Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Forschungen für Frieden
    Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung
    Beteiligt: Gulowski, Rebecca (HerausgeberIn); Zöhrer, Michaela (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung in Forschung und Lehre. Der Band richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung, der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann und Michaela Zöhrer. Those who want to understand peace must also explore conflicts. The contributions in this volume deal with theoretical positions and fields of application in social sciences conflict research and the critical self-reflection of peace and conflict studies in research and teaching. The volume is aimed at researchers, teachers and students of peace and conflict studies, sociology and political science. With contributions by Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann and Michaela Zöhrer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Dekoloniale und postkoloniale Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung
    Verortungen in einem ambivalenten Diskursraum
    Beteiligt: Dittmer, Cordula (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    The perspectives of decolonisation and postcolonialism still remain on the margins of peace and conflict studies in Germany. This special issue offers a first overview of how key concepts of peace and conflict studies, such as violence,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The perspectives of decolonisation and postcolonialism still remain on the margins of peace and conflict studies in Germany. This special issue offers a first overview of how key concepts of peace and conflict studies, such as violence, vulnerability, flight, statehood, space, counterinsurgency policy or the identity of young Colombian adults, could benefit from the aforementioned perspectives. The contributions it contains come from political science, critical geography, refugee studies, disaster and vulnerability research, social psychology and sociology.With contributions byClaudia Brunner, María Cárdenas, Sven Chojnacki, Cordula Dittmer, Christiane Fröhlich, Alke Jenss, Daniel Lorenz, Fabian Namberger, Ruth Streicher, Gerdis Wischnath In der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung werden dekoloniale und postkoloniale Perspektiven bisher noch selten verwendet und kaum intensiv diskutiert. Der vorliegende ZeFKo-Sonderband bietet einen Einblick in verschiedene Ansätze, die Gewalt, Vulnerabilität, Flucht, Staatlichkeit, Raum, Counterinsurgency-Politik oder Identitätskonstruktionen kolumbianischer Jugendlicher durch dekoloniale und postkoloniale Perspektiven für die Friedens- und Konfliktforschung fruchtbar machen. Der Band vereint Beiträge aus der Politikwissenschaft, Kritischen Sozialgeographie, Fluchtforschung, Katastrophen- und Vulnerabilitätsforschung, Sozialpsychologie sowie der Soziologie. Mit Beiträgen von Claudia Brunner, María Cárdenas, Sven Chojnacki, Cordula Dittmer, Christiane Fröhlich, Alke Jenss, Daniel Lorenz, Fabian Namberger, Ruth Streicher, Gerdis Wischnath

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  3. Forschungen für Frieden
    Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung
    Beteiligt: Gulowski, Rebecca (HerausgeberIn); Zöhrer, Michaela (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung in Forschung und Lehre. Der Band richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung, der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann und Michaela Zöhrer. Those who want to understand peace must also explore conflicts. The contributions in this volume deal with theoretical positions and fields of application in social sciences conflict research and the critical self-reflection of peace and conflict studies in research and teaching. The volume is aimed at researchers, teachers and students of peace and conflict studies, sociology and political science. With contributions by Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann and Michaela Zöhrer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Timor-Leste s Long Road to Independence
    Transnational Perspectives
    Beteiligt: Graça Feijó, Rui (HerausgeberIn); Pereira, Zelia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    From a much neglected Portuguese colony to independence, Timor-Leste travelled a belated, long and troubled journey that included a 24-year Indonesian occupation. A classic process of European decolonization (1974-1975) was followed by a nationalist... mehr

     

    From a much neglected Portuguese colony to independence, Timor-Leste travelled a belated, long and troubled journey that included a 24-year Indonesian occupation. A classic process of European decolonization (1974-1975) was followed by a nationalist struggle against Third World Colonialism (1975-1999), and a final phase under the direct aegis of the United Nations (1999-2002). More than a direct relation between coloniser and colonised, this turbulent process involved the participation of many different actors scattered around the world. The Timor Issue brought to the scene a martyred people s determination, the diplomacy of several nations (friends or foes), the involvement of the United Nations, and the activism of solidarity networks. This collection adopts a transnational approach that highlights the complexity of Timor-Leste s road to independence

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graça Feijó, Rui (HerausgeberIn); Pereira, Zelia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789463726375
    Schriftenreihe: Transforming Asia
    Schlagworte: Asian history; Asiatische Geschichte; Friedens- und Konfliktforschung; HISTORY / Asia / Southeast Asia; National liberation & independence, post-colonialism; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; POL045000; POLITICAL SCIENCE / Peace; Peace studies & conflict resolution; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000
    Umfang: 416 Seiten
    Bemerkung(en):

    Acknowledgements A Note on the Name of the Country Notes on Contributors List of Figures INTRODUCTION Timor-Leste s Long Road to Independence: Outline for an Analytical Framework (Zélia Pereira & Rui Graça Feijó) PART ONE - BEFORE THE PORTUGUESE DECOLONISATION 1.While the Winds of Change Gently Blow. Timor-Leste before the Onset of the Portuguese Decolonisation, 1945-1974 (Rui Graça Feijó) 2. Elusive Colonialism in the Age of Bandung: Portugal, Timor-Leste and Indonesia, c.1947-1974 (Pedro Aires Oliveira) 3. An Undigestible Lump: Timor-Leste and the Politics of Self-determination (Brad Simpson) PART TWO - THE PORTUGUESE REVOLUTION ARRIVES IN TIMOR-LESTE 1. Nations of Intent: Competing Ideological Views of Nationalism in Timor-Leste, 1974-1999 (Michael Leach) 2. Looking for a Honourable Political Solution: the Comissão Nacional de Descolonização and the Fate of Timor-Leste, 1974-1976 (Zélia Pereira) 3. Canções Revolucionárias: Rhetoric, Hermeneutic and Ideology Critique (Martinho G. da Silva Gusmão) PART THREE - REACTION TO THE INDONESIAN INVASION OF TIMOR-LESTE 1. Damned If You Do, Damned If You Don t: Portugal, the UN and the Timor-Leste Issue (Zélia Pereira) 2. Reduce the Pressure on the Indonesians: Australian Timor Policy at the UN, 1975-1982 (Peter Job) 2. Our Interest Is Minimal, butâ. Britain and the Indonesian Invasion of Timor-Leste, 1975-1976 (Norrie MacQueen) PART FOUR - RESISTING THE INDONESIAN ANNEXATION OF TIMOR-LESTE 1. Return to Fronteira Norte: Rebuilding Resistance in Timor-Leste Western Districts, 1990-1995 (Edith Bowles) 2. I Follow the Screaming. The Timorese Catholic Church and the Struggle for Independence (Maria José Garrido) 3. Walking a Tightrope between the Army and the Church. Jesuit Relief during the Indonesian Occupation of Timor-Leste, 1975-1999 (Pocut Hanifah) 4. The Indonesian Genocide in Timor-Leste: Law, Politics, History (Clinton Fernandes) Index

  5. Poetic writing and the Vietnam War in West Germany
    on fire
  6. Poetic Writing and the Vietnam War in West Germany
    On Fire
  7. Palestinians and Israelis
    A Short History of Conflict
  8. Afghanistan
    Revolution, Intervention, 40 Jahre Krieg
    Autor*in: Baraki, Matin
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  PapyRossa Verlag, Köln

    Als westliche Truppen 2021 gleichsam bei Nacht und Nebel Afghanistan verließen, kamen Vergleiche mit der Niederlage der USA in Vietnam auf. Hatte sich unter dem Schutz der NATO und an der Seite von Warlords ein mafiöses System herausgebildet, so... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 168388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 8814 B224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MH 16030 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MH 16030 B224
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/4025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/4359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 300 5hs DL 5711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-2202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dh 8431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als westliche Truppen 2021 gleichsam bei Nacht und Nebel Afghanistan verließen, kamen Vergleiche mit der Niederlage der USA in Vietnam auf. Hatte sich unter dem Schutz der NATO und an der Seite von Warlords ein mafiöses System herausgebildet, so gelangten am Ende eines verheerenden "War on Terror" wieder jene an die Regierung, die man einst vertrieben hatte - in einem Krieg, der laut Bundesregierung zunächst nicht als solcher zu benennen war. Zur Einordnung des geostrategisch umkämpften Landes geht der Band auf die Revolution von 1978 zurück, mit der sich ein nichtkapitalistischer Entwicklungsweg eröffnete. Afghanistan dürfe keine Schule machen, so darauf US-Außenminister Henry Kissinger. Mit US-Hilfe wurden die islamistischen Mudjaheddin, die Taliban und Al-Qaida aus der Taufe gehoben und mit Waffen versorgt. Zur Beurteilung der daraufhin folgenden sowjetischen Intervention wertet Matin Baraki lange Zeit 'streng vertrauliche' Dokumente der KPdSU aus. Und er zeigt für die Zeit nach dem Ende der UdSSR, wer den Taliban warum zur Macht verhalf - und warum sie weichen mussten, bevor sie wiederkamen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ruf, Werner (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894387938; 3894387939
    RVK Klassifikation: MH 16030 ; NQ 8814 ; MH 16086
    Schriftenreihe: Neue Kleine Bibliothek ; 318
    Schlagworte: Entwicklungsökonomie und Schwellenländer; Friedens- und Konfliktforschung; Geopolitik; Internationale Institutionen; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte; Kolonialismus und Imperialismus; Krieg und militärische Operationen; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; Religiöse und theokratische Ideologien
    Weitere Schlagworte: Afghanistan; Bundeswehr; Demokratie-Export; Geopolitik; Intervention; Kalter Krieg; Kommunismus
    Umfang: 286 Seiten, 19.7 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    "Den Opfern des US-geführten Krieges gegen Afghanistan" - Rückseite HTS

    Mit einem Vorwort von Werner Ruf

  9. Europe and the occupation of Palestinian territories since 1967
    Beteiligt: Bicchi, Federica (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, London

    Focusing on key countries and topics, this book looks at Europe s involvement in the occupation of Palestinian territories mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2023/1372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Rechts- und Wirtschaftwissenschaftliche Fakultät, Sektion Rechtswissenschaft, Europa-Institut, Bibliothek
    BC 1-1-169
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    73/11257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Focusing on key countries and topics, this book looks at Europe s involvement in the occupation of Palestinian territories

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
  10. The politics of conflict and transformation
    the island of Ireland in comparative perspective
    Beteiligt: Ganiel, Gladys (HerausgeberIn); Mitchell, David (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Routledge Taylor & Francis Group, London

    This book contains original research on conflict, peacebuilding and the current state of identities and relationships in relation to the Northern Ireland conflict mehr

     

    This book contains original research on conflict, peacebuilding and the current state of identities and relationships in relation to the Northern Ireland conflict

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ganiel, Gladys (HerausgeberIn); Mitchell, David (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781032116471; 9781032116464
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Routledge studies in nationalism and ethnicity
    Schlagworte: Friedens- und Konfliktforschung; International relations; Internationale Beziehungen; National liberation & independence, post-colonialism; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; Nationalism; Nationalismus; POLITICAL SCIENCE / General; Peace studies & conflict resolution; Social & political philosophy; Soziale und politische Philosophie
    Umfang: viii, 170 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Introduction 1. Beyond the dominant party system: the transformation of party politics in Northern Ireland 2. Is a middle force emerging in Northern Ireland? 3. Bridge-builder feminism: the feminist movement and conflict in Northern Ireland 4. Praying for Paisley - Fr Gerry Reynolds and the role of prayer in faith-based peacebuilding: a preliminary theoretical framework 5. From I to we: participants accounts of the development and impact of shared identity at large-scale displays of Irish national identity 6. Long conflict and how it ends: Protestants and Catholics in Europe and Ireland 7. Small and greater nations: empires and nationalist movements in Ireland and the Balkans 8. The demands of substantive decolonisation: Brexit and Ireland as a matter of justice

  11. New routes
    a journal of peace research and action
    Erschienen: 1996-2014

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1403-3755
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Friedensforschung; Konfliktforschung; Forschung; Interdisziplinarität; Sozialwissenschaften; Kriegsursache; Theorie; Friede; Internationale Politik; Abrüstung; Kollektive Sicherheit; Friedens- und Konfliktforschung
    Bemerkung(en):

    Ersch. vierteljährl.; 5.2000,3-4 nicht ersch.

  12. The President as Communicator-in-Chief
    Präsidentielle Rhetorik, amerikanischer Exzeptionalismus und exekutiver Handlungsspielraum während des Kosovo-, Irak- und Libyen-Krieges
    Autor*in: Herr, Lukas D.
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Dekoloniale und postkoloniale Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung
    Verortungen in einem ambivalenten Diskursraum
    Beteiligt: Dittmer, Cordula (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    The perspectives of decolonisation and postcolonialism still remain on the margins of peace and conflict studies in Germany. This special issue offers a first overview of how key concepts of peace and conflict studies, such as violence,... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The perspectives of decolonisation and postcolonialism still remain on the margins of peace and conflict studies in Germany. This special issue offers a first overview of how key concepts of peace and conflict studies, such as violence, vulnerability, flight, statehood, space, counterinsurgency policy or the identity of young Colombian adults, could benefit from the aforementioned perspectives. The contributions it contains come from political science, critical geography, refugee studies, disaster and vulnerability research, social psychology and sociology.With contributions byClaudia Brunner, María Cárdenas, Sven Chojnacki, Cordula Dittmer, Christiane Fröhlich, Alke Jenss, Daniel Lorenz, Fabian Namberger, Ruth Streicher, Gerdis Wischnath In der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung werden dekoloniale und postkoloniale Perspektiven bisher noch selten verwendet und kaum intensiv diskutiert. Der vorliegende ZeFKo-Sonderband bietet einen Einblick in verschiedene Ansätze, die Gewalt, Vulnerabilität, Flucht, Staatlichkeit, Raum, Counterinsurgency-Politik oder Identitätskonstruktionen kolumbianischer Jugendlicher durch dekoloniale und postkoloniale Perspektiven für die Friedens- und Konfliktforschung fruchtbar machen. Der Band vereint Beiträge aus der Politikwissenschaft, Kritischen Sozialgeographie, Fluchtforschung, Katastrophen- und Vulnerabilitätsforschung, Sozialpsychologie sowie der Soziologie. Mit Beiträgen von Claudia Brunner, María Cárdenas, Sven Chojnacki, Cordula Dittmer, Christiane Fröhlich, Alke Jenss, Daniel Lorenz, Fabian Namberger, Ruth Streicher, Gerdis Wischnath

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  14. South Sudan
    The State We Aspire to
  15. Rüstungsforschung
    Diskussion der Probleme und Alternativen ; Tagung in Karlsruhe am 27.-28. Juni 1987
    Erschienen: 1988
    Verlag:  BdWi, Marburg

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 9533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bonn International Centre for Conflict Studies, Bibliothek
    BI 00735
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    FB 1988/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 392468412X
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Wissenschaft und Frieden ; 10
    Schlagworte: Friedensforschung; Konfliktforschung; Militärwissenschaft; Forschung; Interdisziplinarität; Rüstung; Rüstungspolitik; Rüstungsindustrie; Forschung und Entwicklung; Militär; Weltraumpolitik; Friedens- und Konfliktforschung
    Umfang: 155 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  16. Exkurs zum Friedensbegriff in der Friedenswissenschaft
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Informationsdienst Wissenschaft & Frieden; Marburg : BdWI, 1983; 8(1990), 3-4, Seite 22-25

    Schlagworte: Friedensforschung; Konfliktforschung; Definition; Begriff; Forschungsgegenstand; Forschung; Interdisziplinarität; Friedens- und Konfliktforschung
  17. Positiv bestimmter Friedensbegriff
    Ergebnisse interdisziplinärer Bearbeitung politischer Begriffe
    Autor*in: Metzler, Helmut
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Informationsdienst Wissenschaft & Frieden; Marburg : BdWI, 1983; 8(1990), 3-4, Seite 26-28

    Schlagworte: Friedensforschung; Konfliktforschung; Forschung; Interdisziplinarität; Friede; Begriffsbildung; Politisches Bewusstsein; Gesellschaftliches Bewusstsein; Wandel; Friedens- und Konfliktforschung
  18. Strategisches Spoiling
    konzeptionelle und empirische Analysen zur Rolle der UNITA im angolanischen Bürgerkrieg
    Autor*in: Schlegel, Steve
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Das Scheitern des Bicesse-Friedensprozesses 1992/93 in Angola stellt einen der schwerwiegendsten Fälle von Spoiling dar. Die Sabotage des Friedensabkommens wird auf Basis der These, dass die Rebellengruppe UNITA diesen Prozess strategisch störte,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Das Scheitern des Bicesse-Friedensprozesses 1992/93 in Angola stellt einen der schwerwiegendsten Fälle von Spoiling dar. Die Sabotage des Friedensabkommens wird auf Basis der These, dass die Rebellengruppe UNITA diesen Prozess strategisch störte, analysiert. In diesem Kontext erfolgt eine systematische Weiterentwicklung bestehender Spoilerkonzepte – insbesondere, um mögliche Spoilerstrategien zu identifizieren. Somit zielt das Buch auch darauf ab, einen Beitrag zur Konsolidierung des derzeitigen Forschungsstandes in diesem Teilbereich der Friedens- und Konfliktforschung zu leisten. Zusätzlich werden aus den gewonnenen Erkenntnissen praktische Schlussfolgerungen für zukünftige Konzeptionen von UN-Peacekeeping-Missionen abgeleitet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783848706921; 9783845249032
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MI 41094
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung; International Security, Peace and Conflict Research; Politik; Sicherheitspolitik; Friedens- und Konfliktforschung
    Umfang: 197 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Cover; Einleitung; Teil I: Methodische und theoretische Vorbetrachtungen; 1. Methodik und Aufbau der Studie; 2. Das Spektrum gegenwärtiger Spoilerdefinitionen; 3. Klassifikation der bisherigen Spoileransätze; 3.1 Akteursstrukturzentrierte Ansätze; 3.2 Zielzentrierte Ansätze; 3.3 Mittel- und umweltzentrierte Ansätze; 3.4 Kalkulations- und handlungszentrierte Ansätze; 4. Bewertung der bisherigen Spoileransätze; 4.1 Akteursstrukturzentrierte Ansätze; 4.2 Zielzentrierte Ansätze; 4.3 Mittel- und umweltzentrierte Ansätze; 4.4 Kalkulations- und handlungszentrierte Ansätze

    5. Probleme alter Ansätze und die Notwendigkeit der konzeptionellen Weiterentwicklung Teil II: Der strategiezentrierte Spoileransatz - Versuch der konzeptionellen Weiterentwicklung; 6. Politische Strategie - Definition und Abgrenzung; 7. Grenzen und Einschränkungen eines strategiezentrierten Spoileransatzes; 8. Teilelemente und Operationalisierung; 8.1 Akteur; 8.2 Ziele; 8.3 Mittel; 8.4 Umwelt; Interaktionsakteure; Arenen; 8.5 Herleitung der SWOT-Matrix; 8.6 Strategische Kalkulationen und Handlungen; Maximen; Kalküle; Handlungen und Rekonstruktion der Kalkülauswahl

    Teil III: Der Bicesse-Friedensprozess - eine empirische Illustration des strategiezentrierten Spoileransatzes 9. Konflikthintergrund und Abgrenzung des Untersuchungsrahmens; 9.1 Konfliktverlauf bis zum Bicesse-Friedensprozess; 9.2 Konfliktverlauf nach dem Scheitern des Bicesse-Friedensprozesses; 10. Die UNITA - eine strategiezentrierte Spoileranalyse; 10.1 Akteur; 10.2 Ziele; 10.3 Mittel; 10.4 Umwelt; Interaktionsakteure; Arenen; 10.5 Herleitung der SWOT-Matrix; 10.6 Strategische Kalkulationen und Handlungen; Herausarbeitung von Maximen

    Handlungen und Herleitung der Kalkülauswahl 11. Auswertung der Fallstudie; 11.1 Hypothesenüberprüfung und theoretische Implikationen; 1. Spoiler, die einen Friedensprozess intentional stören, können hierbei strategisch vorgehen, d.h. ihre Handlungen basieren auf Ziel-Mittel-Umwelt-Kalkulationen. Die Uniâo Nacional para Independência Total de Angola (UNITA) folgte einer Strategie, u...

    2. Die Integration der bestehenden Spoilerkonzepte mithilfe des Strategiemodells von Raschke/Tils eröffnet ein neues Analyseinstrument, um die Ziel-Mittel-Umwelt-Kalkulationen eines potentiellen Spoilers zu erschließen. 11.2 Praktische Implikationen; 12. Ausblick; Literaturverzeichnis

  19. An uneasy hegemony
    politics of state-building and struggles for justice in Sri Lanka
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Sri Lanka has been regarded as a model democracy among former British colonies. It was lauded for its impressive achievement in terms of human development indicators. However, Sri Lanka's modern history can also be read as a tragic story of... mehr

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    295 pol 2022/4288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sri Lanka has been regarded as a model democracy among former British colonies. It was lauded for its impressive achievement in terms of human development indicators. However, Sri Lanka's modern history can also be read as a tragic story of inter-ethnic inequalities and tensions, resulting in years of violent conflicts. Two long spells of anti-state youth uprisings were followed by nearly three decades of civil war, and most recently a renewed upsurge of events are examples of the on-going uneasy project of state-building. This book discusses that state-building in Sri Lanka is centred on the struggle for hegemony amidst a kind of politics that rejects individual and group equality, opposes the social integration of marginalised groups and appeals to narrow, fearful and xenophobic tendencies among the majority population and minorities alike. It answers the pressing questions of - How do the dynamics of intra-Sinhalese class relations and Sinhalese politics influence the trajectories of post-colonial state-building? What tensions emerge over time, between Sinhalese hegemony-building and wider state-building? How did these tensions manifest in majority and minority relationships?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781009199247
    Schriftenreihe: South Asia in the social sciences ; 19
    Schlagworte: Justice, Administration of; Nation-building; Central government; Constitution: government & the state; Friedens- und Konfliktforschung; Government powers; Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung; National liberation & independence, post-colonialism; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; POLITICAL SCIENCE / Government / International; Peace studies & conflict resolution; Political structure & processes; Politics & government; Politik und Staat; Politische Strukturen und Prozesse; Regierungsbefugnisse; Regional government; Verfassung: Regierung und Staat; Zentralregierung
    Umfang: xxiii, 360 Seiten
    Bemerkung(en):

    Serienzählung auf hinteren Buchumschlag genannt

    Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)

    Dedication; Preface; List of Tables; List of Acronyms; Acknowledgements; 1. Introduction; 2. Politics of judgement; 3. From nationalism to ethnic supremacy; 4. Political patronage: Underbelly of everyday politics; 5. State institutions and patronage politics; 6. War and peace as politics by other means; 7. What came after war?; Bibliography; Annexes; Index.

  20. New routes
    a journal of peace research and action
    Erschienen: 1996-2014

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freie Universität Berlin, Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bonn International Centre for Conflict Studies, Bibliothek
    BZ LPRNR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Mission Weltweit, Bibliothek
    ZA New routes
    1.1996 -16.2011,2; 18.2013,3; 19.2014,1-2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z/61xr
    1.1996 - 4.1999; 5.2000,1-2; 6.2001,1u.3-4; 7.2002 - 19.2014
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1403-3755
    Schlagworte: Friedensforschung; Konfliktforschung; Forschung; Interdisziplinarität; Sozialwissenschaften; Kriegsursache; Theorie; Friede; Internationale Politik; Abrüstung; Kollektive Sicherheit; Friedens- und Konfliktforschung
    Bemerkung(en):

    Ersch. vierteljährl.; 5.2000,3-4 nicht ersch.

  21. Diskurse als Nährboden demokratischer Außenpolitik?
    Kriegsentscheidungen in der massenmedialen Öffentlichkeit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Aus klassischer Sicht gilt im Feld der Außenpolitik das Primat der Exekutive. Muss Außenpolitik als Schönheitsmakel der Demokratie hingenommen werden? Nein. Das Werk entwickelt eine poststrukturalistische Perspektive auf die Legitimierung von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe

     

    Aus klassischer Sicht gilt im Feld der Außenpolitik das Primat der Exekutive. Muss Außenpolitik als Schönheitsmakel der Demokratie hingenommen werden? Nein. Das Werk entwickelt eine poststrukturalistische Perspektive auf die Legitimierung von Außenpolitik, indem es sein Augenmerk auf Diskurse als Ursprung politischer Entscheidungen über Krieg und Frieden richtet. Das Ideal eines demokratischen Diskurses leitet das Werk aus Chantal Mouffes agonistischer Demokratie ab; als Fallbeispiele dienen die Diskurse der massenmedialen Öffentlichkeiten zum Irakkrieg 2003 und zum Libyenkrieg 2011. Die im Werk entwickelte Methodik macht den kommunikationswissenschaftlichen Frame-Ansatz für die politikwissenschaftliche Diskursanalyse fruchtbar und erfüllt den Anspruch der Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Das Analysewerkzeug überkommt die Schwächen üblicher Diskursanalysen und bietet ein theoretisch fundiertes methodisches Werkzeug für diskursanalytische Forschungsvorhaben. Is foreign policy condemned to lack democratic legitimation? No. This book develops a post-structural perspective on the legitimation of foreign policy by concentrating on discourse as a source for political decision-making on war and peace. The book derives the ideal of a democratic discourse from Chantal Mouffe’s agonistic democracy and analyses the public discourses in the mass media about the military interventions in Iraq in 2003 and in Libya in 2011. It refines the frame-approach from communication studies and makes it viable for political science discourse analyses. Its methodological approach is characterised by transparency and reliability, and it can serve as a tool for further research which focuses on analytical discourse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845282879
    Weitere Identifier:
    9783848740024
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; ML 1500
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Parteien und Wahlen ; Band 15
    Array
    Array
    Schlagworte: Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Media Consumption & Media Impact; Friedens- und Konfliktforschung; Peace Studies & Conflict Resolution; Politische Kommunikation; German Foreign Policy; Political Communication; Außenpolitik der BR Deutschland; Öffentliche Meinung; Bürgerkrieg in Libyen; Irakkrieg; Diskursanalyse; Demokratie; Krieg; Radikale Demokratie; Libyen; Irak; Poststrukturalismus; Außenpolitik; Massenmedien; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 11.12.2018

    Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 2016

  22. AFB-Info
    Mitteilungen der Arbeitsstelle Friedensforschung Bonn
    Erschienen: 1986-2007
    Verlag:  AFB, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0930-8199
    Körperschaften/Kongresse:
    Arbeitsstelle Friedensforschung Bonn (VerfasserIn)
    Schlagworte: Konfliktforschung; Forschung; Interdisziplinarität; Forschungsprojekt; Forschungsplanung; Forschungsergebnis; Verwendung; Forschungsförderung; Forschungsfinanzierung; Friedens- und Konfliktforschung
    Umfang: 30 cm
    Bemerkung(en):

    Periodizität: halbjährl.

  23. Diskurse als Nährboden demokratischer Außenpolitik?
    Kriegsentscheidungen in der massenmedialen Öffentlichkeit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Aus klassischer Sicht gilt im Feld der Außenpolitik das Primat der Exekutive. Muss Außenpolitik als Schönheitsmakel der Demokratie hingenommen werden? Nein. Das Werk entwickelt eine poststrukturalistische Perspektive auf die Legitimierung von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus klassischer Sicht gilt im Feld der Außenpolitik das Primat der Exekutive. Muss Außenpolitik als Schönheitsmakel der Demokratie hingenommen werden? Nein. Das Werk entwickelt eine poststrukturalistische Perspektive auf die Legitimierung von Außenpolitik, indem es sein Augenmerk auf Diskurse als Ursprung politischer Entscheidungen über Krieg und Frieden richtet. Das Ideal eines demokratischen Diskurses leitet das Werk aus Chantal Mouffes agonistischer Demokratie ab; als Fallbeispiele dienen die Diskurse der massenmedialen Öffentlichkeiten zum Irakkrieg 2003 und zum Libyenkrieg 2011. Die im Werk entwickelte Methodik macht den kommunikationswissenschaftlichen Frame-Ansatz für die politikwissenschaftliche Diskursanalyse fruchtbar und erfüllt den Anspruch der Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Das Analysewerkzeug überkommt die Schwächen üblicher Diskursanalysen und bietet ein theoretisch fundiertes methodisches Werkzeug für diskursanalytische Forschungsvorhaben. Is foreign policy condemned to lack democratic legitimation? No. This book develops a post-structural perspective on the legitimation of foreign policy by concentrating on discourse as a source for political decision-making on war and peace. The book derives the ideal of a democratic discourse from Chantal Mouffe’s agonistic democracy and analyses the public discourses in the mass media about the military interventions in Iraq in 2003 and in Libya in 2011. It refines the frame-approach from communication studies and makes it viable for political science discourse analyses. Its methodological approach is characterised by transparency and reliability, and it can serve as a tool for further research which focuses on analytical discourse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845282879
    Weitere Identifier:
    9783848740024
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; ML 1500
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Parteien und Wahlen ; Band 15
    Array
    Array
    Schlagworte: Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Media Consumption & Media Impact; Friedens- und Konfliktforschung; Peace Studies & Conflict Resolution; Politische Kommunikation; German Foreign Policy; Political Communication; Außenpolitik der BR Deutschland; Öffentliche Meinung; Bürgerkrieg in Libyen; Irakkrieg; Diskursanalyse; Demokratie; Krieg; Radikale Demokratie; Libyen; Irak; Poststrukturalismus; Außenpolitik; Massenmedien; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 11.12.2018

    Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 2016

  24. Frauenfriedensforschung
    Literaturbericht und Perspektiven
    Autor*in: Kunz, Birgit
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schweizerische Friedensstiftung, Bern

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bonn International Centre for Conflict Studies, Bibliothek
    BC 00154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    Zs S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere der Schweizerischen Friedensstiftung ; Nr. 18
    Schlagworte: Friedensforschung; Konfliktforschung; Frauenforschung; Forschung; Abgrenzung; Allgemeinwissenschaften; Frauenbewegung; Friedensbewegung; Feminismus; Friedens- und Konfliktforschung
    Umfang: VII,39 S.
  25. AFB-Info
    Mitteilungen der Arbeitsstelle Friedensforschung Bonn
    Erschienen: 1986-2007
    Verlag:  AFB, Bonn

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 65354
    1986 - 2007,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    41 PB 357
    1987 - 1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    Y. 00800
    keine Fernleihe
    Bonn International Centre for Conflict Studies, Bibliothek
    BZ AFB
    1993,2 - 2007,1
    keine Fernleihe
    Bonn International Centre for Conflict Studies, Bibliothek
    BZ AFB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    Z 13 : ...
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Z 0350
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Teilbestand aus der Bibliothek Teufel
    2003,1; 2005,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 83888
    1986 - 2007,1
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 87/329
    1986 - 2007,1
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    Forschungsinstitute
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZB 77155
    1989 - 2007,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    ZS-INT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    A-ZA 2441
    1995,2; 1996,1-2; 1999,1
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    Z/216
    1986 - 2007,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/9472
    1986 - 2007,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z/2hi
    1986,1; 1987 - 2007,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IIA Z 2/1
    1995 - 2007,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH-Z 719
    1993, 2; 1999, 2; 2003, 2; 2004,2 - 2007,1
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    MWK
    1989, 1 -
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 3872
    1986 - 2007,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Z 677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    813 AFB/Info
    1987 - 2007,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 8265
    1987 - 2007,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    pol 2/a50
    1986 - 2007,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    ZL 2819
    1987 - 1988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MA 1040
    1989 - 2007,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 4507
    1994,2 - 2007,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 4461
    1987 - 2007,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Rechts- und Wirtschaftwissenschaftliche Fakultät, Sektion Rechtswissenschaft, Europa-Institut, Bibliothek
    Z 2-2-100
    1996,2; 1997,2; 1998 - 2002; 2003,1; 2004,2
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 3556
    1986,1; 1987 - 2002,1; 2003 - 2007,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    BZ 05603
    1986 - 1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Za 14009
    1998 - 2007,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Z 7990
    1986 - 2000, 2001,1; 2002 - 2007,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0930-8199
    Körperschaften/Kongresse:
    Arbeitsstelle Friedensforschung Bonn (VerfasserIn)
    Schlagworte: Konfliktforschung; Forschung; Interdisziplinarität; Forschungsprojekt; Forschungsplanung; Forschungsergebnis; Verwendung; Forschungsförderung; Forschungsfinanzierung; Friedens- und Konfliktforschung
    Umfang: 30 cm
    Bemerkung(en):

    Periodizität: halbjährl.