Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 600.

  1. Analyse der Auswirkungen Von Additive Manufacturing Auf Die Gestaltung Zweistufiger Supply Chains
    Autor*in: Barz, Andreas
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Der Autor entwickelt mit einem erweiterten «Two-Stage Capacitated Facility Location Problem»einen neuen Ansatz zur Quantifizierung der Auswirkungen von «Additive Manufacturing» auf die «Supply Chain». Für Fertigungsverfahren werden... mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der Autor entwickelt mit einem erweiterten «Two-Stage Capacitated Facility Location Problem»einen neuen Ansatz zur Quantifizierung der Auswirkungen von «Additive Manufacturing» auf die «Supply Chain». Für Fertigungsverfahren werden Supply-Chain-Strukturen simuliert und anhand von sechs logistischen Kennzahlen verglichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631790151
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Wertschoepfungsmanagement / Value-Added Management Ser. ; v.16
    Schlagworte: Supply Chain Management; Rapid Prototyping <Fertigung>; Logistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. The optimal choice of a forwarding agency
    this paper has been presented at the 14th European Conference on Operational Research, EURO XIV in Jerusalem, Israel, July 3 - 6, 1995
    Autor*in: Reese, Joachim
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: Working paper / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 149
    Schlagworte: Beschaffung; Logistik; Transportgewerbe; Theorie
    Umfang: 18 S, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 18

  3. Im Fokus: Intralogistik
    Unternehmensbefragung November/Dezember 2006 in Baden-Württemberg
    Erschienen: 2007
    Verlag:  MFG-Stiftung Baden-Württemberg, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 8
    Schlagworte: Betrieblicher Standort; Frühindikator; Logistik; Unternehmen; Baden-Württemberg
    Umfang: VI, 71 S., graph. Darst.
  4. SAP SCM
    applications and modeling for supply chain management (with BW primer)
    Autor*in: Wood, Daniel C.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J. Wiley & Sons, Hoboken, N.J.

    Includes bibliographical references and index SAP SCM: Applications and Modeling for Supply Chain Management empowers you to capitalize on the sophistication of SAP APO. This book provides clear advice on the inevitable, critical decisions that can... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references and index SAP SCM: Applications and Modeling for Supply Chain Management empowers you to capitalize on the sophistication of SAP APO. This book provides clear advice on the inevitable, critical decisions that can lead to project success or failure and shows you, wherever you are on the supply chain management staff-buyer, planner, ground controller or analyst-to fully exploit the agility SAP APO offers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0471769916; 9780471769910
    RVK Klassifikation: QP 530 ; ST 510
    Schriftenreihe: Safari Books Online
    Schlagworte: SAP APO; Supply Chain Management; Unternehmen; Logistik;
    Umfang: Online-Ressource (627 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction Mode of access: World Wide Web

    Cover; Contents; Title; Copyright; Dedication; Preface; Acknowledgments; Table of Abbreviations; Part 1: Cultural Background: The Business and Technical Context for SCM; Chapter 1: How to Use This Book: APO as a Mind Map; One Book, Many Curriculums: Custom Recommendations for Reading Order; Included and Excluded: Scope of this Text; Chapter 2: SCM Architecture; Enterprise Landscape for Planning in SCM; SCM Applications and Components; Simulating the Supply Chain; APO Tools for Users; Chapter 3: Supply Chain Landscape; Supply Chain Landscape; Planning Supply Chain Disciplines

    Supply Chain Data PipelinesIntegrated, Wall-to-Outside-the-Wall Supply Chain Solution; Chapter 4: Advice to the Executive Considering SAP APO and SCM; Six Short Executive Lessons in ERP; Profile of an SAP SCM Project with a High Likelihood of Success; Part 2: Stocks and Bases: Master Data SCM; Chapter 5: Supply Chain Management Master Data; Locations and Calendars; Products; Resources and Work Centers; Production Process Models and Run Time Objects; Transportation Lanes; External Procurement Relationships; Quota Arrangements; Models and Planning Versions; Transactional Data

    Master Data RecipesChapter 6: Analytical Master Data: BW Primer Part I; SCM versus "Analytical" Master Data; Star Schema; BW, APO, and Analytical Data Objects; BW in the SCM Data Mart; Setting Up Analytical Master Data; Chapter 7: Core Interface; When R/3 Is Not the Transactional Data Management System; Using R/3 with APO; Basic Integration Model Configuration; Part 3: Entrees: APO Planning Modules; Chapter 8: APO User Interfaces and the PP/DS Module; General APO User Interfaces; PP/DS Context; PP/DS Master Data and CIF; Using PP/DS; Configuring PP/DS

    Detailed Scheduling and PP/DS User InterfacesChapter 9: Demand Planning Module; DP Master Data and CIF; Using DP; Configuring DP; Univariate Forecast; Demand Planning Configuration Recipe; Chapter 10: Supply Network Planning; SNP Master Data and CIF; Using SNP; Configuring SNP; SNP Configuration Recipe; Part 4: Beyond Planning: Analytics, Collaboration, and Keys for Success; Chapter 11: BW Primer Part II; Not Just a Data Warehouse: Reengineering ERP; Using BEx; BW Enterprise and BW Data Mart; Profile of a Full-Powered APO Deployment

    Chapter 12: Inventory Collaboration Hub and APO CollaborationB2B Context of ICH and Collaboration; ICH Master Data; Using ICH and APO Collaboration; ICH Data Pipelines; Chapter 13: The Lucky Chapter: Of Boats and Software-Four Keys to Unlocking SCM; "Keys": To Neuter a Cliché; It's Only a Key If You Know It's a Key; The Keys; What Would You Pay For Wal-Mart's or UPS's Supply Chain?; Index;

    Cover; Contents; Title; Copyright; Dedication; Preface; Acknowledgments; Table of Abbreviations; Part 1: Cultural Background: The Business and Technical Context for SCM; Chapter 1: How to Use This Book: APO as a Mind Map; One Book, Many Curriculums: Custom Recommendations for Reading Order; Included and Excluded: Scope of this Text; Chapter 2: SCM Architecture; Enterprise Landscape for Planning in SCM; SCM Applications and Components; Simulating the Supply Chain; APO Tools for Users; Chapter 3: Supply Chain Landscape; Supply Chain Landscape; Planning Supply Chain Disciplines

    Supply Chain Data PipelinesIntegrated, Wall-to-Outside-the-Wall Supply Chain Solution; Chapter 4: Advice to the Executive Considering SAP APO and SCM; Six Short Executive Lessons in ERP; Profile of an SAP SCM Project with a High Likelihood of Success; Part 2: Stocks and Bases: Master Data SCM; Chapter 5: Supply Chain Management Master Data; Locations and Calendars; Products; Resources and Work Centers; Production Process Models and Run Time Objects; Transportation Lanes; External Procurement Relationships; Quota Arrangements; Models and Planning Versions; Transactional Data

    Master Data RecipesChapter 6: Analytical Master Data: BW Primer Part I; SCM versus "Analytical" Master Data; Star Schema; BW, APO, and Analytical Data Objects; BW in the SCM Data Mart; Setting Up Analytical Master Data; Chapter 7: Core Interface; When R/3 Is Not the Transactional Data Management System; Using R/3 with APO; Basic Integration Model Configuration; Part 3: Entrees: APO Planning Modules; Chapter 8: APO User Interfaces and the PP/DS Module; General APO User Interfaces; PP/DS Context; PP/DS Master Data and CIF; Using PP/DS; Configuring PP/DS

    Detailed Scheduling and PP/DS User InterfacesChapter 9: Demand Planning Module; DP Master Data and CIF; Using DP; Configuring DP; Univariate Forecast; Demand Planning Configuration Recipe; Chapter 10: Supply Network Planning; SNP Master Data and CIF; Using SNP; Configuring SNP; SNP Configuration Recipe; Part 4: Beyond Planning: Analytics, Collaboration, and Keys for Success; Chapter 11: BW Primer Part II; Not Just a Data Warehouse: Reengineering ERP; Using BEx; BW Enterprise and BW Data Mart; Profile of a Full-Powered APO Deployment

    Chapter 12: Inventory Collaboration Hub and APO CollaborationB2B Context of ICH and Collaboration; ICH Master Data; Using ICH and APO Collaboration; ICH Data Pipelines; Chapter 13: The Lucky Chapter: Of Boats and Software-Four Keys to Unlocking SCM; "Keys": To Neuter a Cliché; It's Only a Key If You Know It's a Key; The Keys; What Would You Pay For Wal-Mart's or UPS's Supply Chain?; Index

  5. Outsourcing in logistics management
    Erschienen: 2011

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 380232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 530
    Schlagworte: Logistik; Outsourcing; Theorie
    Umfang: 132 S., graph. Darst.
  6. On the non-optimality of the average cost approach for inventory models with remanufacturing
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ., FEMM, Magdeburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2786-4863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 15240 (1/14.2000)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1300 (2000.13)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series / Otto von Guericke Univ., FEMM, Faculty of Economics and Management ; 2000,13
    Schlagworte: Lagerhaltungsmodell; Betriebliche Kreislaufwirtschaft; Logistik; Theorie; Stückkosten
    Umfang: 9 S
  7. Produktionssynchrone Beschaffung
    Handbuch für die Einführung einer Just-in-Time-Belieferung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Univ. Passau, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Fertigungswirtschaft, Passau

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 153152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Just in Time; Logistik; Beschaffung
    Umfang: 198 Bl, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 155 - 170

  8. Design of training processes in manual order picking
    Erschienen: Juli 2020
    Verlag:  Hochschule Pforzheim, Pforzheim

    Logistics processes are strongly affected by automation but due to the prevailing conditions the demand for human labor will still remain in intralogistics, in particular in manual order picking. While the results of previous research work on... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 449
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Beiträge der HS PF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Logistics processes are strongly affected by automation but due to the prevailing conditions the demand for human labor will still remain in intralogistics, in particular in manual order picking. While the results of previous research work on learning processes in manual order picking are mainly available in the form of learning curves, the present research project focuses on the qualitative dimension of these learning processes. Based on current teaching-learning research, suitable learning formats were developed and consolidated as learning packages for practical use. We have considered a variety of learning methods, from enhanced instruction methods common in many companies to the use of modern learning media such as tablets or Virtual Reality. These can be used in companies today and in the future. An extensive study with test persons in a laboratory environment called LernLager (Learning Warehouse) focused on and optimized those learning packages, looking particularly at four different picking technologies: Pick-by-Light, Pick-by-Scan, Pick-by-Voice and Pick-by-Vision. In order to reflect on the results of the test persons' experiments and to prepare transferring the results into practice, hands-on experts subsequently discussed the practicability and transferability of the learning packages in workshops. The results of the research project show that if methodologically and didactically elaborated learning formats are adapted to practical situations and target groups, they can significantly promote the learning process. At the same time, new employees are motivated to play an active role in the learning process and to acquire new knowledge and skills in the long run.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/222611
    Schriftenreihe: Beiträge der Hochschule Pforzheim ; Nr. 175
    Schlagworte: Lernmethode; Digitalisierung; Auftragsabwicklung; Logistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 35 Seiten), Illustrationen
  9. Multichannel Logistik - Bestandsaufnahme hinsichtlich der Realisierung logistischer Optionen im Multichannel Retailing
    Autor*in: Rock, Stefan
    Erschienen: Juni 2020
    Verlag:  [Technische Hochschule Ingolstadt], [Ingolstadt]

    Teils disruptive Veränderungen im Handel sind das Ergebnis einer immer weiter fortschreitenden Digitalisierung. Diese auflösenden, aufspaltenden oder gar zerstörenden Kräfte führen dazu, dass etablierte Geschäftsmodelle sowie die damit verbundene... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Teils disruptive Veränderungen im Handel sind das Ergebnis einer immer weiter fortschreitenden Digitalisierung. Diese auflösenden, aufspaltenden oder gar zerstörenden Kräfte führen dazu, dass etablierte Geschäftsmodelle sowie die damit verbundene Logistik des Handels unter Druck gerät, sich verändert oder gar auflöst. Es entstehen neue digitale oder digital angereicherte Geschäftsmodelle und daraus folgend neue oder veränderte Prozesse. Wie die Logistik des Handels mit den veränderten Anforderungen umgeht und welche Optionen der Ausgestaltung derzeit welches Gewicht haben, ist kaum bekannt. Die Studie hat zum Ziel, diesen weißen Fleck transparenter zu gestalten, wenngleich die Studie nicht als repräsentativ bezeichnet werden darf. Sie soll motivieren, das eigene Tun zu hinterfragen, liefert Anregungen und Orientierungshilfen zur Unterstützung der bewussten, zielorientierten, belastbaren und nachhaltigen Ausgestaltung der eigenen Logistik. Unterstützt wird dies durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working papers / Technische Hochschule Ingolstadt ; Heft Nr. 53
    Schlagworte: Handel; Digitalisierung; Disruptive Innovation; Logistik; Workflow-Management-System; Empirische Methode; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 54 Seiten), Illustrationen
  10. Determinanty staloho rozvytku ekonomiky
    monohrafija
    Beteiligt: Chrapkina, V. V. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Kyjevo-Mohyljansʹka akademija, Kyïv

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 280067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chrapkina, V. V. (HerausgeberIn)
    Sprache: Ukrainisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Nachhaltige Entwicklung; Technologiepolitik; Industriepolitik; Ländliche Entwicklung; Logistik; Marketing; Ukraine
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen
  11. Conceptualizing and capturing digital transformation's customer value - a logistics and supply chain management perspective
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 339
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Straube, Frank (AkademischeR BetreuerIn); Kersten, Wolfgang (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783798331785
    Weitere Identifier:
    hdl: 11303/11699
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Logistik der Technischen Universität Berlin ; Band 43
    Schlagworte: logistics; supply chain management; digital transformation; customer value; innovation; Logistik; digitale Transformation; Kundenwert; Innovation
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 226 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2020

  12. Logistik- und Industriemarktüberblick
    Flächenumsatz erreicht neuen Rekord
    Erschienen: Februar 2022-
    Verlag:  Jones Lang Lasalle SE, [Frankfurt am Main]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, ISL InfoCenter/Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie und Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2021,2 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 2021,2 -
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Logistik; Immobilienmarkt; Branchenentwicklung; Deutschland
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 26.07.2022

  13. International business logistics journal
    IBL
    Erschienen: [2021]-
    Verlag:  Academy Publishing Center, Alexandria, Egypt

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    2021 -
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenziert: 2021 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    2021 -
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    1.2021 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    2021 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    lizenziert: 2021 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 1.2021,1 -
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2735-5969
    Schlagworte: Logistik; Lieferkette; Ägypten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am

  14. Digitalisierung in der Logistik
    Autor*in: Wegner, Kirsten
    Erschienen: Dezember 2019
    Verlag:  Ostfalia Hochschule für Angewadte Wissenschaften, Suderburg

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    7 Kap. 5639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B23-1246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Logistik ; Band 1
    Schlagworte: Logistik; Industrie 4.0; Digitalisierung
    Umfang: III, 23 Blätter, Diagramm
  15. Efektywność działań inwestycyjnych i logistycznych na rynku mleka w Polsce na tle Unii Europejskiej
    Erschienen: copyright 2022
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Warmińsko-Mazurskiego w Olsztynie, Olsztyn

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 430978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788381003421; 8381003423
    Schlagworte: Milchmarkt; Milchviehhaltung; Milchverarbeitung; Investition; Logistik; Polen; EU-Staaten; Efektywność ekonomiczna; Ekonomika rolnictwa; Gospodarstwo rolne; Inwestycje; Logistyka; Mleczarstwo; Gospodarstwa mleczarskie ; aspekt ekonomiczny ; Polska ; 1990-; Monografia
    Umfang: 305, [2] strony, ilustracje, mapy, wykresy, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografia, netografia, wykaz aktów prawnych na stronach 273-302

  16. Onlinehandel
    Arbeitskontrolle und Mitbestimmung in Großstadtregionen
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Im Onlinehandel wurden schnelle und große Investitionen getätigt, um rasch eine starke Marktposition zu erreichen. Dies ist mit einem hohen Zeit- und Kostendruck verbunden, der entlang der Wertschöpfungskette strukturierend wirkt und die... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 705
    keine Fernleihe

     

    Im Onlinehandel wurden schnelle und große Investitionen getätigt, um rasch eine starke Marktposition zu erreichen. Dies ist mit einem hohen Zeit- und Kostendruck verbunden, der entlang der Wertschöpfungskette strukturierend wirkt und die Arbeitskontrolle verändert. Digitale Arbeitskontrolle breitet sich in unterschiedlicher Weise aus: In technisch-administrativen Bereichen und kleineren innerstädtischen Logistikzentren ist sie weniger ausgeprägt als in den großen Logistikzentren im Hinterland der Städte und in der Auslieferungslogistik. Insgesamt zeigen sich Spielräume in der Art und Weise, wie Betriebe digitale Kontrolle ausüben, und damit Ansatzpunkte für Mitwirkung und Mitbestimmung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/271009
    Schriftenreihe: Working paper Forschungsförderung ; Nummer 279 (März 2023)
    Schlagworte: Wertschöpfung; E-Commerce; urban; Logistik; Start-up
    Umfang: 1 Online-Ressource (23 Seiten), Illustrationen
  17. City-Logistik
    Konzepte und Grenzen ; umweltfreundliche Belieferung der Stadt
    Beteiligt: Tröster, Norbert (Red.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  DHI, Dt. Handelsinst. GmbH, Köln

    Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, ISL InfoCenter/Bibliothek
    H 1286
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bd 12908
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 96 B 6294
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 197174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    vergriffen 2003/11
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    lp 63.2/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 B 2297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    48Ca/1336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WR Ml 048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tröster, Norbert (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3872571753
    Körperschaften/Kongresse:
    Eurohandelsinstitut
    Schriftenreihe: Enzyklopädie des Handels
    Eine Veröffentlichung des: EHI, EuroHandelsinstitut e.V.
    Schlagworte: Stadtverkehr; Straßengüterverkehr; Logistik; Deutschland
    Umfang: 60 S, Ill., graph. Darst, 30 cm
  18. Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit
    unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement, Essen

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B23-1248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QT 000
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement ; Nr. 64
    Schlagworte: Logistik; Stadtverkehr; Elektrofahrzeug; Nachhaltigkeit; Bewertung
    Umfang: X,129 Seiten, Illustrationen
  19. Selected topics in logistics and mobility
    Erschienen: [2023]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/215039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/215040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B23-1212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Logistik; Güterverkehr; Containerterminal; Wartezeit; Stadtverkehr; Vermittlungsdienste zur Personenbeförderung; Mathematische Optimierung; Ganzzahlige Optimierung; Deutschland
    Umfang: 137 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Kumulative Dissertation

    Dissertation, Universität Hamburg, 2023

  20. The ... logistic capability of trade survey
    Erschienen: 2554- = 2011-
    Verlag:  Statistical Forecasting Bureau, National Statistical Office, Bangkok, Bangkok

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, ISL InfoCenter/Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie und Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2010 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    2010 -
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    2010 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 2010 -
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Thai
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Logistik; Logistikdienstleister; Thailand
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Fortsetzung der CD-ROM-Ausgabe

    Gesehen am 31.05.21

    Herausgebendes Organ 2010-2013: National Statistical Office, Ministry of Information and Communication Technology

  21. Serious Games in der Logistik
    Generalisierbarkeit und Zertifizierung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM University of Applied Sciences, Essen

    This eighth and final working paper in the context of the research project MARTINA recaps the project's goals and concepts as well as organization and draws balance with respect to the implemented Solution for mobile learning in logistics (app). This... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 404
    keine Fernleihe

     

    This eighth and final working paper in the context of the research project MARTINA recaps the project's goals and concepts as well as organization and draws balance with respect to the implemented Solution for mobile learning in logistics (app). This is done focusing on didactics and generalizability. In addition to implementation and testing of a prototypical application, transfer potential to other industries should be explored. Thus, game principles and content of the MARTINA app were separated and the latter made accessible to users without programming knowledge via the 'App Configurator'. This process improvement has been implemented and tested with the topic office security (workplace security and fire protection measures) as part of the final version. This volume deals with the subject of generalizability in detail, discusses separation of game principles from content, app configurator and user commentary. Finally, using the considerations of the initial phase of the project, motivational game design and certification requirements are discussed. It became clear in the course of the project and in dialogue with practical partners balancing of these goals poses the main challenge for successful design of mobile learning applications.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234147
    Schriftenreihe: ild Schriftenreihe ; Band 62
    Schlagworte: Computerspiel; Lernmethode; Mobile Anwendung; Logistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 58 Seiten), Illustrationen
  22. Evaluation von mobilen Trainingsanwendungen in der Logistik
    Nutzerfeedback zur MARTINA-App
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM University of Applied Sciences, Essen

    The research project MARTINA is a cooperative endeavor of the media and creative industries and the logistics industry. Within the project, the MARTINA app, a learning platform for the logistics industry, has been developed. Prototype versions are... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 404
    keine Fernleihe

     

    The research project MARTINA is a cooperative endeavor of the media and creative industries and the logistics industry. Within the project, the MARTINA app, a learning platform for the logistics industry, has been developed. Prototype versions are constantly tested in various companies and contexts, the final version is supposed to offer transfer possibilities into other professional areas. The main result ("artifact") of this project is a prototypical but stand-alone executable learning application, which serves as an example of how training on the job-solutions in logistics could be established. The content, delivered via mobile app, is thus aimed at professionals from the logistics sector, e.g. truck drivers, who seem to be an exceptional match for this kind of training due to its location-independent nature. While the content of MARTINA is primarily created specifically for employees in the logistics sector, the technical realization is also transferable to other areas. MARTINA is therefore essentially a design and software development project with a focus on professional development. This research paper provides the in extenso documentation of user feedback and testing sessions during the app development phases.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234141
    Schriftenreihe: ild Schriftenreihe ; Band 56
    Schlagworte: Logistik; Digitale Plattform; Mobile Anwendung; Betriebliches Bildungsmanagement
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 55 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Druck-Ausgabe

  23. Entwicklung und Validierung eines Managementtools zur zeitskalenabhängigen Milchmengenprognose und zur dynamischen Rohmilchlogistiksimulation
    Erschienen: 2020

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Milchviehhaltung; Milchverarbeitung; Logistik; Simulation; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 212 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität München, 2020

  24. Development of an innovative halal logistics concept for the air cargo supply chain
    Erschienen: April 2021
    Verlag:  Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, Frankfurt am Main

    The aim of this paper, which is positioned within the research domain of logistics and supply chain management, is to present a holistic perspective on the development of an innovative halal air cargo supply chain. To the best of our knowledge, a... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 401
    keine Fernleihe

     

    The aim of this paper, which is positioned within the research domain of logistics and supply chain management, is to present a holistic perspective on the development of an innovative halal air cargo supply chain. To the best of our knowledge, a fully integrated halal supply chain "from farm to fork" represents a complete novelty, especially in the context of a non-Muslim-dominant country such as Germany. As a matter of fact, although some major European seaports have been certified according to halal standards (i.e. Rotterdam in 2007, and Zeebrugge and Marseille in 2012), they are still unable to guarantee the integrity of halal products across the entire supply chain. The seven chapters into which this paper is organised address the various aspects of a halal supply chain. After the introduction (Chapter 1) and the definition of the concept of halal (Chapter 2), we analyse the demand side (Chapter 3) and the supply side (Chapter 4) of the halal market. In the last three chapters, we provide a view of the current halal logistics requirements (Chapter 5), develop a fully compliant halal air cargo process (Chapter 6) and, finally, provide conclusions and empirical suggestions for the implementation of this process (Chapter 7). [...] Das Ziel dieser im Forschungsbereich Logistik und Supply Chain Management angesiedelten Arbeit ist es, einen ganzheitlichen Ansatz für die Entwicklung einer innovativen Halal-Luftfracht-Lieferkette zu entwickeln. Nach dem Stand aktuellen Forschung ist eine voll integrierte Halal-Lieferkette "From farm to fork" bisher noch nicht implementiert, erst recht nicht in einem nicht-muslimisch geprägten Landes wie Deutschland. Es sind zwar einige große europäische Seehäfen nach Halal-Standards zertifiziert (z.B. Rotterdam 2007, Zeebrugge und Marseille 2012), aber sie sind aber noch nicht in der Lage, die Integrität von Halal-Produkten über die gesamte Lieferkette zu garantieren. Im Rahmen der sieben Kapitel dieser Arbeit werden die verschiedenen Aspekte einer Halal-Lieferkette vorgestellt. Nach der Einleitung (Kapitel 1) und der Definition des Konzepts von Halal (Kapitel 2) folgt eine Analyse der Nachfrage- (Kapitel 3) und Angebotsseite (Kapitel 4) von Halalprodukten in Deutschland. In den letzten drei Kapiteln geben wir einen Überblick über die aktuellen Halal-Logistikanforderungen (Kapitel 5), entwickeln einen vollständig konformen Halal-Luftfrachtprozess (Kapitel 6) und geben schließlich Empfehlungen für die Umsetzung dieses Prozesses (Kapitel 7). [...]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/233624
    Schriftenreihe: Working papers / Fachbereich Wirtschaft und Recht, Frankfurt University of Applied Sciences ; Nr. 18
    Schlagworte: Luftfrachtverkehr; Islamisch; Logistik; Lieferkette; Standardisierung; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 94 Seiten), Illustrationen
  25. Entwicklung einer Planungsmethode zum Einsatz von IoT-Technologien für intelligente Logistikräume
    Autor*in: Poenicke, Olaf
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  docupoint GmbH, Barleben

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    21 A 427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A21-1976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.00947:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.00947:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.00947:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schenk, Michael (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783869121765
    Schlagworte: Logistik; Internet der Dinge
    Umfang: XI, 135, xxi Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 126-135

    Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau, 2020