Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der "konservativen Revolution"
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436820
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6881 ; LC 66015
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Allgemeine Literaturwissenschaft; Deutsche Mentalitätsgeschichte; Germanistik; Habitus; Intertextualitäten; Konservative Revolution; Kulturgeschichte; Kulturkritik; Literatur; Literaturwissenschaft; Psychodynamik; Zivilisationskritik; Griechenlandbild; Kulturkritik; Hellenistik
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erhart (1904-1974)
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive. Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert

  2. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der "konservativen Revolution"
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436820
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6881 ; LC 66015
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Allgemeine Literaturwissenschaft; Deutsche Mentalitätsgeschichte; Germanistik; Habitus; Intertextualitäten; Konservative Revolution; Kulturgeschichte; Kulturkritik; Literatur; Literaturwissenschaft; Psychodynamik; Zivilisationskritik; Griechenlandbild; Hellenistik; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erhart (1904-1974)
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive. Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert

  3. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution«
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive.Die Analyse... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive.Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert From a longing for Greece to a contempt for civilisation - Erhart Kästner in the context of the 'Conservative Revolution'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution«
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive. Die Analyse... mehr

     

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive. Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436820; 9783837636826
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Allgemeine Literaturwissenschaft; Deutsche Mentalitätsgeschichte; Germanistik; Habitus; Intertextualitäten; Konservative Revolution; Kulturgeschichte; Kulturkritik; Literatur; Literaturwissenschaft; Psychodynamik; Zivilisationskritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [287]-354

  5. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution«
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive.Die Analyse... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive.Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert From a longing for Greece to a contempt for civilisation - Erhart Kästner in the context of the 'Conservative Revolution'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution«
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive. Die Analyse... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive. Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436820
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Griechenlandbild; Kulturkritik; 20. Jahrhundert; Allgemeine Literaturwissenschaft; Deutsche Mentalitätsgeschichte; Germanistik; Habitus; Intertextualitäten; Konservative Revolution; Kulturgeschichte; Kulturkritik; Literatur; Literaturwissenschaft; Psychodynamik; Zivilisationskritik
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erhart (1904-1974)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)

  7. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution«
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt