Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Planet der Affen
    Legacy Collection
    Erschienen: [2014]; ©
    Verlag:  Twentieth Century Fox, Frankfurt a. M.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Schaffner, Franklin J.; Heston, Charlton; McDowall, Roddy; Post, Ted; Franciscus, James; Hunter, Kim; Taylor, Don; Thompson, John Lee
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Life on other planets; Interplanetary voyages; Astronauts; Feature films.; Film adaptations.; Fantasy films.; Science fiction films.; Dystopian films.; Verfilmung; Außerirdisches Leben; Anti-Utopie; Astronaut
    Weitere Schlagworte: Boulle, Pierre (1912-1994): La planète des singes
    Umfang: 6 DVD-Videos (107 min., 91 min., 93 min., 83 min., 83 min., 127 min.), farbig, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig. USA: 1968

    Orig. USA: 1970

    Orig. USA: 1971

    Orig. USA: 1972

    Orig. USA: 1973

    6 Filme in einer Box

    Sonderausstattung: 2 Audiokommentare und Textkommentar zu "Planet der Affen", Trailer & TV-Spots, Fotogalerie

    Planet der Affen

    Rückkehr zum Planet der Affen

    Flucht vom Planet der Affen

    Eroberung vom Planet der Affen

    Die Schlacht um den Planet der Affen

    Hinter den Kulissen von Planet der Affen (Dokumentation)

  2. Elysium

    "Die Menschheit ist in der Zukunft auf zwei Lebensräume aufgeteilt: Auf der Erde kämpfen sich die Massen durch einen tristen, gefährlichen Alltag, auf der gigantischen Raumstation "Elysium" frönen die Reichen dem schönen Leben. Um sein bedrohtes... mehr

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Menschheit ist in der Zukunft auf zwei Lebensräume aufgeteilt: Auf der Erde kämpfen sich die Massen durch einen tristen, gefährlichen Alltag, auf der gigantischen Raumstation "Elysium" frönen die Reichen dem schönen Leben. Um sein bedrohtes Leben zu retten, will ein verstrahlter Fabrikarbeiter in die Bastion der Reichen eindringen und bekommt es dabei mit einem psychopathischen Cyborg-Krieger zu tun, der im Auftrag der machtgierigen Verteidigungsministerin Flüchtlingsschiffe davon abhält, die prächtigen Gärten von "Elysium" zu erreichen. Dystopisches Science-Ficiton-Actiondrama, das kritische Fragen nach gesellschaftlichen Polaritäten, der Exklusivität als Unterdrückungssystem sowie der Wechselbeziehung von Emotion, Fleisch und Digitalem stellt. [...]" [film-dienst.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blomkamp, Neill; Block, Bill; Kinberg, Simon; Opaloch, Trent; Amon, Ryan; Ivey, Philip; Ferry, April; Damon, Matt; Foster, Jodie; Copley, Sharlto; Fichtner, William
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: HP 9999.1
    Schlagworte: Overpopulation; Space stations; Feature films.; Action and adventure films.; Science fiction films.; Dystopian films.; Anti-Utopie; Actionfilm; Übervölkerung; Raumstation
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 105 Min., farb., Dolby digital 5.1, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Specials: Gemeinschaftsarbeit: Die Gestaltung der Darstellungen in Elysium ; Bonus: Technische Utopie: Die Erschaffung einer Gesellschaft im Weltraum

    Science Fiction, FSK ab 16 freigegeben

    Bildformat 2.40:1 (16:9 widescreen)

    Orig.: USA 2013

    Enth. Gemeinschaftsarbeit: die Gestaltung der Darstellungen in Elysium ; technische Utopie: die Erschaffung einer Gesellschaft im Weltraum

  3. Harrison Ford ist Blade Runner
    the director's cut
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Warner Home Video Germany, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Scott, Ridley; Ford, Harrison; Hauer, Rutger; Young, Sean; Fancher, Hampton
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 59800
    Auflage/Ausgabe: Digital überarb.
    Schlagworte: Androids; Cyborgs; Genetic engineering; Dystopian plays.; Thrillers (Motion pictures); Film noir.; Dystopian films.; Feature films.; Cyborg; Anti-Utopie; Thriller; Künstlicher Mensch; Gentechnologie; Film noir
    Umfang: 1 DVD (ca. 112 Min.), farb., Dolby digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: USA 1982

  4. The road
    die Apokalypse ist erst der Anfang ; mit Musik von Nick Cave & Warren Ellis
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Senator Home Entertainment, [S.l.]

    Auf dem Weg durch eine postapokalyptische Landschaft versucht ein Vater, gemeinsam mit seinem Kind das Meer zu erreichen. Nach einer Romanvorlage von Cormac McCarthy zeichnet der vordergründig deprimierende Film eine von Zerstörung und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf dem Weg durch eine postapokalyptische Landschaft versucht ein Vater, gemeinsam mit seinem Kind das Meer zu erreichen. Nach einer Romanvorlage von Cormac McCarthy zeichnet der vordergründig deprimierende Film eine von Zerstörung und Hoffnungslosigkeit beherrschte Welt, in der die wenigen überlebenden Menschen bis auf die Stufe des Kannibalismus abgesunken sind. Eine in monochromen, düsteren Bildern entworfene Allegorie, die den Verlust der Humanität in existenziellen Grenzsituationen beklagt. [film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hillcoat, John; Penhall, Joe; Aguirresarobe, Javier; Cave, Nick; Mortensen, Viggo; Smit-McPhee, Kodi; Duvall, Robert; Theron, Charlize
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    886978575197
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; AP 59800 ; HU 4392
    Schlagworte: Dystopian films.; Survival; Regression (Civilization); Voyages and travels; Fathers and sons; Disasters; Feature films.; Science fiction films.; Film adaptations.; Survival films.; Vater; Science-Fiction-Film; Anti-Utopie; Überleben; Dekadenz; Verfilmung; Sohn
    Weitere Schlagworte: McCarthy, Cormac (1933-); McCarthy, Cormac (1933-2023): The road
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, ca. 107 Min., farb., Dolby digital 5.1, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 2.35:1 (16:9 anamorph)

    Orig.: USA 2009

    Enth. Interview & Audiokommentar mit Regisseur John Hillcoat ; Deleted und extended scenes ; Making of

  5. Planet der Affen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Twentieth Century Fox Home Entertainment, [S.l.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Burton, Tim; Wahlberg, Mark; Roth, Tim; Bonham Carter, Helena; Elfman, Danny; Broyles, William
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IH 20840
    Schlagworte: Life on other planets; Interplanetary voyages; Astronauts; Feature films.; Film adaptations.; Fantasy films.; Science fiction films.; Dystopian films.; Astronaut; Weltall; Reise; Außerirdisches Leben; Verfilmung; Science-Fiction-Film; Anti-Utopie
    Umfang: 1 DVD (ca. 116 Min., PAL), farb., Dolby digital 5.1, 16:9 Widescreen, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: USA 2001

  6. Elysium

    "Die Menschheit ist in der Zukunft auf zwei Lebensräume aufgeteilt: Auf der Erde kämpfen sich die Massen durch einen tristen, gefährlichen Alltag, auf der gigantischen Raumstation "Elysium" frönen die Reichen dem schönen Leben. Um sein bedrohtes... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Großräschen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    See-Campus-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Menschheit ist in der Zukunft auf zwei Lebensräume aufgeteilt: Auf der Erde kämpfen sich die Massen durch einen tristen, gefährlichen Alltag, auf der gigantischen Raumstation "Elysium" frönen die Reichen dem schönen Leben. Um sein bedrohtes Leben zu retten, will ein verstrahlter Fabrikarbeiter in die Bastion der Reichen eindringen und bekommt es dabei mit einem psychopathischen Cyborg-Krieger zu tun, der im Auftrag der machtgierigen Verteidigungsministerin Flüchtlingsschiffe davon abhält, die prächtigen Gärten von "Elysium" zu erreichen. Dystopisches Science-Ficiton-Actiondrama, das kritische Fragen nach gesellschaftlichen Polaritäten, der Exklusivität als Unterdrückungssystem sowie der Wechselbeziehung von Emotion, Fleisch und Digitalem stellt. [...]" [film-dienst.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Blomkamp, Neill; Block, Bill; Kinberg, Simon; Opaloch, Trent; Amon, Ryan; Ivey, Philip; Ferry, April; Damon, Matt; Foster, Jodie; Copley, Sharlto; Fichtner, William
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: HP 9999.1
    Schlagworte: Overpopulation; Space stations; Feature films.; Action and adventure films.; Science fiction films.; Dystopian films.; Anti-Utopie; Actionfilm; Übervölkerung; Raumstation
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 105 Min., farb., Dolby digital 5.1, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Specials: Gemeinschaftsarbeit: Die Gestaltung der Darstellungen in Elysium ; Bonus: Technische Utopie: Die Erschaffung einer Gesellschaft im Weltraum

    Science Fiction, FSK ab 16 freigegeben

    Bildformat 2.40:1 (16:9 widescreen)

    Orig.: USA 2013

    Enth. Gemeinschaftsarbeit: die Gestaltung der Darstellungen in Elysium ; technische Utopie: die Erschaffung einer Gesellschaft im Weltraum

  7. Metropolis

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. The road
    die Apokalypse ist erst der Anfang ; mit Musik von Nick Cave & Warren Ellis
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Senator Home Entertainment, [S.l.]

    Auf dem Weg durch eine postapokalyptische Landschaft versucht ein Vater, gemeinsam mit seinem Kind das Meer zu erreichen. Nach einer Romanvorlage von Cormac McCarthy zeichnet der vordergründig deprimierende Film eine von Zerstörung und... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf dem Weg durch eine postapokalyptische Landschaft versucht ein Vater, gemeinsam mit seinem Kind das Meer zu erreichen. Nach einer Romanvorlage von Cormac McCarthy zeichnet der vordergründig deprimierende Film eine von Zerstörung und Hoffnungslosigkeit beherrschte Welt, in der die wenigen überlebenden Menschen bis auf die Stufe des Kannibalismus abgesunken sind. Eine in monochromen, düsteren Bildern entworfene Allegorie, die den Verlust der Humanität in existenziellen Grenzsituationen beklagt. [film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillcoat, John; Penhall, Joe; Aguirresarobe, Javier; Cave, Nick; Mortensen, Viggo; Smit-McPhee, Kodi; Duvall, Robert; Theron, Charlize
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    886978575197
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; AP 59800 ; HU 4392
    Schlagworte: Dystopian films.; Survival; Regression (Civilization); Voyages and travels; Fathers and sons; Disasters; Feature films.; Science fiction films.; Film adaptations.; Survival films.; Vater; Science-Fiction-Film; Anti-Utopie; Überleben; Dekadenz; Verfilmung; Sohn
    Weitere Schlagworte: McCarthy, Cormac (1933-); McCarthy, Cormac (1933-2023): The road
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, ca. 107 Min., farb., Dolby digital 5.1, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 2.35:1 (16:9 anamorph)

    Orig.: USA 2009

    Enth. Interview & Audiokommentar mit Regisseur John Hillcoat ; Deleted und extended scenes ; Making of

  9. Planet der Affen legacy collection
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Twentieth Century Fox Home Entertainment LLC, [Los Angeles] ; Twentieth Century Fox Home Entertainment Deutschland GmbH, Frankfurt/Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ph 5937
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 26 tea 850 TC 0532
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4010232063892
    Schlagworte: Astronauts; Dystopian films.; Fantasy films.; Feature films.; Film adaptations.; Interplanetary voyages; Life on other planets; Science fiction films.
    Umfang: 6 DVD-Videos, überwiegend farbig, Regionalcode 2, PAL, Dolby Digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat: 16:9 widescreen, 2.35:1

    "Sonderausstattung: 2 Audiokommentare und Textkommentar zu Planet der Affen, Trailer & TV-Spots, Fotogalerien" - Cover-Rückseite. USA. 1968. 1970. 1971. 1972. 1973. 1998