Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. In Convention of the Representatives of the state of New-York, Kingston, April 1, 1777
    Whereas from the want of courts properly instituted for the trial of treasons ... resolved, that all such persons as have been or shall be apprehended, in this state, without the enemy's lines ... be tried for the said offences by martial law
    Erschienen: 1777
    Verlag:  [Printed by Samuel Loudon], [Fishkill, N.Y.]

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse: New York (State) ((1776-1777))
    Schlagworte: Courts; Treason; American loyalists; Martial law; Spies; Tribunaux - New York (État); Trahison - New York (État); Loyalistes américains - New York (État); Loi martiale - New York (État); Espions - New York (État); Collaborationists; American loyalists; Courts; Martial law; Spies; Treason; Conference papers and proceedings; History; Conference papers and proceedings; Broadsides; Actes de congrès
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 sheet)
    Bemerkung(en):

    Signed: Extract from the minutes, Robert Benson, sec'ry

    Ascribed to the press of Samuel Loudon by Bristol

    Text in two columns

    Bristol, B4540

    Shipton & Mooney, 43313

  2. In Convention of the Representatives of the state of New-York, Kingston, April 1, 1777
    Whereas from the want of courts properly instituted for the trial of treasons ... resolved, that all such persons as have been or shall be apprehended, in this state, without the enemy's lines ... be tried for the said offences by martial law
    Erschienen: 1777
    Verlag:  [Printed by Samuel Loudon], [Fishkill, N.Y.]

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse: New York (State) ((1776-1777))
    Schlagworte: Courts; Treason; American loyalists; Martial law; Spies; Tribunaux - New York (État); Trahison - New York (État); Loyalistes américains - New York (État); Loi martiale - New York (État); Espions - New York (État); Collaborationists; American loyalists; Courts; Martial law; Spies; Treason; Conference papers and proceedings; History; Conference papers and proceedings; Broadsides; Actes de congrès
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 sheet)
    Bemerkung(en):

    Signed: Extract from the minutes, Robert Benson, sec'ry

    Ascribed to the press of Samuel Loudon by Bristol

    Text in two columns

    Bristol, B4540

    Shipton & Mooney, 43313

  3. Le fleuve Combelle
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Calmann-Lévy, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2702126960
    Schriftenreihe: Collection littéraire
    Schlagworte: Geschichte; Politischer Gefangener; Collaborationists; Intellectuals; Political prisoners
    Weitere Schlagworte: Combelle, Lucien <1914->
    Umfang: 193 S.
  4. Complicity and the politics of representation
    Beteiligt: Wächter, Cornelia (Hrsg.); Wirth, Robert (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Rowman & Littlefield International, London

    Introduction : complicity and the politics of representation / Cornelia Wächter -- The chapters / Cornelia Wächter and Robert Wirth -- Complicit configurations : narrating the partition of India in Auden, Madhvani and Brenton / Christoph Singer --... mehr

     

    Introduction : complicity and the politics of representation / Cornelia Wächter -- The chapters / Cornelia Wächter and Robert Wirth -- Complicit configurations : narrating the partition of India in Auden, Madhvani and Brenton / Christoph Singer -- Complicity on the small screen : ordinary Germans as perpetrators in recent German TV miniseries on World War II and the Holocaust / Volker Benkert -- Literary complicity and the differend : naturalizing, ontologizing, and self-referential representations of National Socialist persecution / Lorraine Markotic -- Guilt and autonomy in Geoffrey Hill's and Hermann Broch's works / Olaf Berwald -- An illusion of absence : the picturesque and culpable ignorance in Kazuo Ishiguro's The remains of the day and The buried giant / Ivan Stacy -- A radical unfolding : utopianism against complicity / John Storey -- Complicity : narratives, articulations and the politics of representation / Paul Reynolds -- A murmur of indifference to authorial identity in intellectual life / Brendan Moran -- I spy with my little eye something complicity simple : eighteenth-century caricature tricks / Mihaela Irimia -- The black counter-gaze : complicity and white privilege in Claudia Rankine's Citizen / Alexandra Hartmann -- Challenging complicity in the context of mentalism : mental distress autobiographies and performance art / Elisabeth Punzi and Katrin Röder -- Representation of complicity with child sexual abuse in the movies : spotlight and doubt / Eli Teram -- "...to understand everything that came her way" : complicity and the child protagonist / Elizabeth Gilbert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wächter, Cornelia (Hrsg.); Wirth, Robert (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781786611192
    RVK Klassifikation: MD 6300 ; EC 5410
    Schlagworte: State crimes; Crimes against humanity; Collaborationists; Enabling (Psychology); Group identity
    Umfang: vii, 274 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 245-265

  5. Die Kirschs oder Die Sicht der Dinge
    Autor*in: Jahns, Joachim
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Dingsda-Verlag, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    659185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 43531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    R 4 : Kir 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 7280 K61 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cd 328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 63 ki 6 a 1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TK/485/360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTA G 6209-129 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/7452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298777 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783928498715
    RVK Klassifikation: NQ 7280 ; GN 7177 ; GN 7175
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Poets, German; Authors, German; Poets, German; Authors, German; Poets, German; Authors, German; Classicists; Classicists; Collaborationists; Classicists
    Weitere Schlagworte: Kirsch, Wolfgang; Kirsch, Wolfgang; Kirsch, Rainer; Kirsch, Sarah; Clemenz-Kirsch, Gertraude
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ein deutscher Brief -- Die Kirschs oder Die Sicht der Dinge -- Die Chopinstrasse in Leipzig -- Die Mommsen-Gesellschaft -- Edgar Kirsch in Westewitz bei Döbeln -- Der junge Wolfgang Kirsch -- Professor für Latinistik und Parteisekretär -- Die Jahre 1989/90 -- Die Verleumdungen -- Der FDP-Minister und die "Ratten" -- Vor der Personalkommission -- Karin Rührdanz -- Die bemerkenswerte Aussage des Reinhard Bode -- Der Kommentar der Personalkommission -- Johannes Mehlig -- Die Dienstzeugnisse -- Wolfgang Luppe -- The first things und der Privatgelehrte -- Bei Rainer Kirsch -- Die junge Sarah Kirsch -- An der Marienkirche -- Die Dokumente Edgar Kirsch -- Die Fotos -- Die Aufnahmeurkunde für die Staatsangehörigkeit in Sachsen vom 10.1.1930 -- Die Ernennung zum ständigen Lehrer in Westewitz vom 24. 3.1930 -- Die Titelseite der 1937 gedruckten Dissertation "Hans Grimm als Wegbereiter nordischer Gesamtschau" -- Das Empfehlungsschreiben aus Bad Salzdetfurth vom 2.1.1946 -- Das Schreiben des Landesvorstandes Sachsen der SED vom 21.10.1946 -- Edgar Kirschs Brief an den Landesvorstand Sachsen der SED vom 29.10.1946 -- Die erste Seite des Vortragsentwurfs "Hermann Hesse, Goethe- und Nobelpreisträger 1946", 28.7.1947 -- Der Berufsausweis vom 6.11.1948 -- Über die Berufung zum Dozenten, 9.6.1952 -- Auszüge aus einem Brief von Lion Feuchtwanger an Edgar Kirsch, 26.8.1952 -- Wolfgang Kirsch -- Die Fotos -- Wolfgang Kirschs akademische Erfolge -- Minister Sobetzko an Wolfgang Kirsch, 4.3.1991 -- Wolfgang Kirsch an Reinhard Häussler, 20.6.1991 -- Manfred Fuhrmann an Wolfgang Kirsch, 12.7.1991 -- Die Schreiben des Dr. Hall vom 14.5.1992 -- Wolfgang Kirsch an den Minister Frick, 19.5.1992 -- Die irrtümliche Abberufung als Professor für Griechisch- Römisches Altertum durch Prof. Dr. Frick, 16.10.1992 -- Die Begründung der Abberufung durch den Minister Rolf Frick vom 16.10.1992 -- Wolfgang Kirsch an Ernst G. Schmidt, 17. 2.1993 -- Erstes Dienstzeugnis vom 22.6.1994 -- Zweites Dienstzeugnis vom 31.8.1994 -- Das Schreiben der BStU, 22.12.1999 -- Wolfgang Kirsch an Ernst Vogt, 6.4.2001 -- Sarah und Rainer Kirsch -- Die Fotos -- Für Erika und Wolfgang, Widmungen -- Rainer Kirsch an Erika, Wolfgang und Dagmar Kirsch, Dezember 1967 -- Sarah und Rainer Kirsch an Erika und Wolfgang Kirsch, 19.5.1968 -- Weitere Dokumente -- Die Stellungnahme zum Parteiaustritt 1952 von Johannes Mehlig vom 29.6.1967 -- Die Verpflichtungserklärung von Karin Rührdanz, 9.11.1976 -- Die Einsatz- und Entwicklungskonzeption der Spionageabwehr vom 25.2.1977 -- Das Schreiben des Leiters der Spionageabwehr des Bezirkes Halle vom 22.7.1982 -- Quellenverzeichnis -- Personenregister.

  6. Dictionnaire de l'épuration des gens de lettres
    1939-1949 : "Mort aux confrères!"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Ferney-Voltaire

    Après l'épuration sauvage ou officieuse, le général de Gaulle, par décret du 30 mai 1945, afin de mettre un peu d'ordre au milieu de la confusion, institua une Commission nationale d'épuration qui centralisa enquêtes et jugements déjà rendus, et... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    BS 14/2703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Après l'épuration sauvage ou officieuse, le général de Gaulle, par décret du 30 mai 1945, afin de mettre un peu d'ordre au milieu de la confusion, institua une Commission nationale d'épuration qui centralisa enquêtes et jugements déjà rendus, et décida en dernier ressort. Plus de 2500 dossiers sont ici répertoriés avec, par ordre alphabétique, en premier les personnes mises d'emblée hors de cause, suivies de celles ayant fait l'objet d'une comparution, le tout avec leurs réponses et commentaires. D'où une mine d'informations. L'ouvrage se présente comme un dictionnaire, enrichi en introduction d'un examen de la censure, de la discrimination des auteurs juifs, de la mise en place d'un arsenal répressif, et de la reconnaissance du principe de la responsabilité des intellectuels. S'y ajoutent divers index et documents historiques.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Il fallait bien vivre
    les collaborateurs dans la fiction télévisée
    Autor*in: Marty, Elsa
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  INA, Bry-sur-Marne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782869382459
    Schriftenreihe: Études & controverses
    Schlagworte: Characters and characteristics on television; Characters and characteristics on television; Collaborationists; Guerre mondiale (1939-1945); History on television; History on television; War and television; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; France; World War (1939-1945); 1939-1945
    Umfang: 152 pages, 18 cm
  8. Le fleuve Combelle
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Gallimard, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/639548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2070427072; 9782070427079
    Schriftenreihe: Collection Folio ; 3941
    Schlagworte: Intellectuals; Collaborationists; Political prisoners
    Weitere Schlagworte: Combelle, Lucien (1914-)
    Umfang: 161 S., 18 cm
  9. Die Kirschs oder Die Sicht der Dinge
    Autor*in: Jahns, Joachim
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Dingsda-Verlag, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783928498715
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NQ 7280 ; GN 7177 ; GN 7175
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Poets, German; Authors, German; Poets, German; Authors, German; Poets, German; Authors, German; Classicists; Classicists; Collaborationists; Classicists
    Weitere Schlagworte: Kirsch, Wolfgang; Kirsch, Wolfgang; Kirsch, Rainer; Kirsch, Sarah; Clemenz-Kirsch, Gertraude
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ein deutscher Brief -- Die Kirschs oder Die Sicht der Dinge -- Die Chopinstrasse in Leipzig -- Die Mommsen-Gesellschaft -- Edgar Kirsch in Westewitz bei Döbeln -- Der junge Wolfgang Kirsch -- Professor für Latinistik und Parteisekretär -- Die Jahre 1989/90 -- Die Verleumdungen -- Der FDP-Minister und die "Ratten" -- Vor der Personalkommission -- Karin Rührdanz -- Die bemerkenswerte Aussage des Reinhard Bode -- Der Kommentar der Personalkommission -- Johannes Mehlig -- Die Dienstzeugnisse -- Wolfgang Luppe -- The first things und der Privatgelehrte -- Bei Rainer Kirsch -- Die junge Sarah Kirsch -- An der Marienkirche -- Die Dokumente Edgar Kirsch -- Die Fotos -- Die Aufnahmeurkunde für die Staatsangehörigkeit in Sachsen vom 10.1.1930 -- Die Ernennung zum ständigen Lehrer in Westewitz vom 24. 3.1930 -- Die Titelseite der 1937 gedruckten Dissertation "Hans Grimm als Wegbereiter nordischer Gesamtschau" -- Das Empfehlungsschreiben aus Bad Salzdetfurth vom 2.1.1946 -- Das Schreiben des Landesvorstandes Sachsen der SED vom 21.10.1946 -- Edgar Kirschs Brief an den Landesvorstand Sachsen der SED vom 29.10.1946 -- Die erste Seite des Vortragsentwurfs "Hermann Hesse, Goethe- und Nobelpreisträger 1946", 28.7.1947 -- Der Berufsausweis vom 6.11.1948 -- Über die Berufung zum Dozenten, 9.6.1952 -- Auszüge aus einem Brief von Lion Feuchtwanger an Edgar Kirsch, 26.8.1952 -- Wolfgang Kirsch -- Die Fotos -- Wolfgang Kirschs akademische Erfolge -- Minister Sobetzko an Wolfgang Kirsch, 4.3.1991 -- Wolfgang Kirsch an Reinhard Häussler, 20.6.1991 -- Manfred Fuhrmann an Wolfgang Kirsch, 12.7.1991 -- Die Schreiben des Dr. Hall vom 14.5.1992 -- Wolfgang Kirsch an den Minister Frick, 19.5.1992 -- Die irrtümliche Abberufung als Professor für Griechisch- Römisches Altertum durch Prof. Dr. Frick, 16.10.1992 -- Die Begründung der Abberufung durch den Minister Rolf Frick vom 16.10.1992 -- Wolfgang Kirsch an Ernst G. Schmidt, 17. 2.1993 -- Erstes Dienstzeugnis vom 22.6.1994 -- Zweites Dienstzeugnis vom 31.8.1994 -- Das Schreiben der BStU, 22.12.1999 -- Wolfgang Kirsch an Ernst Vogt, 6.4.2001 -- Sarah und Rainer Kirsch -- Die Fotos -- Für Erika und Wolfgang, Widmungen -- Rainer Kirsch an Erika, Wolfgang und Dagmar Kirsch, Dezember 1967 -- Sarah und Rainer Kirsch an Erika und Wolfgang Kirsch, 19.5.1968 -- Weitere Dokumente -- Die Stellungnahme zum Parteiaustritt 1952 von Johannes Mehlig vom 29.6.1967 -- Die Verpflichtungserklärung von Karin Rührdanz, 9.11.1976 -- Die Einsatz- und Entwicklungskonzeption der Spionageabwehr vom 25.2.1977 -- Das Schreiben des Leiters der Spionageabwehr des Bezirkes Halle vom 22.7.1982 -- Quellenverzeichnis -- Personenregister.

  10. As-tu lu Céline?
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ibis Rouge Éd., Matoury

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Complicity and the politics of representation
    Beteiligt: Wächter, Cornelia (Herausgeber); Wirth, Robert (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Rowman & Littlefield International, London

    Introduction : complicity and the politics of representation / Cornelia Wächter -- The chapters / Cornelia Wächter and Robert Wirth -- Complicit configurations : narrating the partition of India in Auden, Madhvani and Brenton / Christoph Singer --... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe

     

    Introduction : complicity and the politics of representation / Cornelia Wächter -- The chapters / Cornelia Wächter and Robert Wirth -- Complicit configurations : narrating the partition of India in Auden, Madhvani and Brenton / Christoph Singer -- Complicity on the small screen : ordinary Germans as perpetrators in recent German TV miniseries on World War II and the Holocaust / Volker Benkert -- Literary complicity and the differend : naturalizing, ontologizing, and self-referential representations of National Socialist persecution / Lorraine Markotic -- Guilt and autonomy in Geoffrey Hill's and Hermann Broch's works / Olaf Berwald -- An illusion of absence : the picturesque and culpable ignorance in Kazuo Ishiguro's The remains of the day and The buried giant / Ivan Stacy -- A radical unfolding : utopianism against complicity / John Storey -- Complicity : narratives, articulations and the politics of representation / Paul Reynolds -- A murmur of indifference to authorial identity in intellectual life / Brendan Moran -- I spy with my little eye something complicity simple : eighteenth-century caricature tricks / Mihaela Irimia -- The black counter-gaze : complicity and white privilege in Claudia Rankine's Citizen / Alexandra Hartmann -- Challenging complicity in the context of mentalism : mental distress autobiographies and performance art / Elisabeth Punzi and Katrin Röder -- Representation of complicity with child sexual abuse in the movies : spotlight and doubt / Eli Teram -- "...to understand everything that came her way" : complicity and the child protagonist / Elizabeth Gilbert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wächter, Cornelia (Herausgeber); Wirth, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: State crimes; Crimes against humanity; Collaborationists; Enabling (Psychology); Group identity
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 245-265

  12. Il fallait bien vivre
    les collaborateurs dans la fiction télévisée
    Autor*in: Marty, Elsa
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  INA, Bry-sur-Marne

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 56146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 230.MAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782869382459
    Schriftenreihe: Études & controverses
    Schlagworte: Characters and characteristics on television; Characters and characteristics on television; Collaborationists; Guerre mondiale (1939-1945); History on television; History on television; War and television; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; France; World War (1939-1945); 1939-1945
    Umfang: 152 pages, 18 cm