Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Finanzkrise, Überakkumulation, und die Rückkehr des Staates
    Erschienen: 2008
    Verlag:  VSA, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899659481
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Sozialismus : Supplement ; 2008,12
    Schlagworte: Finanzmarktkrise; Kapitalismus; Kritik; Staatliche Einflussnahme; Welt; Wirtschaftskrise - Aufsatzsammlung; Wirtschaftskrise; Wirtschaftsliberalismus; Wirtschaftskrise
    Umfang: 56 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. The global economic crisis
    systemic failures and multilateral remedies
    Erschienen: 2009
    Verlag:  United Nations, New York [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789211127652
    RVK Klassifikation: QL 270
    Schriftenreihe: United Nations publication
    Schlagworte: Finanzmarktkrise; Kapitalmarktrecht; Rohstoff-Futures; Wechselkurssystem; Welt; Finanzkrise; Krisenmanagement; Regulierung; Finanzdienstleistung; Weltwirtschaftskrise
    Umfang: 64 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Begleitbd. "Executive summary", VIII, 9 S.

  3. Staatsinsolvenzen in der Finanzmarktkrise
    Erschienen: Mai 2023
    Verlag:  Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik, Münster

    Die globale Finanzmarktkrise begann 2007 in den USA, betraf dann aber viel stärker die Eurozone, in der Staatsinsolvenzen drohten und Griechenland seine Schulden tatsächlich nicht mehr vollständig bediente. Es fehlen jedoch geordnete Verfahren für... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 259
    keine Fernleihe

     

    Die globale Finanzmarktkrise begann 2007 in den USA, betraf dann aber viel stärker die Eurozone, in der Staatsinsolvenzen drohten und Griechenland seine Schulden tatsächlich nicht mehr vollständig bediente. Es fehlen jedoch geordnete Verfahren für Staatsinsolvenzen oder auch für einen Austritt aus der Eurozone, in der die Probleme zu hoher Staatsschulden größer und schwerer lösbar sind. The global financial market crisis began in the USA in 2007, but then affected the euro zone much more severely, where national bankruptcies threatened and Greece actually no longer fully serviced its debts. However, there are no orderly procedures for state bankruptcies or for exiting the euro zone, where the problems of excessive national debt are greater and more difficult to solve.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/272261
    Schriftenreihe: Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik ; 2023, 5
    Schlagworte: Eurokrise; Europäische Zentralbank; Finanzmarktkrise; Staatsinsolvenz; Währung
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 9 Seiten)
  4. The origin of financial crises
    central banks, credit bubbles and the efficient market fallacy
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Harriman House, Petersfield

    "The Origin of Financial Crises" provides a compelling analysis of the forces behind today's economic crisis. In a series of disarmingly simple arguments George Cooper challenges the core principles of today's economic orthodoxy, explaining why... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "The Origin of Financial Crises" provides a compelling analysis of the forces behind today's economic crisis. In a series of disarmingly simple arguments George Cooper challenges the core principles of today's economic orthodoxy, explaining why financial markets do not obey the efficient market principles described in today's economic textbooks but are instead inherently unstable and habitually crisis prone. The author describes the evolution of our modern monetary system, explaining along the way how financial instability emerged and why this instability required the development of central banking. Cooper claims that misguided faith in the power of free markets has led some central banks to neglect their core role of managing the financial system and instead caused them to pursue policies which promote a series of ever more violent boom-bust cycles."The Origin of Financial Crises" calls for a radical shift in central bank strategy the abandonment of inflation targeting and a paradigm shift in our attitude to economic policy. Along the way the reader will learn about the fundamentals of inflation and discover what policy makers can learn from the designers of the Eurofighter jet. They will also learn how an obscure paper on steam engines, written in 1868, by the inventor of colour photography shows us how to avoid repeating recent monetary policy mistakes. Uniquely, "The Origin of Financial Crises" presents tangible policy proposals aimed at helping break out of the seemingly endless procession of damaging boom-bust cycles

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1281732311; 9781281732316; 9781435665309; 1435665309
    RVK Klassifikation: QK 010 ; QK 640
    Schlagworte: Financial crises; Banks and banking, Central; Efficient market theory; Banks and banking, Central; Financial crises; Financial crises; Efficient market theory; Banks and banking, Central; BUSINESS & ECONOMICS ; Economics ; Microeconomics; Banks and banking, Central; Efficient market theory; Financial crises; Bankenkrise; Bankpolitik; Finanzkrise; Geldpolitik; Kreditmarkt; Kreditpolitik; Financiële crises; Finanzmarktkrise; Bankenkrise; Kreditmarkt; Bubbles; Effizienzmarktthese; Geldpolitik; Bankenpolitik; Kreditpolitik; USA
    Umfang: Online Ressource (1 v.)
    Bemerkung(en):

    Includes index. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

    Includes index

    CoverCopyright -- Contents -- Acknowledgements -- Preface -- 1. Introduction -- 2. Efficient Markets And Central Banks? -- 3. Money, Banks And Central Banks -- 4. Stable And Unstable Markets -- 5. Deceiving The Diligent -- 6. On (Central Bank) Governors -- 7. Minsky Meets Mandelbrot -- 8. Beyond The Efficient Market Fallacy -- 9. Concluding Remarks -- Appendix -- Index.

  5. Finanzmarktkrise und Altersvorsorge
    wie groß sind die Verluste wirklich?
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dt. Inst. für Altersvorsorge, Köln

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783934446366
    RVK Klassifikation: QX 400
    Schlagworte: Deutschland; Finanzmarktkrise; Portfolio-Management; Private Rentenversicherung; Rendite; Verlust; Finanzkrise; Altersversorgung; Risikoanalyse
    Umfang: V, 208 S., zahlr. graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 199 - 204

  6. Kurzfristige Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die sozialen Sicherungssysteme und mittelfristiger Handlungsbedarf
    Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung ; [Gesprächskreis Sozialpolitik]
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bonn

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868721683
    RVK Klassifikation: QX 000
    Schriftenreihe: WISO-Diskurs : Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Schlagworte: Arbeitslosenversicherung; Deutschland; Finanzmarktkrise; Gesetzliche Rentenversicherung; Internationaler Finanzmarkt; Makroökonomischer Einfluss; Pflegeversicherung; Soziale Sicherung; Soziale Sicherheit; Finanzkrise
    Umfang: 36 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 33 - 35

  7. Prognose von Immobilienwerten
    die Expertenbefragung als Prognoseinstrument
    Erschienen: 2016; 2017
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden ; Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QT 384 ; QT 395
    Schlagworte: qualitative und quantitative Prognoseverfahren; Expertenbefragung; Immobilienwerte; Wohn- /Gewerbelageneinschätzung; endogene und exogene Einflussfaktoren; Genauigkeit; Intuition; Finanzmarktkrise
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2016

  8. What explains global exchange rate movements during the financial crisis?
    Erschienen: 2009
    Verlag:  European Central Bank, Frankfurt am Main

    A striking and unexpected feature of the financial crisis has been the sharp appreciation of the US dollar against virtually all currencies globally. The paper finds that negative US-specific macroeconomic shocks during the crisis have triggered a... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 534 (1060)
    keine Fernleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    A striking and unexpected feature of the financial crisis has been the sharp appreciation of the US dollar against virtually all currencies globally. The paper finds that negative US-specific macroeconomic shocks during the crisis have triggered a significant strengthening of the US dollar, rather than a weakening. Macroeconomic fundamentals and financial exposure of individual countries are found to have played a key role in the transmission process of US shocks: in particular countries with low FX reserves, weak current account positions and high direct financial exposure vis-àvis the United States have experienced substantially larger currency depreciations during the crisis overall, and to US shocks in particular. -- Financial crisis ; exchange rates ; global imbalances ; shocks ; United States ; US dollar ; transmission channels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/153494
    Schriftenreihe: Working paper series / European Central Bank ; 1060
    Schlagworte: Finanzkrise; Wechselkurs; Schock; Außenwirtschaftliches Gleichgewicht; US-Dollar; USA; Finanzkrise; Wirkung; Auswirkung; Wechselkurs; US-Dollar; Modell; Finanzmarktkrise
    Umfang: 44 S.
  9. The banking crisis reflected in the financial order of the real world
    paper presented at State University for Economics and Finance, 11th December 2008, St. Petersburg/Russia
    Autor*in: Maier, Helmut
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Leontief-Inst. für Wirtschaftsanalyse, Berlin

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 258289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Bankenkrise; Finanzkrise; Weltwirtschaftsordnung; Internationaler Finanzmarkt; Natur; Input-Output-Analyse; Bankenkrise; Finanzmarktkrise; Weltwirtschaftsordnung; Internationaler Finanzmarkt; Natur; Input-Output
    Umfang: 10 S., Ill, 30 cm
  10. Die Europäische Zentralbank auf Abwegen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stiftung Marktwirtschaft, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    T 578/116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften
    Frei 10: I/538
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 SB 139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    KL/RG 1488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    V 7-5-262,116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 266459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 16743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62Ca/80340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QL 221 ; MG 15600
    Schriftenreihe: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik ; 116
    Schlagworte: Geldpolitik; Kritik; Schuldenübernahme; Preisstabilität; Eurozone; Eurozone; Mitgliedsstaaten; Kreditpolitik; Geldpolitik; Preisstabilität; Refinanzierung; Debt Management; Finanzmarktkrise; Financial crises
    Umfang: 20 S., graph. Darst.
  11. Die Europäische Zentralbank auf Abwegen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stiftung Marktwirtschaft, Berlin

    In der neuen Publikation der Stiftung Marktwirtschaft "Die Europäische Zentralbank auf Abwegen" warnt Autor Prof. Dr. Manfred J.M. Neumann vor den Gefahren der aktuell laxen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und erinnert an das Verbot... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 467 (116)
    keine Fernleihe

     

    In der neuen Publikation der Stiftung Marktwirtschaft "Die Europäische Zentralbank auf Abwegen" warnt Autor Prof. Dr. Manfred J.M. Neumann vor den Gefahren der aktuell laxen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und erinnert an das Verbot der Staatsfinanzierung. Das langjährige Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Stiftung, Kronberger Kreis, sieht mittelfristig ein gefährliches Inflationspotential, das die EZB durch den Ankauf von Staatsanleihen und die Gewährung von Jumbo-Krediten schafft: "Die europäische Geldpolitik darf nicht zur Finanzierung der nationalen Haushalte missbraucht werden". In seiner Analyse zeigt Neumann auf, welche Korrekturen die EZB jetzt ergreifen sollte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/99806
    RVK Klassifikation: QL 221 ; MG 15600
    Schriftenreihe: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik ; 116
    Schlagworte: Geldpolitik; Kritik; Schuldenübernahme; Preisstabilität; Eurozone; Eurozone; Mitgliedsstaaten; Kreditpolitik; Geldpolitik; Preisstabilität; Refinanzierung; Debt Management; Finanzmarktkrise; Financial crises
    Umfang: Online-Ressource (20 S.), graph. Darst.