Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

  1. Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung
    eine literatur- und frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchung seiner periodischen Schriften 1795 - 1816 und ihres Umfelds
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525558163
    RVK Klassifikation: BG 9710 ; GK 4989
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 32
    Schlagworte: Opwekkingsbewegingen; Piëtisme; Pietism; Erweckung; Zeitschrift; Erweckungsbewegung; Erbauungsliteratur
    Weitere Schlagworte: Jung-Stilling, Johann Heinrich <1740-1817>; Jung-Stilling, Johann Heinrich (1740-1817)
    Umfang: 372 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993

  2. Transnational evangelicalism
    the case of Friedrich Bialloblotzky (1799 - 1869)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525558252
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BG 9650 ; BP 7724
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 41
    Schlagworte: Biografie; Erweckungsbewegung
    Weitere Schlagworte: Bialloblotzky, Christoph Heinrich Friedrich (1799-1869)
    Umfang: 263 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Lavater und die Stillen im Lande - Distanz und Nähe
    die Beziehungen Lavaters zu Frömmigkeitsbewegungen im 18. Jahrhundert
    Autor*in: Weigelt, Horst
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525558090
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 4146 ; CF 5417 ; GK 5288 ; BM 7361 ; BP 4100
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 25
    Schlagworte: Stille im Lande; Erweckungsbewegung; Pietismus; Religion
    Weitere Schlagworte: Lavater, Johann Caspar (1741-1801)
    Umfang: 214 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 182 - 206

    Online-Ausg.:

  4. Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung
    eine literatur- und frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchung seiner periodischen Schriften 1795 - 1816 und ihres Umfelds
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525558163
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BG 9710 ; GK 4989
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 32
    Schlagworte: Zeitschrift; Erweckung; Erbauungsliteratur; Erweckungsbewegung
    Weitere Schlagworte: Jung-Stilling, Johann Heinrich (1740-1817)
    Umfang: 372 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993

  5. “The Greatest Since the Days of the Apostles”: Hyperbole, Exaggeration, and Embellishment in the American Revivalist Tradition
    Erschienen: 2022

    American revivalists have long taken seriously the ninth commandment not to bear false witness. For centuries, however, preachers and parishioners have found various ways to stretch the truth about the outpourings of the Holy Spirit in order to... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    American revivalists have long taken seriously the ninth commandment not to bear false witness. For centuries, however, preachers and parishioners have found various ways to stretch the truth about the outpourings of the Holy Spirit in order to convey their exhilarating experiences and to boast in the mighty works of God. In the American revivalist tradition, the rhetorical devices of hyperbole, exaggeration, and embellishment have served as oratorical and literary tools by which to communicate the peaks and valleys of spiritual awakenings when ordinary language proved insufficient. These figures of speech were not simply aberrations in the interpretation of revivals but were acceptable and even essential pieces in the vernacular of revival, helping to process and promote spiritual experience. By examining the origins and development of these rhetorical devices, revival accounts and revivalist culture may be better understood and contextualized within the history of American evangelicalism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Journal of religious history; Oxford : Wiley-Blackwell, 1960; 46(2022), 1, Seite 179-194; Online-Ressource

    Schlagworte: USA; The Great Awakening; Erweckungsbewegung; Predigt; Hyperbel <Rhetorik>; Geschichte 1730-1985;
  6. Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung
    eine literatur- und frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchung seiner periodischen Schriften 1795 - 1816 und ihres Umfelds
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4989 ; BG 9710
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 32
    Schlagworte: Zeitschrift; Erweckung; Erbauungsliteratur; Erweckungsbewegung
    Weitere Schlagworte: Jung-Stilling, Johann Heinrich (1740-1817)
    Umfang: 372 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Diss. 94.10267

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993

  7. Från Sara Greta till Lilla svarta Sara
    väckelsen i litteraturen och väckelsens litteratur
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Artos, Skellefteå

    Institut für Skandinavistik / Fennistik, Abteilung Skandinavistik, Bibliothek
    407/5i2044
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789175804453; 917580445X
    Schlagworte: Literatur; Erweckungsbewegung
    Weitere Schlagworte: Christian literature / History and criticism; Revivals / Scandinavia; Evangelical Revival / Scandinavia
    Umfang: 340 S, 22 cm
  8. Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung
    eine literatur- und frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchung seiner periodischen Schriften 1795 - 1816 und ihres Umfelds
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; BSB, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525558163
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BG 9710 ; GK 4989
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 32
    Schlagworte: Zeitschrift; Erweckung; Erbauungsliteratur; Erweckungsbewegung
    Weitere Schlagworte: Jung-Stilling, Johann Heinrich (1740-1817)
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1993

  9. Unselige Kontinuitäten?!
    historische Feindbildproduktion wahrnehmen, als Herausforderung protestantischer Geschichte annehmen und als postkoloniale Aufgabe aufnehmen : eine Kooperationsveranstaltung vom Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit, dem Christian Jensen Kolleg und der Evangelischen Akademie der Nordkirche : Breklum, 25.-27. Oktober 2022
    Erschienen: 29. August 2023
    Verlag:  Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Kq 50/3508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologisches Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bibliothek
    Z 324 -2023/35-
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: epd-Dokumentation ; 2023, Nr. 35
    Schlagworte: Feindbild; Kolonialismus; Islam; Rassismus; Rechtsradikalismus; Erweckungsbewegung; Pietismus; Missionar; Postkolonialismus; Identität; Das Andere; Vergangenheitsbewältigung; Verantwortung; Zukunft; Islamfeindlichkeit; Interreligiöser Dialog; Islambild; Seelsorge; Fremdenfeindlichkeit; Transformation; Evangelische Kirche
    Weitere Schlagworte: Jensen, Christian (1839-1900)
    Umfang: 59 Seiten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Literatur und Sprache des Pietismus
    Ausgewählte Studien
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthias, Markus; Schneider, Ulf-Michael; Bosse-Huber, Petra; Jakubowski-Tiessen, Manfred; Otte, Hans; Schrader, Hans-Jürgen; Schneider, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647570839
    Weitere Identifier:
    9783647570839
    RVK Klassifikation: BH 1345 ; BP 4100 ; GI 1760 ; BD 1480
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Pietismus; Deutsch; Literatur; Sprachgebrauch; Protestantismus; Erweckungsbewegung; Judentum
    Umfang: 1 Online-Ressource (833 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. The Borderland between Conflicting Canons
    Kristijonas Donelaitis
    Erschienen: [2021]

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sruoginis, Laima (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Literary Canon Formation as Nation-Building in Central Europe and the Baltics; Leiden : Brill, [2021]; (2021), Seite 230-255; XXI, 319 Seiten, 24 cm x 16 cm

    Schlagworte: Erweckungsbewegung; Heldenepos; Rezeption; Volkskunde; Nationalbewusstsein; Zweisprachigkeit
    Weitere Schlagworte: Donelaitis, Kristijonas (1714-1780)
  12. Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung
    Eine literatur- und frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchung seiner periodischen Schriften 1795–1816 und ihres Umfelds
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666558160
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4989
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; Band 032
    Schlagworte: Erbauungsliteratur; Erweckungsbewegung
    Weitere Schlagworte: Jung-Stilling, Johann Heinrich (1740-1817)
    Umfang: Online-Ressource (372 S.), Ill.
  13. Den levande närvaron av Ordet
    åtta essäer om bilden av den rosenianska och laestadianska väckelsen i norländsk skönlitteratur
    Autor*in: Persson, Anders
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Artos & Norma bokförlag, Skellefteå

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789172171138
    Schlagworte: Literatur; Erweckungsbewegung; Motiv
    Umfang: 175 Seiten
  14. "Verflixt!
    Geister, Hexen und Dämonen
    Beteiligt: LWL-Freilichtmuseum Detmold (Hrsg.); Carstensen, Jan (Hrsg.); Apel, Gefion (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Geister, Hexen und Dämonen begleiten die Menschen seit Jahrhunderten. Als Projektionen menschlicher Empfindungen wie Furcht, Neid, Sehnsucht oder Angst vor dem Zufall waren sie lange fester Bestandteil des täglichen Lebens. "Abergläubische" Konzepte... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Geister, Hexen und Dämonen begleiten die Menschen seit Jahrhunderten. Als Projektionen menschlicher Empfindungen wie Furcht, Neid, Sehnsucht oder Angst vor dem Zufall waren sie lange fester Bestandteil des täglichen Lebens. "Abergläubische" Konzepte prägten viele Bereiche des menschlichen Alltags. Doch selbst heute hat das "Magische" noch einen Platz in der Gesellschaft. Dieser Band stellt die Vorträge einer wissenschaftlichen Tagung zusammen, die im Sommer 2012 vorbereitend zum Themenjahr "Verflixt! Geister, Hexen und Dämonen" im LWL-Freilichtmuseum Detmold stattfand. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen beleuchteten "abergläubische" Phänomene vom Böxenwolf bis zum Wiedergänger Auf knapp 200 Seiten beleuchten differenzierte Aufsätze Detailfragen rund um die Spuren des Aberglaubens - vom Aufhocker über die Schauerliteratur Westfalens bis hin zum Wiedergänger oder zum Zweiten Gesicht. - Aus: Heimatpflege in Westfalen, 3/2013 Der regionale Schwerpunkt lag zwar auf Westfalen, doch können viele Studien als beispielhaft gelten und auch auf andere Regionen übertragen werden. [...] alles in allem [...] ein sehr interessantes Projekt des LWL-Freilichtmuseums Detmold, das mit seiner Tagung, der Ausstellung sowie auch mit dem vorliegenden Tagungsband einen wertvollen Beitrag zur Aberglaubensforschung geleistet hat. - Michaela Hammerl in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2014

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: LWL-Freilichtmuseum Detmold (Hrsg.); Carstensen, Jan (Hrsg.); Apel, Gefion (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830978855
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Schriften des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold
    Schlagworte: Aberglaube als Kulturtechnik; Aberglauben; Aufhocker; Baugeschichte; Bauopfer; Bestattungen; Böxenwolf; das ,Zweite Gesicht'; Erweckungsbewegung; Erzählforschung; heilige Jungfrauen; Hexenurm in Idstein; magische Zeichen; Magnetischer Schlaf; nachholender Toter; Okkultes; Schatzgräberei; Somnambule; Spukgestalt; Wiedergänger; Zauberbohrungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten), mit zahlreichen, großteils farbigen Abbildungen
  15. Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung
    eine literatur- und frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchung seiner periodischen Schriften 1795 - 1816 und ihres Umfelds
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fba 3872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    14.3762
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525558163
    RVK Klassifikation: BW 25267 ; GK 4989 ; BG 97010
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; Bd. 32
    Schlagworte: Erweckungsbewegung; Erbauungsliteratur
    Weitere Schlagworte: Jung-Stilling, Johann Heinrich (1740-1817)
    Umfang: 372 S.
    Bemerkung(en):

    Bibiographie J. H. Jung-Stilling S. 338 - 342

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993

  16. Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung
    eine literatur- und frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchung seiner periodischen Schriften 1795 - 1816 und ihres Umfelds
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525558163
    RVK Klassifikation: BG 9710 ; GK 4989
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; 32
    Schlagworte: Opwekkingsbewegingen; Piëtisme; Pietism; Erbauungsliteratur; Zeitschrift; Erweckungsbewegung; Erweckung
    Weitere Schlagworte: Jung-Stilling, Johann Heinrich <1740-1817>; Jung-Stilling, Johann Heinrich (1740-1817)
    Umfang: 372 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993

  17. Aufbruch ins gelobte Land
    Wer waren die ersten norwegischen Auswanderer in die USA?
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640883097
    Weitere Identifier:
    9783640883097
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Haugianer; Erweckungsbewegung; Gelobtes Land
    Weitere Schlagworte: Haraldsø, Brynjar (1925-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; Norwegen;USA;Amerika;Auswanderung;Haugianer;Haugianismus;Quäkertum;Quäkar;Religion;Restauration;Skandinavien;Emigration;Imigranten;1825; (VLB-WN)9557: Geschichte / Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Literatur und Sprache des Pietismus
    Ausgewählte Studien
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bosse-Huber, Petra (Verfasser eines Geleitworts); Matthias, Markus (Herausgeber); Schneider, Ulf-Michael (Herausgeber); Jakubowski-Tiessen, Manfred (Herausgeber); Otte, Hans (Herausgeber); Schrader, Hans-Jürgen (Herausgeber); Schneider, Hans (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647570839; 3647570834
    Weitere Identifier:
    9783647570839
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sprachgebrauch; Protestantismus; Pietismus; Pietismus; Erweckungsbewegung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; KIRCH: Kirchengeschichte; DT. LITERATUR: Deutsche Literatur; PIETISMUS: Pietismus; (VLB-WN)9542
    Umfang: Online-Ressource, 832 Seiten, Mit einem Geleitwort von Petra Bosse-Huber
  19. The politics of domesticity
    women, evangelism, and temperance in 19th century America
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Wesleyan Univ. Pr., Middletown, Conn.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0819550507
    RVK Klassifikation: EC 1874 ; NW 2708
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Geschichte; Kirchengeschichte; Feminism; Temperance; Women in Christianity; Revivals; Erweckungsbewegung; Abstinenzbewegung; Frau
    Umfang: 188 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [171] - 181

  20. Two remarkable stories
    lost entries of John Wesley's journal
    Erschienen: 2000

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Methodist history; University Park, PA : Penn State University Press, 1962; 38(2000), 4, Seite 251-257

    Schlagworte: Das Übernatürliche; Erweckungsbewegung; Methodismus
  21. Ik zal het kwaad vergelden, zegt de heer
    over religie en retributie
    Erschienen: 2000

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wereld en zending; Amsterdam, 1972; 29(2000), 1, Seite 48-55

    Schlagworte: Green, Ronald Michael; Kant, Immanuel; Vergeltung; Religionsphilosophie; ; Jamaika; Das Böse; Vergeltung; Erweckungsbewegung; Geschichte 1860-1861; ; Jamaika; Das Böse; Vergeltung; Rastafari;
  22. "In the quicksands of disintegrating faiths"
    Dorothy Richardson and the Quakers
    Autor*in: Finn, Howard
    Erschienen: 2005

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Literature and theology; Oxford : Oxford Univ. Press, 1987; 19(2005), 1, Seite 34-46

    Schlagworte: Richardson, Dorothy Miller; London; Society of Friends; Erweckungsbewegung; Geschichte 1890-1914; Rezeption; Literatur;
  23. "Skenhelige vampyrer" och "grönskande små oaser"
    en studie av läsaren i svensk litteratur från 1840 - till 1880-talet
    Erschienen: 2004

    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kyrkohistorisk årsskrift; Uppsala : Föreningen, 1900; (2004), Seite 31-60

    Schlagworte: Schweden; Erweckungsbewegung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1840-1890;
  24. The mobilization of God's pious children in the era of the French Revolution and beyond
    Erschienen: 2008

    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Pietismus und Neuzeit; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1974; 34(2008), Seite 189-198

    Schlagworte: Europa; Säkularisierung; Politischer Wandel; Auswirkung; Mission; Motivation; Erweckungsbewegung; Geschichte 1780-1850;
  25. Missionsbräute
    Pietistinnen des 19. Jahrhunderts in der Basler Mission
    Autor*in: Konrad, Dagmar
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann, Münster

    „… die Sehnsucht nach Afrika zu dem nie gesehenen, aber dennoch geliebten Bräutigam“ – diese Worte notierte Christiane Burckhardt aus dem schwäbischen Möttlingen 1867 in ihr Tagebuch. Kurz darauf verließen sie und viele weitere Frauen ihre Heimat, um... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    „… die Sehnsucht nach Afrika zu dem nie gesehenen, aber dennoch geliebten Bräutigam“ – diese Worte notierte Christiane Burckhardt aus dem schwäbischen Möttlingen 1867 in ihr Tagebuch. Kurz darauf verließen sie und viele weitere Frauen ihre Heimat, um in Indien, Afrika oder China ‚in die Mission‘ zu heiraten. Was bewegte diese Frauen dazu, ihrer Heimat den Rücken zu kehren und ein neues Leben in der Fremde zu beginnen? Was empfanden sie während des Abschieds von ihrem gewohnten sozialen Umfeld, wie erlebten sie die oft wochenlange und zum Teil beschwerliche Reise, wie gestaltete sich ihr neues Leben? Die Autorin begibt sich auf eine interessante und spannende ‚Spurensuche‘, in deren Verlauf sie neben den offiziellen Quellen aus dem Archiv der Basler Mission vor allem viele zuvor unentdeckte Briefe, Tagebücher oder Fotografien ausfindig macht, die an dieser Stelle erstmals wissenschaftlich ausgewertet werden. Entstanden ist ein facettenreiches Panorama der Missionsgeschichte, das die ‚Missionsbräute‘ und ihre Schicksale vor dem inneren Auge des Lesers lebendig werden lässt. Für ihre Arbeit wurde Dagmar Konrad mit dem Johannes-Brenz-Preis 2003 und dem Barbara-Künkelin-Preis 2006 ausgezeichnet. „…eine überzeugende, gut lesbare, ja mehr noch, eine fesselnde Darstellung der Geschichte der Missionsbräute. Sie ist zu Recht mit dem Johannes-Brenz-Preis ausgezeichnet worden.“ Zeitschrift für württembergische Landeskunde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)