Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Paul Celan - Streitkultur - Deutsche Einheit
    Beteiligt: Neuhaus, Volker (Herausgeber); Øhrgaard, Per (Herausgeber); Thomsa, Jörg-Philipp (Herausgeber)
    Erschienen: September 2020
    Verlag:  Ch. Links Verlag, Berlin

    »Das war die schwierigste Freundschaft, die ich erlebt habe«, sagte Günter Grass 1995 über seine Beziehung zu Paul Celan, der am 23. November 2020 100 Jahre alt geworden wäre. Ihm, dem großen, vor allem durch die »Todesfuge« bekannt gewordenen... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Das war die schwierigste Freundschaft, die ich erlebt habe«, sagte Günter Grass 1995 über seine Beziehung zu Paul Celan, der am 23. November 2020 100 Jahre alt geworden wäre. Ihm, dem großen, vor allem durch die »Todesfuge« bekannt gewordenen Dichter, der sich vor 50 Jahren in Paris das Leben nahm, ist der erste Themenschwerpunkt des 5. »Freipass«-Bandes gewidmet. Abgedruckt wird u. a. ein bislang unveröffentlichter Brief von Paul Celan.Daneben befassen sich mehrere Texte mit der Streitkultur im literarischen Leben, die insbesondere auf die Auseinandersetzungen um Christa Wolf, Botho Strauß, Martin Walser, Peter Handke und W. G. Sebald eingehen. Schließlich thematisieren mehrere Schriftstellerinnen und Schriftsteller 30 Jahre »Deutsche Einheit« mit ganz persönlichen Geschichten zur Geschichte, so Judith Hermann, Joochen Laabs, Katja Lange-Müller, Andreas Maier, Robert Menasse, Anselm Neft und Hans Joachim Schädlich. Fast alle Texte sind exklusiv für diesen Band entstanden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt