Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Petrarchan Love and the Continental Renaissance
    Erschienen: [1999]; ©1999
    Verlag:  Yale University Press, New Haven, CT

    The 366 lyrics of Petrarch’s Canzoniere exert a unique influence in literary history. From the mid-fifteenth century to the early seventeenth, the poems are imitated in every major language of western Europe, and for a time they provide Renaissance... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    The 366 lyrics of Petrarch’s Canzoniere exert a unique influence in literary history. From the mid-fifteenth century to the early seventeenth, the poems are imitated in every major language of western Europe, and for a time they provide Renaissance Europe with an almost exclusive sense of what love poetry should be. In this stimulating look at the international phenomenon of Petrarch’s poetry, Gordon Braden focuses on materials in languages other than English-Italian, French, and Spanish, with brief citations from Croatian and Cypriot Greek, among others. Braden closely examines Petrarch’s theme of love for an impossible object of desire, a theme that captivated and inspired across centuries, societies, and languages.The book opens with a fresh interpretation of Petrarch’s sequence, in which Braden defines the poet’s innovations in the context of his predecessors, Dante and the troubadours. The author then examines how Petrarchan predispositions affect various strains of Renaissance literature: prose narrative, verse narrative, and, primarily, lyric poetry. In the final chapter, Braden turns to the poetry of Sor Juana Inés de la Cruz to demonstrate a sophisticated case of Petrarchism taken to one of its extremes within the walls of a convent in seventeenth-century Mexico

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780300147285
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: European poetry; Love poetry, European; Love poetry, Romance-language; LITERARY CRITICISM / Poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Petrarchan love and the continental Renaissance
    Autor*in: Braden, Gordon
    Erschienen: [2014?]
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    The 366 lyrics of Petrarch’s Canzoniere exert a unique influence in literary history. From the mid-fifteenth century to the early seventeenth, the poems are imitated in every major language of western Europe, and for a time they provide Renaissance... mehr

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 1236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The 366 lyrics of Petrarch’s Canzoniere exert a unique influence in literary history. From the mid-fifteenth century to the early seventeenth, the poems are imitated in every major language of western Europe, and for a time they provide Renaissance Europe with an almost exclusive sense of what love poetry should be. In this stimulating look at the international phenomenon of Petrarch’s poetry, Gordon Braden focuses on materials in languages other than English―Italian, French, and Spanish, with brief citations from Croatian and Cypriot Greek, among others. Braden closely examines Petrarch’s theme of love for an impossible object of desire, a theme that captivated and inspired across centuries, societies, and languages. The book opens with a fresh interpretation of Petrarch’s sequence, in which Braden defines the poet’s innovations in the context of his predecessors, Dante and the troubadours. The author then examines how Petrarchan predispositions affect various strains of Renaissance literature: prose narrative, verse narrative, and, primarily, lyric poetry. In the final chapter, Braden turns to the poetry of Sor Juana Inés de la Cruz to demonstrate a sophisticated case of Petrarchism taken to one of its extremes within the walls of a convent in seventeenth-century Mexico.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300207521
    RVK Klassifikation: IT 6605
    Schlagworte: Love poetry, Romance-language; Love poetry, European; European poetry
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco (1304-1374): Rime; Petrarca, Francesco (1304-1374)
    Umfang: xv, 198 Seiten
  3. Endymion
    a poetic romance
    Erschienen: 199X
    Verlag:  Alex Catalogue, Raleigh, N.C

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585051429; 9780585051420
    Schlagworte: Endymion (Greek mythology); Love poetry, Romance-language; English poetry; English poetry; Love poetry, Romance-language; Endymion (Greek mythology)
    Umfang: Online Ressource
  4. Romanische 'alba'- und 'somni'-Dichtungen
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Gra?yna Maria Bosy, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Studie leistet einen Beitrag zur Beschreibung der Strukturen mittelalterlicher Lyrik und fokussiert dabei das Tagelied und die bisher kaum beachtete... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Gra?yna Maria Bosy, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Studie leistet einen Beitrag zur Beschreibung der Strukturen mittelalterlicher Lyrik und fokussiert dabei das Tagelied und die bisher kaum beachtete Traumdichtung der Romania, wobei die erotischen Varianten und deren analoge Poetik im Zentrum des Interesses stehen. Möglichkeiten zu komparatistischer Weiterarbeit eröffnet die Anthologie romanischer alba- und somni-Dichtungen, die vollständig mit eigenen deutschen Übersetzungen versehen wurde und insbesondere die Poesien der Trobadors und der Trouvères, galego-portugiesische cantigas, mittellateinische Beispiele sowie Texte der scuola siciliana versammelt. This study is a significant addition to our understanding of the structures of lyric poetry in the Middle Ages. The book discusses the Tagelied and the until recently often overlooked Romanian dream poem, focusing on erotic variants and their poetic treatment. This anthology of Romance alba and somni poetry also includes the verse of troubadours and trouvères, Galician-Portuguese cantigas, Middle Latin selections, and texts from the scuola siciliana. Original German translations provide a basis for comparative analysis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110275148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 5000 ; IK 5655 ; IB 5650
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 370
    Schlagworte: Dreams in literature; Poetry, Medieval; Love poetry, Romance-language; Dreams in literature.; Love poetry, Romance-language.; Poetry, Medieval.; Lyrik/Mittelalter.; Romania.; Tagelied.; Traum.; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Weitere Schlagworte: Dawn Song; Dream Poetry; Latin Europe; Middle Ages
    Umfang: Online-Ressource (IX, 389 S.)
  5. Die Erotik der Petrarkisten
    a Poetik, Körperlichkeit und Subjektivität in romanischer Lyrik Früher Neuzeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material -- Einleitung -- Lauras Körper -- Faire Corps: Kanonisierung und Dissemination Eines Musterautors -- Sexualität und Gewalt bei Garcilaso De La Vega -- Supplementum et Origo: L’olive von Joachim Du Bellay -- Die Dekonstruktion des... mehr

    Zugang:
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Einleitung -- Lauras Körper -- Faire Corps: Kanonisierung und Dissemination Eines Musterautors -- Sexualität und Gewalt bei Garcilaso De La Vega -- Supplementum et Origo: L’olive von Joachim Du Bellay -- Die Dekonstruktion des Canzoniere in Den Amours De Cassandre von Pierre De Ronsard -- Echo Lernt Sprechen: Gaspara Stampas Rime -- Punta D’un Scorpio: Die Euvres Der Louise Labé -- Petrarkistische Mimikry Bei Luis De Góngora und Dem Conde De Villamediana -- Nachbemerkungen: Aufschub und Erfüllung -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis. Wenn E.R. Curtius von einer ,Pest des Petrarkismus‘ spricht, hat er damit insofern Recht, als der Petrarkismus mit dem amor hereos auf einer (Geistes-)Krankheit beruht, die der Unerreichbarkeit des Liebesobjekts geschuldet ist und unbehandelt zum Tode führen kann. Zur Epidemie wird der amor hereos aber erst als Dichtung; denn diese Dichtung, die ihr phantasmatisches Objekt stets verfehlen muß, konstituiert nichts Geringeres als das abendländische Subjekt. Pathologisch ist das Subjekt im Abendland, weil es sich von dem transzendentalen Liebesgott Christus abkehrt und der inneren Repräsentation eines gleichermaßen irdischen wie entzogenen Liebesobjekts zuwendet. Es erwächst aus einer Verschränkung von erotischem Phantasma, Sprache und Begehren, und eben diese Verschränkung stiftet eine Gattung, die es den Dichtern der Renaissance erlauben wird, sich als Gründungsväter einer Nationalkultur zu imaginieren, die entweder – wie in Italien – des politischen Korrelats ermangelt oder aber – wie in Spanien und Frankreich – das noch nackte corpus politicum erst bekleiden soll. Zugleich bietet der Petrarkismus aber auch die Matrix für Subjektivitätsentwürfe, die den Diskursen über die phänomenalen Körper widersprechen und als weiblicher oder homoerotischer Petrarkismus in der Sprache des Anderen sagen, was genaugenommen unaussprechlich ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846749012
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Schlagworte: Love poetry, European; European poetry; Love poetry, Romance-language; Petrarchism
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  6. Romanische alba- und somni-Dichtungen
    ein Beitrag zur Motiv- und Themengeschichte der romanischen Lyrik des Mittellalters
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    This study is a significant addition to our understanding of the structures of lyric poetry in the Middle Ages. The book discusses the Tagelied and the until recently often overlooked Romanian dream poem, focusing on erotic variants and their poetic... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This study is a significant addition to our understanding of the structures of lyric poetry in the Middle Ages. The book discusses the Tagelied and the until recently often overlooked Romanian dream poem, focusing on erotic variants and their poetic treatment. This anthology of Romance alba and somni poetry also includes the verse of troubadours and trouvères, Galician-Portuguese cantigas, Middle Latin selections, and texts from the scuola siciliana. Original German translations provide a basis for comparative analysis. Grazyna Maria Bosy, Universität Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110259469; 9783110275148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 5650 ; IB 5000 ; IK 5655
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 370
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Latin poetry, Medieval and modern; Lyric poetry; Romance poetry; Poetry, Medieval; Dreams in literature; Love poetry, Romance-language; Dreams in literature.; Love poetry, Romance-language.; Poetry, Medieval.; Lyrik/Mittelalter.; Romania.; Tagelied.; Traum.; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Weitere Schlagworte: Dawn Song; Dream Poetry; Latin Europe; Middle Ages
    Umfang: Online-Ressource (IX, 389 S.)
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in franz. Sprache S. 274 - 282. - Enth. Textbeispiele in Mittellat., Altokzitan., Altfranz., Galego-Portug. und Altitalien

    Teilw. zugl.: Bonn, Univ. und Paris, Univ. Sobonne-Paris IV, Diss., 2010 u.d.T.: Bosy, Grażyna Maria: Reflexionen zur mittelalterlichen Ästhetik der variatio: romanische alba- und somni-Dichtungen

    1. Alba und somni: Poetisches Spiel zwischen Imitation und Variation; 2. Forschungsstand und Methode; 2.1. Wege der Forschung; 2.1.1. Das trobadoreske Gattungssystem: Untersuchungen von Diez bis Paden; 2.1.2. Der somni oder das Dilemma der Forschungsdiskussion; 2.1.3. Bilanz nach fast 200 Jahren alba-Forschung; 2.2. Methodische Überlegungen; 2.2.1. Originalität durch Variation; 2.2.2. Gattung als thematische Einheit; 2.2.3. Die Korpusbildung: Zwischen Induktion und Deduktion; 3. Das polyphone Spiel der Möglichkeiten: Alba- und somni-Motivik; 3.1. Zu den Motivausprägungen der alba

    3.1.1. Joc novel mi tol l'alba3.1.2. Liebesbegegnung und Liebeserwachen im Zeichen der alba; 3.1.3. Alva dos alvores: Profane und religiöse Lichtmetaphorik; 3.2. Somni als Motiv; 3.2.1. Die Erfüllung des joi im songe érotique; 3.2.2. Das Erwachen: Der Liebestraum ex negativo; 3.2.3. Tota noih me vir' e-m lansa: Liebeskrankheit und Liebeswahn; 3.2.4. Consirar - remirar - trobar; 4. Externe Klassifikations- und Deutungsmuster für alba und somni: Zwei exemplarische Studien; 4.1. Mittelalterliches Gattungsbewusstsein? Interne und externe Gattungszuweisungen; 4.1.1. Zuweisungen der Trobadors

    4.1.2. Handschriftenrubriken, Überschriften, vidas und razos4.1.3. Poetologische Metatexte; 4.2. Exkurs: Auf der Suche nach mittelalterlichen Traumdiskursen; 4.2.1. Unde veniunt somnia? Traumtypologien und Traumtheorien im Mittelalter; 4.2.2. Zur Bedeutung der Somnialia-Danielis-Tradition; 4.2.3. Der Traum im Medium illuminierter Handschriften; 5. Romanische alba- und somni-Dichtung: Typologie und Deutung; 5.1. Romanische Tagelieder; 5.1.1. Variationen der erotischen alba; 5.1.1.1. Entre moi et mon amin: Abschiedsklagen der Liebenden

    5.1.1.2. Dynamisierung und Perspektivierung der Klage im höfischen Kontext5.1.1.3. Die Poetik der erotischen alba: Die joi-dol-Erfahrung; 5.1.2. Intertextuelle Spiele; 5.1.2.1. Gattungszitat und thematische Variation; 5.1.2.2. Cossirs: Die einsamen Klagen; 5.2. Romanische Traumlieder; 5.2.1. Somnia: Allegorische Traumbilder; 5.2.2. Disputatio in somnio; 5.2.3. Liebesträume und erotische Phantasien: Subform des insomnium; 5.2.4. Die Bilder der imaginatio und das visum; 6. Analogien und Interferenzen: Bemerkungen zur inhärenten Poetik der erotischen alba- und somni-Dichtung

    7. Zusammenfassung der Ergebnisse7.1. Ergebnisse und Desiderata; 7.2. Résultats et desiderata; 8. Anthologie ausgewählter Tage- und Traumlieder; 8.1. Profane alba-Dichtung; a) mittellateinisch; b) altokzitanisch; c) altfranzösisch; d) galego-portugiesisch; e) altitalienisch; 8.2. Die Formen des somni; a) mittellateinisch; b) altokzitanisch; c) altfranzösisch; d) galego-portugiesisch; e) altitalienisch; 9. Abbildungen; 10. Bibliographie; 11. Index nominum et rerum

  7. Endymion
    a poetic romance
    Autor*in: Keats, John
    Erschienen: [199-?]
    Verlag:  Alex Catalogue, Raleigh, N.C

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585051429; 9780585051420
    Schlagworte: Love poetry, Romance; Electronic books; Endymion (Greek mythology); Love poetry, Romance.; Endymion (Greek mythology); English poetry; Love poetry, Romance-language; English poetry; Love poetry, Romance-language; Endymion (Greek mythology)
    Bemerkung(en):

    Access may be limited to NetLibrary affiliated libraries

  8. Romanische 'alba'- und 'somni'-Dichtungen
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Gra?yna Maria Bosy, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Studie leistet einen Beitrag zur Beschreibung der Strukturen mittelalterlicher Lyrik und fokussiert dabei das Tagelied und die bisher kaum beachtete... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Gra?yna Maria Bosy, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Studie leistet einen Beitrag zur Beschreibung der Strukturen mittelalterlicher Lyrik und fokussiert dabei das Tagelied und die bisher kaum beachtete Traumdichtung der Romania, wobei die erotischen Varianten und deren analoge Poetik im Zentrum des Interesses stehen. Möglichkeiten zu komparatistischer Weiterarbeit eröffnet die Anthologie romanischer alba- und somni-Dichtungen, die vollständig mit eigenen deutschen Übersetzungen versehen wurde und insbesondere die Poesien der Trobadors und der Trouvères, galego-portugiesische cantigas, mittellateinische Beispiele sowie Texte der scuola siciliana versammelt. This study is a significant addition to our understanding of the structures of lyric poetry in the Middle Ages. The book discusses the Tagelied and the until recently often overlooked Romanian dream poem, focusing on erotic variants and their poetic treatment. This anthology of Romance alba and somni poetry also includes the verse of troubadours and trouvères, Galician-Portuguese cantigas, Middle Latin selections, and texts from the scuola siciliana. Original German translations provide a basis for comparative analysis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110275148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 5000 ; IK 5655 ; IB 5650
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 370
    Schlagworte: Dreams in literature; Poetry, Medieval; Love poetry, Romance-language; Dreams in literature.; Love poetry, Romance-language.; Poetry, Medieval.; Lyrik/Mittelalter.; Romania.; Tagelied.; Traum.; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Weitere Schlagworte: Dawn Song; Dream Poetry; Latin Europe; Middle Ages
    Umfang: Online-Ressource (IX, 389 S.)
  9. Romanische alba- und somni-Dichtungen
    ein Beitrag zur Motiv- und Themengeschichte der romanischen Lyrik des Mittellalters
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    This study is a significant addition to our understanding of the structures of lyric poetry in the Middle Ages. The book discusses the Tagelied and the until recently often overlooked Romanian dream poem, focusing on erotic variants and their poetic... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study is a significant addition to our understanding of the structures of lyric poetry in the Middle Ages. The book discusses the Tagelied and the until recently often overlooked Romanian dream poem, focusing on erotic variants and their poetic treatment. This anthology of Romance alba and somni poetry also includes the verse of troubadours and trouvères, Galician-Portuguese cantigas, Middle Latin selections, and texts from the scuola siciliana. Original German translations provide a basis for comparative analysis. Grazyna Maria Bosy, Universität Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110259469; 9783110275148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 5650 ; IB 5000 ; IK 5655
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 370
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Latin poetry, Medieval and modern; Lyric poetry; Romance poetry; Poetry, Medieval; Dreams in literature; Love poetry, Romance-language; Dreams in literature.; Love poetry, Romance-language.; Poetry, Medieval.; Lyrik/Mittelalter.; Romania.; Tagelied.; Traum.; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Weitere Schlagworte: Dawn Song; Dream Poetry; Latin Europe; Middle Ages
    Umfang: Online-Ressource (IX, 389 S.)
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in franz. Sprache S. 274 - 282. - Enth. Textbeispiele in Mittellat., Altokzitan., Altfranz., Galego-Portug. und Altitalien

    Teilw. zugl.: Bonn, Univ. und Paris, Univ. Sobonne-Paris IV, Diss., 2010 u.d.T.: Bosy, Grażyna Maria: Reflexionen zur mittelalterlichen Ästhetik der variatio: romanische alba- und somni-Dichtungen

    1. Alba und somni: Poetisches Spiel zwischen Imitation und Variation; 2. Forschungsstand und Methode; 2.1. Wege der Forschung; 2.1.1. Das trobadoreske Gattungssystem: Untersuchungen von Diez bis Paden; 2.1.2. Der somni oder das Dilemma der Forschungsdiskussion; 2.1.3. Bilanz nach fast 200 Jahren alba-Forschung; 2.2. Methodische Überlegungen; 2.2.1. Originalität durch Variation; 2.2.2. Gattung als thematische Einheit; 2.2.3. Die Korpusbildung: Zwischen Induktion und Deduktion; 3. Das polyphone Spiel der Möglichkeiten: Alba- und somni-Motivik; 3.1. Zu den Motivausprägungen der alba

    3.1.1. Joc novel mi tol l'alba3.1.2. Liebesbegegnung und Liebeserwachen im Zeichen der alba; 3.1.3. Alva dos alvores: Profane und religiöse Lichtmetaphorik; 3.2. Somni als Motiv; 3.2.1. Die Erfüllung des joi im songe érotique; 3.2.2. Das Erwachen: Der Liebestraum ex negativo; 3.2.3. Tota noih me vir' e-m lansa: Liebeskrankheit und Liebeswahn; 3.2.4. Consirar - remirar - trobar; 4. Externe Klassifikations- und Deutungsmuster für alba und somni: Zwei exemplarische Studien; 4.1. Mittelalterliches Gattungsbewusstsein? Interne und externe Gattungszuweisungen; 4.1.1. Zuweisungen der Trobadors

    4.1.2. Handschriftenrubriken, Überschriften, vidas und razos4.1.3. Poetologische Metatexte; 4.2. Exkurs: Auf der Suche nach mittelalterlichen Traumdiskursen; 4.2.1. Unde veniunt somnia? Traumtypologien und Traumtheorien im Mittelalter; 4.2.2. Zur Bedeutung der Somnialia-Danielis-Tradition; 4.2.3. Der Traum im Medium illuminierter Handschriften; 5. Romanische alba- und somni-Dichtung: Typologie und Deutung; 5.1. Romanische Tagelieder; 5.1.1. Variationen der erotischen alba; 5.1.1.1. Entre moi et mon amin: Abschiedsklagen der Liebenden

    5.1.1.2. Dynamisierung und Perspektivierung der Klage im höfischen Kontext5.1.1.3. Die Poetik der erotischen alba: Die joi-dol-Erfahrung; 5.1.2. Intertextuelle Spiele; 5.1.2.1. Gattungszitat und thematische Variation; 5.1.2.2. Cossirs: Die einsamen Klagen; 5.2. Romanische Traumlieder; 5.2.1. Somnia: Allegorische Traumbilder; 5.2.2. Disputatio in somnio; 5.2.3. Liebesträume und erotische Phantasien: Subform des insomnium; 5.2.4. Die Bilder der imaginatio und das visum; 6. Analogien und Interferenzen: Bemerkungen zur inhärenten Poetik der erotischen alba- und somni-Dichtung

    7. Zusammenfassung der Ergebnisse7.1. Ergebnisse und Desiderata; 7.2. Résultats et desiderata; 8. Anthologie ausgewählter Tage- und Traumlieder; 8.1. Profane alba-Dichtung; a) mittellateinisch; b) altokzitanisch; c) altfranzösisch; d) galego-portugiesisch; e) altitalienisch; 8.2. Die Formen des somni; a) mittellateinisch; b) altokzitanisch; c) altfranzösisch; d) galego-portugiesisch; e) altitalienisch; 9. Abbildungen; 10. Bibliographie; 11. Index nominum et rerum

  10. Endymion
    a poetic romance
    Autor*in: Keats, John
    Erschienen: [199-?]
    Verlag:  Alex Catalogue, Raleigh, N.C

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    eBook
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook NetLibrary
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook netlibfree
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook netlibfree
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook NL
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    E-Book/Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Ebsco eBook
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBSCO eBooks
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBooks NetLibrary
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585051429; 9780585051420
    Schlagworte: Love poetry, Romance; Electronic books; Endymion (Greek mythology); Love poetry, Romance.; Endymion (Greek mythology); English poetry; Love poetry, Romance-language; English poetry; Love poetry, Romance-language; Endymion (Greek mythology)
    Bemerkung(en):

    Access may be limited to NetLibrary affiliated libraries

  11. Petrarchan Love and the Continental Renaissance
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Yale University Press, New Haven, CT

    The 366 lyrics of Petrarch’s Canzoniere exert a unique influence in literary history. From the mid-fifteenth century to the early seventeenth, the poems are imitated in every major language of western Europe, and for a time they provide Renaissance... mehr

     

    The 366 lyrics of Petrarch’s Canzoniere exert a unique influence in literary history. From the mid-fifteenth century to the early seventeenth, the poems are imitated in every major language of western Europe, and for a time they provide Renaissance Europe with an almost exclusive sense of what love poetry should be. In this stimulating look at the international phenomenon of Petrarch’s poetry, Gordon Braden focuses on materials in languages other than English-Italian, French, and Spanish, with brief citations from Croatian and Cypriot Greek, among others. Braden closely examines Petrarch’s theme of love for an impossible object of desire, a theme that captivated and inspired across centuries, societies, and languages.The book opens with a fresh interpretation of Petrarch’s sequence, in which Braden defines the poet’s innovations in the context of his predecessors, Dante and the troubadours. The author then examines how Petrarchan predispositions affect various strains of Renaissance literature: prose narrative, verse narrative, and, primarily, lyric poetry. In the final chapter, Braden turns to the poetry of Sor Juana Inés de la Cruz to demonstrate a sophisticated case of Petrarchism taken to one of its extremes within the walls of a convent in seventeenth-century Mexico

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780300147285
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Love poetry, Romance-language; Love poetry, European; European poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Contents -- -- Acknowledgments -- -- Introduction -- -- A Note on Texts -- -- 1. Petrarch -- -- 2. Petrarchism -- -- 3. Plus Ultra -- -- Notes -- -- Name Index

  12. "Versos de amor, conceptos esparcidos ..."
    Diskurspluralität in der romanischen Liebeslyrik ; für Hans Felten
    Beteiligt: Buck, Anna-Sophia (Hrsg.); Felten, Hans (GefeierteR)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Daedalus Verl., Münster, Westf

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 05 / 1757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 550104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/1574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/1170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:DI:320:Buc::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 1345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 5293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/17385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Rom X 50/Ver 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buck, Anna-Sophia (Hrsg.); Felten, Hans (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch; Spanisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3891261772
    Weitere Identifier:
    9783891261774
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; IB 5600 ; IB 5650 ; IE 3016
    Schlagworte: Love poetry, Romance-language
    Umfang: 379 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Festschrift Hans Felten

  13. Dolssor conina
    lust, the bawdy, and obscenity in medieval Occitan and Galician-Portuguese troubadour poetry and Latin secular love song
    Autor*in: Malm, Ulf
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Uppsala Univ. Libr., Uppsala

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 450990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.h.5302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2001/2948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 1002 A 188-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 26800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/342336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/9478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:HL:420:Mal::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 8923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-6312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/7302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 10268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Okzitanisch (nach 1500); Galizisch; Latein; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9155450598
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 5410 ; IK 6610
    Schriftenreihe: Array ; 22
    Acta Universitatis Upsaliensis
    Schlagworte: Love in literature; Sex in literature; Poetry, Medieval; Bawdy poetry, Romance-language; Love poetry, Romance-language
    Umfang: 296 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 287 - 293

  14. Petrarchan love and the continental Renaissance
    Autor*in: Braden, Gordon
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven

    The 366 lyrics of Petrarch’s Canzoniere exert a unique influence in literary history. From the mid-fifteenth century to the early seventeenth, the poems are imitated in every major language of western Europe, and for a time they provide Renaissance... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 403858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 013568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/10810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 2706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/4723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 5335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F CH 1592
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 4410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ita 819:p493:pp/b71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 5879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IT 6605 BRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/10392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IT 6605 B798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.1185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The 366 lyrics of Petrarch’s Canzoniere exert a unique influence in literary history. From the mid-fifteenth century to the early seventeenth, the poems are imitated in every major language of western Europe, and for a time they provide Renaissance Europe with an almost exclusive sense of what love poetry should be. In this stimulating look at the international phenomenon of Petrarch’s poetry, Gordon Braden focuses on materials in languages other than English―Italian, French, and Spanish, with brief citations from Croatian and Cypriot Greek, among others. Braden closely examines Petrarch’s theme of love for an impossible object of desire, a theme that captivated and inspired across centuries, societies, and languages. The book opens with a fresh interpretation of Petrarch’s sequence, in which Braden defines the poet’s innovations in the context of his predecessors, Dante and the troubadours. The author then examines how Petrarchan predispositions affect various strains of Renaissance literature: prose narrative, verse narrative, and, primarily, lyric poetry. In the final chapter, Braden turns to the poetry of Sor Juana Inés de la Cruz to demonstrate a sophisticated case of Petrarchism taken to one of its extremes within the walls of a convent in seventeenth-century Mexico.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300076215
    Weitere Identifier:
    9780300076219
    98050952
    RVK Klassifikation: IT 6605
    Schlagworte: Love poetry, Romance-language; Love poetry, European; European poetry
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco (1304-1374): Rime; Petrarca, Francesco (1304-1374)
    Umfang: XV, 198 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 163 - 194) and index

  15. Petrarchan love and the Continental Renaissance
    Autor*in: Braden, Gordon
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0300147287; 0300076215; 9780300147285; 9780300076219
    Schlagworte: Love poetry, Romance-language; Love poetry, European; European poetry
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco (1304-1374); Petrarca, Francesco (1304-1374): Rime
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 198 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 163-194) and index

    Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL

    Electronic reproduction

  16. Romanische alba- und somni-Dichtungen
    ein Beitrag zur Motiv- und Themengeschichte der romanischen Lyrik des Mittelalters
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 12840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 3, 74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ro.Z. 26:370
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 6394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ee XV 1/370
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/7346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 7843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IK 5655 B747
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:DH:520:Bos::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 9501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.03449:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IB 4950 BOS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    C 72 BOS 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/10177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 8142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Rom X 50/Bos 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110259469
    Weitere Identifier:
    9783110259469
    RVK Klassifikation: IB 4950 ; IB 5600 ; IB 5000 ; IB 5650 ; IK 5655
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Bd. 370
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Poetry, Medieval; Dreams in literature; Love poetry, Romance-language
    Umfang: IX, 389 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in franz. Sprache S. 274 - 282. - Enth. Textbeispiele in Mittellat., Altokzitan., Altfranz., Galego-Portug. und Altitalien

    Teilw. zugl.: Bonn, Univ. und Paris, Univ. Sobonne-Paris IV, Diss., 2010 u.d.T.: Bosy, Grażyna Maria: Reflexionen zur mittelalterlichen Ästhetik der variatio: romanische alba- und somni-Dichtungen