Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 127.

  1. Productive Aging
    Motivation und Leistungsfähigkeit von Führungskräften ab 45 Jahren am Beispiel der Porsche Inter Auto GmbH & Co KG
    Autor*in: Krois, Sandra
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Führungskraft; Personalentwicklung; Arbeitsleistung; Leistungsbewertung; Motivation;
    Umfang: 138 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Bad Gleichenberg, Fachhochschule Joanneum, Dipl.-Arb., 2014

  2. Lernerfolgskontrolle in der Lektürephase mit Schwerpunkt auf die Interpretation
    Lektüreunterricht
    Autor*in: Jasmund, Fanny
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668740105
    Weitere Identifier:
    9783668740105
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Lateinunterricht; Latein; Interpretation; Übersetzung; Deutschunterricht; Leistungsbewertung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; Lernerfolgskontrolle;Interpretation;Lektürephase;Lektüreunterrricht;altsprachlicher Unterricht;Latein; (VLB-WN)9576: Pädagogik / Sekundarstufe I, II
    Umfang: Online-Ressource, 19 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Building performance analysis
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wiley Blackwell, Hoboken, NJ

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 19 B 3405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781119341925
    Schlagworte: Gebäude; Leistungsbewertung; Baukonstruktion; Prozessmanagement; Funktion; Ästhetik; Lebenszyklus <Wirtschaft>;
    Umfang: XVIII, 597 Seiten, Illustrationen
  4. Stakeholder Value
    Ansatz für ein Leistungsmessungs- und Anreizsystem
    Erschienen: 2007
    Verlag:  VDM-Verl. Müller, Saarbrücken

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836412575; 3836412578
    Weitere Identifier:
    9783836412575
    RVK Klassifikation: QV 350
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Motivation; Führungskraft; Anreizsystem; Leistungsbewertung
    Umfang: 71, XLIV S.
    Bemerkung(en):

    Erscheint: 9. Mai 2007

  5. Funktionen und Folgen von Leistungsbeurteilungen
    eine Studie zur Einführung eines personalwirtschaftlichen Standardinstrumentariums in öffentlichen Verwaltungen
    Autor*in: Holtmann, Doris
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hampp, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Dortmund
    ZfW300/13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    wirp809.h758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    QAR2277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    QP 415 0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 77554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    QAR2421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    TR/t67437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783866182240; 3866182244
    Weitere Identifier:
    9783866182240
    DDC Klassifikation: Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft (350)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Motivation; Arbeitsleistung; Leistungsbewertung; Mitarbeiter
    Umfang: X, 268 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:: Univ. Flensburg, Diss., 2007

  6. Funktionen und Folgen von Leistungsbeurteilungen
    Eine Studie zur Einführung eines personalwirtschaftlichen Standardinstrumentariums in öffentlichen Verwaltungen
    Autor*in: Holtmann, Doris
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rainer Hampp Verlag, Mering

    Mit dem im Jahr 2005 abgeschlossenen Tarifvertrag (TVöD) findet die ,leise Revolution' im öffentlichen Dienst Deutschlands ihren vorläufigen Abschluss. Die seit den 70er Jahren in verschiedenen Reformvorhaben angeregte Umsetzung des Leistungsprinzips... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem im Jahr 2005 abgeschlossenen Tarifvertrag (TVöD) findet die ,leise Revolution' im öffentlichen Dienst Deutschlands ihren vorläufigen Abschluss. Die seit den 70er Jahren in verschiedenen Reformvorhaben angeregte Umsetzung des Leistungsprinzips in Form leistungsbezogener Vergütungsbestandteile wird nun praktisch implementiert. An die Einführung leistungsbezogener Entgelte im öffentlichen Dienst sind hohe Erwartungen geknüpft: Vorrangig eine höhere Leistungsbereitschaft (Motivation) der Mitarbeiter und in Folge eine Verbesserung der Dienstleistungsqualität des öffentlichen Dienstes. Darüber hinaus ist eine Professionalisierung des Personalmanagements öffentlicher Organisationen zu erwarten. Vor diesem Hintergrund arbeitet die vorliegende Studie theoretisch und empirisch Funktionen und Folgen leistungsorientierter Entgelte auf.- Ausgehend von einer personalwirtschaftlichen Diskussion der Reform(-bemühungen) des öffentlichen Dienstes in Deutschland und einer umfassenden Zusammenschau von Instrumenten der Personalbeurteilung werden theoretisch die Bedingungen des gewünschten Engagements der MitarbeiterInnen in öffentlichen Organisationen diskutiert. In Analogie zum Leitbild des ,engagierten Mitarbeiters' im ,Neuen Steuerungsmodell' (KGSt) werden die arbeitnehmerseitig fokussierten Verhaltensannahmen im Konstrukt des ,Organizational Citizenship Behavior' (OCB) zusammengefasst. Als zentrale Voraussetzung des OCB - im Verständnis eines organisationsdienlichen Extra-Rollen-Verhaltens - wird für die Wirksamkeit leistungsorientierter Entgelte die wahrgenommene Gerechtigkeit des (neuen) Prozedere der Leistungsbeurteilung seitens der Betroffenen thematisiert. Leitannahme der Studie ist, dass organisationale Gerechtigkeit das Extra-Rollen-Verhalten von MitarbeiterInnen positiv beeinflusst.- Diese Leitannahme, dass Gerechtigkeit in materieller, instrumenteller und interaktiver Dimension - beispielsweise bei der kommunikativen Vermittlung der Ergebnisse durch die Vorgesetzten (Führungskräften) - Voraussetzung des wünschenswerten Engagements ist, ist Grundlage der vorliegenden empirischen Studie. Das qualitative Datenmaterial der Arbeit basiert auf Interviews mit Betriebsleitern und -leiterinnen, Beurteilern und Beurteilten aus kommunalen Betrieben, die im Rahmen eines dreijährigen Begleitforschungsprojektes zur Einführung von Leistungsentgelten im öffentlichen Dienst durchgeführt wurden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866182240
    RVK Klassifikation: CW 2000 ; CW 2000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Arbeitsleistung; Leistungsbewertung; Motivation; Mitarbeiter
    Weitere Schlagworte: Personalbeurteilung; Öffentlicher Dienst; Öffentliche Verwaltung; Neues Steuerungsmodell; Deutschland; TVÖD; Leistungsbewertung; Evaluation; Hochschulschrift
    Umfang: Online-Ressource
  7. Bezugsnormen in der Leistungsmotivation
    Erschienen: 2014

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    WIR 067/096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Motivation; Neurotizismus; Selbsteinschätzung; Zielbildung; Leistungsbewertung; Leistungsmotivation; Beurteilung
    Umfang: 153 S.
    Bemerkung(en):

    Greifswald, Univ., Diss., 2015

  8. Stakeholder Value
    Ansatz für ein Leistungsmessungs- und Anreizsystem
    Erschienen: 2007
    Verlag:  VDM, Verl. Müller, Saarbrücken

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    36A388
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 1790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836412575; 3836412578
    Weitere Identifier:
    9783836412575
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schlagworte: Führungskraft; Motivation; Leistungsbewertung; Anreizsystem
    Umfang: XLIV, 71 S., graph. Darst.
  9. Vermessene Räume, gespannte Beziehungen
    unternehmerische Universitäten und Geschlechterdynamiken
    Beteiligt: Hark, Sabine (Herausgeber, Verfasser); Hofbauer, Johanna (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Lehr- und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften, Bibliothek
    232:133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AR104 V5R1G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    CZA23631
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AJB4277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    AJB/HARK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    WIR 070/267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    AR/EF 2020 272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/53705
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 23718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AJB2869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AJB3946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mb22070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ORC3911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hark, Sabine (Herausgeber, Verfasser); Hofbauer, Johanna (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518298442; 3518298445
    Weitere Identifier:
    9783518298442
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2244
    Schlagworte: Hochschulorganisation; Geschlechterpolitik; Neoliberalismus; Leistungsbewertung; Universität; Geschlechterforschung; Neues Steuerungsmodell
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Gender; Feminismus; Gleichstellung; (VLB-WN)2726: Taschenbuch / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 388 Seiten
  10. Performance engineering of distributed component based systems
    benchmarking, modeling and performance prediction
    Autor*in: Kounev, Samuel
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH0176/312
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3832247130
    Weitere Identifier:
    9783832247133
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Berichte aus der Informatik
    Schlagworte: Java 2 Enterprise Edition; Leistungsbewertung; Stochastisches Petri-Netz; Benchmark; Systemplattform; Dienstgüte
    Umfang: XXVI, 208 S., graph. Darst., 21 cm, 360 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005

  11. Literatur im Abitur - Reifeprüfung mit Kompetenz?
    Beteiligt: Fiebich, Peggy (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OM100 L7A1R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MWA17489
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    DDD 113
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera570.f452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DCE1500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2017 16637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 88-140a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 88-140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 94349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    007 6575#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    007 6575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DCP1555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fiebich, Peggy (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895287527
    Schriftenreihe: Hannoversche Beiträge zu Kulturvermittlung und Didaktik ; 1
    Schlagworte: Literatur; Reifeprüfung; Gymnasium; Oberstufe; Deutschunterricht; Leistungsbewertung; Deutsch
    Umfang: 202 S.
  12. Kampfkraft
    militärische Organisation und Leistung 1939 - 1945
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Ares-Verl., Graz

    Der Autor vergleicht die deutsche Wehrmacht in Sachen Organisation, Personalführung, Training, Lehre, Taktik und Organisationskunst mit den Streitkräften der Alliierten und zeigt, dass sie ihren Gegnern in dieser Hinsicht überlegen war. Auch die... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor vergleicht die deutsche Wehrmacht in Sachen Organisation, Personalführung, Training, Lehre, Taktik und Organisationskunst mit den Streitkräften der Alliierten und zeigt, dass sie ihren Gegnern in dieser Hinsicht überlegen war. Auch die Disziplin und Moral ihrer Soldaten bezeichnet Creveld in seiner Studie als vorbildhaft. Die einzelnen Themenkomplexe: 1) Die Rolle des Nationalcharakters. 2) Militär und Gesellschaft. 3) Kriegslehre und Kriegsbild. 4) Führungsprinzipien. 5) Heeresorganisation. 6) Heerespersonalwesen. 7) Die Erhaltung der Kampfkraft. 8) Belohnung und Bestrafung. 9) Die Unteroffiziere. 10) Führung und Offizierkorps. 11) Schlußfolgerungen. (MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Kompetenzorientierte Evaluation
    Beteiligt: Plikat, Jochen (HerausgeberIn); Schröder, Konrad (HerausgeberIn); Wieland, Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  GMF-Verlag, Zwickau

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plikat, Jochen (HerausgeberIn); Schröder, Konrad (HerausgeberIn); Wieland, Katharina (HerausgeberIn)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981912302
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schriftenreihe: Die neueren Sprachen ; 5/6 für 2014/2015 (2017)
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Leistungsbewertung;
    Umfang: 119 Seiten
  14. Vermessene Räume, gespannte Beziehungen
    unternehmerische Universitäten und Geschlechterdynamiken
    Beteiligt: Hark, Sabine (HerausgeberIn); Hofbauer, Johanna (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hark, Sabine (HerausgeberIn); Hofbauer, Johanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518298442; 3518298445
    Weitere Identifier:
    9783518298442
    RVK Klassifikation: AL 24900 ; MS 2800 ; MS 3050
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2244
    Schlagworte: Hochschulorganisation; Neues Steuerungsmodell; Geschlechterpolitik; Geschlechterforschung; ; Universität; Neoliberalismus; Leistungsbewertung; ; Universität; Neues Steuerungsmodell; Gleichstellung; Geschlechterforschung;
    Umfang: 388 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Debattieren unterrichten ab Klasse 5
    Übungen und Methoden für den Einstieg ins Debattieren
    Autor*in: Wagner, Tim
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Klett Kallmeyer, Hannover

    Demokratie lebt von der geregelten verbalen Auseinandersetzung – der Debatte. Hier wird der eigene Standpunkt wirkungsvoll präsentiert und argumentativ untermauert, um andere zu überzeugen. Wer erfolgreich bestehen möchte, braucht Sachkenntnis,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Demokratie lebt von der geregelten verbalen Auseinandersetzung – der Debatte. Hier wird der eigene Standpunkt wirkungsvoll präsentiert und argumentativ untermauert, um andere zu überzeugen. Wer erfolgreich bestehen möchte, braucht Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und vor allem Sicherheit in den Regeln des Debattierens. Hier setzt Debattieren unterrichten ab Klasse 5 an. Der Band stellt Unterrichtsmethoden und kleinschrittige Übungen dar, mit denen Sie jüngere Schüler:innen in kooperativen Lernformen an das Debattieren heranführen können. Dazu gehört es, Fragen zu stellen, Antworten zu geben, zuzuhören und nachzufragen, Ergebnisse festzuhalten und Themen vorzubereiten. Die Übungen sind kleinschrittig konzipiert und wiederholen das Gelernte in regelmäßigen Vertiefungsphasen: Im ersten Schritt lernen die Schüler:innen die Struktur einer Debatte anhand einfacher Gliederungsvorschläge kennen. Sie üben, eigene Beiträge so aufzubauen, dass sie Antworten auf eine gemeinsame Frage geben. So gelangen sie sukzessive von einer einfachen Positionierung zu einer ausführlichen Antwort mit Erläuterungen und Begründungen. Im zweiten Schritt üben die Schüler:innen, auf Antworten der anderen einzugehen, zuzuhören und nachzufragen. Zudem trainieren sie, ihr eigenes Verständnis unterschiedlichster Sachverhalte auszuformulieren und ins Verhältnis zu den Ansichten der anderen zu setzen. Diese Kompetenzen schulen die vorgestellten Übungen zunächst anhand von offenen Diskussionsfragen, dann von kontroversen Themen. Durch die gewählten Inhalte und Sozialformen sind weitere Skalierungen von z.B. Umfang oder Komplexität der Redebeiträge möglich. Von den so nachhaltig aufgebauten Fähigkeiten, einem gestärkten Selbstbewusstsein und größerem Mut zur freien Rede werden die Schüler:innen weit über die Unterrichtseinheiten hinaus profitieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Die Leistungskontrolle als organischer Bestandteil des Unterrichtsprozesses und die verschiedenen Arten ihrer Durchführung im Literaturunterricht der Klasse 8
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Volk und Wissen, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 2978
    Schriftenreihe: Aus den Erfahrungen erfolgreicher Lehrer
    Schlagworte: Leistungskontrolle; Leistungsbewertung; Literaturunterricht; Unterrichtsprozess; Schuljahr 8;
    Umfang: 27 S., 1 Bildn., 8°
  17. Kampfkraft
    militärische Organisation und Leistung 1939 - 1945
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ares-Verl., Graz

    Der Autor vergleicht die deutsche Wehrmacht in Sachen Organisation, Personalführung, Training, Lehre, Taktik und Organisationskunst mit den Streitkräften der Alliierten und zeigt, dass sie ihren Gegnern in dieser Hinsicht überlegen war. Auch die... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor vergleicht die deutsche Wehrmacht in Sachen Organisation, Personalführung, Training, Lehre, Taktik und Organisationskunst mit den Streitkräften der Alliierten und zeigt, dass sie ihren Gegnern in dieser Hinsicht überlegen war. Auch die Disziplin und Moral ihrer Soldaten bezeichnet Creveld in seiner Studie als vorbildhaft. Die einzelnen Themenkomplexe: 1) Die Rolle des Nationalcharakters. 2) Militär und Gesellschaft. 3) Kriegslehre und Kriegsbild. 4) Führungsprinzipien. 5) Heeresorganisation. 6) Heerespersonalwesen. 7) Die Erhaltung der Kampfkraft. 8) Belohnung und Bestrafung. 9) Die Unteroffiziere. 10) Führung und Offizierkorps. 11) Schlußfolgerungen. (MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Process algebra and probabilistic methods
    performance modeling and verification ; second joint international workshop ; proceedings
    Beteiligt: Hermanns, Holger (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Springer-Verlag, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermanns, Holger (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3540439137
    Schriftenreihe: Lecture notes in computer science ; 2063
    Schlagworte: Computerspiel; Spieltheorie; Spielstrategie; Komplexitätstheorie; Model Checking; Prozessalgebra; Stochastischer Prozess; Stochastisches System; Verifikation; Leistungsbewertung
    Umfang: X, 214 Seiten, graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Das PC-Übersetzungssystem Langenscheidts T1
    Systembeschreibung und Untersuchung anhand einer Textstichprobe
    Erschienen: 1998
    Verlag:  GMD-Forschungszentrum Informationstechnik, Sankt Augustin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 87.287.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: GMD-Report ; 13
    Schlagworte: Englisch; Maschinelle Übersetzung; Deutsch; Leistungsbewertung; Fehleranalyse
    Umfang: XI, 253 S., Ill., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:St. Augustin, GMD-Forschungszentrum Informationstechnik GmbH, Diplomarbeit

  20. Vermessene Räume, gespannte Beziehungen
    unternehmerische Universitäten und Geschlechterdynamiken
    Beteiligt: Hark, Sabine (HerausgeberIn); Hofbauer, Johanna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Cover; Informationen zum Buch; Titel; Impressum; Inhalt; Sabine Hark und Johanna Hofbauer: Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universitäten und Geschlechterdynamiken; I. Vermessung und Demarkationen legitimen Wissens: Gender... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Cover; Informationen zum Buch; Titel; Impressum; Inhalt; Sabine Hark und Johanna Hofbauer: Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universitäten und Geschlechterdynamiken; I. Vermessung und Demarkationen legitimen Wissens: Gender Studies und feministische Kritik; Gudrun-Axeli Knapp: Warum nicht vermessen sein? Anmerkungen zur Dialektik feministischer Aufklärung; Gabriele Griffin: Ein Schuss Energie oder ein Schuss ins Knie? Geschlechterwissen in der unternehmerischen Universität aus britischer Sicht Aline Oloff, Anja Rozwandowicz und Susanne Sackl-Sharif: Ambivalente Disziplinierung. Die Institutionalisierung von Gender-Studies-Studiengängen unter den Bedingungen der VermessungHeike Kahlert: Exzellente Wissenschaft? Das strukturelle Scheitern von Koordinierter Frauen- und Geschlechterforschung im Wettbewerb; II. Leistungsmaßstäbe -- Gleichstellung: Verhandlung von Zugangschancen in vermessenen Räumen; Bettina Heintz: Ohne Ansehen des Geschlechts? Bewertungsverfahren in Universität und Wissenschaft Katharina Kreissl, Johanna Hofbauer, Birgit Sauer und Angelika Striedinger: Subjektivierungen in vermessenen Räumen. Wissenschaftsnachwuchs zwischen Fremd- und SelbstführungIlse Costas, Stephanie Michalczyk: Wissenschaftliche Subjekte im Spannungsfeld von Performanz und Wettbewerb. Quantitative Leistungsindikatoren und ihre verborgenen geschlechterdifferenzierenden Effekte; III. Gleichstellung und Diversity Management unter der Bedingung von Vermessung und Evaluierung; Sara Ahmed: Gleichstellung und Performance-Kultur Julia Nentwich und Ursula Offenberger: Kennzahlen als verräterische Verbündete. Eine übersetzungstheoretische Perspektive auf hochschulische GleichstellungsreformenIV. Un-Vermessen und ausgeblendet: Sorgearbeit und Selbstsorge; Kendra Briken, Birgit Blättel-Mink, Alexandra Rau und Tilla Siegel: »Sei ohne Sorge«. Vom Vermessen und Un/Sichtbarmachen akademischer Sorgearbeit in der neoliberalen Hochschule; Rosalind Gill: Auditieren, quantifizieren, zerstören. Vom Leben in der neoliberalen Universität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hark, Sabine (HerausgeberIn); Hofbauer, Johanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518757680; 3518757687
    Schlagworte: Hochschulorganisation; Neues Steuerungsmodell; Geschlechterpolitik; Geschlechterforschung; ; Universität; Neoliberalismus; Leistungsbewertung; ; Universität; Neues Steuerungsmodell; Gleichstellung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2244" - Impressum

    Johanna Hofbauer und Sabine Hark: Vermessen sein. Widersprüchliche Verwerfungen progressiver und regressiver ElementeÜber die Autor*innen

  21. Vlerësimi i performancës së punonjësve në organizatat publike në Kosovë
    (rasti Posta e Kosovës dhe Vala)
    Autor*in: Gjinovci, Arsim
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Meshari, Prishtinë

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Albanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789951734158
    Schriftenreihe: Biblioteka Studime shkencore
    Schlagworte: Leistungsbewertung; Mitarbeiter; Personalpolitik; Öffentliches Unternehmen; Motivation
    Umfang: 294 Seiten, Diagramme, 1 Porträt
  22. Assessment issues in language translation and interpreting
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631636039
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 720 ; ES 847
    Schriftenreihe: Language testing and evaluation ; 29
    Schlagworte: Sprachtest; Übersetzung; Leistungsbewertung
    Umfang: 197 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Mitarbeiter durch richtige Vergütung beflügeln
    Autor*in: Cisek, Günter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WeConsult-Verl., Rimpar/Würzburg

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783877178492; 3877178499; 9783794908691; 3794908694
    Weitere Identifier:
    9783877178492
    RVK Klassifikation: QP 416 ; QV 350
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schlagworte: Lohnsystem; Leistungsbewertung; Vergütung; Mitarbeiter; Arbeitsleistung; Unternehmen; Arbeitnehmer; Motivation; Anreizsystem
    Umfang: 168 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 253 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Vermessene Räume, gespannte Beziehungen
    unternehmerische Universitäten und Geschlechterdynamiken
    Beteiligt: Hark, Sabine (Hrsg.); Hofbauer, Johanna (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hark, Sabine (Hrsg.); Hofbauer, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518298442; 3518298445
    Weitere Identifier:
    9783518298442
    RVK Klassifikation: AL 24000 ; MS 3020 ; MS 3050 ; MS 2800
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2244
    Schlagworte: Unternehmerverhalten; Geschlechterpolitik; Neues Steuerungsmodell; Feminismus; Leistungsbewertung; Geschlechterforschung; Hochschule; Gleichstellung; Universität; Hochschulorganisation; Neoliberalismus
    Weitere Schlagworte: Gender; Feminismus; Gleichstellung
    Umfang: 388 Seiten
  25. Kompetenzorientierte Evaluation
    Beteiligt: Plikat, Jochen (Hrsg.); Schröder, Konrad (Hrsg.); Wieland, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  GMF-Verlag, Zwickau

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plikat, Jochen (Hrsg.); Schröder, Konrad (Hrsg.); Wieland, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783981912302
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schriftenreihe: Die neueren Sprachen ; 5/6 (2014/2015)
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Leistungsbewertung
    Umfang: 119 Seiten, Diagramme