Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Journey of no return?
    Narrative der Rückkehr im Kontext von Gewalt und Vertreibung im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in: Centner, Jasmin
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    "Diese literaturwissenschaftliche Studie beschäftigt sich mit Rückkehrerzählungen, denen eine gewaltvolle Vertreibung vorausliegt. Erfahrungen der erzwungenen Entortung und der anschliessenden Rückkehr prägen nicht nur die Handlung von Texten,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Diese literaturwissenschaftliche Studie beschäftigt sich mit Rückkehrerzählungen, denen eine gewaltvolle Vertreibung vorausliegt. Erfahrungen der erzwungenen Entortung und der anschliessenden Rückkehr prägen nicht nur die Handlung von Texten, sondern wirken sich auch auf die Ästhetik der Narrationen aus. Die acht untersuchten Erzähltexte (u.a. von Anna Seghers, Abbas Khider, Peter Weiss, Primo Levi, Herta Müller und Doron Rabinovici) befragen (Un-)Möglichkeiten der Rückkehr aus unterschiedlichen Perspektiven. Texte, die vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Vertreibungspolitik entstanden sind, werden mit aktuellen Erzählungen in Verbindung gesetzt. In vier thematischen Sektionen (u.a. Rückkehr aus dem Exil, aus dem Lager sowie nach Palästina/Israel) wird gezeigt, dass die Rückkehr in unterschiedlichen Kontexten ähnliche Erzählmuster hervorbringt sowie Vorstellungen von Heimat und Ursprünglichkeit problematisiert"--Publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662632598
    Weitere Identifier:
    9783662632598
    RVK Klassifikation: EC 5197 ; GM 1451
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl. 2021
    Schriftenreihe: Exil-Kulturen ; 6
    Schlagworte: Return migration in literature; German literature; Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; Literature, Modern—20th century; Judaism; Technology—Sociological aspects; Philosophy; Postcolonialism; History—Philosophy; Migration de retour dans la littérature; Littérature allemande - Histoire et critique; German literature; Return migration in literature; Literature - 20th century - History and criticism; Literature - 21st century - History and criticism; Return migration in literature; Refugees' writings - History and criticism; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Zionism in literature; Criticism, interpretation, etc; Transnationalität;Postkoloniale Studien;Postcolonial Studies;Remigration;Walter Benjamin;Exilliteratur;Zionismus;Diaspora;Das Unheimliche;Nostos;Gespenst; B; Contemporary Literature; Twentieth-Century Literature; Judaism; Science and Technology Studies; Postcolonial Philosophy; Philosophy of History; Contemporary Literature; Twentieth-Century Literature; Jewish Studies; Space Studies; Postcolonial Philosophy; Philosophy of History; J.B. Metzler Humanities; Literary studies: c 1900 to c 2000; Judaism; Sociology; History of philosophy, philosophical traditions; Philosophy; Historiography
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 534 Seiten), Illustrationen
  2. 50 Schlüsselideen Philosophie
  3. Historische Philosophie
    Beschreibung einer Denkart
    Autor*in: Flasch, Kurt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; CD 1120 ; CD 1150 ; CC 3800
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 134
    Nomos eLibrary Klostermann Archiv
    Schlagworte: Philosophie; Philosophie; Philosophiegeschichte; Philosophy; History of philosophy, philosophical traditions
    Weitere Schlagworte: Philosophie; Humanismus; Renaissance; tradition; Philosophiegeschichte; Frühe Neuzeit; Mediävistik; Methode; Hermeneutik; Historisierung; Epoche; Historismus; Scholastik; Mittelalterliche Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (374 Seiten)
  4. Literature and encyclopedism in enlightenment Britain
    the pursuit of complete knowledge
    Autor*in: Rudy, Seth
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Literature and Encyclopedism in Enlightenment Britain tells the story of long-term aspirations to comprehend, record, and disseminate complete knowledge of the world. It draws on a wide range of literary and non-literary works from the early modern... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe

     

    Literature and Encyclopedism in Enlightenment Britain tells the story of long-term aspirations to comprehend, record, and disseminate complete knowledge of the world. It draws on a wide range of literary and non-literary works from the early modern era and British Enlightenment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Meine Reisen in Deutschland 1728 - 1729
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Zwischen April 1728 und Oktober 1729 bereiste der französische Literat, Satiriker und Rechtsphilosoph Charles-Louis de Montesquieu das deutsche Reich. Seine Reiseerlebnisse bieten einen intimen und überraschenden Einblick in die vielfältigen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zwischen April 1728 und Oktober 1729 bereiste der französische Literat, Satiriker und Rechtsphilosoph Charles-Louis de Montesquieu das deutsche Reich. Seine Reiseerlebnisse bieten einen intimen und überraschenden Einblick in die vielfältigen Lebensbezüge und Alltagswelten der Deutschen im Zeitalter des Barock und der Aufklärung. Als Adliger, der zugleich ein gefeierter Schriftsteller war, hatte Montesquieu Zugang zu allen Ständen. Seine Beobachtungen sind stets lakonisch, sprühen dabei vor Witz, Charme und Ironie und porträtieren gekonnt Land und Leute. »Die Deutschen sind den Elefanten vergleichbar; zunächst wirken sie schrecklich, doch sobald man sie gestreichelt hat und ihnen schmeichelt, werden sie sanftmütig. Dann braucht man nur noch die Hand auf ihren Rüssel zu legen, und sie lassen einen willig auf ihren Rücken klettern.«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Overhoff, Jürgen (HerausgeberIn); Overhoff, Jürgen (VerfasserIn einer Einleitung); Overhoff, Jürgen (KommentatorIn); Senarcles, Vanessa (VerfasserIn eines Nachworts); Schumacher, Hans W. (ÜbersetzerIn); de Senarcles, Vanessa (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783768100908
    Weitere Identifier:
    9783768100908
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Social & cultural history; Western philosophy: Enlightenment; History of philosophy, philosophical traditions; Germany; France; 18th century, c 1700 to c 1799; LITERARY COLLECTIONS / Letters; Reisebericht;Deutschlandreise;18. Jh.
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 S.), Illustrationen
  6. Literatur als Arbeit am Menschen
    Die Neupositionierung des Menschen in der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Aufbruch
    ein Weg in die Philosophie
    Autor*in: Joisten, Karen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. [Platone], Erissia
    saggio introduttivo, edizione critica, traduzione e commento a cura di Marco Donato
    Autor*in: Donato, Marco
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Academia, Baden-Baden ; Nomos

  9. Hans Blumenberg
    Philosoph in Deutschland: Die Jahre 1945 bis 1966
    Autor*in: Flasch, Kurt
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 115
    Nomos eLibrary Klostermann Archiv
    Schlagworte: Philosophie; Philosophiegeschichte; Moderne Philosophie: 20; History of philosophy, philosophical traditions; Modern philosophy: 20th and 21st century
    Weitere Schlagworte: Blumenberg, Hans (1920-1996); Philosophie; Aristoteles; Phänomenologie; Philosophiegeschichte; Neuzeit; Bundesrepublik Deutschland; Thomas von Aquin; Hermeneutik; Nachkriegsdeutschland; Dissertation; Epoche; Heidegger, Martin; Husserl, Edmund; Blumenberg, Hans; Scholastik; Mittelalterliche Philosophie; Augustinus; Metaphorologie; Geschichte 1945-1966; Habilitation
    Umfang: 1 Online-Ressource (620 Seiten)
  10. Was ist Zeit?
    Augustinus von Hippo. Das XI. Buch der Confessiones. Historisch-philosophische Studie. Text-Übersetzung-Kommentar
    Autor*in: Flasch, Kurt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: |||
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage 2016
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 13
    Nomos eLibrary Klostermann Archiv
    Schlagworte: Zeit; Wissenschaftstheorie; Philosophiegeschichte; Philosophy of Science; History of philosophy, philosophical traditions
    Weitere Schlagworte: Augustinus, Aurelius Heiliger (354-430): Confessiones; Philosophie; Übersetzung; Philosophiegeschichte; Mittelalter; Mediävistik; Spätantike; Kommentar; Augustinus; Zeittheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (438 S.)
  11. Der menschliche Standpunkt
    Perspektiven und Formationen des Anthropomorphismus
    Autor*in: Becker, Ralf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; MS 9200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2013
    Schriftenreihe: Philosophische Abhandlungen ; 103
    Nomos eLibrary Klostermann Archiv
    Schlagworte: Anthropomorphismus; Philosophie; Erkenntnistheorie; Philosophiegeschichte; Epistemology; History of philosophy, philosophical traditions
    Weitere Schlagworte: Philosophie; Anthropologie; Philosophiegeschichte; Erkenntnistheorie; Hermeneutik; Geisteswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
  12. Religion und Lebensweg im 19. Jahrhundert
    interdisziplinäre Erkundungen im Spiegel des Lehr-Romans »Theodor oder des Zweiflers Weihe« von W. M. L. de Wette
    Beteiligt: Schüz, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format