Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Die Welt von »Game of Thrones«
    Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire«
    Beteiligt: May, Markus (HerausgeberIn); Baumann, Michael (HerausgeberIn, VerfasserIn); Baumgartner, Robert (HerausgeberIn, VerfasserIn); Eder, Tobias (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    George R.R. Martin's 'A Song of Ice and Fire'/'Game of Thrones' fascinates both the general public and sophisticated cultural critics alike. The interdisciplinary contributions in this volume trace the popularity of Martin's complex 'secondary world'... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    George R.R. Martin's 'A Song of Ice and Fire'/'Game of Thrones' fascinates both the general public and sophisticated cultural critics alike. The interdisciplinary contributions in this volume trace the popularity of Martin's complex 'secondary world' in its various manifestations as book, television series and computer game. Through this, the methodologically diverse contributions (from Literary Studies, Political Science, Film Studies, Religious Studies, Musicology, Medieval Studies, and Game Studies) develop new perspectives on the numerous textual and poetic aspects of the 'World of Ice and Fire' - from the role of religion and sexuality, to the dynamics of sovereignty and violence, to the function of riddles and prophecies. George R.R. Martins >>A Song of Ice and Fire<< / >>Game of Thrones<< fasziniert ein Massenpublikum ebenso wie die Kritiker in den gehobenen Feuilletons. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes spüren der Popularität von Martins komplexer >>secondary world<< in ihren medialen Ausprägungen als Buch, Film und Computerspiel nach. Dabei schafft die methodische Vielseitigkeit der Beiträge (aus Literatur-, Geschichts-, Politik-, Film-, Religions-, Musikwissenschaft, Mediävistik und Game Studies) neue Perspektiven auf zahlreiche inhaltliche wie poetologische Aspekte der >>Welt von Eis und Feuer<< - von der Rolle von Religion und Sexualität über die Dynamik von Herrschaft und Gewalt bis zur Funktion von Rätseln und Prophezeiungen.. - George R.R. Martin's 'A Song of Ice and Fire'/'Game of Thrones' fascinates both the general public and sophisticated cultural critics alike. The interdisciplinary contributions in this volume trace the popularity of Martin's complex 'secondary world' in its various manifestations as book, television series and computer game. Through this, the methodologically diverse contributions (from Literary Studies, Political Science, Film Studies, Religious Studies, Musicology, Medieval Studies, and Game Studies) develop new perspectives on the numerous textual and poetic aspects of the 'World of Ice and Fire' - from the role of religion and sexuality, to the dynamics of sovereignty and violence, to the function of riddles and prophecies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: May, Markus (HerausgeberIn); Baumann, Michael (HerausgeberIn, VerfasserIn); Baumgartner, Robert (HerausgeberIn, VerfasserIn); Eder, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437001
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HU 9800 ; AP 15963 ; AP 39800 ; EC 5127 ; LC 66000
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 121
    Schlagworte: Amerikanistik.; ASOIAF.; Ein Lied Von Eis und Feuer.; Fernsehen.; Film.; Game of Thrones.; George R.R. Martin.; GoT.; Kultur.; Kulturwissenschaft.; Literatur.; Popkultur.; Populärkultur.; Serie.
    Umfang: 1 online resource
  2. Die Welt von "Game of Thrones"
    Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins "A Song of Ice and Fire"
    Beteiligt: May, Markus (HerausgeberIn); Baumann, Michael (HerausgeberIn, VerfasserIn); Baumgartner, Robert (HerausgeberIn, VerfasserIn); Eder, Tobias (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    George R.R. Martin's 'A Song of Ice and Fire'/'Game of Thrones' fascinates both the general public and sophisticated cultural critics alike. The interdisciplinary contributions in this volume trace the popularity of Martin's complex 'secondary world'... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    George R.R. Martin's 'A Song of Ice and Fire'/'Game of Thrones' fascinates both the general public and sophisticated cultural critics alike. The interdisciplinary contributions in this volume trace the popularity of Martin's complex 'secondary world' in its various manifestations as book, television series and computer game. Through this, the methodologically diverse contributions (from Literary Studies, Political Science, Film Studies, Religious Studies, Musicology, Medieval Studies, and Game Studies) develop new perspectives on the numerous textual and poetic aspects of the 'World of Ice and Fire' - from the role of religion and sexuality, to the dynamics of sovereignty and violence, to the function of riddles and prophecies. George R.R. Martins >>A Song of Ice and Fire<< / >>Game of Thrones<< fasziniert ein Massenpublikum ebenso wie die Kritiker in den gehobenen Feuilletons. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes spüren der Popularität von Martins komplexer >>secondary world<< in ihren medialen Ausprägungen als Buch, Film und Computerspiel nach. Dabei schafft die methodische Vielseitigkeit der Beiträge (aus Literatur-, Geschichts-, Politik-, Film-, Religions-, Musikwissenschaft, Mediävistik und Game Studies) neue Perspektiven auf zahlreiche inhaltliche wie poetologische Aspekte der >>Welt von Eis und Feuer<< - von der Rolle von Religion und Sexualität über die Dynamik von Herrschaft und Gewalt bis zur Funktion von Rätseln und Prophezeiungen.. - George R.R. Martin's 'A Song of Ice and Fire'/'Game of Thrones' fascinates both the general public and sophisticated cultural critics alike. The interdisciplinary contributions in this volume trace the popularity of Martin's complex 'secondary world' in its various manifestations as book, television series and computer game. Through this, the methodologically diverse contributions (from Literary Studies, Political Science, Film Studies, Religious Studies, Musicology, Medieval Studies, and Game Studies) develop new perspectives on the numerous textual and poetic aspects of the 'World of Ice and Fire' - from the role of religion and sexuality, to the dynamics of sovereignty and violence, to the function of riddles and prophecies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: May, Markus (HerausgeberIn); Baumann, Michael (HerausgeberIn, VerfasserIn); Baumgartner, Robert (HerausgeberIn, VerfasserIn); Eder, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783732837007; 9783839437001
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HU 9800 ; AP 15963 ; EC 5127 ; LC 66000 ; AP 39800
    DDC Klassifikation: 300#DNB
    Körperschaften/Kongresse: Winter is coming - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins A Song of Ice and Fire/Game of Thrones (2015, München)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 121
    Schlagworte: Culture; Knowledge, Sociology of; Amerikanistik.; ASOIAF.; Ein Lied Von Eis und Feuer.; Fernsehen.; Film.; Game of Thrones.; George R.R. Martin.; GoT.; Kultur.; Kulturwissenschaft.; Literatur.; Popkultur.; Populärkultur.; Serie.; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Weitere Schlagworte: Martin, George R. R
    Umfang: 1 Online-Ressource (397 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben - "... veranstaltete die Ludwig-Maximilians-Universität München vom 9. bis 11. Oktober 2015 unter dem Titel "Winter is coming - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins A Song of Ice and Fire/Game of Thrones" eine Tagung auf Schloss Blutenburg": Vorwort Seite 13

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Siglenliste -- -- 1. Familien-Politik und dynastische Fragen -- -- Power in a King’s Blood -- -- Mad, Bad and Dangerous to Know, or The Pride of the Rock? -- -- 2. Kulturgeographie und Geopolitik -- -- Der Norden als Topos und Chance -- -- Beyond the Wall -- -- 3. Religion und Mythen -- -- »What is dead may never die, but rises again, harder and stronger.« -- -- Feuer innerhalb und außerhalb von ASOIAF -- -- Mythologien des Nordens: von Hyperborea nach Westeros -- -- 7=1: Der Glaube an die Sieben als synthetische Religion zwischen Apodiktik und Paraklese -- -- 4. Gender-Diskurse und soziale Fragen -- -- Bastarde und Barbaren -- -- »A Knight’s a sword with a horse.« -- -- Von Kriegerinnen und Gebärmaschinen -- -- 5. Ethik, Moral und Politik -- -- The king is dead – long live the Throne? -- -- Die drei Drachen des Königs -- -- Realistische Fantastik -- -- 6. Das Archiv und die Medienreflexion -- -- Myrish Swamps and Fat Pink Masts -- -- Fechten als Strukturelement -- -- Techniken und Funktionen von Filmmusik am Beispiel von GOT -- -- 7. Rätsel und Mystifikation, Träume und Prophezeiungen -- -- Warlocks, Wargs and White Walkers -- -- »The Gods are blind. And men see only what they wish.« -- -- 8. Transmedialität -- -- Der Drache hat drei Köpfe -- -- »I’m almost a man grown.« -- -- »Everything in the world is about sex, except sex. Sex is about power.« -- -- »I read the fucking books!« -- -- Autorinnen und Autoren -- -- Backmatter