Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

  1. Göttlich Golden Genial
    Weltformel Goldener Schnitt?
    Beteiligt: Kugler, Lieselotte (HerausgeberIn); Götze, Oliver (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Hirmer, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kugler, Lieselotte (HerausgeberIn); Götze, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777426891; 377742689X
    Weitere Identifier:
    9783777426891
    RVK Klassifikation: LH 61342 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: 700#DNB
    Schriftenreihe: Kataloge der Museumsstiftung ; 37
    Schlagworte: Goldener Schnitt
    Umfang: 223 Seiten, 23 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Göttlich Golden Genial - Weltformel Goldener Schnitt" ... erschienen anlässlich der Ausstellungen im Museum für Kommunikation, Berlin 09.09.2016-26.02.2017, Museum für Kommunikation Frankfurt am Main 26.03.2017-27.08.2017

  2. Ästhetische Ordnungsprinzipien
    zur Sinnstiftung bei Caspar David Friedrich & Adolph Menzel
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 29 Apr. 2021
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 193
    Schlagworte: Friedrich, Caspar David; Kersting, Georg Friedrich; Menzel, Adolph von; Goldener Schnitt; Ästhetik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (14 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus: Kugler, Lieselotte ; Götze, Oliver (Hrsgg.): Göttlich Golden Genial. Weltformel Goldener Schnitt?. München 2016, pp. 72-85

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  3. Divine - golden - ingenious
    the golden ratio as a theory of everything?
    Beteiligt: Kugler, Lieselotte (Hrsg.); Beinert, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Hirmer, München ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kugler, Lieselotte (Hrsg.); Beinert, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777426921; 377742692X
    RVK Klassifikation: LH 61342
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Design; Goldener Schnitt; Komposition; Wissenschaft; Ästhetik; Kultur; Kunst
    Weitere Schlagworte: Art and Cultural History; Arts; Cultural history; Kulturgeschichte; Kunst- und Kulturgeschichte; Malerei; Sacral Art; Sakrale Kunst; Science; Sculpture; Skulptur; Wissenschaft
    Umfang: 224 Seiten, 24 cm
  4. Maßästhetik
    Studien zu Proportionsfragen und zum Goldenen Schnitt
    Autor*in: Fredel, Jürgen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lit, Hamburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    GB628-57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    G 750/10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    99/8085
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 18213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    99/791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    JYS 24+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JXX3282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    pb19578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825834085
    Schriftenreihe: Kunstgeschichte ; 57
    Schlagworte: Goldener Schnitt; Proportion; Ästhetik
    Umfang: VII, 327 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993

  5. Die Geschichte des Goldenen Schnitts
    Aufstieg und Fall der göttlichen Proportion
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt

    Albert van der Schoot nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die lange Geschichte des Goldenen Schnitts: Der Weg verläuft durch die Philosophie bis hin zur Mathematik, von der Architektur bis hin zur Biologie und Psychologie. Die... mehr

    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Albert van der Schoot nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die lange Geschichte des Goldenen Schnitts: Der Weg verläuft durch die Philosophie bis hin zur Mathematik, von der Architektur bis hin zur Biologie und Psychologie. Die Entdeckungen sind verblüffend: anders als gemeinhin vertreten, hatte die göttliche Proportion keinen herausragenden Stellenwert in der Antike. Auch spielte sie nicht die prominente Rolle in der Renaissance, die man ihr seit langem zuschreibt. - Wann also erhielt der Goldene Schnitt seinen gewissermaßen >heiligen< Status? Der Autor zeigt auf, daß es die Romantiker waren, die den Goldenen Schnitt zuerst auf ein Podest stellten. Im Angesicht der bedrohlichen Kluft zwischen Natur und Kultur sahen sie in der geometrischen Relation eine Brücke, welche die Natur, die Kunst und die Psychologie miteinander verband. Mit seinem beeindruckenden Buch hat van der Schoot ein wichtiges Kapitel zur Mythologie der Kunst und der Wissenschaften völlig neu geschrieben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schoot, Albert van der
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772822185
    Weitere Identifier:
    9783772822186
    RVK Klassifikation: LH 61342 ; SG 590 ; SK 380 ; CC 6700 ; SG 500
    Schriftenreihe: Frommann-Holzboog: Ästhetik ; 3
    Schlagworte: Angewandte Mathematik; Goldener Schnitt; Mathematik; Pythagoreischer Lehrsatz; Ästhetik; Geometry; Golden section
    Umfang: 382 S, Ill., graph. Darst, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 355 - 372

  6. De ontstelling van Pythagoras
    over de geschiedenis van de goddelijke proportie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Kok Agora, Kampen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9039107548
    Auflage/Ausgabe: 2. dr.
    Schlagworte: Pythagoreischer Lehrsatz; Goldener Schnitt; Ästhetik; ; Goldener Schnitt; Geschichte;
    Umfang: 442 S., Ill., 8[grad]
    Bemerkung(en):

    1. dr. 1998

  7. Massästhetik
    Studien zu Proportionsfragen und zum Goldenen Schnitt
    Autor*in: Fredel, Jürgen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lit, Hamburg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825834085
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Kunstgeschichte ; Bd. 57
    Schlagworte: Ästhetik; Proportion; Goldener Schnitt
    Umfang: VII, 327 Seiten, Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993

  8. Die Geschichte des goldenen Schnitts
    Aufstieg und Fall der göttlichen Proportion
    Erschienen: 2016

    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häring, Stefan [Übersetzer]
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7728-2708-2; 3-7728-2708-X
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Frommann-Holzboog: Ästhetik ; 3
    Schlagworte: Pythagoreischer Lehrsatz; Goldener Schnitt; Ästhetik; Proportionslehre; Ästhetisches Ideal; Pacioli, Luca; Leonardus <Pisanus>; Kunstgeschichte; Kunsttheorie; Kunst <Theorie>
    Umfang: 382 Seiten : Illustrationen, Diagramme
  9. Maßästhetik
    Studien zu Proportionsfragen und zum Goldenen Schnitt
    Autor*in: Fredel, Jürgen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lit, Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Lichtwiese
    /LH 61342 F852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/LH 61342 F852
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 32 FRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    204.370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek des Fachgebiets Klassische Archäologie
    R 345
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825834085
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; LH 61342 ; LH 67100
    Schriftenreihe: Kunstgeschichte ; 57
    Schlagworte: Ästhetik; Proportion; Goldener Schnitt
    Umfang: VII, 327 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Hamburg, Univ., Diss., 1993

  10. Göttlich - golden - genial
    Weltformel goldener Schnitt? ; [... erschienen anlässlich der Ausstellungen im Museum für Kommunikation, Berlin 09.09.2016-26.02.2017, Museum für Kommunikation Frankfurt am main 26.03.2017-27.08.2017]
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Hirmer, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Götze, Oliver <1950-> (Hrsg.); Kugler, Lieselotte <1950-> (Hrsg.); Beinert, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7774-2689-1
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Goldener Schnitt; Perspektive; Kunst; Architektur
    Umfang: 223 Seiten : Illustrationen
  11. Maßästhetik
    Studien zu Proportionsfragen und zum Goldenen Schnitt
    Autor*in: Fredel, Jürgen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lit, Hamburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2002:5438
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 352910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *98 : 1365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-F 11/90
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 20492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/426853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    99 U 1141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Aest 128,70
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    99-1709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:BA:0100:b::1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A F-IV/9
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 042.5 CF 1863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 61040 F852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    162 288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825834085
    Schriftenreihe: Kunstgeschichte ; Band 57
    Schlagworte: Ästhetik; Proportion; Goldener Schnitt;
    Umfang: VII, 327 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 303 - 325

    Dissertation, Hamburg, Universität, 1993

  12. The mathematics of harmony
    from Euclid to contemporary mathematics and computer science
    Erschienen: c2009
    Verlag:  World Scientific, Singapore

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789812775825; 9789812775832; 981277582X; 9812775838
    Schriftenreihe: K & E series on knots and everything ; v. 22
    Schlagworte: MATHEMATICS / Number Theory; Goldener Schnitt; Fibonacci-Folge; mathematik; Ästhetik / Mathematik; Mathematik / Ästhetik; Computer science; Fibonacci numbers; Golden section; Mathematics; Geschichte; Informatik; Mathematik; Fibonacci numbers; Golden section; Mathematics; Computer science; Mathematik; Goldener Schnitt; Fibonacci-Folge
    Umfang: 1 Online-Ressource (xlix, 694 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Three "key" problems of mathematics on the stage of its origin -- Classical golden mean, Fibonacci numbers, and platonic solids -- The golden section -- Fibonacci and Lucas numbers -- Regular polyhedrons -- Mathematics of harmony -- Generalizations of Fibonacci numbers and the golden mean -- Hyperbolic Fibonacci and Lucas functions -- Fibonacci and golden matrices -- Application in computer science -- Algorithmic measurement theory -- Fibonacci computers -- Codes of the golden proportion -- Ternary mirror-symmetrical arithmetic -- A new coding theory based on a matrix approach -- Dirac's principle of mathematical beauty and the mathematics of harmony : clarifying the origins and development of mathematics -- Appendix : Museum of harmony and the golden section

    This volume is a result of the author's four decades of research in the field of Fibonacci numbers and the Golden Section and their applications. It provides a broad introduction to the fascinating and beautiful subject of the "Mathematics of Harmony," a new interdisciplinary direction of modern science. This direction has its origins in "The Elements" of Euclid and has many unexpected applications in contemporary mathematics (a new approach to a history of mathematics, the generalized Fibonacci numbers and the generalized golden proportions, the "golden" algebraic equations, the generalized Binet formulas, Fibonacci and "golden" matrices), theoretical physics (new hyperbolic models of Nature) and computer science (algorithmic measurement theory, number systems with irrational radices, Fibonacci computers, ternary mirror-symmetrical arithmetic, a new theory of coding and cryptography based on the Fibonacci and "golden" matrices). The book is intended for a wide audience including mathematics teachers of high schools, students of colleges and universities and scientists in the field of mathematics, theoretical physics and computer science. The book may be used as an advanced textbook by graduate students and even ambitious undergraduates in mathematics and computer science

  13. Göttlich, Golden, Genial
    Weltformel Goldener Schnitt?
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Hirmer, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kugler, Lieselotte (Hrsg.); Götze, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777426891
    RVK Klassifikation: LH 61342
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kataloge der Museumsstiftung... ; 37
    Schlagworte: Kultur; Design; Kunst; Wissenschaft; Komposition; Goldener Schnitt; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Architecture; Architektur; Art and Cultural History; Arts; Cultural history; Kulturgeschichte; Kunst- und Kulturgeschichte; Malerei; Science; Sculpture; Skulptur; Wissenschaft
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin 09.09.2016-26.02.2017. - Weiterer Ausstellungsort Museum für Kommunikation Frankfurt am Main 26.03.2017-27.08.2017

  14. Die Geschichte des goldenen Schnitts
    Aufstieg und Fall der göttlichen Proportion
    Erschienen: 2016
    Verlag:  frommann-holzboog, Stuttgart-Bad Cannstadt

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häring, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772827082
    RVK Klassifikation: LH 61342 ; SG 590 ; SK 380
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Frommann-Holzboog: Ästhetik ; 3
    Schlagworte: Gulden snede; Géométrie; Kunst; Nombre d'or; Geometry; Golden section; Ästhetisches Ideal; Ästhetik; Proportionslehre; Pythagoreischer Lehrsatz; Goldener Schnitt
    Weitere Schlagworte: Leonardus Pisanus (1170-1240); Pacioli, Luca (1445-1509)
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  15. Maßästhetik
    Studien zu Proportionsfragen und zum Goldenen Schnitt
    Autor*in: Fredel, Jürgen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lit, Hamburg

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825834085
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; LH 61340 ; LH 61342 ; LH 61344 ; LH 67100 ; SK 990
    Schriftenreihe: Kunstgeschichte ; 57
    Schlagworte: Golden section; Proportion; Proportion (Art); Proportion; Goldener Schnitt; Ästhetik
    Umfang: VII, 327 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993

  16. De ontstelling van Pythagoras
    over de geschiedenis van de goddelijke proportie
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kok Agora, Kampen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Gulden snede; Kunst; Geometry; Golden section; Ästhetisches Ideal; Goldener Schnitt; Ästhetik; Pythagoreischer Lehrsatz; Proportionslehre
    Weitere Schlagworte: Pacioli, Luca (1445-1509); Leonardus Pisanus (1170-1240)
    Umfang: 442 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss., 1998

  17. Ästhetische Ordnungsprinzipien
    zur Sinnstiftung bei Caspar David Friedrich & Adolph Menzel
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 29 Apr. 2021
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 193
    Schlagworte: Goldener Schnitt; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kersting, Georg Friedrich (1785-1847); Menzel, Adolph von (1815-1905); Friedrich, Caspar David (1774-1840)
    Umfang: 1 Online-Ressource (14 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus: Kugler, Lieselotte ; Götze, Oliver (Hrsgg.): Göttlich Golden Genial. Weltformel Goldener Schnitt?. München 2016, pp. 72-85

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  18. Die Spirale und der Mensch
    das Tagebuch einer Erkundung. Von perversen Ranken, Wiedergeburt und Donald Duck
    Erschienen: 2020

    theoretische Abschlussarbeit Fachgebiet Textil- und Flächendesign mehr

    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    theoretische Abschlussarbeit Fachgebiet Textil- und Flächendesign

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petruschat, Jörg [Mentor*In]
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Textil- und Flächendesign <KHB-Dipl. 2020>; Spirale <Motiv>; Goldener Schnitt; Fibonacci-Folge; Hundertwasser, Friedensreich <1928-2000>; Vegetation; Bionik <Architektur>
    Umfang: 64 Seiten : zahlreiche Illustrationen, graphische Darstellungen ; 30 cm
  19. Integrale Komposition
    die Strukturgrundlagen der visuellen Komposition auf Basis des Goldenen Schnitts und der Asymmetrie
    Autor*in: Gasch, Tilman
    Erschienen: [2022?]
    Verlag:  Wolfbach Verlag, Basel

    Erinnern Sie sich an die Sendung „Hundert Meisterwerke“? Wie dort in alten Bildern Blickachsen untersucht und räumliche Bezüge hergestellt wurden – und so zum Beispiel aufgedeckt, wie alle wesentlichen Blick- und Objektachsen eines Bildes in seinem... mehr

     

    Erinnern Sie sich an die Sendung „Hundert Meisterwerke“? Wie dort in alten Bildern Blickachsen untersucht und räumliche Bezüge hergestellt wurden – und so zum Beispiel aufgedeckt, wie alle wesentlichen Blick- und Objektachsen eines Bildes in seinem inhaltlichen Mittelpunkt zusammenlaufen? Die Künstler vergangener Zeiten haben eben nicht einfach so drauflos gemalt. Geht da ein altes Wissen verloren? Dieses Buch will den Aspekt der Komposition wieder in den Vordergrund rücken und zeigen, wie die bewusste Asymmetrie und der regelhafte Bezug aller Formen vielschichtigere Kompositionen hervorbringt als die Befolgung des Diktats der „Mitte“. Manchmal muss man Objekte (Menschen übrigens auch) erst aus der Ruhe des Zentrums stoßen, damit sich etwas bewegen kann. In der Malerei haben es die alten Meister vorgemacht. Die Integrale Komposition bezeichnet eine erweiterte Methode der Kompositionslehre, die in den Siebziger- bis Neunziger Jahren entwickelt und an der Kunstschule Westend in Frankfurt (später Akademie für Kommunikation und Design) gelehrt wurde. Sie basiert auf einer umfassenden Analyse der physiologischen, kulturellen und künstlerischen Wahrnehmungsgrundlagen. Das Resultat fußt auf dem Goldenen Schnitt und ist ein komplexes Kompositionsmodell für den Bereich visueller Gestaltung. Dieses Buch zu den Grundlagen der Integralen Komposition wendet sich an Designer und Künstler. Gedacht ist es sowohl als inhaltliche Anregung zum Thema Komposition wie auch als praktisches Kompendium für Gestalter, die ihre kompositionellen Möglichkeiten erweitern und vertiefen möchten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783906929620; 3906929620
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Komposition; Goldener Schnitt; Asymmetrie;
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 97 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 200 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 97

  20. Integrale Komposition
    die Strukturgrundlagen der visuellen Komposition auf Basis des Goldenen Schnitts und der Asymmetrie
    Autor*in: Gasch, Tilman
    Erschienen: [2022?]
    Verlag:  Wolfbach Verlag, Basel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783906929620; 3906929620
    Weitere Identifier:
    9783906929620
    Schlagworte: Komposition; Goldener Schnitt; Asymmetrie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 97 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 200 g
  21. Baukunst im Alten Land
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Gemeinde Jork, Jork ; Samtgemeinde Lühe, Lühe

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Land; Architektur; Hallenhaus; Goldener Schnitt; Ziegel
    Umfang: 113 Seiten, Illustrationen, 21 x 30 cm
  22. Goldener Schnitt. Weltformel der Ästhetik oder doch nur ein Mythos?
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Braunschweig-Wolfenbüttel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Goldener Schnitt; Pentagramm; Ästhetik; Wechselwirkung; Vereinheitlichung; Dreieck; Kreisbogen; Goldener Schnitt; Ästhetik; Mathematik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Braunschweig-Wolfenbüttel, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften,

  23. Ästhetische Ordnungsprinzipien. Zur Sinnstiftung bei Caspar David Friedrich & Adolph Menzel
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2021
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Werner Busch ; 193
    Schlagworte: Ästhetik; Goldener Schnitt; Malerei; Friedrich, Caspar David; Kersting, Georg Friedrich; Menzel, Adolph von; Goldener Schnitt; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Menzel, Adolph von (1815-1905); Friedrich, Caspar David (1774-1840)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kugler, Lieselotte ; Götze, Oliver (Hrsgg.): Göttlich Golden Genial. Weltformel Goldener Schnitt?. München 2016, S. 72-85

  24. Die Geschichte des goldenen Schnitts
    Aufstieg und Fall der göttlichen Proportion
    Erschienen: 2016
    Verlag:  frommann-holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häring, Stefan (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772827082; 377282708X
    Weitere Identifier:
    9783772827082
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Frommann-Holzboog: Ästhetik ; 3
    Schlagworte: Goldener Schnitt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)700: Künste, Bildende Kunst allgemein; Geometrie; Goldener Schnitt; Proportion; Albert van der Schoot; Geschichtswissenschaft; Kulturphilosophie; Kunst; Kunstgeschichte; Niederlande; Romantik; Schönheit; göttliche Proportion; van der Schoot, Albert; Ästhetik; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 818 g
  25. <<Die>> 3 existenziellen Künste der Magroe
    Autor*in: Magroe
    Erschienen: Februar 2012
    Verlag:  Magroe, [Waizenkirchen]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LH 61045
    Auflage/Ausgabe: [Einmalige signierte Auflage]
    Schlagworte: Magroe; Ästhetik; Goldener Schnitt;
    Umfang: 40 ungezählte Seiten, Illustrationen, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Magroe ist der Künstlername von Maria Gröswagen

    Auf der Rückseite der Titelseite: Kochkunst, Baukunst, Liebeskunst

    Auflage: 21 Exemplare