Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Lesen, Schreiben, Erzählen
    kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter
    Beteiligt: Lobin, Henning (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593399515; 3593399512
    Weitere Identifier:
    9783593399515
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; AP 15950
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Interaktiva ; 13
    Schlagworte: Lesen; Literatur; Neue Medien; Kulturwissenschaften; Kongress; Gießen <2012>; ; Leseverhalten; Kommunikationsverhalten; Textproduktion; Narrativität; Beeinflussung; Neue Medien; Kongress; Gießen <2012>;
    Umfang: 324 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. <<Der>> Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen seit 1989
    Materialien des Internationalen Workshop, Gießen 21. - 23. November 2012 = <<The>> Holocaust in the Central European literatures and cultures since 1989 : proceedings of the International Workshop, Gießen 21 - 23 november 2012
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783838205120; 383820512X
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; 5
    Schlagworte: Mitteleuropa; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Kongress; Gießen <2012>; ; Polnisch; Tschechisch; Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz;
    Umfang: 371 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassungen in poln. Sprache

    Literaturangaben

  3. Lesen, Schreiben, Erzählen
    kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Campus Verlag

    Die Digitalisierung der Medien und die Vernetzung der Kommunikation prägen maßgeblich unseren Alltag: Sie beeinflussen die kommunikativen Kulturtechniken des Lesens, Schreibens und Erzählens. Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesem Phänomen aus... mehr

     

    Die Digitalisierung der Medien und die Vernetzung der Kommunikation prägen maßgeblich unseren Alltag: Sie beeinflussen die kommunikativen Kulturtechniken des Lesens, Schreibens und Erzählens. Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesem Phänomen aus dem Blickwinkel der Sprach- , Literatur-, Geschichts- sowie Politikwissenschaft und analysieren seine Bedeutung für die Produktion, Organisation und Rezeption unseres kulturellen Wissens. Henning Lobin ist Geschäftsführender Direktor des ZMI und Prof. für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik an der Universität Gießen; Jana Klawitter ist dort Doktorandin. Katrin Lehnen ist Prof. für Sprach- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Regine Leitenstern ist Doktorandin am GCSC, Gießen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format