machiavellismus; Zorn; Staat
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; decius-exempla;niccolò;machiavellis;discorsi;tito;livio; (VLB-WN)9567: Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 7 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Bewertung von Papsttum und Kirche in Machiavellis Werk
    Autor*in: Artuso, Daniela
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638542708
    Weitere Identifier:
    9783638542708
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Papst; Politik; Moral; Machiavellismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; Bewertung;Papsttum;Kirche;Machiavellis;Werk;Kulturwissenschaftliches;Seminar; (VLB-WN)9566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 27 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
    Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik
  20. Der Machtkampf in Shakespeares King Richard III als Konflikt zweier Weltbilder
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Verlag Die Blaue Eule, Essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783924368449; 3924368449
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Kultur, Literatur, Kunst ; Bd. 2
    Schlagworte: Macht; Machiavelli, Niccoló; Shakespeare, William; Macht; Machiavellismus
    Weitere Schlagworte: Richard <Grossbritannien, König, III.>; Shakespeare, William; Machiavelli, Niccolò; Shakespeare, William (1564-1616); Machiavelli, Niccolò (1469-1527)
    Umfang: 92 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 89 - 92

  21. Der Machtkampf in Shakespeares King Richard III als Konflikt zweier Weltbilder
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Verl. Die Blaue Eule, Essen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3924368449
    RVK Klassifikation: HI 3421 ; HI 3451
    Schriftenreihe: Kultur, Literatur, Kunst ; 2
    Schlagworte: Geschichte; English drama; Kings and rulers in literature; Literature and history; Politics and literature; Renaissance; Macht <Motiv>; Weltbild; Machiavellismus
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William <1564-1616>: King Richard III; Machiavelli, Niccolò <1469-1527>; Richard <III, King of England, 1452-1485>; Shakespeare, William <1564-1616>; Shakespeare, William (1564-1616): King Richard III
    Umfang: 92 S.
  22. In pursuit of power
    Heinrich von Kleist's Machiavellian protagonists
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Univ. of Toronto Pr., Toronto [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. <<Le>> couple machiavélique
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782406066729; 9782406066736
    Schriftenreihe: Perspectives comparatistes ; 57
    Perspectives comparatistes. Série Modernités et avant-gardes ; 8
    Schlagworte: Literatur; Drama; Paar <Motiv>; Machiavellismus; Manipulation <Motiv>; Erzähltechnik; Geschichte
    Umfang: 383 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [353]-373

    Dissertation, Université Paris 4, 2014

  24. <<Le>> Courant machiavelien dans la pensee et la litterature anglaises du 16e siecle
    Autor*in: Gasquet, Emile
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Service de reprod. des theses de l'Univ. de Lille 3, Lille

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Geschichte 16. Jh.; Machiavellismus;
    Umfang: VIII, 659 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Paris, Univ. 4, Diss.

  25. The prince 2.0
    applying Machiavellian strategy to contemporary political life
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Singapore, Singapore ; Palgrave Pivot

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789811503535
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MC 4152
    Schriftenreihe: The Steppe and Beyond: Studies on Central Asia
    Schlagworte: Comparative Literature; Russian and Post-Soviet Politics; Business Strategy/Leadership; Comparative literature; Russia—Politics and government; Leadership; Machiavellismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 83 Seiten)