Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. The avant-garde and the margin
    new territories of modernism
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Cambridge Scholars Press, Newcastle, U.K.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1443806315; 1847180302; 9781443806312; 9781847180308
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; European literature; Literature, Experimental; Modernism (Literature); European literature / 20th century / History and criticism; Literature, Experimental / Europe / History and criticism; Modernism (Literature); European literature; Literature, Experimental; Modernism (Literature)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 198 p.)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references and index

    The collection of essays The Avant-garde and the Margin: New Territories of the Modernist Avant-garde refigures the critical and historical picture of the modernist avant-garde by introducing a variety of less-commonly discussed geo-artistic sites and dyn

  2. Szenen der Schrift
    Medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie... mehr

     

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie der Pop-Literatur sind Diskurse zu Medientheorie und Ästhetik. Die Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die literarische Avantgarde nach 1945, indem sie materialreich monumentale Schreib-Projekte wie die Arbeiten der französischen Werkstatt für potenzielle Literatur (Oulipo), die phantastischen Textlandschaften Georges Perecs und die Textinszenierungen von Rainald Goetz fokussiert, die Literatur als performativen Akt und medienästhetische Praxis betreiben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404041
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literature, Experimental / Europe / History and criticism; European literature / 20th century / History and criticism; Avantgardeliteratur; Literary Studies, general; Literary Studies; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Literature, Experimental; Medienwissenschaft; Poetik; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (447 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed October 7 2015)

    Literaturverzeichnis: Seite 409-447

  3. Europa! Europa?
    The Avant-Garde, Modernism and the Fate of a Continent
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The first volume of the new series "European Avant-Garde and Modernism Studies" focuses on the relation between the avant-garde, modernism and Europe. It combines interdisciplinary and intermedial research on experimental aesthetics and poetics. The... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    The first volume of the new series "European Avant-Garde and Modernism Studies" focuses on the relation between the avant-garde, modernism and Europe. It combines interdisciplinary and intermedial research on experimental aesthetics and poetics. The essays, written by experts from more than fifteen countries, seek to bring out the complexity of the European avant-garde and modernism by relating it to Europe's intricate history, multiculturalism and multilingualism. They aim to inquire into the divergent cultural views on Europe taking shape in avant-garde and modernist practices and to chart a composite image of the "other Europe(s)" that have emerged from the (contemporary) avant-garde and experimental modernism. How did the avant-garde and modernism in (and outside) Europe give shape to local, national and pan-European forms of identity and community? To what extent does the transnational exchange and cross-fertilisation of aesthetic tendencies illustrate the well-rehearsed claim that the avant-gardes form a typically European phenomenon? Dealing with canonised as well as lesser known exponents of modernism and the avant-garde throughout Europe, this book will appeal to all those interested in European cultural, literary and art history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Avantgarde und Komik
    Beteiligt: Scherer, Ludger (Verfasser, Herausgeber); Lohse, Rolf (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    ger: Zwischen dem Komischen und dem Avantgardistischen gibt es Parallelen, die bislang kaum von der Forschung gewürdigt wurden, in diesem Band aber erstmals im Mittelpunkt stehen. In 19 Beiträgen werden strukturelle, konzeptionelle und personelle... mehr

     

    ger: Zwischen dem Komischen und dem Avantgardistischen gibt es Parallelen, die bislang kaum von der Forschung gewürdigt wurden, in diesem Band aber erstmals im Mittelpunkt stehen. In 19 Beiträgen werden strukturelle, konzeptionelle und personelle Beziehungen zwischen den beiden scheinbar gegensätzlichen Phänomenen an repräsentativen Beispielen aus der französischen, italienischen, spanischen, deutschen und niederländischen Literatur vom Ende des 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts untersucht. Die Beiträge reichen von der italienischen Scapigliatura über Futurismus, Dadaismus, Expressionismus und Surrealismus bis hin zu Pataphysik, Oulipo und neoavantgardistischen Texten. Auf diese Weise kommen Autoren, Bewegungen und Aspekte, die bisher zu wenig beachtet wurden, in den Blick, bekannte erscheinen in neuem Licht, und auch die beiden Begriffe Avantgarde und Komik gewinnen an Schärfe. Denn weder ist der avantgardistische Impuls auf die sogenannten historischen Avantgarden zu beschränken noch verbleiben komische Verfahren im Harmlosen: Beide überschreiten Grenzen, die es ständig neu zu reflektieren gilt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt