Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Unter Wien 2
    Keller, Grüfte und G'scherte ; [Sonderausgabe]
    Autor*in: Ryborz, Peter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783739212050; 3739212055
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Wien; Kanalisation; Geschichte; ; Wien; Keller; Geschichte; ; Wien; Unterirdische Welt; Geschichte;
    Umfang: 240 S., zahlr. Ill., 29.7 cm x 21 cm
  2. L'homme du sous-sol
    Dostoi͏̈evski, Bresson, Seidl
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Academia, Louvain-la-Neuve

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782806106063
    Schriftenreihe: Extensions sémiotiques ; 8
    Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič; Keller <Motiv>; Im Keller; Une femme douce <Film>;
    Umfang: 156 pages, illustrations, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: pages 143-151

  3. Begehbare Psychoanalyse
    der Leipziger Künstler verwandelt das Museum in ein klaustrophobisches Labyrinth : Stefan Vogel: Relax, it's only paranoia : Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz, 05.12.2021-13.02.2022 : Vorbericht
    Erschienen: 2021

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Art; Hamburg : Gruner + Jahr, 1979; (2021), 12, Seite 112

    Schlagworte: Vogel, Stefan; Installation <Kunst>; Keller <Motiv>; Ausstellung; Kunstsammlungen Chemnitz; Geschichte 2021-2022; ; Kunst; Psychoanalyse <Motiv>; Gesellschaftskritik;
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel im Inhaltsverzeichnis: Ausstellungen : Chemnitz : Stefan Vogel

  4. Das Schwert des Julius Caesar
    Autor*in: Steins, Eva
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Emons, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 35051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 20/581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897052776
    Schriftenreihe: Köln-Krimi für Pänz ; 7
    Schlagworte: Römisches Reich; Geschwister; Haus; Keller; Geheimnis; Zeitreise; Abenteuer; Geschichte 69;
    Umfang: 189 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Auf dem vorderen Einband und dem Buchrücken: Anno Domini

  5. Keller - Mansarde - Einsiedelei
    Imaginäre Orte des Dichtens. Auch eine Literaturgeschichte
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Statt realer nimmt Kaiser imaginäre Orte des Dichtens in den Blick und lässt so eine kleine Literaturgeschichte der deutschen und französischen Literatur der letzten 300 Jahre entstehen Untrennbar verbinden sich mit der Imago vieler Dichter Bilder... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Statt realer nimmt Kaiser imaginäre Orte des Dichtens in den Blick und lässt so eine kleine Literaturgeschichte der deutschen und französischen Literatur der letzten 300 Jahre entstehen Untrennbar verbinden sich mit der Imago vieler Dichter Bilder von Orten, an denen sie freiwillig oder gezwungen lebten. Von diesen tatsächlichen Lebens- und Schaffensorten unterscheiden sich die imaginären Orte, an denen Dichter zu leben und zu schreiben behaupten, wünschen oder fürchten. Um eben solche Orte, genauer: um das facettenreiche Selbstverständnis der dichterischen Existenz im Medium imaginärer Verortungen des eigenen Schreibens geht es in diesem Buch. Baudelaire imaginiert sich in einer Mansarde über den Dächern von Paris, Flaubert als Einsiedler in der Wüste, Kafka in einem tiefen Keller ... - Imaginäre Schreiborte können in verschiedenster Weise zum Thema werden, in metaphorischer Abbreviatur wie im ausgeführten pseudorealistischen Bild. Sie finden sich in Gedichten und erzählender Literatur wie in Essays und Briefen. Als bislang übersehene Kristallisationspunkte von Biographie und Werk verbinden sie sich in Gerhard R. Kaisers Buch zu einer besonderen Art von Literaturgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835385993
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Nietzsche; Hofmannsthal; 20. Jahrhundert; Rousseau; 18. Jahrhundert; Benjamin; Goethe; Kafka; deutsche Literatur; Brecht; Jean Paul; Hölderlin; Sartre; Baudelaire; Proust; Französische Literatur; Bernhard; Keller; Heine; Dichterporträts; Walser; Flaubert
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
  6. Das geschwärzte Notizbuch
    Roman
    Erschienen: 09/2019
    Verlag:  Wilhelm Heyne Verlag, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sönnichsen, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    9783453271999
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: Heyne Encore
    Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Oscarpreisträger; Drehbuchautor; Argentinien; Birdman; Iñárritu; Kidnapping; Meisterwerk; Filmregisseur; Schreibblockade; Keller; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 302 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
  7. Ein politisches Bild
    die große Kalkmalerei im Wismarer Ratskeller und ihre Bedeutung
    Erschienen: Oktober 2020
    Verlag:  KJM Buchverlag, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961941322
    RVK Klassifikation: LK 77760
    Schriftenreihe: Edition Gezeiten ; Bd. 4
    Schlagworte: Wandmalerei; Vitalienbrüder <Motiv>; Keller
    Umfang: 33 Seiten, Illustrationen
  8. Poetics of underground space
    architecture, literature, cinema
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakob, Michael
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781032069920; 9781032103624
    Schlagworte: Bunker; Keller; Untergrundbahn; Architektur; Tunnel; Unterirdische Welt
    Umfang: xi, 147 Seiten, Illustrationen, Pläne
  9. Schuld und Ehrung. Die Kommunalpolitiker Rudolf Keller und Friedrich Lehmann zwischen 1933 und 1960 - ein Beitrag zur NS-Geschichte in Frankfurt am Main
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

  10. Keller's „Romeo und Julia auf dem Dorfe“. Funktion und Darstellung der Institution Familie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656572589
    Weitere Identifier:
    9783656572589
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Familie; Keller <Informatik>; Dorf
    Weitere Schlagworte: Romeo und Julia; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; keller;romeo;julia;dorfe;funktion;darstellung;institution;familie; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 4 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Kellers Invisible-hand-Theorie
    Zum Wandel der Sprache
    Autor*in: Braun, Henning
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640359820
    Weitere Identifier:
    9783640359820
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Keller <Informatik>; Sprache; Unsichtbare Hand
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Kellers;Invisible-hand-Theorie;Wandel;Sprache; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 31 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Zu: Gottfried Keller: "Der grüne Heinrich"
    Judith und Anna - Kellers Gesellschaftskritik durch seine Darstellung der Frauenfiguren
    Autor*in: Esser, Heike
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638737036
    Weitere Identifier:
    9783638737036
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Literatur; Frau <Motiv>; Keller <Informatik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Gottfried;Keller;Heinrich;Hauptseminar;Realismus; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 30 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Konkurrenz- oder Komplementärmodell zur Sprachwandeltheorie. Rudi Kellers „Sprachwandel. Von der unsichtbaren Hand in der Sprache“ (1994)
    Autor*in: Maiwald, Guido
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  14. Fall - Fallgeschichte - Fallstudie
    Theorie und Geschichte einer Wissensform
    Beteiligt: Düwell, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien – stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien – stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten erzählt oder in Akten archiviert werden. Der Band bietet eine disziplinübergreifende Bestandsaufnahme des Stellenwerts von Fällen, Fallgeschichten und Fallstudien in den modernen Wissenschaften vom Menschen. Versammelt sind u.a. Beiträge aus den Bereichen Medizin, Jura, Literatur- und Sozialwissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  15. Arthur, das kleine Kellergespenst
    eine Geschichte
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Coppenrath, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BA 11916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3815730643
    Schriftenreihe: Array ; 37
    Schlagworte: Keller; Gespenst;
    Umfang: [31] S, zahlr. Ill, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Minibilderbuch mit Glitzereffekten auf dem Einband

  16. The sense of an interior
    four writers and the rooms that shaped them
    Autor*in: Fuss, Diana
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 545251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 5410 S478 F9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 7058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 W846 F994
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415969905
    Weitere Identifier:
    9780415969901
    2003022823
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Literary landmarks; Dickinson; Freud; Keller; Proust; Literary landmarks
    Weitere Schlagworte: Dickinson, Emily; Freud, Sigmund; Keller, Helen; Proust, Marcel
    Umfang: X, 270 S, Ill., graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Wiener Unterwelten
    Künstler, Schnüffler, Gruft-Entfeuchter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mitteldt. Verl., Halle (Saale)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898128568
    Weitere Identifier:
    9783898128568
    Schlagworte: Unterirdisches Bauwerk; Kanalisation; Keller; Unterwelt <Soziologie>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1954: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Umfang: 175 S., zahlr. Ill., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Stuttgart von unten
    Entdeckungen im Untergrund
    Autor*in: Aicher, Annik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Belser, Stuttgart

    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Württ/Stuttg. 0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    GH 884
    keine Fernleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Stuttgart 2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Top/BW Stuttg 1 / Aich
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    13558
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/81326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/10419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783763027453; 3763027459
    Weitere Identifier:
    9783763027453
    Schlagworte: Unterirdische Welt; Tiefbau; Tunnel; Bauforschung; Keller; Baudenkmal
    Umfang: 128 Seiten, circa 150 Illustrationen, 22 cm
  19. Von der unsichtbaren Hand in der Sprache - Die Sprachwandeltheorie von Rudi Keller
    Autor*in: Seela, Undine
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638451345
    Weitere Identifier:
    9783638451345
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Keller <Informatik>; Sprachwandel; Gesprochene Sprache; Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Hand;Sprache;Sprachwandeltheorie;Rudi;Keller;Grundkurs;Linguistik; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 13 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  20. Keller - Mansarde - Einsiedelei
    Imaginäre Orte des Dichtens. Auch eine Literaturgeschichte
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Statt realer nimmt Kaiser imaginäre Orte des Dichtens in den Blick und lässt so eine kleine Literaturgeschichte der deutschen und französischen Literatur der letzten 300 Jahre entstehen Untrennbar verbinden sich mit der Imago vieler Dichter Bilder... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Statt realer nimmt Kaiser imaginäre Orte des Dichtens in den Blick und lässt so eine kleine Literaturgeschichte der deutschen und französischen Literatur der letzten 300 Jahre entstehen Untrennbar verbinden sich mit der Imago vieler Dichter Bilder von Orten, an denen sie freiwillig oder gezwungen lebten. Von diesen tatsächlichen Lebens- und Schaffensorten unterscheiden sich die imaginären Orte, an denen Dichter zu leben und zu schreiben behaupten, wünschen oder fürchten. Um eben solche Orte, genauer: um das facettenreiche Selbstverständnis der dichterischen Existenz im Medium imaginärer Verortungen des eigenen Schreibens geht es in diesem Buch. Baudelaire imaginiert sich in einer Mansarde über den Dächern von Paris, Flaubert als Einsiedler in der Wüste, Kafka in einem tiefen Keller ... - Imaginäre Schreiborte können in verschiedenster Weise zum Thema werden, in metaphorischer Abbreviatur wie im ausgeführten pseudorealistischen Bild. Sie finden sich in Gedichten und erzählender Literatur wie in Essays und Briefen. Als bislang übersehene Kristallisationspunkte von Biographie und Werk verbinden sie sich in Gerhard R. Kaisers Buch zu einer besonderen Art von Literaturgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835385993
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Nietzsche; Hofmannsthal; 20. Jahrhundert; Rousseau; 18. Jahrhundert; Benjamin; Goethe; Kafka; deutsche Literatur; Brecht; Jean Paul; Hölderlin; Sartre; Baudelaire; Proust; Französische Literatur; Bernhard; Keller; Heine; Dichterporträts; Walser; Flaubert
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
  21. The sense of an interior
    four writers and the rooms that shaped them
    Autor*in: Fuss, Diana
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415969905
    Weitere Identifier:
    9780415969901
    2003022823
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Literary landmarks; Dickinson; Freud; Keller; Proust; Literary landmarks
    Weitere Schlagworte: Dickinson, Emily; Freud, Sigmund; Keller, Helen; Proust, Marcel
    Umfang: X, 270 S, Ill., graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Arthur, das kleine Kellergespenst
    eine Geschichte
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Coppenrath, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3815730643
    Schriftenreihe: Array ; 37
    Schlagworte: Keller; Gespenst;
    Umfang: [31] S, zahlr. Ill, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Minibilderbuch mit Glitzereffekten auf dem Einband

  23. Ein politisches Bild
    die große Kalkmalerei im Wismarer Ratskeller und ihre Bedeutung
    Erschienen: Oktober 2020
    Verlag:  KJM Buchverlag, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961941322
    RVK Klassifikation: LK 77760
    Schriftenreihe: Edition Gezeiten ; Bd. 4
    Schlagworte: Wandmalerei; Vitalienbrüder <Motiv>; Keller
    Umfang: 33 Seiten, Illustrationen
  24. Das Schwert des Julius Caesar
    Autor*in: Steins, Eva
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Emons, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897052776
    Schriftenreihe: Köln-Krimi für Pänz ; 7
    Schlagworte: Römisches Reich; Geschwister; Haus; Keller; Geheimnis; Zeitreise; Abenteuer; Geschichte 69;
    Umfang: 189 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Auf dem vorderen Einband und dem Buchrücken: Anno Domini

  25. In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause
    das Buch zur neuen Bundesförderung : Ratgeber für die ganzheitliche Modernisierung von massiv gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern der Baujahre 1919 bis 1994 : wie Sie mit der Bundesförderung und gesparten Heizkosten jetzt Ihre private Energiewende finanzieren : inklusive Tipps zum altersgerechten Wohnen
    Autor*in: Meyer, Ronald
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Blottner Verlag, Taunusstein

    Wertsteigerung durch ModernisierungKlimaneutral Wohnen ist eines der großen Themen in den kommenden Jahrzehnten. Doch was bedeutet eigentlich "klimaneutral Wohnen"? Es geht zwar um Einschränkung und Verzicht, aber nicht um den Verlust an... mehr

    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wertsteigerung durch ModernisierungKlimaneutral Wohnen ist eines der großen Themen in den kommenden Jahrzehnten. Doch was bedeutet eigentlich "klimaneutral Wohnen"? Es geht zwar um Einschränkung und Verzicht, aber nicht um den Verlust an Lebensfreude. Vielmehr ist es das Ziel, durch Alternativen in der eigenen Lebensweise seinen persönlichen CO2-Ausstoß zu reduzieren.Dieses Buch zeigt auf sehr anschauliche Weise, wie man die Modernisierung einer Bestandsimmobilie so plant und umsetzt, damit klimaneutrales Wohnen zur Normalität wird. Mit einer bestens gedämmten Gebäudehülle und der Nutzung regenerativer Energien beginnt eine neue Zeit. Eine Zeit, der Behaglichkeit inklusive dem guten Gefühl, das sich einstellt, wenn man etwa mit der Kraft der Sonne das Gebäude beheizt. Und die CO2-Steuer kann einem egal sein.Wertsteigerung der eigenen Immobilie durch klimaneutrale ModernisierungMit einer klimaneutralen Modernisierung wird zugleich der Wert der eigenen Immobilie gesteigert. Dabei werden auch das seniorengerechte Wohnen und die Barrierefreiheit berücksichtigt. Dieses Buch gibt zu jedem Modernisierungsabschnitt ausführliche Informationen, unterstützt durch zahlreiche Fotos. Es geht auch um diese Themen: Planung mit digitaler Datenaufnahme, Finanzierung mit Zuschüssen, Baustellenorganisation: 77-Tage-Bauzeitenplan, Gebäude entkernen, Fenstertausch nach RAL-Gütesicherung, Dach dämmen mit luftdichter Ebene, Wärmebrückenfreie Dämmung der Fassade, Innovative Haustechnik, regenerative Energien, Innenausbau mit wohngesunden Baustoffen, Sicherheit im ganzen Haus, Barrierefreiheit und Wohnkomfort. Schritt-für-Schritt durch die Modernisierung: Alle Kapitel sind jeweils auch mit der Selbstbautauglichkeit einzelner Gewerke gekennzeichnet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893671601
    Weitere Identifier:
    9783893671601
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Energiesparen; Energieeffizient; Energie; Haus; Einfamilienhaus; Mehrfamilienhaus; Bauen; Sanieren; Modernisieren; Einrichtung; Barrierfrei; Schimmel; Dämmung; Wärmebrücken; Heizung; Dach; Haustechnik; Fenster; Türen; Bad; Keller; Außenwände; Haustür; Fassade; Außenputz; Klimaschutz; Innendämmung; Wärmedämmung; Kabel; Rohre; Wärmepumpe; Heizen; Lüften; Lüftungsanlage; Sonne; Strom; Innenausbau; Konstruktion; Photovoltaik; Wände; Böden; Decke; Gebäudetypologie; Planung; Energieberater; Gebäudehülle; Baustoffe; Gesundheit; Farben; Altersgrecht; Smart Home
    Weitere Schlagworte: Literatur für Bauherren, Bauratgeber; Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie; Bauökologie, Baubiologie; Hardcover, Softcover / Ratgeber/Hobby, Haus/Hausbau, Renovierung, Umbau, Innenausbau
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 993 grams
    Bemerkung(en):

    durchgehend farbige Bilder und Zeichnungen

    VORWORT Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gebäudemodernisierung; REPORTAGE In 77 Tagen: Unser Haus wird fit für die Zukunft; Na, altes Haus: Lust auf ein neues Leben?; GEBÄUDETYPOLOGIE Kein Haus gleicht dem anderen und doch sind alle Häuser gleich; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1919 bis 1948; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1949 bis 1957; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1958 bis 1968; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1969 bis 1978; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1979 bis 1983; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1984 bis 1994; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1919 bis 1948; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1949 bis 1957; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1958 bis 1968; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1969 bis 1978; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1979 bis 1983; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1984 bis 1994; Reihenmittelhäuser, 1919 bis 1948; Reihenmittelhäuser,-

    1949 bis 1957; Reihenmittelhäuser, 1958 bis 1968; Reihenmittelhäuser, 1969 bis 1978; Reihenmittelhäuser, 1979 bis 1983; Reihenmittelhäuser, 1984 bis 1994; PLANUNG Planung und Vorbereitung der Gebäude-Modernisierung; Einfach mal nachgefragt: Was bedeutet "CO2-Fußabdruck"?; Energieberater: Er ist buchstäblich der Haus-Arzt; Die luftdichte Gebäudehülle: Abdichtung und Wahrheit; Wärmebrücken: Identifizieren und reduzieren; Vom Fahrplan zum Bauplan: Modernisierungsempfehlungen; Energieberatung mit Arthur Schopenhauer; Die Welt sind drei Scheiben – Was neue Fenster alles können; Welche Heizung ist die beste Wahl?; Bei diesem Plan B steht das "B" für bezahlbares Bad; Die "K-Frage" und ein Gruß in die Küche; Wohngesunde Baustoffe für den Klimaschutz im Haus; So wirken Farben: Rot rüttelt wach, Blau beruhigt; Leise sein im Greisenheim? Cooler ist,-

    zuhause alt werden; Ruhestandsplaner: So ist man im Alter immer flüssig; Masterplan "Maximale Sicherheit für Zuhause"; Smart Home: Nur leben müssen wir noch selbst; Haussanierung ist wie eine Aktie – mit steigendem Kurs; www.meymoney.de – Energiecheck und Fördermittel; Immer "just in time": Termine, Team, Logistik und Motivation; JETZT GEHT'S LOS Der Sanierungsmotor startet – Das kalkulierte Abenteuer; Alles muss raus oder "Back to the Rohbau"; KLIMANEUTRALE GEBÄUDEHÜLLE Erstes Etappenziel: Rezept für die klimaneutrale Gebäudehülle; Neue Fenster: Schnittstelle zwischen innen und außen; Das Dach wird dicht: wetterdicht und luftdicht; Dämmung der Fassade: Außenputz mit Klimaschutz; Gestaltung mit Wärmedämmung; Innendämmung: Von der Notlösung zur perfekten Wand; HAUSTECHNIK Ein Kapitel für sich: Heizung, Sanitär, Elektro und Lüftung; Kabel, Rohre,-

    Leitungen: Die Haustechnik-Infrastruktur; Wärmepumpe: Heizen mit Winterluft und Sonnenstrom; Energie-Trio: Lüftungsanlage, Solarthermie, Photovoltaik; INNENAUSBAU Decken, Wände, Böden: Systematischer Innenausbau; Comeback für den Keller: Feuchte Keller werden trocken; Verputzen, spachteln: Aus der Baustelle wird wieder ein Haus; Trockenbau: Dauerhafte Konstruktionen im Leichtbau; Badissimo: Das Bad wird fertiggestellt; Sauber abkleben, dann loslegen: Anstrich, Tapeten und Dekore; Nachgerechnet: Laminatboden "verdient" die Heizkosten; Acht bis zehn Zimmertüren sind in zwei Tagen montiert; Restarbeiten, Endreinigung, Übergabe, Einzug: PARTY; Stichwortverzeichnis