Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Erkenntnis als Konstruktion
    Great Papers Soziologie
    Autor*in: Luhmann, Niklas
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Niklas Luhmann ist der bedeutendste deutsche soziologische Systemtheoretiker. Seine kurze Schrift Erkenntnis als Konstruktion, die auf einer 1988 gehaltenen Rede fußt, fasst seinen Ansatz vorzüglich und klar zusammen: In Auseinandersetzung mit dem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Niklas Luhmann ist der bedeutendste deutsche soziologische Systemtheoretiker. Seine kurze Schrift Erkenntnis als Konstruktion, die auf einer 1988 gehaltenen Rede fußt, fasst seinen Ansatz vorzüglich und klar zusammen: In Auseinandersetzung mit dem Konstruktivismus entwickelt er seine eigene Erkenntnistheorie der Systemtheorie und ein ganz eigenes Konzept von Beobachter und Erkenntnis – Luhmann in einer Nussschale. Das Nachwort liefert nicht nur eine minutiöse Rekonstruktion des Gedankenganges des Textes, sondern kann als Einführung in das Gesamtwerk Luhmanns gelesen werden. Die Reihe »Great Papers Soziologie« bietet bahnbrechende Aufsätze der Soziologie: - eine zeichengenaue, zitierfähige Wiedergabe des Textes - eine soziologiegeschichtliche Einordnung: Wie dachte man früher über das Problem? Welche Veränderung bewirkte der Aufsatz? Wie denkt man heute darüber? - eine Analyse des Textes bzw. eine Rekonstruktion seiner Argumentationsstruktur, gefolgt von einem Abschnitt über den Autor sowie ein kommentiertes Literaturverzeichnis. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159621494
    Weitere Identifier:
    9783159621494
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Great Papers Soziologie
    Schlagworte: Systemtheorie; Erkenntnistheorie; Epistemologie; Philosophie; Systemtheorie Luhmann; Luhmann Systemtheorie; Niklas Luhmann Systemtheorie; Luhmann Soziale Systeme; Systemtheorie Psychologie; System Theorie; Systemtheorie Pädagogik; Soziale Systeme Luhmann; Allgemeine Systemtheorie; Soziologische Systemtheorie; Luhmannsche Systemtheorie; Kybernetik Systemtheorie; Systemtheorie Niklas Luhmann; Niklas Luhmann Soziale Systeme; Ökologische Systemtheorie; Luhmanns Systemtheorie; Talcott Parsons Systemtheorie; Systemtheorie Parsons; Parsons Systemtheorie; Luhmann Theorie; Systemtheorie der Gesellschaft; Luhmann System; Systemtheorie Staub Bernasconi; Die Gesellschaft der Gesellschaft Luhmann; Luhmann Gesellschaft der Gesellschaft; Theorie Sozialer Systeme; Bertalanffy Systemtheorie; Peter Fuchs Systemtheorie; Niklas Luhmann Die Gesellschaft der Gesellschaft; Zirkularität Systemtheorie; Luhmann Konstruktivismus; Niklas Luhmanns; System Luhmann; Soziologische Systemtheorie Luhmann; Personzentrierte Systemtheorie; Staub Bernasconi Systemtheorie; Gregory Bateson Systemtheorie; Konstruktivismus Luhmann; Funktionssysteme Luhmann; Luhmann Gesellschaft; Niklas Luhmann Medientheorie; Soziales System Luhmann; Systemtheorie Bertalanffy; Luhmann Funktionssysteme; Luhmann Systeme; Habermas Systemtheorie; Soziale Systemtheorie; Strukturfunktionalistische Systemtheorie; Niklas Luhmann Systemtheorie der Gesellschaft; Willke Systemtheorie; Allgemeine Systemtheorie Bertalanffy; Niklas Luhmann Theorie; Kritische Systemtheorie; Soziale Systeme Niklas Luhmann; Luhmann Systemtheorie Der Gesellschaft; Luhmann Theorie Der Gesellschaft; Inklusion Exklusion Luhmann; Luhmann Inklusion Exklusion; Systemtheorie von Luhmann; Soziale Systemtheorie Luhmann; Soziologische Aufklärung Luhmann; Luhmann Soziale Systeme 1984; Parsons Strukturfunktionalistische Systemtheorie; Die Systemtheorie; Luhmann Theorie Sozialer Systeme; Niklas Luhmann Gesellschaft; Gesellschaft Der Gesellschaft Luhmann; Helmut Willke Systemtheorie; Systemtheorie Psychologie Watzlawick; Luhmann 1984 Soziale Systeme; Systemtheorie Von Niklas Luhmann; Dirk Baecker Systemtheorie; Silvia Staub Bernasconi Systemtheorie; Niklas Luhmann System; Systemische Theorie Luhmann; Luhmann Glossar; Mario Bunge Systemtheorie; Psychologie Systemtheorie; Inklusion Systemtheorie; Theorie Sozialer Systeme Luhmann; Heiko Kleve Systemtheorie; Systemtheoretische Pädagogik; Niklas Luhmann Theorie Sozialer Systeme; Die Gesellschaft Der Gesellschaft Niklas Luhmann; Talcott Parsons Strukturfunktionalistische Systemtheorie; Konstruktivismus; Gesellschaftstheorie; binär; binärer Code; Autopoiesis; Form; Medium; Beobachter; Beobachter zweiter Ordnung
    Umfang: 1 Online-Ressource (120 S.)
  2. Erkenntnis als Konstruktion
    Autor*in: Luhmann, Niklas
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Niklas Luhmann ist der bedeutendste deutsche soziologische Systemtheoretiker. Seine kurze Schrift 'Erkenntnis als Konstruktion', die auf einer 1988 gehaltenen Rede fußt, fasst seinen Ansatz vorzüglich und klar zusammen: In Auseinandersetzung mit dem... mehr

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Niklas Luhmann ist der bedeutendste deutsche soziologische Systemtheoretiker. Seine kurze Schrift 'Erkenntnis als Konstruktion', die auf einer 1988 gehaltenen Rede fußt, fasst seinen Ansatz vorzüglich und klar zusammen: In Auseinandersetzung mit dem Konstruktivismus entwickelt er seine eigene Erkenntnistheorie der Systemtheorie und ein ganz eigenes Konzept von Beobachter und Erkenntnis - Luhmann in einer Nussschale. Das Nachwort liefert nicht nur eine minutiöse Rekonstruktion des Gedankenganges des Textes, sondern kann als Einführung in das Gesamtwerk Luhmanns gelesen werden. Die Reihe 'Great Papers Soziologie' bietet bahnbrechende Aufsätze der Soziologie: eine zeichengenaue, zitierfähige Wiedergabe des Textes eine soziologiegeschichtliche Einordnung: Wie dachte man früher über das Problem? Welche Veränderung bewirkte der Aufsatz? Wie denkt man heute darüber? eine Analyse des Textes bzw. eine Rekonstruktion seiner Argumentationsstruktur, gefolgt von einem Abschnitt über den Autor sowie ein kommentiertes Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150143346; 3150143349
    Weitere Identifier:
    9783150143346
    RVK Klassifikation: MR 5400
    Schriftenreihe: Array ; 14334
    Schlagworte: Systemtheorie; Erkenntnistheorie; Epistemologie; Philosophie; Systemtheorie Luhmann; Luhmann Systemtheorie; Niklas Luhmann Systemtheorie; Luhmann Soziale Systeme; Systemtheorie Psychologie; System Theorie; Systemtheorie Pädagogik; Soziale Systeme Luhmann; Allgemeine Systemtheorie; Soziologische Systemtheorie; Luhmannsche Systemtheorie; Kybernetik Systemtheorie; Systemtheorie Niklas Luhmann; Niklas Luhmann Soziale Systeme; Ökologische Systemtheorie; Luhmanns Systemtheorie; Talcott Parsons Systemtheorie; Systemtheorie Parsons; Parsons Systemtheorie; Luhmann Theorie; Systemtheorie der Gesellschaft; Luhmann System; Systemtheorie Staub Bernasconi; Die Gesellschaft der Gesellschaft Luhmann; Luhmann Gesellschaft der Gesellschaft; Theorie Sozialer Systeme; Bertalanffy Systemtheorie; Peter Fuchs Systemtheorie; Niklas Luhmann Die Gesellschaft der Gesellschaft; Zirkularität Systemtheorie; Luhmann Konstruktivismus; Niklas Luhmanns; System Luhmann; Soziologische Systemtheorie Luhmann; Personzentrierte Systemtheorie; Staub Bernasconi Systemtheorie; Gregory Bateson Systemtheorie; Konstruktivismus Luhmann; Funktionssysteme Luhmann; Luhmann Gesellschaft; Niklas Luhmann Medientheorie; Soziales System Luhmann; Systemtheorie Bertalanffy; Luhmann Funktionssysteme; Luhmann Systeme; Habermas Systemtheorie; Soziale Systemtheorie; Strukturfunktionalistische Systemtheorie; Niklas Luhmann Systemtheorie der Gesellschaft; Willke Systemtheorie; Allgemeine Systemtheorie Bertalanffy; Niklas Luhmann Theorie; Kritische Systemtheorie; Soziale Systeme Niklas Luhmann; Luhmann Systemtheorie Der Gesellschaft; Luhmann Theorie Der Gesellschaft; Inklusion Exklusion Luhmann; Luhmann Inklusion Exklusion; Systemtheorie von Luhmann; Soziale Systemtheorie Luhmann; Soziologische Aufklärung Luhmann; Luhmann Soziale Systeme 1984; Parsons Strukturfunktionalistische Systemtheorie; Die Systemtheorie; Luhmann Theorie Sozialer Systeme; Niklas Luhmann Gesellschaft; Gesellschaft Der Gesellschaft Luhmann; Helmut Willke Systemtheorie; Systemtheorie Psychologie Watzlawick; Luhmann 1984 Soziale Systeme; Systemtheorie Von Niklas Luhmann; Dirk Baecker Systemtheorie; Silvia Staub Bernasconi Systemtheorie; Niklas Luhmann System; Systemische Theorie Luhmann; Luhmann Glossar; Mario Bunge Systemtheorie; Psychologie Systemtheorie; Inklusion Systemtheorie; Theorie Sozialer Systeme Luhmann; Heiko Kleve Systemtheorie; Systemtheoretische Pädagogik; Niklas Luhmann Theorie Sozialer Systeme; Die Gesellschaft Der Gesellschaft Niklas Luhmann; Talcott Parsons Strukturfunktionalistische Systemtheorie; Konstruktivismus; Gesellschaftstheorie; binär; binärer Code; Autopoiesis; Form; Medium; Beobachter; Beobachter zweiter Ordnung
    Weitere Schlagworte: Erkenntnistheorie; Soziologie Allgemein; Taschenbuch / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 124 Seiten, 14.8 cm x 9.6 cm
  3. Erkenntnis als Konstruktion
    [Great Papers Soziologie]
    Autor*in: Luhmann, Niklas
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Niklas Luhmann ist der bedeutendste deutsche soziologische Systemtheoretiker. Seine kurze Schrift 'Erkenntnis als Konstruktion', die auf einer 1988 gehaltenen Rede fußt, fasst seinen Ansatz vorzüglich und klar zusammen: In Auseinandersetzung mit dem... mehr

    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Niklas Luhmann ist der bedeutendste deutsche soziologische Systemtheoretiker. Seine kurze Schrift 'Erkenntnis als Konstruktion', die auf einer 1988 gehaltenen Rede fußt, fasst seinen Ansatz vorzüglich und klar zusammen: In Auseinandersetzung mit dem Konstruktivismus entwickelt er seine eigene Erkenntnistheorie der Systemtheorie und ein ganz eigenes Konzept von Beobachter und Erkenntnis – Luhmann in einer Nussschale. Das Nachwort liefert nicht nur eine minutiöse Rekonstruktion des Gedankenganges des Textes, sondern kann als Einführung in das Gesamtwerk Luhmanns gelesen werden.Die Reihe 'Great Papers Soziologie' bietet bahnbrechende Aufsätze der Soziologie:- eine zeichengenaue, zitierfähige Wiedergabe des Textes- eine soziologiegeschichtliche Einordnung: Wie dachte man früher über das Problem? Welche Veränderung bewirkte der Aufsatz? Wie denkt man heute darüber?- eine Analyse des Textes bzw. eine Rekonstruktion seiner Argumentationsstruktur, gefolgt von einem Abschnitt über den Autor sowie ein kommentiertes Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150143346
    Weitere Identifier:
    9783150143346
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 14334
    Schlagworte: Systemtheorie; Erkenntnistheorie; Epistemologie; Philosophie; Systemtheorie Luhmann; Luhmann Systemtheorie; Niklas Luhmann Systemtheorie; Luhmann Soziale Systeme; Systemtheorie Psychologie; System Theorie; Systemtheorie Pädagogik; Soziale Systeme Luhmann; Allgemeine Systemtheorie; Soziologische Systemtheorie; Luhmannsche Systemtheorie; Kybernetik Systemtheorie; Systemtheorie Niklas Luhmann; Niklas Luhmann Soziale Systeme; Ökologische Systemtheorie; Luhmanns Systemtheorie; Talcott Parsons Systemtheorie; Systemtheorie Parsons; Parsons Systemtheorie; Luhmann Theorie; Systemtheorie der Gesellschaft; Luhmann System; Systemtheorie Staub Bernasconi; Die Gesellschaft der Gesellschaft Luhmann; Luhmann Gesellschaft der Gesellschaft; Theorie Sozialer Systeme; Bertalanffy Systemtheorie; Peter Fuchs Systemtheorie; Niklas Luhmann Die Gesellschaft der Gesellschaft; Zirkularität Systemtheorie; Luhmann Konstruktivismus; Niklas Luhmanns; System Luhmann; Soziologische Systemtheorie Luhmann; Personzentrierte Systemtheorie; Staub Bernasconi Systemtheorie; Gregory Bateson Systemtheorie; Konstruktivismus Luhmann; Funktionssysteme Luhmann; Luhmann Gesellschaft; Niklas Luhmann Medientheorie; Soziales System Luhmann; Systemtheorie Bertalanffy; Luhmann Funktionssysteme; Luhmann Systeme; Habermas Systemtheorie; Soziale Systemtheorie; Strukturfunktionalistische Systemtheorie; Niklas Luhmann Systemtheorie der Gesellschaft; Willke Systemtheorie; Allgemeine Systemtheorie Bertalanffy; Niklas Luhmann Theorie; Kritische Systemtheorie; Soziale Systeme Niklas Luhmann; Luhmann Systemtheorie Der Gesellschaft; Luhmann Theorie Der Gesellschaft; Inklusion Exklusion Luhmann; Luhmann Inklusion Exklusion; Systemtheorie von Luhmann; Soziale Systemtheorie Luhmann; Soziologische Aufklärung Luhmann; Luhmann Soziale Systeme 1984; Parsons Strukturfunktionalistische Systemtheorie; Die Systemtheorie; Luhmann Theorie Sozialer Systeme; Niklas Luhmann Gesellschaft; Gesellschaft Der Gesellschaft Luhmann; Helmut Willke Systemtheorie; Systemtheorie Psychologie Watzlawick; Luhmann 1984 Soziale Systeme; Systemtheorie Von Niklas Luhmann; Dirk Baecker Systemtheorie; Silvia Staub Bernasconi Systemtheorie; Niklas Luhmann System; Systemische Theorie Luhmann; Luhmann Glossar; Mario Bunge Systemtheorie; Psychologie Systemtheorie; Inklusion Systemtheorie; Theorie Sozialer Systeme Luhmann; Heiko Kleve Systemtheorie; Systemtheoretische Pädagogik; Niklas Luhmann Theorie Sozialer Systeme; Die Gesellschaft Der Gesellschaft Niklas Luhmann; Talcott Parsons Strukturfunktionalistische Systemtheorie; Konstruktivismus; Gesellschaftstheorie; binär; binärer Code; Autopoiesis; Form; Medium; Beobachter; Beobachter zweiter Ordnung
    Weitere Schlagworte: Erkenntnistheorie; Soziologie Allgemein; Taschenbuch / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 124 Seiten, 148 mm
    Bemerkung(en):

    Erkenntnis als Konstruktion; Zu dieser Ausgabe; Anmerkungen; Literaturhinweise; Nachwort; Zum Autor; Systemtheorie als Erkenntnistheorie; Erkenntnis als Konstruktion – Scharnierstelle und Brückenpfeiler; in der Theorieproduktion Luhmanns; Erkenntnis und Wissenschaft; Kritik an der falschen Radikalität; des radikalen Konstruktivismus; Erstes wesentliches Theorieelement:; das Konzept des Systems; Zweites wesentliches Theorieelement: das Konzept des Beobachters – Operation und Paradoxie; Form und Medium; Systemtheorie als Theologie; Autopoiesis von Bewusstsein und Kommunikation; Die gesellschaftliche Dimension von Erkenntnis