Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 212.

  1. Wohin steuert die Ökumene?
    vom Konsens- zum Differenzmodell
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525604203
    Weitere Identifier:
    9783525604205
    RVK Klassifikation: BG 9800 ; BQ 8800
    Schlagworte: Ecumenical movement; Hermeneutics; Ökumene; Wertorientierung; Hermeneutik; Konfession; Paradigmenwechsel
    Umfang: 266 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 247 - 266

  2. Ziviler Ungehorsam und christliche Bürgerloyalität
    Konfession und Staatsgesinnung in der Demokratie des Grundgesetzes
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506768182
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 9960 ; MG 15060 ; MG 15270 ; PI 4090
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Recht (340); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: Politik- und kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft ; 9
    Schlagworte: Gewaltloser Widerstand; Konfession; Christ; Loyalität; Kirche; Demokratie; Staatsgewalt
    Umfang: XIII, 506 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss.

  3. By the Grace of God
    Francoist Spain and the Sacred Roots of Political Imagination
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442668584
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geschichte; Religion and literature; Religion and politics; Religion in literature; Spanish literature; Politik; Nationalbewusstsein; Konfession; Franquismus
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    :

  4. Bildung und Konfession
    Politik, Religion und literarische Identitätsbildung 1850-1918
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350595; 9783110937329; 9783111867526
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 59
    Schlagworte: Nation; Katholizismus; Literatur; Deutsch; Identitätsfindung; Kulturkampf; Konfession; Bildung; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (175 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Bildung und Nationalisierung, Ausgrenzung und Reintegration konfessioneller, sozialer und ethnischer Gruppen sind in den letzten Jahren verstärkt ins Zentrum des Forschungsinteresses verschiedener Disziplinen gerückt. Im Dialog von Literatur- und Geschichtswissenschaft reflektiert der Band Modernisierungsprozesse in historischer Perspektive und versucht die Genese ihrer Begrifflichkeit zwischen 1850 und 1918 nachzuzeichnen. Er versammelt die Beiträge eines Kolloquiums, das 1995 zu Ehren des 60. Geburtstages von Wolfgang Frühwald stattfand. Die erste Gruppe der Referate umreißt das Problemfeld der Konstruktion von Nation und bildungsbürgerlicher Identität über Sprache und ihre ästhetische Anthropologie; die zweite Gruppe befaßt sich mit dem Problemfeld Bildung und Konfession in sozialgeschichtlicher und literaturwissenschaftlicher Perspektive

    Main description: In the last few years, education and nationalization, marginalization and re-integration of religious, social and ethnic groups have been accorded special attention in the research undertaken by a number of different disciplines. In the form of a dialogue between literary and historical studies, the present volume reflects on modernization processes from a historical perspective and attempts to trace the emergence of the corresponding conceptual instruments between 1850 and 1918. The volume assembles the contributions to a colloquium held in 1995 in honor of Wolfgang Frühwald's 60th birthday. The first group of papers centers around the problem of the construction of Nation and of the identity of the 'educated classes' via language and aesthetic anthropology. The second group gravitates around education and denomination from the angle of literary studies and social history

  5. Religion übersetzen
    Übersetzung und Textrezeption als Transformationsphänomene von Religion
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R Unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    AT 452
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 28904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tfm 299 [2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/6117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelSys 070 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 624 : R18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Dec 100
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 2964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1304-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.06147:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ILM 6139-669 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 710 G874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 384710036X; 9783847100362
    Weitere Identifier:
    9783847100u
    RVK Klassifikation: BC 6230
    Schriftenreihe: Religion and transformation in contemporary European society ; Band 2
    Schlagworte: Bibelauslegung; Bibelwissenschaft; Bibliodrama; Christentum; Geistliche Schriftauslegung; Hadith; Hardback; Internet; Islam; Judentum; Konfession; Koran; Midrasch; Rezeption (Religion); Talmud; Tanach; Tora; Transformation; Übersetzung
    Umfang: 249 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Die religiöse Toleranzpolitik von Kaiser Joseph II. Ein Schritt hin zur Religionsfreiheit oder eine Notwendigkeit?
    Autor*in: Hitter, Erik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346755773
    Weitere Identifier:
    9783346755773
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Religiöse Toleranz; Konfession; Religionsfreiheit
    Weitere Schlagworte: Joseph Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1741-1790); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; Joseph II.; (VLB-WN)9554: Geschichte / Mittelalter
    Umfang: Online-Ressource, 18 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Welche konfessionellen Motive führten zum Dreißigjährigen Krieg?
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346722065
    Weitere Identifier:
    9783346722065
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Reformation; Dreißigjähriger Krieg; Konfessionalisierung; Konfession; Krieg <Motiv>; Reichstag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; Der dreißigjähriege Krieg; (VLB-WN)1554: Geschichte / Mittelalter
    Umfang: Online-Ressource, 40 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Von sinnlichen Brüdern und Kuttenstinkern
    Jeremias Gotthelfs Auseinandersetzung mit den konfessionellen Konflikten seiner Zeit
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal
    Schlagworte: Konfession; Konflikt; Katholizismus; Gotthelf; Jeremias; Katholizismus; Schweiz
    Weitere Schlagworte: Gotthelf, Jeremias (1797-1854); Gotthelf, Jeremias (1797-1854)
    Umfang: Online-Ressource
  9. Interview with Professor Philippe Denis
    Erschienen: 2015

    Prof. Philippe Denis is a Senior Professor in History of Christianity at the University of Kwazulu‑Natal. In the 1970s and 1980s, his research focused on the history of the Reformation in Germany, France and The Netherlands, and specifically on... mehr

     

    Prof. Philippe Denis is a Senior Professor in History of Christianity at the University of Kwazulu‑Natal. In the 1970s and 1980s, his research focused on the history of the Reformation in Germany, France and The Netherlands, and specifically on issues of confessional development, biblical exegesis, and cultural representations. Over the past two decades, his research focused primarily on the history of indigenous Christianity in southern Africa, along with an interest in oral history. The latter has encouraged him to reflect on issues of memory and resilience, and to found the Sinomlando Centre for Oral History and Memory Work in Africa.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10520/EJC172473
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Acta theologica; Bloemfontein, 2001; 35(2015), 1, Seite 1-9; Online-Ressource

    Schlagworte: Universität; KwaZulu-Natal <Motiv>; Exegese; Konfession;
    Bemerkung(en):

    Mit 1 Porträt

  10. Habitus und Konfession - am Beispiel des evangelischen Karfreitags 2020 in Österreich
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-176133
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Volkskirche in postsäkularer Zeit : Erkundungsgänge und theologische Perspektiven; Stuttgart : Kohlhammer, 2021; 37-48
    Schlagworte: Habitus; Kirche; Evangelische Kirche; Konfession; Österreich <Motiv>; Perspektive; Postsäkularismus; Theologie; Karfreitag <Motiv>; Pandemie
    Umfang: 1 Online-Ressource (13 Seiten), Illustration
  11. "Ich studiere Theologie, weil ..."
    Studienmotive, Lernausgangslagen und Konfessionsbezug von Lehramtsstudierenden
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    RU 1349
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BB 1790 F951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BB 1750 F951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2022 - 1976
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    WDa 1065 (48)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Wq 36 [48]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2022:1173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 22 B 1007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 9682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Cb 59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 060 : F21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    PT Ta 58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Theol 1f Fuc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:2942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 919.4 DK 9087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-5123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IMC 6266-921 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BB 1790 F951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    33 A 1492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-3108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Rz 56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    K do 1/ Fuch 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    Pg/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/9848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Ah 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 4962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pi IV c 131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    IMCfuc = 474701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    BB 1790 F951 I1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783170419766; 3170419765
    Weitere Identifier:
    9783170419766
    RVK Klassifikation: BB 1790 ; BU 7150
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Religionspädagogik innovativ ; Band 48
    Schlagworte: Niedersachsen; Theologiestudent; Lehramtsstudium; Konfessionalität; Motivation; Umfrage; ; Niedersachsen; Lehramtsstudent; Lehramtsstudentin; Evangelische Theologie; Katholische Theologie; Motivation; Ausgangszustand; Konfession; Empirische Sozialforschung;
    Umfang: 258 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 199-208

  12. Iss und trink!
    gemeinsam das Abendmahl feiern ; Dokumentarfilm mit Spielszenen
    Beteiligt: Stürmer, Silke (RegisseurIn, DrehbuchautorIn); Wildermuth, Bernd (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Evangelisches Medienhaus, Stuttgart

    Eine nicht ganz freiwillige Mutprobe unter Jugendlichen, wie sie jeden Tag vorkommen kann. Dabei stößt einem von ihnen etwas zu. Wie geht man mit dem "Verrat" am Freund, mit der Schuld um? Was meint in diesem Zusammenhang verzeihen? Filmemacherin... mehr

    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2.3.2.0.8-DVD
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    CHL173
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2.3.2.0.8-DVD
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe

     

    Eine nicht ganz freiwillige Mutprobe unter Jugendlichen, wie sie jeden Tag vorkommen kann. Dabei stößt einem von ihnen etwas zu. Wie geht man mit dem "Verrat" am Freund, mit der Schuld um? Was meint in diesem Zusammenhang verzeihen? Filmemacherin Silke Stürmer zieht mit ihrem Eingangsszenario besonders die jungen Zuschauer in den Bann. Es folgt ein rasanter Lauf durch die Geschichte des Abendmahls mit knappem aber jugendgerechten Kommentar. Spots auf Episoden aus dem Alten Testament, die jüdischen Wurzeln des christlichen Abendmahls freilegend, über die unterschiedlichen Erzählungen der Evangelien bis hin zu Martin Luthers Reduktion der Sakramente auf Taufe und Abendmahl zeigen eine Jahrtausende währende Tradition und lassen ein in sich schlüssiges Gesamtbild entstehen. Es folgen Szenen aus einem Abendmahlsgottesdienst in einer Gemeinde im Remstal. Die DVD enthält umfangreiches Zusatzmaterial wie Standfotos, weitere Filmausschnitte, Lieder zum Mitsingen, Hintergrundmaterialien, Arbeitsblätter, Grafiken, Unterrichtsentwürfe für die Sekundarstufe I und Einsatzempfehlungen für die Konfirmanden- und Gemeindearbeit. (Quelle: dvd complett)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Silke (RegisseurIn, DrehbuchautorIn); Wildermuth, Bernd (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Konfession; DVD-ROM; Verschiedenheit; Katholische Kirche; Evangelische Kirche; Film
    Umfang: 1 DVD (23 min.)
    Bemerkung(en):

    Empfohlen ab 10 Jahren

    Dokumentarfilm

  13. Zur Lage der Bibel in Deutschland und im deutschen Sprachraum (2021)
    Bericht von Generalsekretär Dr. Christoph Rösel bei der Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (Stuttgart, 8. Juni 2021)
    Erschienen: 21. September 2021
    Verlag:  Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH, Frankfurt am Main

    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    ZZ 1 2021,38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    Z/219
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    A I 2050 : 38/21du
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Pract. 16700-2021/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Z 482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    98-2021,38-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    R 12-2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ze 165-2021,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Epd-Dokumentation ; 2021, Nr. 38
    Schlagworte: Übersetzung; Konfession; Gottesdienst; Medialität; Kirchengeschichte; Theologie
    Umfang: 27 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise

  14. Zentralrat der Muslime kritisiert Fach "Islamunterricht" in Hessen
    Erschienen: 2019

    Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) kritisiert die richterliche Bestätigungdes Islamunterrichts an hessischen Schulen. Das Verwaltungsgericht Wiesbaden habe die Einschätzungdes Kultusministeriums "unkritisch übernommen", wonach es sich... mehr

     

    Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) kritisiert die richterliche Bestätigungdes Islamunterrichts an hessischen Schulen. Das Verwaltungsgericht Wiesbaden habe die Einschätzungdes Kultusministeriums "unkritisch übernommen", wonach es sich bei dem Fach nicht um ein religiöses Angebot handelt, erklärte der Zentralrat am Mittwoch in Köln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Katholische Nachrichten-Agentur; KNA, Katholische Nachrichten-Agentur; Bonn : KNA, 2008; (2019), 175, Seite 12; Online-Ressource

    Schlagworte: Konfession; Glaubensinhalt; Schule; Religionsfreiheit; Islamischer Religionsunterricht; Religionsunterricht; Islam; Hessen <Motiv>
  15. Kirchenaustritte seit 2018: Wege und Anlässe
    Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    In der Studie werden die Gründe, Anlässe und Wege zum Austritt aus der evangelischen und katholischen Kirche untersucht. In der bundesweiten quantitativen Untersuchung wurden insgesamt 1.500 ehemals evangelische und katholische Kirchenmitglieder zu... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    e-books
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Nomos open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Studie werden die Gründe, Anlässe und Wege zum Austritt aus der evangelischen und katholischen Kirche untersucht. In der bundesweiten quantitativen Untersuchung wurden insgesamt 1.500 ehemals evangelische und katholische Kirchenmitglieder zu ihrem Kirchenaustritt befragt (als repräsentative Online-Befragung im Rahmen des Panels forsa.omninet von forsa). Die Studie wurde vor dem aktuellen Hintergrund der Austrittsspitze im Jahr 2019 und sich daran anschließende Vermutungen über die Bedeutung konkreter Anlässe konzipiert. Die Ausgetretenen wurden darüber befragt, wie sich ihre Beziehung zu Kirche und Glauben bzw. Religion über verschiedene Lebensphasen hinweg entwickelt hat. Es zeigt sich, dass nur selten ein konkreter Anlass die Entscheidung zum Kirchenaustritt begründet, sondern dass die Entfremdung zur Kirche einem Prozess gleichkommt. Petra-Angela Ahrens' study examines the reasons for and occasions and paths to leaving both the Protestant and Catholic churches. In a nationwide quantitative study, a total of 1,500 former Protestant and Catholic church members were interviewed about their leaving the church. The study was designed against the backdrop of both the peak in the wave of people deciding to leave the church in 2019 and subsequent assumptions about the significance of specific reasons for them deciding to leave. The interviewees were asked about how their relationship with the church and faith or religion had evolved during different stages of their lives. It turns out that only rarely did a concrete occasion justify their decision to leave the church, but that their alienation from the church resembles a process.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748933021
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 3350
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SI-Studien aktuell ; Band 1
    Schlagworte: Glaube; Konfession; EKD; Kirchensteuer; Skandale; Austrittswelle; Glaubensverständnis; Hilfe für Geflüchtete; Kindesmissbrauch; Mitgliederverlust; religiöse Indifferenz; Religion; Deutschland; Evangelische Kirche; Katholische Kirche; Germany; religion; Catholic Church; Kirchenaustritt; repräsentative Befragung; leaving the church; Protestant Church; representative survey
    Umfang: 1 Online-Ressource (90 Seiten), Illustrationen
  16. Der katholische Bruder bekehrt den lutherischen und der lutherische den katholischen
    Hebel und die Konfessionen
    Erschienen: 2010

    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte; Stuttgart : Kohlhammer, 2007; 4(2010), Seite 163-179; Online-Ressource

    Schlagworte: Hebel, Johann Peter; Wessenberg, Ignaz Heinrich von; Konfession; Toleranz; Kalendergeschichte;
  17. Der Gnadenstuhl als interkonfessionelles Zentralthema
    zum "propitiatorium" in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Rehr, Jonathan
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit befasst sich in auslegungsgeschichtlicher Perspektive mit der in der Frühen Neuzeit äußerst prominent in Erscheinung tretenden Motivik des Gnadenstuhls, der Deckelplatte der alttestamentlichen Bundeslade. Ausgehend von der in Röm 3,25... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit befasst sich in auslegungsgeschichtlicher Perspektive mit der in der Frühen Neuzeit äußerst prominent in Erscheinung tretenden Motivik des Gnadenstuhls, der Deckelplatte der alttestamentlichen Bundeslade. Ausgehend von der in Röm 3,25 erblickten Identifikation des Gnadenstuhls mit Christus kam es zu einer facettenreichen Entfaltung der Thematik in den Medien und Konfessionen der Frühen Neuzeit. Die intertestamentarisch geprägte Gnadenstuhl-Motivik diente dabei nicht nur zur bloßen Illustration theologischer Zusammenhänge, sondern trug vielmehr zur produktiven Durchdringung und Weiterentwicklung basaler Themen wie etwa der Bildtheologie, der Heiligenverehrung, des Gebets, der Rechtfertigung und des Gottesdienstes bei. Gleichzeitig kam der Thematik eine zentrale Stellung in der zeitgenössischen praxis pietatis zu. Sowohl in binnen- als auch in interkonfessionellen Debatten verhalf der Bezug auf die Gnadenstuhl-Thematik dazu, Gemeinsamkeiten aufzuzeigen, Konsens herbeizuführen oder Dissens zu präzisieren. So prägt das Bild des Gnadenstuhls einerseits die transkonfessionelle Frömmigkeits- und Meditationstheologie und -praxis in der Frühen Neuzeit und führt andererseits konfessionsspezifische Zentralanliegen vor Augen The term "mercy seat," coined by Martin Luther, designates the lid of the Old Testament Ark of the Covenant, which Paulus typologically interprets as Jesus Christ in Romans 3:25. This volume examines the multimedial interpretative history of the motif of the mercy seat, which was extremely prominent in the early modern period, and examines to which extent this central topic developed in a process of interconfessional exchange

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110798234; 9783110798272
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BH 1300
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica. Series studia ; Band 22
    Schlagworte: Neuzeit; Bundeslade; Bild; Versöhnung; Konfession; Theologie; Kirchengeschichte; RELIGION / Christianity / History
    Weitere Schlagworte: Early modern period; ark; church history; reconciliation; theology of the image
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 699 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  18. Der Schutzpanzer des Propheten
    Restaurationsarbeiten an Jer 15,11-12
    Autor*in: Seybold, Klaus
    Erschienen: 1988

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Cz 477
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT097530/32/SDK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Biblische Zeitschrift; Leiden : Verlag Ferdinand Schöningh, an imprint of Koninklijke Brill, 1903; N.F.32(1988), 2, Seite 265-273

    Schlagworte: Konfession
  19. Schule und Bildung im vormodernen Rheinland
    Überlegungen zur Periodisierung und regionalen Vernetzung
    Erschienen: 2010

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft (1250 - 1750)
    [Herbsttagung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Bonner Instituts für Geschichtswissenschaft vom September 2007]
    Beteiligt: Rutz, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutz, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412203351
    Weitere Identifier:
    9783412203351
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NU 8100 ; DD 1000 ; DD 4000 ; NR 2650
    Schriftenreihe: Beiträge zur historischen Bildungsforschung ; 39
    Schlagworte: Education; Schulbildung; Schulpolitik; Schule; Bildungswesen; Konfession; Schriftlichkeit; Bildungswesen; Bonn
    Umfang: 377 S., Ill., graph. Darst., 225 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. zur rheinischen Schul- und Bildungsgeschichte bis 1815 S. [327] - 372

  21. Der Jülich-Klevische Erbstreit 1609
    seine Voraussetzungen und Folgen ; Vortragsband
    Beteiligt: Groten, Manfred (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Droste, Düsseldorf

    Im Jahr 2009 gedachten die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, die Historische Kommission für Westfalen und der Arbeitskreis niederrheinischer Kommunalarchivare in einer gemeinsamen Tagung des 400. Todestags Herzog Johann Wilhelms von... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Jahr 2009 gedachten die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, die Historische Kommission für Westfalen und der Arbeitskreis niederrheinischer Kommunalarchivare in einer gemeinsamen Tagung des 400. Todestags Herzog Johann Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg und des darauf folgenden Erbstreits. Der Tagungsband versammelt 17 der in Düsseldorf am 22./23. März 2009 und Hamm am 8. Mai 2009 gehaltenen Vorträge, welche die Ereignisse um 1609 aus regionaler sowie internationaler Perspektive beleuchten. Neben politischen und diplomatischen Fragestellungen werden auch die konfessionellen Hintergründe wie die militärischen und administrativen Rahmenbedingungen des Konflikts untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Groten, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770076369
    Weitere Identifier:
    9783770076369
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NR 3400
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen ; N.F., 1
    Array ; 36
    Veröffentlichung des Arbeitskreises Niederrheinischer Kommunalarchivare
    Schlagworte: Jülich-Klevescher Erbfolgestreit; Krieg; Friede <Motiv>; Friede; Ständeordnung; Herrschaft; Konfession; Bildung; Geschichte 1600-1650; Kongreß; Jülich-Berg <Herzogtum>; Kleve <Staat>; Jülich-Klevescher Erbfolgestreit
    Umfang: IX, 359 S., Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Kongreßbericht ; (Düsseldorf) : 2009

    Kongreßbericht ; (Hamm) : 2009

  22. Die Entwicklung von Leseinteressen der Bürger der Prager Neustadt im 17. Jahrhundert auf Grund der Nachlassinventare
    Autor*in: Fejtová, Olga
    Erschienen: 2000

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Acta Comeniana; Praha : Filosofia, 1969; 14(2000), Seite 99-132
    Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg; Bürgertum; Residenzstadt; Mentalität; Konfession; Leseinteresse; Nachlass; Bibliothek; Mehrsprachigkeit; Weltliche Literatur; Religiöse Literatur
  23. Bilder - Sachen - Mentalitäten
    Arbeitsfelder historischer Kulturwissenschaften ; Wolfgang Brückner zum 80. Geburtstag
    Beteiligt: Alzheimer, Heidrun (Hrsg.); Brückner, Wolfgang (GefeierteR)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schnell & Steiner, Regensburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alzheimer, Heidrun (Hrsg.); Brückner, Wolfgang (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783795423230
    Weitere Identifier:
    9783795423230
    RVK Klassifikation: LB 16000 ; NZ 90380 B889 ; LB 16015 ; LB 27800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Folklore; Ethnology; Kulturwissenschaften; Geschichtswissenschaft; Volkskunde; Konfession; Erzählforschung; Kollektives Gedächtnis; Ritual; Aufsatzsammlung; Deutschland; Europa; Volkskunde; Kulturwissenschaften; Frömmigkeit; Konfession
    Umfang: 772 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  24. Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit
    2
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NR 7570
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 111,2
    Schlagworte: Kulturleben; Bibliothek; Kunst; Konfession; Literatur
    Umfang: VIII, S. 538 - 1131
  25. Male confessions
    intimate revelations and the religious imagination
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    IOOP1130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    HB 1975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    w32722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780804768993; 9780804769006
    Schlagworte: Männlichkeit <Motiv>; Schriftsteller; Religiöses Bewusstsein; Konfession; Literatur; Christentum
    Umfang: XI, 298 S.