Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.

  1. Europa nach de Gaulle
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Olzog, München [u.a.]

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NQ 5830 ; MK 5050 ; MK 5000 ; MK 5100 ; PS 2580
    Schriftenreihe: Geschichte und Staat ; 148/149
    Schlagworte: European federation; Integration <Internationale Politik>; Politisches System; Organisationsstruktur; Außenpolitik; Ziel; Politisches Interesse
    Weitere Schlagworte: Gaulle, Charles de (1890-1970); Array
    Umfang: 244 S.
  2. Europa-Handbuch
    Beteiligt: Weidenfeld, Werner (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Inhalt: 1. Die historische Ausgangslage (Weidenfeld, Werner: Europa - aber wo liegt es? - Schulze, Hagen: Nation und Nationalstaat im Wandel) . - 2. Die Staatenwelt in Europa (Woyke, Wichard: Belgien, die Niederlande und Luxemburg. - Gros, Jürgen:... mehr

    Hertie School, Library and Information Services
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhalt: 1. Die historische Ausgangslage (Weidenfeld, Werner: Europa - aber wo liegt es? - Schulze, Hagen: Nation und Nationalstaat im Wandel) . - 2. Die Staatenwelt in Europa (Woyke, Wichard: Belgien, die Niederlande und Luxemburg. - Gros, Jürgen: Bundesrepublik Deutschland. - Menudier, Henri: Frankreich. - Masala, Carlo: Italien. - Morgan, Roger: Großbritannien. - McLoughlin, Evin: Irland. - Axt, Heinz-Jürgen: Griechenland. - Vasconcelos, Alvaro de: Portugal. - Carrilo, Marc: Spanien. - Luif, Paul: Österreich. - Sundberg, Jan: Skandinavien. - Christen, Heinrich: Schweiz. - Ochmann, Cornelius: Polen. - Wallat, Josefine: Tschechien und Slowakei. - Inotai, Andras: Ungarn. - Lange, Peer H.: Das Baltikum. - Schmidt, Fabian: Albanien. - VanMeurs, Wim: Rumänien und Bulgarien. - Reuter, Jens: Slowenien, Kroatien und Serbien. - Tzermias, Pavlos: Malta und Zypern). - 3. Die Einugung Europas ( Wessels, Wolfgang: Das politische System der EU. - Bieber, Roland: Föderalismus in Europa. - Janning, Josef: Frieden in Europa. - Jansen, Thomas: Europäische Parteien. - Platzer, Hans-Wolfgang: Interessenverbände und europäischer Lobbyismus. - Giering, Claus/ Jung, Christian: Reform der Europäischen Union. - Urff, Winfried von: Agrarmarkt und Struktur des ländlichen Raumes in Europa. - Turek, Jürgen: Standort Europa. - Dicke, Hugo: Der Europäische Binnenmarkt. - Hillenbrand, Olaf: Europa als Wirtschafts- und Währungsunion. - Däubler, Wolfgang: Die soziale Dimension des Europäischen Binnenmarktes). - 4. Die deutsch Rolle in Europa (Paulsen, Thomas: Die deutsche Rolle in Europa. - Link, Werner: Deutschland als europäische Macht. - Meyer, Patrick: Die Europapolitik der Bundesrepublik Deutschland). - 5. Einstellungen zu Europa ( Noelle-Neumann, Elisabeth/Petersen, Thomas: Die Bürger in Deutschland. - Glaab, Manuela: Die Bürger in Europa. - Henschel, Thomas R.: Jugend und Europa). - 6. Europas Aussenbeziehungen (Lutz, Philipp Felix: Europa und Amerika. - Mommsen, Margareta: Rußland und Europa. - Steinbach, Udo: Europa und die Türkei. - Rhein, Eberhard: Europa und der Mittelmeerraum. - Korte, Karl-Rudolf: Europa und Japan. - Algieri, Franco: Die Europäische Union und China. - Rothermund, Dietmar: Europa und Indien. - Sandschneider, Eberhard: Europa und Südostasien. - Menck, Karl Wolfgang: Europa und die Dritte Welt). - 7. Die Zukunft Europas (Müller-Graff, Peter-Christian: Die Kompetenzen in der Europäischen Union. - Kreile, Michael: Die Osterweiterung der E ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weidenfeld, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3893313583
    RVK Klassifikation: X B ; MK 5100 ; QM 430 ; PS 2420
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 359
    Schlagworte: Europäische Integration; Wirtschaftsintegration; Öffentliche Meinung; Internationale Beziehungen; EU-Mitgliedschaft; EU-Staaten; Länderbericht; Gebietskörperschaft; Deutschland; Europapolitik; European federation; Europa; Landeskunde
    Umfang: 960 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. 56 Beitr

    Literaturverz. S. [929] - 946

  3. Europa-Handbuch
    Beteiligt: Weidenfeld, Werner (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weidenfeld, Werner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3893314350
    RVK Klassifikation: PS 2420 ; MK 5100
    Auflage/Ausgabe: [Aktualisierte Neuausg.]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 373
    Schlagworte: Europäische Integration; Wirtschaftsintegration; Öffentliche Meinung; Internationale Beziehungen; EU-Mitgliedschaft; EU-Staaten; Gebietskörperschaft; Deutschland; Europapolitik; European federation; Europäische Integration
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 935 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. 74 Beitr

    Literaturabgaben und Literaturverz. S. [907] - 919

  4. Accession or integration?
    Poland s road to the European Union
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Erich Brost Foundation, Warszawa

    Economic opportunities, dilemnas and dangers / Andrzej Wojtyna -- Agriculture and rural area / Jerzy Wilkin -- Political stimulators and barriers to European integration / Jerzy Hausner -- Opportunities for and barriers to social change / Mirosława... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Economic opportunities, dilemnas and dangers / Andrzej Wojtyna -- Agriculture and rural area / Jerzy Wilkin -- Political stimulators and barriers to European integration / Jerzy Hausner -- Opportunities for and barriers to social change / Mirosława Marody -- The legal dimension of European integration / Marek Zirk-Sadowski

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8386088559
    Schriftenreihe: EU-monitoring ; 2
    Schlagworte: EU-Mitgliedschaft; Polen; European Union; European federation
    Umfang: 255, [5] S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Enth. 5 Beitr

  5. European research reloaded
    cooperation and integration among Europeanized States
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Springer, Dordrecht

    Argues that a third wave of research on the EU is needed to adequately understand the increased interconnectedness between the European and national political levels. Addressing the question: how has Europeanization affected current modes of... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Argues that a third wave of research on the EU is needed to adequately understand the increased interconnectedness between the European and national political levels. Addressing the question: how has Europeanization affected current modes of integration and cooperation in the EU? this book finds a variation in modes of cooperation in the EU

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1402044291; 1402044305; 9781402044298
    RVK Klassifikation: MK 5100
    Schriftenreihe: Library of public policy and public administration ; v. 9
    Schlagworte: European federation
    Umfang: Online-Ressource (xiii, 272 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Introduction: Cooperation and Integration among Europeanized States; Beyond the Goodness of Fit: A Preference-based Account of Europeanization; Framing European Integration in Germany and Italy: Is the EU Used to Justify Pension Reforms?; Explaining EU Impacts at the Domestic Level - The Europeanization of Regulatory Policy in Denmark; Aggregating, Mobilizing and Recruiting: EU Integration and Party Functions; The Europeanization of Central Decision Makers' Preferences Concerning Europe: a Perpetual Motion?

    Domesticated Wolves? Length of Membership, State Size and Preferences at the European ConventionBeyond the Community Method: Why the Open ethod of Coordination was Introduced to EU Policy-making; European Integration and Unfreezing Territoriality: The Case of the European Health Card; Governing Mobility: The Externalization of European Migration Policy and the Boundaries of the European Union; Sovereignty Reloaded? A constructivist Perspective on European Research

  6. The end of European integration
    anti-Europeanism examined
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Routledge, New York

    Written by a leading international expert on European integration, this volume examines the European Union in a period of hesitation about future integration in the early twenty-first century mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Written by a leading international expert on European integration, this volume examines the European Union in a period of hesitation about future integration in the early twenty-first century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780415431064; 9780415431057; 9781281101006
    Schriftenreihe: Routledge / UACES Contemporary European Studies ; v.v. 5
    Schlagworte: European federation; Central-local government relations
    Umfang: Online-Ressource (188 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Book Cover; Title; Copyright; Contents; List of tables; Introduction; 1 The waxings and wanings of European integration; 2 The case against Europe; 3 The anti-Europeans; 4 The challenges to EU Governance; 5 Integration theory in the early twenty-first century: a setting for disintegration?; 6 The EU in foreign policy: capacity in the economic and social organisations of the United Nations; 7 European values: why bother?; 8 A new European project: defence, social policy and the budget; 9 Conclusions; Notes; Index

  7. Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: European federation
    Umfang: 33 S
  8. Europa: Einheit und Vielfalt
    eine interdisziplinäre Betrachtung
    Beteiligt: Holtmann, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lit, Münster

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtmann, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825857967; 3825857964
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MK 5200 ; MK 5000 ; MK 5100 ; MG 10000 ; NK 1500 ; NK 1600
    Schriftenreihe: Region - Nation - Europa ; 10
    Schlagworte: European federation; Kulturelle Identität; Geschichte; Einflussgröße; Interdependenz; Internationales politisches System; Integration <Internationale Politik>; Wirtschaftliche Integration; Europa; Sprachraum
    Umfang: 336 S., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Europa nach de Gaulle
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Olzog, München [u.a.]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 69-384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 820.3 h/750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Karl C. Thalheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 7445 K56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    1970/1034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EUR/PS 2580 K56
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/639326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 100/53
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 76315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 5830 KIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    408403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: PS 2580
    Schriftenreihe: Geschichte und Staat ; 148/149
    Schlagworte: European federation
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 244 S.
  10. European integration
    from nation-states to member states
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford [u.a.]

    "European integration confuses citizens and scholars alike. It appears to transfer power away from national capitals towards Brussels yet a close study of the EU reveals the absence of any real leap towards supranationalism. The EU is dominated by... mehr

    Hertie School, Library and Information Services
    A.07.02_46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hertie School, Library and Information Services
    A.07.02_46+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    JN15 .B53 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    46.144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 14379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    pol/I/2512
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 5100 B583
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    RG 4748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 1232.292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    E.A./Allg/539
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OVP A 6135-731 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "European integration confuses citizens and scholars alike. It appears to transfer power away from national capitals towards Brussels yet a close study of the EU reveals the absence of any real leap towards supranationalism. The EU is dominated by cooperation between national representatives and national officials yet it continually appears to us as something external and separate from national political life. This book takes on these paradoxes by arguing that European integration should no longer be studied as the transcendence of states or as merely an expression of national interests. Rather, we should approach it as a process of state transformation. This transformation is from nation-state to member state. The book explores in detail the concept of member state, arguing that it provides us with the best tool for understanding the European integration process. Member states differ from traditional nation-states. They are not founded on the idea of popular sovereignty or the nation. They rest upon the idea that the governance of domestic societies requires external frameworks of rule that can bind the hands of national politicians. National authority is thus exercised through external rules and norms. Member statehood differs from earlier forms of statehood because it rests upon a presumption of conflict between state and society rather than an identity of interests between ruler and ruled. The book outlines in empirical detail these mysteries and paradoxes of European integration. It then outlines in detail the theory and history of member statehood. It applies the concept of member state to the study of two EU policy areas: macro-economic governance and foreign and security policy."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199606252
    RVK Klassifikation: MK 5100 ; MK 5000 ; MK 5250
    Schlagworte: European federation; National security
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: xii, 217 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 196-213 und Index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Europe's compromising unionThe member state paradigm -- From nation states to member states : a brief history -- European economic integration and state transformation -- From nation states to member states in European Union foreign policy.

  11. Redefining Europe.
    Autor*in: Drew, Joseph
    Erschienen: 2005; ©2005.
    Verlag:  Editions Rodopi, Amsterdam

    On May 1, 2004, the European Union expanded dramatically. Ten new countries on the periphery of the old union were absorbed, changing the EU in many ways. How can we redefine Europe now? What is its meaning? Is "Europe" just a theoretical concept or,... mehr

    Zugang:
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    On May 1, 2004, the European Union expanded dramatically. Ten new countries on the periphery of the old union were absorbed, changing the EU in many ways. How can we redefine Europe now? What is its meaning? Is "Europe" just a theoretical concept or, worse yet, merely a small geographical region? Or, on the contrary, is Europe re-emerging as a Western civilization of its own, a North Atlantic partner? Many scholars believe that federalism should play the central role as 25 member states seek to cooperate fully while simultaneously retaining their sovereignty. This volume, with new and thought-provoking contributions by leading experts, clarifies the issues and proposes ways in which federalism can rescue and preserve the new Europe. Intro -- Contents -- Introduction -- Federalism in Europe: History and Future Options -- From Dialectics to Political Theology: Rethinking Complexity in Federalism -- The Democratic Principle as an Organisational Basis of the European Union -- The European Union's Institutional System as the Basis for a New Form of Democracy -- Incorporating the Principle of Co-Equal Branches into the European Constitution: Lessons to be Learned from the United States -- Institutional Redress of the Democratic Deficit: Redefinition with a Democracy-Efficiency Continuum -- Constituent Power and Polity Legitimacy in the European Context: A Theoretical Sketch -- Circumventing the State? The Demands of Stateless Nations, National Minorities, and the European Constitution -- The Catholic Church and Poland's Accession to the European Union -- Inclusive Education as a Human Right and Slovakia's Accession to the European Union -- The US Must Merge with the EU -- Conclusion: Europe on the Road to Redefinition -- Notes on Contributors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401201926
    Schriftenreihe: At the Interface/Probing the Boundaries, 25 ; v.v. 25
    Schlagworte: European federation; European federation; European Union ; Membership; European Union countries ; Politics and government; European Union; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (222 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. The Idea of a European Superstate
    Public Justification and European Integration (New Edition)
    Autor*in: Morgan, Glyn
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Is there a justification for European integration? The Idea of a European Superstate examines this--the most basic--question raised by the European Union. In doing so, Glyn Morgan assesses the arguments put forward by eurosceptics and their critics.... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Is there a justification for European integration? The Idea of a European Superstate examines this--the most basic--question raised by the European Union. In doing so, Glyn Morgan assesses the arguments put forward by eurosceptics and their critics. In a challenge to both sides of the debate, Morgan argues in support of a European superstate. Unless Europe forms a unitary sovereign state, Europe will remain, so he maintains, weak and dependent for its security on the United States. The Idea of a European Superstate reshapes the debate on European political integration. It throws down a gaun

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691134123
    Schlagworte: European federation; European Union; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (226 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Contents; Preface; INTRODUCTION; CHAPTER 1 Justification; CHAPTER 2 Nationalism; CHAPTER 3 Euroscepticism; CHAPTER 4 Welfare; CHAPTER 5 Security; CHAPTER 6 A Postsovereign Europe; CHAPTER 7 A Sovereign Europe; CONCLUSION; Notes; Afterword to the Paperback Edition; Index;

  13. Heimat in Europa
    Beiträge der Internationalen Konferenz "Literatur, Werte und Europäische Identität (II.)", Gdańsk/Danzig, 23. - 26. Oktober 2003 = Ojczyzna w Europie
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen, Warszawa

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8386771224
    RVK Klassifikation: EC 2450
    Schlagworte: Ethnische Identität; Kulturpolitische Konferenz; Literatur, Darstellung; Collective memory in literature; European federation; German literature; Homeland in literature; Kulturelle Identität; Literatur; Europabild
    Umfang: 95, 105 S., Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und poln. - Wendebuch

  14. Europa-Handbuch
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hertie School, Library and Information Services
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3893313583
    RVK Klassifikation: MG 10000 ; MG 11000 ; MG 80000 ; MK 5100 ; PS 2420
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 359
    Schlagworte: Europese integratie; Politieke geschiedenis; Europapolitik; Politik; Politische Länderkunde; Wirtschaftsunion; Europäische Integration; Politik; European federation; Politik; Politisches System
    Umfang: 960 S., graph. Darst.
  15. Integrationen als gruppendynamische Prozesse
    ein Beitrag zur Neuorientierung der Integrationstheorie
    Autor*in: Lemper, Alfons
    Erschienen: 1990

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QM 000 ; QM 420
    Schriftenreihe: Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen ; 20
    Schlagworte: European cooperation; European federation; Binnenmarkt; Wirtschaftliche Integration
    Umfang: 47 S.
  16. Europa 2000
    der Weg zur Europäischen Union
    Autor*in: Grupp, Claus D.
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Omnia, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3893440119
    RVK Klassifikation: MK 5000 ; MK 5100
    Auflage/Ausgabe: 3., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Informationen zur Meinungsbildung / A ; 4.
    Schlagworte: Politik; Wirtschaftspolitik; European federation; Europäische Integration; Diskette
    Umfang: 72 S., Ill., graph. Darst.
  17. Europa nach de Gaulle
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Olzog, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: MK 5000 ; MK 5050 ; MK 5100 ; NQ 5830
    Schriftenreihe: Geschichte und Staat ; 148/149
    Schlagworte: Politik; European federation; Europäische Integration
    Umfang: 244 S.
  18. The European Community
    the challenge of enlargement
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Royal Inst. of Internat. Affairs, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0905031563
    RVK Klassifikation: MK 5100 ; MK 5200 ; MK 5250 ; QM 420
    Auflage/Ausgabe: 2.ed. (rev. and enl.)
    Schlagworte: Communauté européenne; Europese Unie; Uitbreidingen; Union européenne; European federation; Erweiterung; Beitritt; Mitgliedsstaaten
    Umfang: 168 S.
  19. A more perfect union?
    the logic of economic integration
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Internat. Finance Sect., Dep. of Economics, Princeton Univ., Princeton, NJ

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Die Zukunft der Europäischen Union
    Osterweiterung und Fortsetzung des Einigungsweges als doppelte Herausforderung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Bundeszentrale für politi. Bildung, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3893313737
    RVK Klassifikation: MK 5100 ; PS 2420
    Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: Kontrovers
    Schlagworte: European Union; European federation; Erweiterung
    Umfang: 184 S., Ill., graph. Darst.
  21. European integration and postcolonial sovereignty games
    the EU overseas countries and territories
    Beteiligt: Adler-Nissen, Rebecca (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Adler-Nissen, Rebecca (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780415657273
    RVK Klassifikation: MK 5000
    Schriftenreihe: The new international relations
    Schlagworte: Außenpolitik; European federation; Postcolonialism; Außenpolitik; Überseeisches Hoheitsgebiet; Souveränität; Postkolonialismus
    Umfang: XIX, 252 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. The shape of the new Europe
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Council on Foreign Relations Press, New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0876091079
    RVK Klassifikation: MG 10000 ; MK 5000 ; QM 420 ; QM 430
    Schriftenreihe: A Council on Foreign Relations book
    Schlagworte: Economische betrekkingen; Europese integratie; Integración europea; Relaciones económicas internacionales; Relations économiques internationales; Europäische Integration; Politik; Weltwirtschaft; Europe -- Economic integration; European federation; International economic relations; Europäische Integration; Sicherheitspolitik
    Umfang: VI, 232 S., Kt.
  23. European integration
    from nation-states to member states
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    "European integration confuses citizens and scholars alike. It appears to transfer power away from national capitals towards Brussels yet a close study of the EU reveals the absence of any real leap towards supranationalism. The EU is dominated by... mehr

    Hertie School, Library and Information Services
    A.07.02_46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hertie School, Library and Information Services
    A.07.02_46+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    JN15 .B53 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 14379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    pol/I/2512
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 5100 B583
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 1232.292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OVP A 6135-731 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "European integration confuses citizens and scholars alike. It appears to transfer power away from national capitals towards Brussels yet a close study of the EU reveals the absence of any real leap towards supranationalism. The EU is dominated by cooperation between national representatives and national officials yet it continually appears to us as something external and separate from national political life. This book takes on these paradoxes by arguing that European integration should no longer be studied as the transcendence of states or as merely an expression of national interests. Rather, we should approach it as a process of state transformation. This transformation is from nation-state to member state. The book explores in detail the concept of member state, arguing that it provides us with the best tool for understanding the European integration process. Member states differ from traditional nation-states. They are not founded on the idea of popular sovereignty or the nation. They rest upon the idea that the governance of domestic societies requires external frameworks of rule that can bind the hands of national politicians. National authority is thus exercised through external rules and norms. Member statehood differs from earlier forms of statehood because it rests upon a presumption of conflict between state and society rather than an identity of interests between ruler and ruled. The book outlines in empirical detail these mysteries and paradoxes of European integration. It then outlines in detail the theory and history of member statehood. It applies the concept of member state to the study of two EU policy areas: macro-economic governance and foreign and security policy."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199606252
    RVK Klassifikation: MK 5100 ; MK 5000 ; MK 5250
    Schlagworte: European federation; National security
    Umfang: xii, 217 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 196-213 und Index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Europe's compromising unionThe member state paradigm -- From nation states to member states : a brief history -- European economic integration and state transformation -- From nation states to member states in European Union foreign policy.

  24. Europa?
    Zur Kulturgeschichte einer Idee
    Beteiligt: Zelić, Tomislav (HerausgeberIn); Sambujak, Zaneta (HerausgeberIn); Pavić Pintarić, Anita (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 52403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 820 a/324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MK 5050 Z49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MK 5050 Z49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zelić, Tomislav (HerausgeberIn); Sambujak, Zaneta (HerausgeberIn); Pavić Pintarić, Anita (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826056639; 9783826056635
    Weitere Identifier:
    9783826056635
    RVK Klassifikation: NK 1500 ; NK 4800 ; MK 5050 ; MK 5030 ; EC 5410 ; NK 4950
    Körperschaften/Kongresse: Europa? Zur Kulturgeschichte einer Idee (2013, Zadar)
    Schlagworte: Group identity; European federation; National characteristics, European
    Umfang: 392 Seiten, Illustrationen, Karten, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    "Die Herausgeber versammeln in diesem Tagungsband die Beiträge zur internationalen und interdisziplinären Tagung zum Thema "Europa? Zur Kulturgeschichte einer Idee", die anlässlich des Beitritts der Republik Kroatien zur Europäischen Union Anfang September 2013 an der Universität Zadar stattfand" - Vorwort

    Tomislav Zelic: Einleitung : zur Kulturgeschichte der europäischen Identität und Differenz

    Bernd Manuwald: Zu Begriff und Idee "Europa" in der griechischen Antike

    Ivan Pederin: Dalmatinisch-Kroatien als Europas Schlagader

    Zaneta Sambunjak: Arkadien : Europa im späten Mittelalter und der Renaissance

    Thomas Wellmann Zu Text- und Wortbildern 'Europas' in deutschen und kroatischen Reiseberichten : ein kontrastiver Vergleich vom 17. bis zum 19. Jahrhundert: Der Fortunatus-Stoff im Wirtschafts- und Moraldiskurs des frühneuzeitlichen Europa

    Dominic Eggel: Das Europabild Herders: kontinentale Palingenese im Dienst der Humanität

    Andreas Arndt: Europa -- ein Konstrukt? Europäische Identität im Anschluss an Johann Gottfried Herder

    Hans Peter Grosshans: Europa und die Theologie : der besondere europäische Umgang mit Religion

    Paul Michael Lützeler: "Restauratio Imperii" : Napoleons Rom-Fixierung im Kontext des Europa-Diskurses

    Helmut Schanze: Friedrich Schlegels "Europa" : eine west-östliche Enzyklopädie?

    Kevin Liggieri: Die Offenheit des Werkes : Goethe und Nietzsche als "gute Europäer"

    Dietmar Goltschnigg: Die Aktualisierung von Robert Musils "KAKANIEN" im heutigen (mittel- und südost- )europäischen Kontext

    Stefan Lindinger: Der Europagedanke in der Essayistik Annette Kolbs

    Martina Wanger-Egelhaaf: Wo liegt Europa? Literarische Topographien der Gegenwart

    Eva-Maria Esseling: Odyssee Europa : zur Kulturgeschichte eines Kontinents in Bewegung

    Tristan Weigang: "Während Preising schlief, ging England unter" : der Topos der euopäischen Krise in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    Lena Wetenkamp: "Europa ist nicht Archiv, sondern Palimpsest" : Europavorstellungen bei Ilma Rakusa

    Matthew D. Miller: Zu einem Europa der Flüsse : die Donau im transnationalen Film der Gegenwart

    Kyung-Ho Cha: Sprachengleichheit : Yoko Tawadas Politik der Literatur im europäischen und japanischen Kontext

    Antje Büssgen: Europa nach den Nationen? Das europäische Projekt im Zeitalter von Postdemokratie und Globalisierung. Zu Robert Menasses Analyse der europäischen Integration in seinem Essay "Der europäische Landbote" (2012)

    Helga Begonja, Ivana Rončević: "Das nächste Sorgenkind heisst Kroatien" Konzeptuelle Metaphern in deutschen Pressetexten über die Beziehung zwischen der EU und Kroatien

    Rudolf Muhr: Ganze und seine Teile : Selbständigkeit versus Adaption am Beispiel der österreichischen Rechtsterminologie im Rahmen der EU

    Elisabeth Piirainen.: Zur europaweiten Verbreitung figurativer Lexikoneinheiten : Ursachen und Hintergründe

  25. Europska Unija
    gospodarsko i političko okruženje Hrvatske
    Erschienen: 1994

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 282522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kroatisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9536096005
    Schriftenreihe: Studije i istraživanja
    Schlagworte: Wirtschaftliche Anpassung; Politische Integration; Kroatien; EU-Staaten; European federation
    Umfang: IX, 227 S
    Bemerkung(en):

    Enth. 9 Beitr. - Literaturverz. 197 - 218