Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Opera poetica
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  In Aedibvs K.G. Saur, Monachii

    Bohuslav of Lobkowicz and Hassenstein (1462 - 1510), Bohemian scholar and poet of noble birth, has left many works written in brilliant Latin. His collected poetical work appearing after his prose and epistles as the third and last part of the... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bohuslav of Lobkowicz and Hassenstein (1462 - 1510), Bohemian scholar and poet of noble birth, has left many works written in brilliant Latin. His collected poetical work appearing after his prose and epistles as the third and last part of the editorial row at the Bibliotheca Teubneriana was always considered as the best part of Hassenstein's literary heritage. Beside the satires commenting contemporary politic and social situation various examples of the traditional occasional poetry can be found in the collection. Also his short love poems as well as variations in the religious themes are without doubt of interest. Numerous personalities from the world of nobility and scholarship from Central Europe were counted to the addressees of Hassenstein's poems. Bohuslav von Lobkowicz auf Hassenstein (1462 - 1510), böhmischer Gelehrter und Dichter adeliger Herkunft, hinterließ zahlreiche in brillantem Latein geschriebene Werke. Als dritter und letzter Teil erscheint in der Bibliotheca Teubneriana nach seinen prosaischen Schriften (ed. Ryba/BT 1937) und Briefen (edd. Martínek/Martínková/ 1969 und 1980) seine Gedichtsammlung, die immer für den besten Teil des Hassensteinschen literarischen Nachlasses gehalten wurde. Außer den die damalige politische und gesellschaftliche Lage kommentierenden Satiren findet man in der Sammlung auch traditionelle Beispiele der Gelegenheitslyrik wie z.B. zahlreiche Epicedien. Bemerkenswert sind seine kurzen Liebesgedichte sowie auch Bearbeitungen von religiösen Themen. Zu den Adressaten von Hassensteins Gedichten zählten viele führende Persönlichkeiten und Gelehrte aus dem mitteleuropäischen Raum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vaculínová, Marta (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937817
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FZ 42501
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Schlagworte: Neulatein; Böhmen; Lobkowitz von Hassenstein, Bohuslaw; Literatur; Edition;
    Umfang: XL, 328 Seiten