Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Voltaire und Goethe
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Friedrich von Schlegel visa juste en appelant Goethe le Voltaire de l'Allemagne. Goethe avait une connaissance profonde des œuvres et des idées du philosophe français; il admirait en lui le plus grand génie de son époque, un "patriarche"... mehr

     

    Abstract ; Friedrich von Schlegel visa juste en appelant Goethe le Voltaire de l'Allemagne. Goethe avait une connaissance profonde des œuvres et des idées du philosophe français; il admirait en lui le plus grand génie de son époque, un "patriarche" qui se battait avec un zèle infatigable pour sa conception du monde et pour sa confession déiste. Mais d'après Goethe, Voltaire ne sut pas représenter la marche de l'histoire du monde comme un univers autonome et idéal; il ne réussit pas comme Shakespeare, génie tutélaire du Sturm und Drang, à braver les contradictions d'une mesquine réalité par la création d'une œuvre dans laquelle la liberté de l'homme s'accorderait harmonieusement avec les forces irrésistibles du grand tout. Goethe reprit la lutte du philosophe français contre les préjugés, mais il la transforma en un combat pour une poétique de l'enthousiasme; c'était à travers la beauté des productions du "génie" que devait être soutenue la cause de l'humanité. L'explication parallèle de deux poèmes – Epître à Uranie et Prometheus – éclairera ces deux aspects de la réception de Voltaire par Goethe.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Voltaire; Goethe; Prometheus; Religionskritik; Kunstreligion; Sturm und Drang; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Voltaire und Goethe
    Erschienen: 2006

  3. Das bittere Leiden an der Kunst : Über die Sinnbildkunst in Clemens Brentanos "Das bittere Leiden unsers Herrn Jesus Christi"
    Autor*in: Lauer, Gerhard
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kunstreligion
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. „…, weil es die Schönheit ist, durch welche man zu der Freiheit wandert.“ Kunstreligiöse Implikationen in Schillers Abhandlung Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kunstreligion; aesthetic education; art; religion
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Der gedichtete Himmel
    eine Geschichte der Romantik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der europäischen Moderne um 1800 -- Friedrich Schlegels «Unverständlichkeit» -- Gegen den ‹common sense› -- Europäischer Kontext -- 2. Romantik als europäisches Phänomen -- a) Die Vielfalt der Romantik in Europa -- Schlüsselfiguren: Madame de Staël und August Wilhelm Schlegel -- Schlegels Romantikbegriff -- Urtypen des Romantikers: Hamlet und Don Quijote -- Nationale Unterschiede -- b) Das Phänomen Romantik -- Die blaue Blume -- Leopardis L'infinito -- Verschiedene Romantikbegriffe -- Klassizistische Romantik -- Coleridge -- c) Literarischer Stil und existenzieller Ernst: Weltschmerz -- ‹Le mal du siècle›: Chateaubriand und Lord Byron -- Vorläufer: Rousseaus Spaziergänger und Goethes Werther -- Senancour, Obermann -- Nachtwachen -- d) Deutsche Klassik als Teil der europäischen Romantik -- Schillers romantische Tragödie -- Goethe und die Romantiker -- Faust -- 3. Revolutionen: Die Französische und die romantischen -- a) Romantik als Revolutionsreaktion -- Die ‹Neue Welt› und die ‹Neue Mythologie› -- Politische und philosophische Revolution -- Politische Neuigkeiten und Enttäuschungen in Deutschland -- Hölderlins Hyperion -- b) Subjektivierung und Ästhetisierung der Religion -- Ästhetischer Katholizismus: Novalis und Chateaubriand -- Kunstbetrachtung als Andacht -- Kunstreligion -- c) Mythos als Zukunftsprojekt -- Der aufgeklärte Mythosbegriff -- Neue Mythenbildner: Blake, Shelley, Hölderlin -- Shelleys Entfesselter Prometheus -- Hölderlins Brot und Wein -- d) Strategien der Offenheit -- «Progressive Universalpoesie» -- Ästhetik des Hässlichen und Grotesken -- Die modernen Begriffe von Literatur und Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406766954
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2652
    Schlagworte: Electronic books; Epoche; Kunstgeschichte; Eichendorff; Kunstreligion; Shelly; 19. Jahrhundert; Monographie; Manzoni; Romantik; Kulturgeschichte; Keats; Literaturgeschichte; Victor Hugo; Schlegel
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
  6. Thomas Mann in München
    Religion und Narration
    Autor*in: Nilges, Yvonne
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Die Studie beleuchtet das Verhältnis von Religion und Narration in den Münchner Werken Thomas Manns. Inwiefern gehören die religiöse Frage und die narrative Technik bei Thomas Mann in München grundlegend zusammen? Die komplexe Genese von... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie beleuchtet das Verhältnis von Religion und Narration in den Münchner Werken Thomas Manns. Inwiefern gehören die religiöse Frage und die narrative Technik bei Thomas Mann in München grundlegend zusammen? Die komplexe Genese von (Kunst-)Religion und Erzählkunst in Manns ›Laufbahn als Schriftsteller‹ ist der Gegenstand der Darstellung von Yvonne Nilges. Untersucht werden die Narrative des Religiösen gezielt auch unter Einschluss des Dramas »Fiorenza« (1907), der metatextuellen »Betrachtungen eines Unpolitischen« (1918) und der Essays, Briefe sowie der Notiz- und Tagebücher, die Manns fiktionales Erzählen einschlägig komplementieren. Die Studie enthält u. a. bislang unbekannte Archivabbildungen zum Religionsunterricht des jungen Thomas Mann am Katharineum zu Lübeck (1889–1894). The study examines the interplay of religion and narrative technique in Mann’s early and ‘middle’ literary works. Following Friedrich Nietzsche’s “God is dead”, religion and narration form an increasingly dynamic connection in Thomas Mann’s thinking and writing. This connection, however, has hardly been accorded any attention at all up to this time. Yvonne Nilges finally analyses this very relation, also shedding new light on Thomas Mann’s religious education at the Katharineum in Lübeck (1889–1894). The book includes archival illustrations that have been unknown in scholarship so far. Angaben zur beteiligten Person Nilges: PD Dr. Yvonne Nilges wirkte u. a. in Harvard und Oxford, lehrte als Gastprofessorin in Neuseeland und ist Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737014694; 9783847014690
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Palaestra. ; Band 352
    Schlagworte: Kunstreligion; Buddenbrooks; Erzählverfahren; Religion; Klassische Moderne; München; Erster Weltkrieg; Katharineum zu Lübeck; Der Zauberberg; Fiorenza; Erzähltheorie; Narratologie; Thomas Mann
    Umfang: 1 Online-Ressource (171 Seiten), Ill.
  7. Der gedichtete Himmel
    eine Geschichte der Romantik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der europäischen Moderne um 1800 -- Friedrich Schlegels «Unverständlichkeit» -- Gegen den ‹common sense› -- Europäischer Kontext -- 2. Romantik als europäisches Phänomen -- a) Die Vielfalt der Romantik in Europa -- Schlüsselfiguren: Madame de Staël und August Wilhelm Schlegel -- Schlegels Romantikbegriff -- Urtypen des Romantikers: Hamlet und Don Quijote -- Nationale Unterschiede -- b) Das Phänomen Romantik -- Die blaue Blume -- Leopardis L'infinito -- Verschiedene Romantikbegriffe -- Klassizistische Romantik -- Coleridge -- c) Literarischer Stil und existenzieller Ernst: Weltschmerz -- ‹Le mal du siècle›: Chateaubriand und Lord Byron -- Vorläufer: Rousseaus Spaziergänger und Goethes Werther -- Senancour, Obermann -- Nachtwachen -- d) Deutsche Klassik als Teil der europäischen Romantik -- Schillers romantische Tragödie -- Goethe und die Romantiker -- Faust -- 3. Revolutionen: Die Französische und die romantischen -- a) Romantik als Revolutionsreaktion -- Die ‹Neue Welt› und die ‹Neue Mythologie› -- Politische und philosophische Revolution -- Politische Neuigkeiten und Enttäuschungen in Deutschland -- Hölderlins Hyperion -- b) Subjektivierung und Ästhetisierung der Religion -- Ästhetischer Katholizismus: Novalis und Chateaubriand -- Kunstbetrachtung als Andacht -- Kunstreligion -- c) Mythos als Zukunftsprojekt -- Der aufgeklärte Mythosbegriff -- Neue Mythenbildner: Blake, Shelley, Hölderlin -- Shelleys Entfesselter Prometheus -- Hölderlins Brot und Wein -- d) Strategien der Offenheit -- «Progressive Universalpoesie» -- Ästhetik des Hässlichen und Grotesken -- Die modernen Begriffe von Literatur und Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406766954
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2652
    Schlagworte: Electronic books; Epoche; Kunstgeschichte; Eichendorff; Kunstreligion; Shelly; 19. Jahrhundert; Monographie; Manzoni; Romantik; Kulturgeschichte; Keats; Literaturgeschichte; Victor Hugo; Schlegel
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
  8. Friedrich Schlegels Ideen
    ein Beitrag zur Intellektuellengeschichte
    Autor*in: Faul, Isabelle
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Friedrich Schlegel entwirft in der Fragmentsammlung Ideen (1800) ein anspruchsvolles, synkretistisches Konzept des ›Künstlers‹ als eines kulturstiftenden und kulturkritischen ›Intellektuellen‹.Die Wesensmerkmale des von Schlegel konzipierten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Friedrich Schlegel entwirft in der Fragmentsammlung Ideen (1800) ein anspruchsvolles, synkretistisches Konzept des ›Künstlers‹ als eines kulturstiftenden und kulturkritischen ›Intellektuellen‹.Die Wesensmerkmale des von Schlegel konzipierten ›Künstlers‹ sind Wortmächtigkeit, analytische und kritische Kompetenz, Reflexionsvermögen, Neigung zum Querdenken und Polemik. Dabei reflektiert er auch Möglichkeiten elitärer intellektueller Sozietäten als transitorische Organisationsformen zur Generierung neuer ›Künstler‹ und als Gegenentwurf zur als defizitär empfundenen Wirklichkeit des literarischen Feldes um 1800. Schlegel greift damit zeitgenössische Modelle des ästhetischen Diskurses der 1790er Jahre und des Neuhumanismus ebenso wie traditionelle Topoi auf und verbindet diese mit formal und medial avantgardistischen Ansätzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783657783755
    Weitere Identifier:
    9783657783755
    RVK Klassifikation: CG 6797 ; GK 9095
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien ; Band 10
    Schlagworte: Ideen; Künstler; Kunstreligion; Intellektuellengeschichte; Friedrich Schlegel; Literatur um 1800; poetischer Staat
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  9. Friedrich Schlegels Ideen
    ein Beitrag zur Intellektuellengeschichte
    Autor*in: Faul, Isabelle
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Friedrich Schlegel entwirft in der Fragmentsammlung Ideen (1800) ein anspruchsvolles, synkretistisches Konzept des ›Künstlers‹ als eines kulturstiftenden und kulturkritischen ›Intellektuellen‹.Die Wesensmerkmale des von Schlegel konzipierten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Friedrich Schlegel entwirft in der Fragmentsammlung Ideen (1800) ein anspruchsvolles, synkretistisches Konzept des ›Künstlers‹ als eines kulturstiftenden und kulturkritischen ›Intellektuellen‹.Die Wesensmerkmale des von Schlegel konzipierten ›Künstlers‹ sind Wortmächtigkeit, analytische und kritische Kompetenz, Reflexionsvermögen, Neigung zum Querdenken und Polemik. Dabei reflektiert er auch Möglichkeiten elitärer intellektueller Sozietäten als transitorische Organisationsformen zur Generierung neuer ›Künstler‹ und als Gegenentwurf zur als defizitär empfundenen Wirklichkeit des literarischen Feldes um 1800. Schlegel greift damit zeitgenössische Modelle des ästhetischen Diskurses der 1790er Jahre und des Neuhumanismus ebenso wie traditionelle Topoi auf und verbindet diese mit formal und medial avantgardistischen Ansätzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783657783755
    Weitere Identifier:
    9783657783755
    RVK Klassifikation: CG 6797 ; GK 9095
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien ; Band 10
    Schlagworte: Ideen; Künstler; Kunstreligion; Intellektuellengeschichte; Friedrich Schlegel; Literatur um 1800; poetischer Staat
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  10. Literatur und Religion in der Moderne
    Studien
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Humanisierung von Religion ist die Grundintention von Lessings letztem Drama. Das bedeutet: Religion ist unsere eigene Aufgabe. In der autonomen Kunst findet diese Humanisierung ihren angemessenen symbolischen Ausdruck.Heute ist es notwendiger... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Humanisierung von Religion ist die Grundintention von Lessings letztem Drama. Das bedeutet: Religion ist unsere eigene Aufgabe. In der autonomen Kunst findet diese Humanisierung ihren angemessenen symbolischen Ausdruck.Heute ist es notwendiger denn je, sich auf eine zentrale Idee der Aufklärung zu besinnen, für die in der Moderne die autonome Kunst das größte kulturelle Symbol darstellt: auf die ›Sakralität der Person‹ (H. Joas). Wolfgang Braungarts Studien, die von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwartsliteratur reichen, haben nicht nur im Blick, was man die moderne Kunstreligion nennt: die Sakralisierung der Kunst selbst. Vor allem betrachten sie ein spezifisches, im 18. Jahrhundert begründetes Verhältnis von Kunst und Religion und ein spezifisches Verständnis des Menschen. Wir müssen Religion so machen, dass sie ihrer Wahrheit, die der Mensch selbst ist, dient. Dabei muss der Gedanke der Transzendenz keineswegs notwendig verlorengehen. Die Kunst, wie sie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gedacht wird, ist nach beiden Richtungen offen: zum radikal Humanen wie zur Transzendenz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759493
    Weitere Identifier:
    9783846759493
    RVK Klassifikation: EC 2420 ; GE 4831 ; GE 4997
    Schlagworte: Aufklärung; Lessing; Kunstreligion; Kunstautonomie; Sakralität des Menschen
    Umfang: 1 Online-Ressource (555 Seiten), Illustrationen
  11. Thomas Mann in München
    Religion und Narration
    Autor*in: Nilges, Yvonne
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Die Studie beleuchtet das Verhältnis von Religion und Narration in den Münchner Werken Thomas Manns. Inwiefern gehören die religiöse Frage und die narrative Technik bei Thomas Mann in München grundlegend zusammen? Die komplexe Genese von... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie beleuchtet das Verhältnis von Religion und Narration in den Münchner Werken Thomas Manns. Inwiefern gehören die religiöse Frage und die narrative Technik bei Thomas Mann in München grundlegend zusammen? Die komplexe Genese von (Kunst-)Religion und Erzählkunst in Manns ›Laufbahn als Schriftsteller‹ ist der Gegenstand der Darstellung von Yvonne Nilges. Untersucht werden die Narrative des Religiösen gezielt auch unter Einschluss des Dramas »Fiorenza« (1907), der metatextuellen »Betrachtungen eines Unpolitischen« (1918) und der Essays, Briefe sowie der Notiz- und Tagebücher, die Manns fiktionales Erzählen einschlägig komplementieren. Die Studie enthält u. a. bislang unbekannte Archivabbildungen zum Religionsunterricht des jungen Thomas Mann am Katharineum zu Lübeck (1889–1894). The study examines the interplay of religion and narrative technique in Mann’s early and ‘middle’ literary works. Following Friedrich Nietzsche’s “God is dead”, religion and narration form an increasingly dynamic connection in Thomas Mann’s thinking and writing. This connection, however, has hardly been accorded any attention at all up to this time. Yvonne Nilges finally analyses this very relation, also shedding new light on Thomas Mann’s religious education at the Katharineum in Lübeck (1889–1894). The book includes archival illustrations that have been unknown in scholarship so far. Angaben zur beteiligten Person Nilges: PD Dr. Yvonne Nilges wirkte u. a. in Harvard und Oxford, lehrte als Gastprofessorin in Neuseeland und ist Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737014694; 9783847014690
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Palaestra. ; Band 352
    Schlagworte: Kunstreligion; Buddenbrooks; Erzählverfahren; Religion; Klassische Moderne; München; Erster Weltkrieg; Katharineum zu Lübeck; Der Zauberberg; Fiorenza; Erzähltheorie; Narratologie; Thomas Mann
    Umfang: 1 Online-Ressource (171 Seiten), Ill.
  12. Friedrich Schlegels Ideen
    Ein Beitrag zur Intellektuellengeschichte
    Autor*in: Faul, Isabelle
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Friedrich Schlegel entwirft in der Fragmentsammlung Ideen (1800) ein anspruchsvolles, synkretistisches Konzept des 'Künstlers' als eines kulturstiftenden und kulturkritischen 'Intellektuellen'. Die Wesensmerkmale des von Schlegel konzipierten... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Friedrich Schlegel entwirft in der Fragmentsammlung Ideen (1800) ein anspruchsvolles, synkretistisches Konzept des 'Künstlers' als eines kulturstiftenden und kulturkritischen 'Intellektuellen'. Die Wesensmerkmale des von Schlegel konzipierten 'Künstlers' sind Wortmächtigkeit, analytische und kritische Kompetenz, Reflexionsvermögen, Neigung zum Querdenken und Polemik. Dabei reflektiert er auch Möglichkeiten elitärer intellektueller Sozietäten als transitorische Organisationsformen zur Generierung neuer 'Künstler' und als Gegenentwurf zur als defizitär empfundenen Wirklichkeit des literarischen Feldes um 1800. Schlegel greift damit zeitgenössische Modelle des ästhetischen Diskurses der 1790er-Jahre und des Neuhumanismus ebenso wie traditionelle Topoi auf und verbindet diese mit formal und medial avantgardistischen Ansätzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.); Alt, Peter-André (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657783755
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien
    Schlagworte: Friedrich Schlegel; Ideen; Intellektuellengeschichte; Künstler; Kunstreligion; Literatur um 1800; poetischer Staat
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [2016]

  13. Literatur und Religion in der Moderne
    Studien
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Humanisierung von Religion ist die Grundintention von Lessings letztem Drama. Das bedeutet: Religion ist unsere eigene Aufgabe. In der autonomen Kunst findet diese Humanisierung ihren angemessenen symbolischen Ausdruck.Heute ist es notwendiger... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Humanisierung von Religion ist die Grundintention von Lessings letztem Drama. Das bedeutet: Religion ist unsere eigene Aufgabe. In der autonomen Kunst findet diese Humanisierung ihren angemessenen symbolischen Ausdruck.Heute ist es notwendiger denn je, sich auf eine zentrale Idee der Aufklärung zu besinnen, für die in der Moderne die autonome Kunst das größte kulturelle Symbol darstellt: auf die ›Sakralität der Person‹ (H. Joas). Wolfgang Braungarts Studien, die von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwartsliteratur reichen, haben nicht nur im Blick, was man die moderne Kunstreligion nennt: die Sakralisierung der Kunst selbst. Vor allem betrachten sie ein spezifisches, im 18. Jahrhundert begründetes Verhältnis von Kunst und Religion und ein spezifisches Verständnis des Menschen. Wir müssen Religion so machen, dass sie ihrer Wahrheit, die der Mensch selbst ist, dient. Dabei muss der Gedanke der Transzendenz keineswegs notwendig verlorengehen. Die Kunst, wie sie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gedacht wird, ist nach beiden Richtungen offen: zum radikal Humanen wie zur Transzendenz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759493
    RVK Klassifikation: EC 2420 ; GE 4831 ; GE 4997
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Aufklärung; Kunstautonomie; Kunstreligion; Lessing; Sakralität des Menschen
    Umfang: 1 Online-Ressource (555 Seiten), 6 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  14. Kunstreligion
    Ein ästhetisches Konzept der Moderne in seiner historischen Entfaltung, Band 1, Der Ursprung des Konzepts um 1800
    Erschienen: [2012]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Begriff ,Kunstreligion' ist seit seiner prominenten Formulierung in Schleiermachers Reden über die Religion (1799) etabliert. Statt in Schleiermachers Theologie muss der Ursprung des Konzepts jedoch in deren kunstphilosophischen Quellen gesucht... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Der Begriff ,Kunstreligion' ist seit seiner prominenten Formulierung in Schleiermachers Reden über die Religion (1799) etabliert. Statt in Schleiermachers Theologie muss der Ursprung des Konzepts jedoch in deren kunstphilosophischen Quellen gesucht werden: in der Ent-Rationalisierung von ,Kunst' im Rahmen der Autonomie-Ästhetik, die das Schöne dem Numinosen angleicht. Als zumindest partielles Äquivalent besitzt die Kunst die Fähigkeit, traditionelle Funktionen der Religion entweder zu usurpieren oder zu substituieren. Sie bedient sich daher ähnlicher Vermittlungsinstanzen wie die Religion: Der Künstler profitiert vom Priester/Heiligen, der Wissenschaftler/Kritiker vom Theologen/Mönch.Der erste von drei Bänden, an dem Literaturwissenschaftler aus Deutschland, Italien und Frankreich mitarbeiten, konzentriert sich auf poetologisch-ästhetische Diskussionen im Spannungsfeld der klassisch-romantischen Kunsttheorien (von Baumgarten über Hamann bis Hegel), die das Schöne von gesellschaftlicher Nützlichkeit entlasten. Zugleich befasst er sich in Fallstudien mit ersten Umsetzungen des Konzepts u.a. in Wackenroder/Tiecks Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders, Hölderlins Hyperion und E.T.A. Hoffmanns Jesuiterkirche in G

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Kunstreligion
    Ein ästhetisches Konzept der Moderne in seiner historischen Entfaltung, Band 2, Die Radikalisierung des Konzepts nach 1850
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das im späten 18. Jahrhundert entstandene Konzept einer 'Kunstreligion' radikalisiert sich nach 1850 im Horizont einer ästhetischen 'Moderne'. Die autonom gewordene Kunst übernimmt Aufgaben und Funktionen, die zuvor Sache der Religion gewesen sind,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Das im späten 18. Jahrhundert entstandene Konzept einer 'Kunstreligion' radikalisiert sich nach 1850 im Horizont einer ästhetischen 'Moderne'. Die autonom gewordene Kunst übernimmt Aufgaben und Funktionen, die zuvor Sache der Religion gewesen sind, und stilisiert z. B. den Künstler als Priester oder als Prophet.Die Beiträge rekonstruieren in Fallstudien von Richard Wagner und Theodor Storm über Hugo von Hofmannsthal und Stefan George bis zu Max Reinhardt und Martin Heidegger unterschiedliche Erscheinungsformen einer Kunstauffassung, die sich des quasi numinosen Charakters ihrer Werke bewusst geworden ist und diese Analogie produktiv macht.Es eröffnen sich neue und differenzierte, synchrone wie diachrone, zugleich medienspezifische und medienübergreifende Perspektiven auf ein für die Moderne wie für die Postmoderne gleichermaßen wichtiges Kulturphänomen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110299571
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kunstreligion ; 2
    Schlagworte: Aesthetics, Modern / 18th century; German literature / History and criticism; Religion and literature; Kunstreligion; Moderne; Poetics; Poetik; aesthetics; moderism; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource
  16. Friedrich Schlegels Ideen
    Ein Beitrag zur Intellektuellengeschichte
    Autor*in: Faul, Isabelle
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Friedrich Schlegel entwirft in der Fragmentsammlung Ideen (1800) ein anspruchsvolles, synkretistisches Konzept des 'Künstlers' als eines kulturstiftenden und kulturkritischen 'Intellektuellen'. Die Wesensmerkmale des von Schlegel konzipierten... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Friedrich Schlegel entwirft in der Fragmentsammlung Ideen (1800) ein anspruchsvolles, synkretistisches Konzept des 'Künstlers' als eines kulturstiftenden und kulturkritischen 'Intellektuellen'. Die Wesensmerkmale des von Schlegel konzipierten 'Künstlers' sind Wortmächtigkeit, analytische und kritische Kompetenz, Reflexionsvermögen, Neigung zum Querdenken und Polemik. Dabei reflektiert er auch Möglichkeiten elitärer intellektueller Sozietäten als transitorische Organisationsformen zur Generierung neuer 'Künstler' und als Gegenentwurf zur als defizitär empfundenen Wirklichkeit des literarischen Feldes um 1800. Schlegel greift damit zeitgenössische Modelle des ästhetischen Diskurses der 1790er-Jahre und des Neuhumanismus ebenso wie traditionelle Topoi auf und verbindet diese mit formal und medial avantgardistischen Ansätzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.); Alt, Peter-André (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657783755
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien
    Schlagworte: Friedrich Schlegel; Ideen; Intellektuellengeschichte; Künstler; Kunstreligion; Literatur um 1800; poetischer Staat
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [2016]

  17. Voltaire und Goethe ; Religionskritik und Kunstreligion
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Friedrich von Schlegel visa juste en appelant Goethe le Voltaire de l'Allemagne. Goethe avait une connaissance profonde des œuvres et des idées du philosophe français; il admirait en lui le plus grand génie de son époque, un "patriarche" qui se... mehr

     

    Friedrich von Schlegel visa juste en appelant Goethe le Voltaire de l'Allemagne. Goethe avait une connaissance profonde des œuvres et des idées du philosophe français; il admirait en lui le plus grand génie de son époque, un "patriarche" qui se battait avec un zèle infatigable pour sa conception du monde et pour sa confession déiste. Mais d'après Goethe, Voltaire ne sut pas représenter la marche de l'histoire du monde comme un univers autonome et idéal; il ne réussit pas comme Shakespeare, génie tutélaire du Sturm und Drang, à braver les contradictions d'une mesquine réalité par la création d'une œuvre dans laquelle la liberté de l'homme s'accorderait harmonieusement avec les forces irrésistibles du grand tout. Goethe reprit la lutte du philosophe français contre les préjugés, mais il la transforma en un combat pour une poétique de l'enthousiasme; c'était à travers la beauté des productions du "génie" que devait être soutenue la cause de l'humanité. L'explication parallèle de deux poèmes – Epître à Uranie et Prometheus – éclairera ces deux aspects de la réception de Voltaire par Goethe. ; Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Voltaire; Goethe; Prometheus; Religionskritik; Kunstreligion; Sturm und Drang
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  18. „…, weil es die Schönheit ist, durch welche man zu der Freiheit wandert.“ Kunstreligiöse Implikationen in Schillers Abhandlung Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen ; ". because it's beauty, through which one wanders to freedom. " Art-religious implications in Schiller's treatise on the aesthetic education of man in a series of letters
    Erschienen: 2018

    Schillers Briefe Ueber die ästhetische Erziehung gelten nach Wolfgang Riedel als „Krondokument philosophischen Schrifttums um 1800“. In der Literatur werden sie vornehmlich als utopischer bzw. unpolitischer Gesellschaftsentwurf eines vom Verlauf der... mehr

     

    Schillers Briefe Ueber die ästhetische Erziehung gelten nach Wolfgang Riedel als „Krondokument philosophischen Schrifttums um 1800“. In der Literatur werden sie vornehmlich als utopischer bzw. unpolitischer Gesellschaftsentwurf eines vom Verlauf der Französischen Revolution frustrierten Schillers, als Erziehungsschrift oder als Ausdruck einer Kulturkritik an einer verirrten Zeit verstanden. Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, den Interpretationsansätzen die kunstreligiöse Perspektive hinzuzufügen. Die grundlegende Annahme der vorliegenden Arbeit lautet, dass Schillers Einlassungen zur Ästhetik in seinen Briefen Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen kunstreligiöse Implikationen beinhalten, da die Kunst in Beziehung zum Menschen gesetzt wird und sie die Aufgabe erhält, den Menschen, der auf Geschichte und Fortschrittsoptimismus sowie auf Erlösung durch Vernunft oder Religion (noch) nicht bzw. nicht mehr hoffen kann, zu erlösen und zu sich selbst zurückzuführen. Um dies zu belegen, wird im Wesentlichen drei Fragen nachgegangen: 1.Welche Rolle spielen historische und persönliche Begleitumstände in Schillers Leben für die Entstehung der Briefe Ueber die ästhetische Erziehung? 2.Was wird unter dem Phänomen „Kunstreligion“ verstanden? 3.Welche Form von Kunstreligion findet sich in Schillers Briefen? Zentrales Anliegen ist es in diesem Zusammenhang, eine Verbindung zwischen dem Phänomen Kunstreligion und Schillers Briefen Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen zu zeigen. Kunst erscheint als Weg des Menschen zu einer neuen Totalität. Jener Mensch in seiner Möglichkeit zur Göttlichkeit (in der Person), die aus dem Sinnenerleben der Kunst durch die Harmonisierung der Triebe folgt, ist zugleich Ausgangs- und Zielpunkt aller Überlegungen Schillers. Um die Verbindung von Kunstreligion und Schillers Briefen herauszustellen, wird im Kapitel vier eine Arbeitsdefinition von Kunstreligion entwickelt, die sich vornehmlich aus den Grundlagenwerken Bernd Auerochs‘ und Ernst Müllers ergibt. Demgemäß handelt es ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schiller; Friedrich; Kunstreligion
  19. „…, weil es die Schönheit ist, durch welche man zu der Freiheit wandert.“ Kunstreligiöse Implikationen in Schillers Abhandlung Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen ; ". because it's beauty, through which one wanders to freedom. " Art-religious implications in Schiller's treatise on the aesthetic education of man in a series of letters
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Siegen ; Germanistisches Seminar

    Schillers Briefe Ueber die ästhetische Erziehung gelten nach Wolfgang Riedel als „Krondokument philosophischen Schrifttums um 1800“. In der Literatur werden sie vornehmlich als utopischer bzw. unpolitischer Gesellschaftsentwurf eines vom Verlauf der... mehr

     

    Schillers Briefe Ueber die ästhetische Erziehung gelten nach Wolfgang Riedel als „Krondokument philosophischen Schrifttums um 1800“. In der Literatur werden sie vornehmlich als utopischer bzw. unpolitischer Gesellschaftsentwurf eines vom Verlauf der Französischen Revolution frustrierten Schillers, als Erziehungsschrift oder als Ausdruck einer Kulturkritik an einer verirrten Zeit verstanden. Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, den Interpretationsansätzen die kunstreligiöse Perspektive hinzuzufügen. Die grundlegende Annahme der vorliegenden Arbeit lautet, dass Schillers Einlassungen zur Ästhetik in seinen Briefen Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen kunstreligiöse Implikationen beinhalten, da die Kunst in Beziehung zum Menschen gesetzt wird und sie die Aufgabe erhält, den Menschen, der auf Geschichte und Fortschrittsoptimismus sowie auf Erlösung durch Vernunft oder Religion (noch) nicht bzw. nicht mehr hoffen kann, zu erlösen und zu sich selbst zurückzuführen. Um dies zu belegen, wird im Wesentlichen drei Fragen nachgegangen: 1. Welche Rolle spielen historische und persönliche Begleitumstände in Schillers Leben für die Entstehung der Briefe Ueber die ästhetische Erziehung? 2. Was wird unter dem Phänomen „Kunstreligion“ verstanden? 3. Welche Form von Kunstreligion findet sich in Schillers Briefen? Zentrales Anliegen ist es in diesem Zusammenhang, eine Verbindung zwischen dem Phänomen Kunstreligion und Schillers Briefen Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen zu zeigen. Kunst erscheint als Weg des Menschen zu einer neuen Totalität. Jener Mensch in seiner Möglichkeit zur Göttlichkeit (in der Person), die aus dem Sinnenerleben der Kunst durch die Harmonisierung der Triebe folgt, ist zugleich Ausgangs- und Zielpunkt aller Überlegungen Schillers. Um die Verbindung von Kunstreligion und Schillers Briefen herauszustellen, wird im Kapitel vier eine Arbeitsdefinition von Kunstreligion entwickelt, die sich vornehmlich aus den Grundlagenwerken Bernd Auerochs‘ und Ernst Müllers ergibt. Demgemäß handelt ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kunstreligion; Schiller; Friedrich; ästhetische Erziehung