Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

  1. Das Geheimnis der Schokomagie
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  arsEdition, München

    "Ein unverschämt gutaussehender französischer Austauschschüler, eine magische Gabe und mysteriöse Machenschaften … „Wenn ich schon einen an der Waffel habe, dann wenigstens mit ordentlich Puderzucker drauf!“ Eine lustige Freundschaftsgeschichte für... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Alln
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 146.ALL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    8458-4833/23
    keine Fernleihe

     

    "Ein unverschämt gutaussehender französischer Austauschschüler, eine magische Gabe und mysteriöse Machenschaften … „Wenn ich schon einen an der Waffel habe, dann wenigstens mit ordentlich Puderzucker drauf!“ Eine lustige Freundschaftsgeschichte für alle ab 10 Jahren, die ein Herz für Chaos, Humor und Schokolade haben! Das perfekte Geschenk für beste Freund:innen! Mila ist 14 Jahre alt und hat von ihrer Großmutter die Gabe des Duftsehens geerbt. Immer wenn sie Schokolade riecht, kann sie in die Zukunft sehen. Was sie nicht vorhersieht, ist, dass sie beim Schüleraustausch in Frankreich ausgerechnet dem Sohn des französischen Präsidenten zugeteilt wird. Lou ist mit seinen blonden Haaren und den blauen Augen dazu verdammt süß! Alles geht drunter und drüber: In Paris riecht es an jeder Ecke nach Schokolade, sodass Mila andauernd wirre Zukunftsvisionen im Kopf hat. Zu allem Überfluss geht es auch noch dem Präsidenten schlecht und Mila wird verdächtigt, etwas damit zu tun zu haben … Zum Glück stehen ihr Lou und ihre beste Freundin Liz in all dem Chaos zur Seite!" (www.arsedition.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Frauke (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783845848334; 3845848332
    Weitere Identifier:
    9783845848334
    Schlagworte: Schüleraustausch; Studentenaustausch; Genussmittel; Zwischenmenschliche Beziehung; Literatur
    Umfang: 264 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15.2 cm
  2. Alimentary orientalism
    Britain's literary imagination and the edible East
    Autor*in: Yuan, Yin
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg, Pennsylvania

    "What, exactly, did tea, sugar, and opium mean in eighteenth- and nineteenth-century Britain? Alimentary Orientalism reassesses the politics of Orientalist representation by examining the contentious debates surrounding these exotic, recently... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 10881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 530.3 5d DL 4023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "What, exactly, did tea, sugar, and opium mean in eighteenth- and nineteenth-century Britain? Alimentary Orientalism reassesses the politics of Orientalist representation by examining the contentious debates surrounding these exotic, recently popularized, and literally consumable things. It suggests that the interwoven discourses sparked by these commodities transformed the period's literary Orientalism and created surprisingly self-reflexive ways through which British writers encountered and imagined cultural otherness. Tracing exotic ingestion as a motif across a range of authors and genres, the book considers how, why, and whither writers used scenes of eating, drinking, and smoking to diagnose and interrogate their own solipsistic constructions of the Orient. As national and cultural boundaries became increasingly porous, such self-reflexive inquiries into the nature and role of otherness provided an unexpected avenue for British imperial subjectivity to emerge and coalesce"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781684484669; 9781684484676
    Schlagworte: Consumption (Economics); Luxury goods industry; Orientalism; Other (Philosophy); Englisch; Exotik; Der Andere; Genussmittel <Motiv>; Literatur; Nahrung <Motiv>
    Umfang: 270 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Genußmittel und Literatur
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Hrsg.); Böning, Holger (Hrsg.); Sautermeister, Gert (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. Lumière, Bremen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.j22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 37083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS3083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-3806
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Hrsg.); Böning, Holger (Hrsg.); Sautermeister, Gert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783934686892
    Weitere Identifier:
    9783934686892
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Durchges. und um 5 Beitr. erw. Aufl.
    Schlagworte: Genussmittel <Motiv>; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 270 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Genuss und Rausch
    Betel, Tabak, Wein und Rauschdrogen in indischen Miniaturen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ragaputra-Ed., Koblenz

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2007/4497
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    KU/M 2009 203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-6465
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783000212659; 3000212655
    Weitere Identifier:
    9783000212659
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Genussmittel <Motiv>; Rauschgift <Motiv>; Miniatur
    Umfang: 141 S., zahlr. Ill.
  5. Genußmittel und Literatur
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Lumière, Bremen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 1037
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ger/c0455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc38459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 393468615X
    Auflage/Ausgabe: Durchges. und erw. Neuaufl. [der] 1. Aufl.
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme <Motiv>; Literatur; Genussmittel <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 274 S., Ill.
  6. Genußmittel und Literatur
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. Lumière, Bremen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 44744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3934686125
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme <Motiv>; Deutsch; Literatur; Genussmittel <Motiv>
    Umfang: 275 S., Ill.
  7. Мuḥammad Yaḥyā al-Walātī und die Nāzila fī ibāḥat atāy
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Arabisch; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3956502833; 9783956502835
    Weitere Identifier:
    9783956502835
    RVK Klassifikation: EN 3599
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Arbeitsmaterialien zum Orient ; Band 31
    Schlagworte: Islam; Islamwissenschaft; Recht; Geschichte; Genussmittel; Tee; Verbraucherverhalten
    Umfang: VI, 137 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Universität Tübingen, 1995

  8. Genuss & Kunst
    Kaffee, Tee, Schokolade, Tabak, Cola ; Ausstellung Schloß Schallaburg 1994
    Beteiligt: Sandgruber, Roman (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  [Niederösterreichisches Landesmuseum], Innsbruck

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sandgruber, Roman (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854601085
    RVK Klassifikation: ZE 40000 ; LC 17000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums ; N.F., 341
    Schlagworte: Genussmittel <Motiv>; Kunst; Geschichte; ; Genussmittel; Kultur; Geschichte;
    Umfang: XII, 433 S., überw. Ill.
  9. Genuss & Kunst
    Kaffee, Tee, Schokolade, Tabak, Cola ; Ausstellung Schloß Schallaburg
    Beteiligt: Sandgruber, Roman (Hrsg.)
    Erschienen: 1994

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude / Kunstgeschichte
    J r.4/20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandgruber, Roman (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854601085
    RVK Klassifikation: LC 17000 ; NW 6225
    Schriftenreihe: Katalog des NÖ Landesmuseums ; N.F., 341
    Schlagworte: Genussmittel <Motiv>; Kunst; Genussmittel; Kultur
    Umfang: 434 S., zahlr. Ill.
  10. Genußmittel und Literatur
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. Lumière, Bremen

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783934686892
    Weitere Identifier:
    9783934686892
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Durchges. und um fünf Beitr. erw. Neuaufl.
    Schlagworte: Geschichte; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Literatur; Genussmittel <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 270 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. "Ist es vielleicht kein Lustort?"
    Aspekte des Genusses in Thomas Manns Roman "Der Zauberberg"
    Erschienen: 2023

    ger: Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" anhand der Themen „Genuss“ und Genießen" zu analysieren. Dabei wird zunächst eine Vorstellung und Klärung der für die Arbeit relevanten philosophischen und... mehr

     

    ger: Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" anhand der Themen „Genuss“ und Genießen" zu analysieren. Dabei wird zunächst eine Vorstellung und Klärung der für die Arbeit relevanten philosophischen und anthropologischen Diskurse zum "Genuss" vorgenommen. Im Anschluss daran werden Einzelaspekte des Genussthemas im "Zauberberg" untersucht: Sexualität, Kulinarik, Genussmittel, Müßiggang und Musik, wobei eng am Text gearbeitet wird. Die Arbeit ergänzt und erweitert die vorliegende germanistische Forschung zu Thomas Manns Roman und seiner Hauptthemen 'Tod', 'Zeit' und 'Krankheit'. eng: The aim of the master ‘s thesis on hand is to analyze Thomas Mann’s novel "The Magic Mountain" through the lens of “pleasure” as a theme. It will commence with a disambigua-tion of philosophic and anthropologic aspects of relevance for the paper. Jointly the theme of pleasure will be examined in relation to various aspects of the novel (namely, sexuality, food, stimulants, idleness, and music), taking a closely text-based approach. This paper is to serve as an expansion of existing analyses of the text, especially regarding its main themes of death, time and illness.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mann, Thomas; Genuss <Motiv>; ; Mann, Thomas; Sexualverhalten <Motiv>; Mahlzeit <Motiv>; Speise <Motiv>; Genussmittel <Motiv>; Müßiggang <Motiv>; Musik <Motiv>; Genuss <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (87 Blätter)
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität Graz, 2023

  12. Genußmittel und Literatur
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Herausgeber); Böning, Holger (Herausgeber); Sautermeister, Gert (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. Lumière, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Herausgeber); Böning, Holger (Herausgeber); Sautermeister, Gert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934686892
    Weitere Identifier:
    9783934686892
    Auflage/Ausgabe: Durchges. und um fünf Beitr. erw. Neuaufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Genussmittel <Motiv>; Nahrungsaufnahme <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback
    Umfang: 270 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Genußmittel und Literatur
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Lumière, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934686151; 393468615X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Durchges. und erw. Neuaufl., 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Genussmittel <Motiv>; Deutsch; Literatur; Nahrungsaufnahme <Motiv>
    Umfang: 274 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Genußmittel und Literatur
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Herausgeber)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. Lumière, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934686120; 3934686125
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Genussmittel <Motiv>; Deutsch; Literatur; Nahrungsaufnahme <Motiv>
    Umfang: 275 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Genuß & Kunst
    Kaffee, Tee, Schokolade, Tabak, Cola ; Ausstellung Schloß Schallaburg 1994
    Beteiligt: Sandgruber, Roman (Herausgeber)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  NÖ Landesmuseum, Innsbruck

  16. Style and Taste
    Accessoires für alle Sinne
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Knesebeck, München

    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 18346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVZ 2522-514 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-231 735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896605900
    RVK Klassifikation: AP 95940
    Schlagworte: Bonavia, Fulvio; Werbefotografie; Accessoire; Lebensmittel; Künstlerisches Material; ; Werbefotografie; Accessoire; Genussmittel <Motiv>;
    Umfang: ohne Seitenzählung, überw. Ill.
  17. Dolci a corte
    dipinti ed altro; Uffizi, Pitti, Boboli un itinerario go oso fra i grandi musei fiorentini
    Beteiligt: Galla, Barbara (Red.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Sillabe [u.a.], Livorno ; Ministero per i beni e le attività culturali, Soprintendenza di Firenze, Firenze

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstgewerbemuseum, Bibliothek
    KULT 20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 C 337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Galla, Barbara (Red.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8883470842
    Weitere Identifier:
    9788883470844
    Schriftenreihe: Firenze musei
    Schlagworte: Kunst; Genussmittel <Motiv>; Florenz; Museum;
    Umfang: 95 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Contains bibliography

  18. Jemens Lebenselixier - Qat
    Erschienen: 2003

    Qat ist allgegenwärtig und gehört im Jemen zum Kulturgut, schreibt die Autorin. Ob zu Hause oder am Arbeitsplatz, unter Männern oder Frauen, der Qat-Konsum ist trotz gelegentlicher Versuche der Regierung, ihn zu unterbinden, seit dem 19. Jahrhundert... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Qat ist allgegenwärtig und gehört im Jemen zum Kulturgut, schreibt die Autorin. Ob zu Hause oder am Arbeitsplatz, unter Männern oder Frauen, der Qat-Konsum ist trotz gelegentlicher Versuche der Regierung, ihn zu unterbinden, seit dem 19. Jahrhundert in allen Bevölkerungsschichten üblich. Er ist Wirtschaftsfaktor und als Genussmittel fast ebenso unerläßlich bei Treffen privater Art wie bei der Anbahnung geschäftlicher oder politischer Entscheidungen. Wie weit aber auch bei Jemeniten der Konsum umstritten ist, zeigen zwei beigefügte Gedichte. (DÜI-Gay)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jemen-Report; Frankfurt a. M. : Deutsch-Jemenitische Gesellschaft e.V., 1970; 34(2003), 2, Seite 4-8

    Schlagworte: Kath; Genussmittel; Rauschgift; Drogenabhängigkeit; Drogenkonsum; Soziales Feld; Einflussgröße; Interesse; Wirkung; Auswirkung; Gesundheit; Literatur
  19. Style & Taste
    Accessoires für alle Sinne
    Autor*in: Bonavia, Fulvio
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Knesebeck, München

    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 18346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVZ 2522-514 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    mACC I 019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-231 735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/17253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alpsten, Ellen (Übers.); Bonavia, Fulvio
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896605900
    Weitere Identifier:
    9783896605900
    RVK Klassifikation: AP 95940
    Schlagworte: Bonavia, Fulvio; Werbefotografie; Accessoire; Lebensmittel; Künstlerisches Material; ; Werbefotografie; Accessoire; Genussmittel <Motiv>;
    Umfang: [ca.92] S., zahlr. Ill.
  20. Genußmittel und Literatur
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934686892
    Weitere Identifier:
    9783934686892
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Durchges. u. um 5 Beitr. erw. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Genussmittel <Motiv>; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Geschichte; Aufsatzsammlung; ;
    Umfang: 270 S., Ill.
  21. Muḥammad Yaḥyā al-Walātī und die Nāzila fī ibāḥat atāy
    Autor*in: Mayer, Tobias
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Tobias Mayer ediert, übersetzt und kommentiert hier eine teilweise von Muḥammad Yaḥyā (1843-1913) geschriebene mauretanische Handschrift zur Erörterung der religionsrechtlichen Aspekte des Genusses von Tee. Die Bedeutung des Textes liegt zunächst in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tobias Mayer ediert, übersetzt und kommentiert hier eine teilweise von Muḥammad Yaḥyā (1843-1913) geschriebene mauretanische Handschrift zur Erörterung der religionsrechtlichen Aspekte des Genusses von Tee. Die Bedeutung des Textes liegt zunächst in der Rolle, die ihr Autor, unbestritten einer der größten Gelehrten der maurischen Literaturgeschichte, in der vorkolonialen Rechtsgeschichte des Landes spielt. Sie liegt aber auch im Thema selbst, einer Spielart eines der umstrittensten und delikatesten islamischen Rechtsprobleme der neueren mauretanischen, aber auch weiteren islamischen Kulturgeschichte: die islamrechtliche Einstufung des Konsums von „neuen“ Nahrungs- und Genussmitteln. Dass dem (grünen) Tee – dem vorkolonialen Coca-Cola der Sahara – hier per Analogie eine Mittelstellung zwischen Wasser, Honig und Wein eingeräumt wird, unterstreicht die außerordentliche Bedeutung des Themas und verweist auf die durchaus widersprüchlichen Konnotationen, die sich innerhalb der mauretanischen Gesellschaft mit dieser Rechtsfrage verbinden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Arabisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956503672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EN 3599
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Arbeitsmaterialien zum Orient ; Band 31
    Nomos eLibrary
    Schlagworte: Recht; Islam; Teeverbrauch; Fatwa; Tee; islamisches Recht; Genussmittel; islamische Kulturgeschichte; Mauretanien
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 137 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Text deutsch und arabisch, in arabischer Schrift

    Matisterarbeit, Universität Tübingen, 1995

  22. Dolci a corte
    dipinti ed altro; Uffizi, Pitti, Boboli un itinerario go oso fra i grandi musei fiorentini
    Beteiligt: Galla, Barbara (Red.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Sillabe [u.a.], Livorno ; Ministero per i beni e le attività culturali, Soprintendenza di Firenze, Firenze

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Galla, Barbara (Red.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8883470842
    Weitere Identifier:
    9788883470844
    Schriftenreihe: Firenze musei
    Schlagworte: Kunst; Genussmittel <Motiv>; Florenz; Museum;
    Umfang: 95 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Contains bibliography

  23. Genußmittel und Literatur
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Lumière, Bremen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 393468615X
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 4975
    Auflage/Ausgabe: Durchges. und erw. Neuaufl., 1. Aufl.
    Schlagworte: Drinking in literature; Food in literature; German literature; Luxury in literature; Deutsch; Literatur; Geschichte; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Genussmittel <Motiv>
    Umfang: 274 S., Ill. : 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Genuß & Kunst
    Kaffee, Tee, Schokolade, Tabak, Cola ; Ausstellung Schloß Schallaburg 1994
    Beteiligt: Sandgruber, Roman (Hrsg.); Kühnel, Harry (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  NÖ Landesmuseum, Innsbruck

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Sandgruber, Roman (Hrsg.); Kühnel, Harry (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3854601085
    RVK Klassifikation: LC 17000 ; NW 6225
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums ; N.F. 341
    Schlagworte: Kunst; Genussmittel <Motiv>; Kultur; Genussmittel
    Umfang: XII, 433 S., überw. Ill. - überw. Ill.
  25. Im Wein liegen die geflügelten Worte
    poetischen Köpfen des Landes diente der Wein zur geistigen Anregung
    Autor*in: Böttinger, Ute
    Erschienen: 2002

    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: In Baden-Württemberg; Leinfelden-Echterdingen : DRW-G.Braun Buchverl., 1954; 2002, 3. - S. 44 - 45

    Schlagworte: Genussmittel; Literatur; Wein