Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 187.

  1. Der Fahrplan für die Europäische Währungsunion
    noch erheblicher Handlungs- und Klärungsbedarf
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894561068
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QM 420 ; QM 333 ; QB 400
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 259
    Schlagworte: Währungsunion; Internationale Wirtschaftspolitik; Geldpolitik; Wechselkurspolitik; Haushaltsdefizit; Haushaltsdefizit; EU-Staaten; Wirtschafts- und Währungsunion; Währungspolitik; Wirtschaftsentwicklung; Kriterium; Konvergenz
    Umfang: 27 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 26 - 27

  2. Stabilisierung ohne Reform
    Konvergenz und Pfadabhängigkeit im Griechenland der 90er Jahre
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Zentrum für Europ. Integrationsforschung, Bonn

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 393330766X
    RVK Klassifikation: MK 1100 ; MG 64910 ; MK 5000
    Schriftenreihe: Discussion paper / Zentrum für Europäische Integrationsforschung ; C 66
    Schlagworte: Konvergenzkriterien; Wirtschaftliche Anpassung; Wirtschaftliche Konvergenz; Griechenland; Wirtschafts- und Währungsunion; Stabilitätspolitik; Sparprogramm; Konvergenz; Kriterium; Wirtschaftsreform; Wirtschaftspolitik; Fiskalpolitik; Wechselkurspolitik; Inflation; Öffentliche Schulden
    Umfang: 28 S.
  3. Dignity in adversity
    human rights in troubled times
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Polity Press, Cambridge [u.a.]

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Solow meets market socialism
    regional convergence of output per worker in China
    Autor*in: Gundlach, Erich
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft an der Univ. Kiel, Kiel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapiere ; 726
    Schlagworte: Arbeitsleistung; Arbeiter; Konvergenz
    Umfang: 26 S.
  5. Fiscal foundation of convergence to European Union in pre-accession transition countries
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Dt. Bundesbank, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 393582100X
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QL 250 ; QM 430
    Schriftenreihe: Discussion paper / Economic Research Centre of the Deutsche Bundesbank ; 2002,3
    Schlagworte: Fiskalpolitik; Konvergenz
    Umfang: 33 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  6. Поэтика "вечного возвращения" Арсения Тарковского как феномен конвергентного сознания ; Poetics of "eternal return" of Arseny Tarkovsky as a phenomenon of convergent consciousness
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Hamburg ; Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften. Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften

    Предметом исследования данной диссертации является художественная концепция «вечного возвращения» Арсения Тарковского как выражение диалогической основы конвергентного сознания. Цель диссертационного исследования состоит в том, чтобы реконструировать... mehr

     

    Предметом исследования данной диссертации является художественная концепция «вечного возвращения» Арсения Тарковского как выражение диалогической основы конвергентного сознания. Цель диссертационного исследования состоит в том, чтобы реконструировать основные дихотомические категории концепции «вечного возвращения», воплощённые в поэтических текстах, и определить механизм их внутренней динамики, а также рассмотреть поэтику автора в диахроническом плане - выявить характер и направленность эволюции его художественной системы, обусловленной необходимостью решения задач как эстетического, так и идейного плана. Исследование показало, что центральная проблема восстановления утраченной целостности мира и человека в художественном пространстве есть проблема сознания, а именно - проблема «точки зрения» как автора, так и читателя. Исходящие установки конвергентного типа сознания обуславливают подвижность и множественность «точек зрения» участников творческого процесса: коммуникативный акт такого плана представляет собой гармоничный обмен равноценными и взаимодополняющими репликами в открытом бесконечном диалоге. Принцип «вечного возвращения» - возвращения к космическому мироустройству и целостности мира - является основополагающим принципом конвергентного модуса сознания, выражая диалогическую философию конвергентного мышления художника-неотрадиционалиста. Целью искусства и жизненного пути каждого человека является, согласно Тарковскому, восстановление изначального единства творения и мировой гармонии посредством раскрытия духовного потенциала человека. Восстановление этого всеобщего единения есть путь обретения бессмертия жизни: соединение личного с космическим, малого с большим, истории и вечности, «объединение в абсолюте всех оживотворённых элементов бытия», достижение синтеза всех мировых антитез. В концепции Тарковского человек на своем пути восхождения оказывается приобщенным к процессу жизнепорождения, созидания бытия; элементом, непосредственным и активным участником космической жизни. Но воссоздать это единство оказывается возможным только через совершение поступка, понимаемого как дело, слово, мысль, чувство, за которое «Я» несёт полную ответственность перед Вселенной, то есть, созидая и гармонизируя. По мере «восхождения» лирического героя категория поступка становится центральной в концепции человека. С этой точки зрения в поэзии Тарковского можно выделить различные варианты проявления личности в коммуникации с миром: 1. Активная, созидательная реализация личности: человек находит необходимую с точки зрения конвергентного мировидения диалогическую опору и реализуется в поступке, устанавливая коммуникацию с «Другим». 2. Личность не реализуется в коммуникации с Другим, то есть миром: через неё не осуществляется всемирная связь, она остаётся в рамках непреодоленного уединенного сознания, что характеризуется статичностью - отсутствием эволюционного восхождения, индивидуализмом и дальнейшим расщеплением сознания и мира, ведущим к хаосу. Это состояние Тарковский понимает как заблуждение, «антипуть». Преодолеть это состояние можно только путём поиска Собеседника-Другого и выстраивания с ним диалогической, конвергентной системы коммуникации. Фактически, в поэтике Тарковского на новом уровне находит свое выражение идея «всеединства», соборности, в том ее понимании, которое, утверждая, что залогом онтологического бытия человека, его счастья является «убережение Другого». ; Die vorliegende Dissertation führt eine Untersuchung zum poetischen Werk von Arsenij Tarkovskij durch und verfolgt dabei zwei verschiedene, freilich miteinander verbundene Ziele: Erstens geht es darum, die Kunststrategie Tarkovskijs im Kulturkontext des konvergenten Bewusstseinsmodus nachzuvollziehen. Zweitens wird angestrebt, auf der Basis praktischer Textanalysen eine immanente Beschreibung der grundlegenden Prinzipien und des Begriffsapparates seines poetologischen Systems zu schaffen, das auf die Problematik der Evolution des lyrischen Subjektes konzentriert ist. Die Untersuchung zeigt, dass das Hauptproblem der Wiederherstellung der verlorenen Ganzheit der Welt bzw. Weltharmonie sowie der Ganzheit des Menschen im künstlerischen Raum eigentlich das Problem des Schlüsselelements des Bewusstseins ist, und zwar das Problem der Empfindungsperspektive des Autors sowie des Lesers, aus der die Text- sowie die Weltgestaltung erfolgt. Die ausgehenden Einstellungen des konvergenten Bewusstseinstypus ermöglichen die Flexibilität sowie die Vielheit der Perspektiven der Mitbeteiligten während des Schöpfungsprozesses und regeln den Verlauf des Kommunikationsaktes als harmonischen Austausch der gleichwertigen und einander komplementierenden Repliken in einem offenen endlosen Dialog. Die Zielsetzung der Kunst sowie des Lebensweges eines jeden Menschen besteht gemäß Tarkovskijs Konzeption in der Wiederherstellung der ursprünglichen Schöpfungseinheit und gestörten Weltharmonie durch die Aufdeckung des geistigen Potenzials des Menschen. Die Wiederherstellung als geistige Intention ist dabei ein anderer Name für eine Neuschöpfung des Gewesenen, wobei das Erinnern an das alles Gewesene, also die ewige Rückkehr, auch als ein Versuch zu deuten ist, aus den Brüchen und Rissen des materiellen, zersplitternden und vor allem leidenden Lebens heraus Identität wieder zusammenzusetzen. Gerade eine solche Wiederherstellung der allumfassenden Einigkeit, die nur mittels der Erreichung der allgemeinen Einigung aller Lebenselemente möglich ist, bildet den Weg zur Erlangung der Lebensunsterblichkeit im Ganzen und der persönlichen geistigen Unsterblichkeit im Einzelnen, wobei sich das Persönliche mit dem Kosmischen, das Kleine mit dem Großen, die Geschichte mit der Ewigkeit verbindet. Es erfolgt also eine Synthese all der weltlichen Antithesen. Dies ist jedoch nach der Logik Tarkovskijs nur durch die Vollbringung der Tat möglich, die als ein Werk, ein Wort, ein Gedanke oder ein Gefühl verstanden wird, für die das Ich eine volle Verantwortung vor dem Sein bzw. Gott trägt. Während des geistigen Aufstiegs des lyrischen Subjektes erlangt die Kategorie der Tat und damit auch die Kategorie der Verantwortung, die in der Tat impliziert ist, zentrale Bedeutung im Konzept des Werdens des Menschen. Von diesem Gesichtspunkt aus kann man verschiedene Formen der Ausprägung der Persönlichkeit in ihrer Kommunikation mit der Welt innerhalb des Werkes bestimmen: – Aktive schöpferische Verwirklichung der Persönlichkeit: Der Mensch findet die notwendige dialogische Grundlage zur konvergenten Weltanschauung und realisiert sich durch die Tat, in der er die Kommunikation mit dem „Anderen“ herstellt. – Die Persönlichkeit realisiert sich nicht in der Kommunikation mit dem „Anderen“ und somit auch nicht mit der Welt: Sie bleibt im Rahmen des nicht überwundenen eingezogenen Bewusstseins. Dies wird durch die Statik, das absolute Ausbleiben des evolutionären geistigen Aufstiegs, durch den Individualismus sowie durch die weitere Zersplitterung des persönlichen Bewusstseins und der Welt ausgeprägt. Das ist der Weg, der zweifellos in die Tiefe des Chaos führt. Ein solcher Weg wird von Tarkovskij als ein Anti-Weg bezeichnet. De facto findet in Tarkovskijs Poetik auf der neuen philosophisch-religiösen und künstlerischen Ebene die Idee der All-Einheit ihren Ausdruck, und zwar in der Form, dass behauptet wird, die Gewähr des ontologischen Seins des Menschen, seiner wahren Glückseligkeit bestehe in der „Verwahrung des Anderen“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Claiming heritage
    the Manas epic between China and Kyrgyzstan
    Erschienen: 2020

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Central Asian survey; Abingdon [u.a] : Routledge, Taylor & Francis Group, 1982; 39(2020), 3, Seite 324-339

    Schlagworte: Internationale Politik; Kulturerbe; Konvergenz; Literatur; Volkskunst
  8. The normalisation of relations between Kosovo and Serbia
    how the EU can secure the implementation of the "European proposal"
    Erschienen: [March 2023]
    Verlag:  SWP, Berlin

    Over the new year, tensions between Serbia and Kosovo rose once again. This occurred in the context of negotiations on a new European Union (EU) proposal - also known as the Franco-German or "European" proposal aimed at formalising relations between... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    Over the new year, tensions between Serbia and Kosovo rose once again. This occurred in the context of negotiations on a new European Union (EU) proposal - also known as the Franco-German or "European" proposal aimed at formalising relations between Belgrade and Pristina, much along the lines of the 1972 Basic Treaty between the two Germanys. On 27 February, there was a breakthrough in the negotiations: Both sides agreed on the text of the proposal, although it has not yet been signed. Additionally, the prioritisation of individual issues in the so-called implementation map has not yet been determined, which could cause further disputes. To ensure the adoption and full realisation of the agreement, the EU should not only assess its progress in the con­text of the EU accession negotiations of both countries. It should also estab­lish specific implementation and monitoring mechanisms that will secure more modest interim targets for the implementation of individual issues in the agreement. This is the only way to successfully implement the new agreement.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/271545
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2023, no. 17 (March 2023)
    Schlagworte: Internationale Organisation; Erweiterung; Verhandlung; Beitritt; Internationale Politik; Diplomatie; Konfliktlösung; Konvergenz; Interessenkonflikt; Ordnungspolitik; Territorium; Serbia; Kosovo; Balkans; European Union (EU); Brussels Agreement; “European proposal”; implemen-tation map; Aleksandar Vučić; Albin Kurti; Olaf Scholz; Emmanuel Macron
    Umfang: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "English version of SWP-Aktuell 17/2023"

    Gesehen am 16.03.2023

  9. From common values to complementary interests
    for a new conception of Germany's and the EU's relations with Latin America and the Caribbean
    Erschienen: [January 2023]
    Verlag:  SWP, Berlin

    The Covid-19 pandemic and Russia’s war of aggression against Ukraine have posed major challenges – in different ways – to Latin American and Caribbean (LAC) coun­tries as well as to the European Union (EU). At the same time, these international... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    The Covid-19 pandemic and Russia’s war of aggression against Ukraine have posed major challenges – in different ways – to Latin American and Caribbean (LAC) coun­tries as well as to the European Union (EU). At the same time, these international crises have revealed how little resilience there is in the narratives that are supposed to inform normative relations between the two regions: shared values, strategic part­nership, and dialogue at eye level. In fact, this rhetoric is based on wishful thinking and does less and less justice to the reality of mutual relations. Common ground is crumbling, and there is a lack of projects that give meaning and purpose to cooperation. Such projects would have a chance of success especially if divergent views were addressed and mutual expectations were openly negotiated. Instead of building on commonalities, future-oriented cooperation should rely more on complementarities – within the framework of varying formats.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/268770
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2023, no. 1 (January 2023)
    Schlagworte: Außenpolitik; Internationale Kooperation; Politisches Interesse; Konvergenz; Änderung; Politische Einstellung; Ethik; Germany; EU; Latin America; Caribbean (LAC); Covid-19 pandemic; Russia’s war of aggression against Ukraine
    Umfang: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 06.01.2023

    "English version of SWP-Aktuell 78/2022"

  10. Der Fahrplan für die Europäische Währungsunion
    noch erheblicher Handlungs- und Klärungsbedarf
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Bundesrat, Bibliothek
    QM 333 1995.539
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 44785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    H. 25592
    keine Fernleihe
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    T 244/259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    by 4215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    QB 400-04 2642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 95/662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZB 69275:259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z AL 34:259
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    1 : Z 204.5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZB 6783 (259)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    Z/2177 4° Bd 259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QM 333 L523 43192
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KAP 8785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/QB 400 K23-259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    KL/RG 527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 940/71
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IN:Z 114-251/260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 194659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ArbS 0 3 (259)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrc 10.06:i/k43-259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QB 910 K47-259
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    QC 9991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    96/95 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    96005945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 1693 (259)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    MU 5145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    2523/145
    keine Fernleihe
    Institut für Rechtswissenschaften der Universität Hohenheim, Bibliothek
    F 20
    keine Fernleihe
    Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    MIha 866
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894561068
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QM 420 ; QM 333 ; QB 400
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 259
    Schlagworte: Währungsunion; Internationale Wirtschaftspolitik; Geldpolitik; Wechselkurspolitik; Haushaltsdefizit; Haushaltsdefizit; EU-Staaten; Wirtschafts- und Währungsunion; Währungspolitik; Wirtschaftsentwicklung; Kriterium; Konvergenz
    Umfang: 27 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 26 - 27

  11. Turkey-UAE relations
    economic cooperation against the backdrop of geopolitical incompatibility
    Autor*in: Dalay, Galip
    Erschienen: [January 2022]
    Verlag:  SWP, Berlin

    Turkey and the United Arab Emirates (UAE) are taking steps to mend their ties. The UAE, it seems, is eager to refashion its image as a bridge-builder in regional politics and hedge its options in the face of the US downsizing its regional security... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    Turkey and the United Arab Emirates (UAE) are taking steps to mend their ties. The UAE, it seems, is eager to refashion its image as a bridge-builder in regional politics and hedge its options in the face of the US downsizing its regional security commitments in the Middle East. Turkey, on its end, is eager to get out of the political/ideo­logical box that it has found itself in since the onset of the Arab Uprisings and to lessen the economic cost of its geopolitical activism in the time of a deepening eco­nomic crisis at home. Though economic interests can bring the two countries closer, geopolitics can just as easily drive them apart. In spite of a seeming thaw, major sources of tension in these relations remain.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/256724
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2022, no. 1 (January 2022)
    Schlagworte: Internationale Politik; Wirtschaftskooperation; Interesse <Soziologie>; Konvergenz; Geopolitik; Einflussgröße; Interessenkonflikt
    Umfang: 1 Online-Ressource (5 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 11.01.2022

  12. Regional integration and the multilateral trading system
    synergy and divergence
    Autor*in: Devos, Serge
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Organisation for Economic Co-operation and Development, Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 23375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    EL043
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    QM 400 reg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    018.063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    DO 630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 95/857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    95 A 7228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AL 10 Dev
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Bibliothek
    A 3.5.5 Regi
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VW 49.00 Regi 13164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E 40.20 Dev
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    VWL 550:YA0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    oek 3876/005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/QM 230 O28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 24761/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    S 1118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    1995 K 1487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 279576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QM 200 R336
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 BA 6255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    96005671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    MIc 1095
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. With friends like these: the Sino-Russian partnership is based on interests, not ideology
    = Wer solche Freunde hat - die chinesisch-russische Partnerschaft beruht auf Interessen, nicht auf Ideologie
    Erschienen: Mai 2023

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung; Wiesbaden : Springer VS, 2012; 11(2022), 2, Seite 243-254

    Schlagworte: Außenpolitik; Politische Einstellung; Strategische Allianz; Politisches Interesse; Konvergenz; Internationale Politik
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 253-254

  14. Egypt, Saudi Arabia and the UAE
    the end of an alliance : divergences of interest in bilateral relations offer opportunities for Germany and the EU
    Autor*in: Roll, Stephan
    Erschienen: 23 August 2023
    Verlag:  SWP, Berlin

    Over the past 10 years, the de facto alliance of the governments of Egypt, Saudi Arabia and the United Arab Emirates has exercised significant influence over developments in the Middle East. The common goal has been to prevent democratic... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    Over the past 10 years, the de facto alliance of the governments of Egypt, Saudi Arabia and the United Arab Emirates has exercised significant influence over developments in the Middle East. The common goal has been to prevent democratic transformation, stop the rise of political Islam and counter the influence of Iran and Turkey over the region. But joint regional political interventions have so far had little success. More­over, divergences of interest in bilateral relations between these authoritarian Arab states have come to light in recent months. The potential for conflict has become evident with regard to both economic and regional political issues and is only likely to increase in the future. For Germany and the European Union, these divergences of interest between the three countries offer an opportunity to pursue their own goals in the region.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/279940
    Auflage/Ausgabe: Corrected version, dated 23 August 2023
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2023, no. 47 (August 2023)
    Schlagworte: Internationale Politik; Multilateralismus; Ziel; Außenpolitik; Politisches Interesse; Konvergenz; Bündnispolitik; Interessenkonflikt; Konflikt; Problem; Änderung; Implikation; Politischer Prozess; Regionalentwicklung; Egypt; Saudi Arabia; UAE; Iran; Turkey; Germany; EU; Middle East; political Islam; democratic transformation
    Umfang: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "English version of SWP-Aktuell 51/2023"

    Gesehen am 04.09.2023

  15. The Quadrilateral Security Dialogue between Australia, India, Japan and the United States
    more symptom than solution to the problem of growing instability in the Indo-Pacific
    Erschienen: [June 2023]
    Verlag:  SWP, Berlin

    According to official statements, the main purpose of the Quadrilateral Security Dialogue ("Quad") is to intensify cooperation between the four partner countries - Australia, India, Japan and the United States - in tackling urgent challenges in the... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    According to official statements, the main purpose of the Quadrilateral Security Dialogue ("Quad") is to intensify cooperation between the four partner countries - Australia, India, Japan and the United States - in tackling urgent challenges in the Indo-Pacific region. These include climate protection, health policy and maritime security. However, it is primarily the rise of China and the associated challenge to US hegemony in the region that brings together the four partners. In this context mini­lateral cooperation formats such as the Quad are gaining global importance. But more than 15 years after the start of formal meetings, and despite increased cooperation, the security dialogue between the four unequal partners appears more a symp­tom of regional instability than a remedy for it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  16. Egypt, Saudi Arabia and the UAE
    the end of an alliance : divergences of interest in bilateral relations offer opportunities for Germany and the EU
    Autor*in: Roll, Stephan
    Erschienen: [August 2023]
    Verlag:  SWP, Berlin

    Over the past 10 years, the de facto alliance of the governments of Egypt, Saudi Arabia and the United Arab Emirates has exercised significant influence over developments in the Middle East. The common goal has been to prevent democratic... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    Over the past 10 years, the de facto alliance of the governments of Egypt, Saudi Arabia and the United Arab Emirates has exercised significant influence over developments in the Middle East. The common goal has been to prevent democratic transformation, stop the rise of political Islam and counter the influence of Iran and Turkey over the region. But joint regional political interventions have so far had little success. More­over, divergences of interest in bilateral relations between these authoritarian Arab states have come to light in recent months. The potential for conflict has become evident with regard to both economic and regional political issues and is only likely to increase in the future. For Germany and the European Union, these divergences of interest between the three countries offer an opportunity to pursue their own goals in the region.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2023, no. 47 (August 2023)
    Schlagworte: Internationale Politik; Multilateralismus; Ziel; Außenpolitik; Politisches Interesse; Konvergenz; Bündnispolitik; Interessenkonflikt; Konflikt; Problem; Änderung; Implikation; Politischer Prozess; Regionalentwicklung; Egypt; Saudi Arabia; UAE; Iran; Turkey; Germany; EU; Middle East; political Islam; democratic transformation
    Umfang: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "English version of SWP-Aktuell 51/2023"

    Gesehen am 23.08.2023

  17. Convergence and divergence
    an intercultural and interreligious dialogue
    Beteiligt: Mosleh, Ali Asghar (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/7834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 A 916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mosleh, Ali Asghar (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959485074; 3959485077
    Weitere Identifier:
    9783959485074
    Schriftenreihe: East and west ; Band 10
    Schlagworte: Konvergenz; Interkulturelle Philosophie; Islamische Philosophie; ; Islam; Interkulturelle Kompetenz; Interreligiöser Dialog;
    Umfang: 196 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  18. Kosmopolitismus ohne Illusionen
    Menschenrechte in unruhigen Zeiten
    Autor*in: Benhabib, Seyla
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518297651; 9783518297650
    Weitere Identifier:
    9783518297650
    RVK Klassifikation: PR 2213 ; EC 2460 ; MD 4700
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2165
    Schlagworte: Menschenrecht; Weltordnung; Universalitätsprinzip; Internationales Recht; Geltungsbereich des Rechts; Rechtsnorm; Transnationale Politik; Souveränität; Konvergenz; Internationale Politik
    Umfang: 280 Seiten
  19. Tradition und Gesellschaftskritik
    eine Rekonstruktion der Modernisierungstheorie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    CXA14873
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/2758
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozg300.l275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    NZX7341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    NZX7341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2008/2146
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    35A3880
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 1180/417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31NZX6311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    sn50011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    NZX3038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783593384269; 3593384264
    Weitere Identifier:
    9783593384269
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Campus : Forschung ; 926
    Schlagworte: Gesellschaftskritik; Postkommunismus; Konzeption; Tradition; Konvergenz; Postkolonialismus; Kritik; Modernisierungstheorie
    Umfang: 421 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 2005

  20. Convergence and divergence
    an intercultural and interreligious dialogue
    Beteiligt: Mosleh, Ali Asghar (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 3479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mosleh, Ali Asghar (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959485074; 3959485077
    Weitere Identifier:
    9783959485074
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: East and west ; Band 10
    Schlagworte: Interreligiöser Dialog; Interkulturelle Kompetenz; Islam; Konvergenz; Islamische Philosophie; Interkulturelle Philosophie
    Weitere Schlagworte: Islam; Philosophy; intercultural-interreligious
    Umfang: 196 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  21. Medienkonvergenz - Transdisziplinär
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In the first, programmatic volume of the series Medienkonvergenz/Media Convergence leading scholars present this field of transdisciplinary research in which, among other disciplines, journalism (Russ-Mohl) and media law (Kirchhof), book studies... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In the first, programmatic volume of the series Medienkonvergenz/Media Convergence leading scholars present this field of transdisciplinary research in which, among other disciplines, journalism (Russ-Mohl) and media law (Kirchhof), book studies (Füssel/Mittler), narratology (Ryan), computer linguistics (Ngomo) and media art (Curran/Dombois) cooperate ?in both the historical situation as well as in a future-based analysis of the present.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110261677; 9783110262094 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; AP 15900 ; AP 18420 ; AP 11800 ; MS 7965 ; AP 13950
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Media Convergence / Medienkonvergenz ; v.1
    Schlagworte: Wissenschaftspublizistik; Cross Media Publishing; Interdisziplinarität; Medien; Konvergenz
    Umfang: 200 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  22. Medienkonvergenz - Transdisziplinär
    = Media convergence - across the disciplines
    Beteiligt: Füssel, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/AP 13950 F955
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/AP 13950 F955 +2
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AP 13950 F955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH all Ta 8.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 13950 F955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ RB 0062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    K 1.3/2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    ALLG K 335
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    29K 126
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    00 MCO1 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    De 217
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    De 217:a
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 12 A 2572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Füssel, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110261677; 9783110261677
    Weitere Identifier:
    9783110261677
    RVK Klassifikation: AP 13950
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Media Convergence ; 1
    Schlagworte: Wissenschaftspublizistik; Cross Media Publishing; Interdisziplinarität; Medien; Konvergenz
    Umfang: 193 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [157] - 193

  23. Grenzüberschreitungen (in) der Kunst
    eine praxisbezogene Ästhetik
    Autor*in: Acil, Tufan
    Erschienen: April 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    Das Wort »Grenzüberschreitung« ist in Kunstzeitschriften und Feuilletons allgegenwärtig. Überschreitet man eine Grenze, so die scheinbar unvermeidliche Konsequenz, verlässt man das umgrenzte Territorium. Jedoch scheint dies in der Ästhetik nicht der... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Wort »Grenzüberschreitung« ist in Kunstzeitschriften und Feuilletons allgegenwärtig. Überschreitet man eine Grenze, so die scheinbar unvermeidliche Konsequenz, verlässt man das umgrenzte Territorium. Jedoch scheint dies in der Ästhetik nicht der Fall zu sein. Viele Kunstpraktiken werden als »grenzüberschreitend« bezeichnet und trotzdem weiter als dem Gebiet »Kunst« zugehörig betrachtet. Wie also lässt die Reichweite der Kunst - im Gegensatz zu Ethik oder Politik - unterschiedliche Grenzüberschreitungen zu?Tufan Acil entwickelt anhand von ästhetischen Theorien von Kant, Adorno und Derrida ein Konzept der Grenze, das die konstitutive Rolle der Überschreitungen der Künste für eine Kunsttheorie plausibel zur Geltung bringt. What actually constitutes a transgression in art? This book develops a concept of the boundary which plausibly foregrounds the role of transgressions of the arts for a theory of art.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839437650
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61000 ; LH 61040 ; MS 8000
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Kunst; Grenzüberschreitung; Ästhetik; Ästhetik; Border,Border Crossing,Aesthetics,Practice,Convergence,Theory of Art,Fine Arts,Philosophy; Grenze; Grenzüberschreitung; Konvergenz; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Philosophie; Praxis
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  24. Convergence and Divergence
    An Intercultural and Interreligious Dialogue
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Traugott Bautz Verlag, Nordhausen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959487962
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: East and West ; v.10
    Schlagworte: Konvergenz; Interkulturelle Philosophie; Islamische Philosophie; Islam; Interkulturelle Kompetenz; Interreligiöser Dialog
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Medienkonvergenz - transdisziplinär
    = Media convergence - across the disciplines
    Beteiligt: Füssel, Stephan (Herausgeber)
    Erschienen: Mai 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Füssel, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262094; 9783119165402
    Weitere Identifier:
    9783110262094
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; AP 15900 ; AP 18420 ; AP 11800 ; MS 7965 ; AP 13950
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Media convergence ; volume 1
    Schlagworte: Wissenschaftspublizistik; Cross Media Publishing; Interdisziplinarität; Medien; Konvergenz
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 157-193