Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

  1. Die ambulante Aufzeichnungsszene
    Erschienen: 2010

  2. Connecting Fitzgerald and Latour for the Sake of Democratic Religious Studies
    Autor*in: Fujda, Milan
    Erschienen: [2020]

    There is a theoretical and methodological toolbox for postcolonial, i.e. truly democratic, religious studies which is available and ready for use. Through it, the discipline can drop the analytical categories of "religion" and "belief " completely... mehr

    Zugang:
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    There is a theoretical and methodological toolbox for postcolonial, i.e. truly democratic, religious studies which is available and ready for use. Through it, the discipline can drop the analytical categories of "religion" and "belief " completely from its vocabulary. Timothy Fitzgerald's criticism of the colonising rhetorical structure of "religion" can thus be carried into completion. This was made possible by redesigning a social science methodology within the study of science and technology. Bruno Latour and his colleagues refined it by employing approaches from ethnomethodology and symbolic interactionism. This paper demonstrates how to transplant this symmetrical approach to religious studies. The distinctiveness of the discipline won't be lost if religion remains in the background as a completely vague horizon-idea arranging the range of heterogeneous interests of various scholars in the field together. Its etic (theoretical) use, however, must be strictly prohibited in order to foster the elaboration of precise descriptive language capturing the exact components operating in the ordering processes under scrutiny.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Implicit religion; Sheffield : Equinox, 2004; 22(2020), 3/4, Seite 391-412; Online-Ressource

    Schlagworte: Bruno Latour; Timothy Fitzgerald; actor-network-theory; religion; religious studies; symmetrical approach
  3. Soziologische Theorien
    von den Klassikern bis zur Gegenwart
    Autor*in: Schroer, Markus
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  UTB, Paderborn ; Brill | Fink

    Markus Schroer bietet einen Überblick über die theoretischen Entwicklungen der Soziologie - von der Gründungsphase bis zur Gegenwart, von Emile Durkheim über Erving Goffman bis Bruno Latour. Dabei gelingt es ihm, die Theorien anschaulich zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Markus Schroer bietet einen Überblick über die theoretischen Entwicklungen der Soziologie - von der Gründungsphase bis zur Gegenwart, von Emile Durkheim über Erving Goffman bis Bruno Latour. Dabei gelingt es ihm, die Theorien anschaulich zu vermitteln, ohne ihren differenzierten Gehalt zu entstellen. Alle Kapitel können auch einzeln gelesen werden. Hinweise auf Primärtexte und weiterführende Literatur laden zum Weiterlesen ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838588063
    Weitere Identifier:
    9783838588063
    RVK Klassifikation: MQ 1200
    Auflage/Ausgabe: 2. überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    UTB ; 8695
    Schlagworte: Handbücher und Gesamtdarstellungen; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Soziologische Theorien; Geschichte der Soziologie; Soziologie; Bruno Latour; Emile Durkheim; Erving Goffman; Max Weber; Georg Simmel; Norbert Elias; Alfred Schütz; Jürgen Habermas; Pierre Bourdieu; Talcott Parsons; Michel Foucault; Anthony Giddens; Soziologie der Moral; Klassiker der Soziologie; Soziologie der Gegenwart; Systemtheorie; Niklas Luhmann; Phänomenologie; Prozesssoziologie; Kritische Theorie; Theorie Sozialer Systeme; Habitustheorie; Poststrukturalismus; Theorie der Strukturierung; Soziologie der Assoziationen; Politikwissenschaft; Theorien der Soziologie; wichtige Soziologen; Soziologie studieren; Studium Soziologie; Lehrbuch; Soziologie 2022-2; Soziologie; Bruno Latour; Emile Durkheim; Erving Goffman; Max Weber; Georg Simmel; Norbert Elias; Alfred Schütz; Jürgen Habermas; Pierre Bourdieu; Talcott Parsons; Michel Foucault; Anthony Giddens; Soziologie der Moral; Klassiker der Soziologie; Soziologie der Gegenwart; Systemtheorie; Niklas Luhmann; Phänomenologie; Prozesssoziologie; Kritische Theorie; Theorie Sozialer Systeme; Habitustheorie; Poststrukturalismus; Theorie der Strukturierung; Soziologie der Assoziationen; Politikwissenschaft; Theorien der Soziologie; wichtige Soziologen; Soziologie studieren; Studium Soziologie; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (480 Seiten), Illustrationen
  4. Verführung - ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik
    Autor*in: Vomhof, Julia
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Actors and networks in the megacity
    a literary analysis of urban narratives
    Autor*in: More, Prachi
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and renowned a

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Image (Thumbnail cover image)
    Image (Thumbnail cover image)
  6. Soziologische Theorien
    von den Klassikern bis zur Gegenwart
    Autor*in: Schroer, Markus
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  UTB, Paderborn ; Brill | Fink

    Markus Schroer bietet einen Überblick über die theoretischen Entwicklungen der Soziologie - von der Gründungsphase bis zur Gegenwart, von Emile Durkheim über Erving Goffman bis Bruno Latour. Dabei gelingt es ihm, die Theorien anschaulich zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Markus Schroer bietet einen Überblick über die theoretischen Entwicklungen der Soziologie - von der Gründungsphase bis zur Gegenwart, von Emile Durkheim über Erving Goffman bis Bruno Latour. Dabei gelingt es ihm, die Theorien anschaulich zu vermitteln, ohne ihren differenzierten Gehalt zu entstellen. Alle Kapitel können auch einzeln gelesen werden. Hinweise auf Primärtexte und weiterführende Literatur laden zum Weiterlesen ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838588063
    Weitere Identifier:
    9783838588063
    RVK Klassifikation: MQ 1200
    Auflage/Ausgabe: 2. überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    UTB ; 8695
    Schlagworte: Handbücher und Gesamtdarstellungen; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Soziologische Theorien; Geschichte der Soziologie; Soziologie; Bruno Latour; Emile Durkheim; Erving Goffman; Max Weber; Georg Simmel; Norbert Elias; Alfred Schütz; Jürgen Habermas; Pierre Bourdieu; Talcott Parsons; Michel Foucault; Anthony Giddens; Soziologie der Moral; Klassiker der Soziologie; Soziologie der Gegenwart; Systemtheorie; Niklas Luhmann; Phänomenologie; Prozesssoziologie; Kritische Theorie; Theorie Sozialer Systeme; Habitustheorie; Poststrukturalismus; Theorie der Strukturierung; Soziologie der Assoziationen; Politikwissenschaft; Theorien der Soziologie; wichtige Soziologen; Soziologie studieren; Studium Soziologie; Lehrbuch; Soziologie 2022-2; Soziologie; Bruno Latour; Emile Durkheim; Erving Goffman; Max Weber; Georg Simmel; Norbert Elias; Alfred Schütz; Jürgen Habermas; Pierre Bourdieu; Talcott Parsons; Michel Foucault; Anthony Giddens; Soziologie der Moral; Klassiker der Soziologie; Soziologie der Gegenwart; Systemtheorie; Niklas Luhmann; Phänomenologie; Prozesssoziologie; Kritische Theorie; Theorie Sozialer Systeme; Habitustheorie; Poststrukturalismus; Theorie der Strukturierung; Soziologie der Assoziationen; Politikwissenschaft; Theorien der Soziologie; wichtige Soziologen; Soziologie studieren; Studium Soziologie; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (480 Seiten), Illustrationen
  7. Verführung - ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik
    Autor*in: Vomhof, Julia
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Actors and networks in the megacity
    a literary analysis of urban narratives
    Autor*in: More, Prachi
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and renowned a

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. Verführung - ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik
    Autor*in: Vomhof, Julia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Gedichte haben Handlungspotenzial. Sie sind keine passiven Objekte, sondern Akteure im Sinne Bruno Latours. Insbesondere haben sie das Potenzial zu verführen.Vor diesem Hintergrund entwickelt Julia Vomhof eine Theorie der lyrischen Verführung, indem... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Gedichte haben Handlungspotenzial. Sie sind keine passiven Objekte, sondern Akteure im Sinne Bruno Latours. Insbesondere haben sie das Potenzial zu verführen.Vor diesem Hintergrund entwickelt Julia Vomhof eine Theorie der lyrischen Verführung, indem sie ästhetische Strategien wie die Motivik, die Sprachmaterialität oder das Spiel mit Fiktionalität analysiert. Zum ersten Mal in der Lyriktheorie werden Gedichte dabei prozessontologisch verstanden. So entstehen neue Lektüren teils kanonischer, teils wenig bekannter Gedichte - u.a. von Hölderlin, Rilke und Brentano - und mit ihnen ein für die bisherige Theoriebildung neuartiger Zugang zur Lyrik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Actors and Networks in the Megacity
    A Literary Analysis of Urban Narratives
    Autor*in: More, Prachi
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and... mehr

     

    This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and renowned a

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Die Frage in den Geisteswissenschaften
    Herausforderungen, Praktiken und Reflexionen
    Beteiligt: Renker, Stephan (HerausgeberIn); Ludwig, Sandra (HerausgeberIn); Schütt, Friederike (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, [Berlin]

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Renker, Stephan (HerausgeberIn); Ludwig, Sandra (HerausgeberIn); Schütt, Friederike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732995431
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaften ; 15
    Schlagworte: Pierre Bourdieu; Geisteswissenschaften; Kunst; Literatur; Fragen; Germanistik; Bruno Latour; Frage; Heuristik; Turns; Praxis des Fragens; Ludwik Fleck
  12. Die Inszenierung der Geschlechter in den Naturwissenschaften
    Wissenschafts- und Genderforschung im Dialog
    Autor*in: Wiesner, Heike
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt u.a.

    Biographical note: Heike Wiesner ist Professorin für Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Heike Wiesner führt Wissenschafts- und Geschlechterforschung zusammen und bietet damit eine... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Heike Wiesner ist Professorin für Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Heike Wiesner führt Wissenschafts- und Geschlechterforschung zusammen und bietet damit eine ungewohnte Lesart des Werdegangs und Alltags wissenschaftlicher Akteure. Sie gewährt Inneneinsichten in den Wissenschaftsbetrieb, in Netzwerke und Kompetenzstreitigkeiten, die vor Augen führen, warum die Ergebnisse der Technoscience nicht von der Inszenierung der Geschlechter zu trennen sind. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2002

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Vollendete Tatsachen
    Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft
    Beteiligt: Xylander, Cheryce von (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Tatsachen werden geschaffen. Dies wirft wissenstheoretische, aber auch ästhetische Fragen auf - soweit sie emblematisch für die absolute Gegebenheit der Welt stehen.Während gängige Ansätze der Wissenschaftsforschung ihre Konstruktion erkunden, greift... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Tatsachen werden geschaffen. Dies wirft wissenstheoretische, aber auch ästhetische Fragen auf - soweit sie emblematisch für die absolute Gegebenheit der Welt stehen.Während gängige Ansätze der Wissenschaftsforschung ihre Konstruktion erkunden, greift dieser Band erstmals den schillernd aufschlussreichen Begriff der »vollendeten Tatsachen« auf. Das Thematisieren der vollendeten Vollendung der Tatsachen erweist sich als fruchtbar für eine historisch weit gefasste Wissenschaftsphilosophie, für Wissenschafts- und Technikforschung, für Philosophie- und Wissenschaftshistoriker, aber auch für die Design-Theorie. Facts are created. This raises knowledge-theoretical matters, but also aesthetic matters - insofar as they are emblematic of the absolute giveness of the world. Established approaches of scientific research explore their construction.This volume for the first time takes up the dazzlingly insightful concept of »fait accompli«. The thematization of the sublime perfection of facts proves fruitful for a historically broad philosophy of science, science and technology research, philosophy and history of science, and design theory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Actors and networks in the megacity
    a literary analysis of urban narratives
    Autor*in: More, Prachi
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and renowned authors, Patrick Neate and Suketu Mehta. Prachi More analyses these authors' accounts of vastly different cities such as London, Delhi, Mumbai, Johannesburg, New York and Tokyo. Are these urban narratives a contemporary solution to documenting an ever-evasive urban reality? If so, how do they embody "matters of concern" as Latour would have put it, laying bare modern-day "actors" and "networks" rather than reporting mere "matters of fact"? These questions are drawn into an inter-disciplinary discussion that addresses concerns and questions of epistemology, the sociology of knowledge as well as urban and documentary studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Die Inszenierung der Geschlechter in den Naturwissenschaften
    Wissenschafts- und Genderforschung im Dialog
    Autor*in: Wiesner, Heike
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt/Main

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593452647
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Feminismus; Schule; Chancengleichheit; Ungleichheit; Geschlechterforschung; Hochschulforschung; Bildungssystem; Diskriminierung; Wissenschaftsbetrieb; Bruno Latour; Soziale Herkunft; Technoscience; Donna Haraway
    Umfang: Online-Ressource (334 S.)
  16. Vollendete Tatsachen
    Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Tatsachen werden geschaffen. Dies wirft wissenstheoretische, aber auch ästhetische Fragen auf - soweit sie emblematisch für die absolute Gegebenheit der Welt stehen.Während gängige Ansätze der Wissenschaftsforschung ihre Konstruktion erkunden, greift... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tatsachen werden geschaffen. Dies wirft wissenstheoretische, aber auch ästhetische Fragen auf - soweit sie emblematisch für die absolute Gegebenheit der Welt stehen.Während gängige Ansätze der Wissenschaftsforschung ihre Konstruktion erkunden, greift dieser Band erstmals den schillernd aufschlussreichen Begriff der »vollendeten Tatsachen« auf. Das Thematisieren der vollendeten Vollendung der Tatsachen erweist sich als fruchtbar für eine historisch weit gefasste Wissenschaftsphilosophie, für Wissenschafts- und Technikforschung, für Philosophie- und Wissenschaftshistoriker, aber auch für die Design-Theorie Facts are created. This raises knowledge-theoretical matters, but also aesthetic matters - insofar as they are emblematic of the absolute giveness of the world. Established approaches of scientific research explore their construction.This volume for the first time takes up the dazzlingly insightful concept of »fait accompli«. The thematization of the sublime perfection of facts proves fruitful for a historically broad philosophy of science, science and technology research, philosophy and history of science, and design theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Vollendete Tatsachen
    Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft
    Beteiligt: Xylander, Cheryce von (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Tatsachen werden geschaffen. Dies wirft wissenstheoretische, aber auch ästhetische Fragen auf - soweit sie emblematisch für die absolute Gegebenheit der Welt stehen.Während gängige Ansätze der Wissenschaftsforschung ihre Konstruktion erkunden, greift... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tatsachen werden geschaffen. Dies wirft wissenstheoretische, aber auch ästhetische Fragen auf - soweit sie emblematisch für die absolute Gegebenheit der Welt stehen.Während gängige Ansätze der Wissenschaftsforschung ihre Konstruktion erkunden, greift dieser Band erstmals den schillernd aufschlussreichen Begriff der »vollendeten Tatsachen« auf. Das Thematisieren der vollendeten Vollendung der Tatsachen erweist sich als fruchtbar für eine historisch weit gefasste Wissenschaftsphilosophie, für Wissenschafts- und Technikforschung, für Philosophie- und Wissenschaftshistoriker, aber auch für die Design-Theorie. Facts are created. This raises knowledge-theoretical matters, but also aesthetic matters - insofar as they are emblematic of the absolute giveness of the world. Established approaches of scientific research explore their construction.This volume for the first time takes up the dazzlingly insightful concept of »fait accompli«. The thematization of the sublime perfection of facts proves fruitful for a historically broad philosophy of science, science and technology research, philosophy and history of science, and design theory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Verführung - ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik
    Autor*in: Vomhof, Julia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Gedichte haben Handlungspotenzial. Sie sind keine passiven Objekte, sondern Akteure im Sinne Bruno Latours. Insbesondere haben sie das Potenzial zu verführen.Vor diesem Hintergrund entwickelt Julia Vomhof eine Theorie der lyrischen Verführung, indem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gedichte haben Handlungspotenzial. Sie sind keine passiven Objekte, sondern Akteure im Sinne Bruno Latours. Insbesondere haben sie das Potenzial zu verführen.Vor diesem Hintergrund entwickelt Julia Vomhof eine Theorie der lyrischen Verführung, indem sie ästhetische Strategien wie die Motivik, die Sprachmaterialität oder das Spiel mit Fiktionalität analysiert. Zum ersten Mal in der Lyriktheorie werden Gedichte dabei prozessontologisch verstanden. So entstehen neue Lektüren teils kanonischer, teils wenig bekannter Gedichte - u.a. von Hölderlin, Rilke und Brentano - und mit ihnen ein für die bisherige Theoriebildung neuartiger Zugang zur Lyrik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Literarische Netzwerke im 18. Jahrhundert
    Mit den Übersetzungen zweier Aufsätze von Latour und Sapiro
    Beteiligt: Knapp, Lore (Herausgeber); Roßler, Gustav (Mitwirkender); Latour, Bruno (Mitwirkender); Erhart, Walter (Mitwirkender); Kramer, Kirsten (Mitwirkender); Dröse, Astrid (Mitwirkender); Kühling, Jan-Tage (Mitwirkender); Knapp, Lore (Mitwirkender); Ebert, Sophia (Mitwirkender); Alber, Jan (Mitwirkender); Jumpertz, Jessica (Mitwirkender); Rauschen, Karoline (Mitwirkender); Ehrmann, Daniel (Mitwirkender); Wolf, Norbert Christian (Mitwirkender); Sapiro, Gisèle (Mitwirkender); Leyh, Valérie (Mitwirkender); Kinzel, Till (Mitwirkender); Michaelis-König, Andree (Mitwirkender); Selbmann, Rolf (Mitwirkender); Volk-Birke, Sabine (Mitwirkender)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Im 18. Jahrhundert standen Schriftsteller, Verleger und Gelehrte auch über die Grenzen der einzelnen Sprachräume hinaus miteinander im Kontakt. Briefwechsel, Reisen, Rezensionen und Übersetzungen trugen zur Verbreitung von Wissen und zur Entwicklung... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Im 18. Jahrhundert standen Schriftsteller, Verleger und Gelehrte auch über die Grenzen der einzelnen Sprachräume hinaus miteinander im Kontakt. Briefwechsel, Reisen, Rezensionen und Übersetzungen trugen zur Verbreitung von Wissen und zur Entwicklung poetischer Formen und Gattungen bei. Es bildeten sich Netzwerke des Austauschs. Mit der Erstübersetzung des Aufsatzes Zur Akteur-Netzwerk-Theorie. Einige Klarstellungen von Bruno Latour (1996) steht im ersten Teil des vorliegenden Bandes ein theoretischer Ansatz im Zentrum, der an historischen Fallstudien getestet wird. Im zweiten Teil wird ausgehend von einer Übersetzung von Gisèle Sapiros Netzwerke, Institution(en) und Feld (2006) die Empfehlung diskutiert, quantitative, feldtheoretische Analysen um Parameter individueller Verbindungen zu erweitern, um auch weniger reglementierte Bereiche des Literaturbetriebs des 18. Jahrhunderts beschreiben zu können. Der dritte Teil schließlich versammelt Beiträge zur Literatur der europäischen Aufklärung, die sich auf soziologische Theorien ebenso beziehen wie auf ein metaphorisches Verständnis von und vom Netzwerken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knapp, Lore (Herausgeber); Roßler, Gustav (Mitwirkender); Latour, Bruno (Mitwirkender); Erhart, Walter (Mitwirkender); Kramer, Kirsten (Mitwirkender); Dröse, Astrid (Mitwirkender); Kühling, Jan-Tage (Mitwirkender); Knapp, Lore (Mitwirkender); Ebert, Sophia (Mitwirkender); Alber, Jan (Mitwirkender); Jumpertz, Jessica (Mitwirkender); Rauschen, Karoline (Mitwirkender); Ehrmann, Daniel (Mitwirkender); Wolf, Norbert Christian (Mitwirkender); Sapiro, Gisèle (Mitwirkender); Leyh, Valérie (Mitwirkender); Kinzel, Till (Mitwirkender); Michaelis-König, Andree (Mitwirkender); Selbmann, Rolf (Mitwirkender); Volk-Birke, Sabine (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813857
    RVK Klassifikation: EC 5168 ; GK 2535
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Literatur; Netzwerk; Actor-Network-Theory; Gisèle Sapiro; Kulturtechnikforschung; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (342 p.)
  20. Verführung - Ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik
    Ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik
    Autor*in: Vomhof, Julia
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Can poems seduce their reader? Julia Vomhof develops a different lyrics theory that is the first process-philosophical approach to poetry. Gedichte haben Handlungspotenzial. Sie sind keine passiven Objekte, sondern Akteure im Sinne Bruno Latours.... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Can poems seduce their reader? Julia Vomhof develops a different lyrics theory that is the first process-philosophical approach to poetry. Gedichte haben Handlungspotenzial. Sie sind keine passiven Objekte, sondern Akteure im Sinne Bruno Latours. Insbesondere haben sie das Potenzial zu verführen. Julia Vomhof entwickelt eine Theorie der lyrischen Verführung, indem sie ästhetische Dynamiken, Strategien und Phänomene wie die Motivik, die Sprachmaterialität oder das Spiel mit Fiktionalität analysiert. In Weiterentwicklung bisheriger Lyriktheorien werden Gedichte aus prozessontologischer Perspektive untersucht. So entstehen Lektürevorschläge teils kanonischer, teils wenig bekannter Gedichte - u.a. von Hölderlin, Goethe, Rilke und Grünbein - und mit ihnen ein neuartiger Zugang zur Lyrik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438879
    Weitere Identifier:
    9783839438879
    RVK Klassifikation: GE 3919 ; GE 5535 ; EC 4360
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Lyrik; Poetik; Performativität <Kulturwissenschaften>; Allgemeine Literaturwissenschaft; Bruno Latour; Gedicht; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Lyric Theory,Seduction,Bruno Latour,Process Ontology,Literature,General Literature Studies,Theory of Literature; Lyriktheorie; Prozessontologie; Verführung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  21. Actors and Networks in the Megacity
    A Literary Analysis of Urban Narratives
    Autor*in: More, Prachi
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and... mehr

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and renowned a...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Literarische Netzwerke im 18. Jahrhundert
    mit den Übersetzungen zweier Aufsätze von Latour und Sapiro
    Beteiligt: Knapp, Lore (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knapp, Lore (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813857
    Schlagworte: Akteur-Netzwerk-Theorie; Bruno Latour; Kulturtechnikforschung; Gisèle Sapiro
    Umfang: 1 Online-Ressource (339 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band ist aus zwei Veranstaltungen hervorgegangen: einer Vortragsreihe 'Literarische Netzwerke im 18. Jahrhundert' des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums der Universität Bielefeld im Wintersemester 2016/17 und aus dem Workshop 'Bruno Latour und die Aufklärung. Literarische Netzwerke im 18. Jahrhundert' am 16. September 2017 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld." - Einleitung (Seite 30)

  23. Verführung - Ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik
    Ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik
    Autor*in: Vomhof, Julia
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Die Frage in den Geisteswissenschaften
    Herausforderungen, Praktiken und Reflexionen
    Beteiligt: Renker, Stephan (Herausgeber); Drews, Kevin (Herausgeber); Hubrich, Ann-Kathrin (Herausgeber); Ludwig, Sandra (Herausgeber); Schütt, Friederike (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Renker, Stephan (Herausgeber); Drews, Kevin (Herausgeber); Hubrich, Ann-Kathrin (Herausgeber); Ludwig, Sandra (Herausgeber); Schütt, Friederike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732995431
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaften
    Schlagworte: Pierre Bourdieu; Geisteswissenschaften; Kunst; Literatur; Fragen; Germanistik; Bruno Latour; Frage; Heuristik; Turns; Praxis des Fragens; Ludwik Fleck
    Umfang: Online-Ressource (226 S.)
  25. Vollendete Tatsachen
    Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft
    Beteiligt: Nordmann, Alfred (Herausgeber); Xylander, Cheryce von (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Facts are created. This raises knowledge-theoretical matters, but also aesthetic matters - insofar as they are emblematic of the absolute giveness of the world. Established approaches of scientific research explore their construction.This volume for... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Facts are created. This raises knowledge-theoretical matters, but also aesthetic matters - insofar as they are emblematic of the absolute giveness of the world. Established approaches of scientific research explore their construction.This volume for the first time takes up the dazzlingly insightful concept of »fait accompli«. The thematization of the sublime perfection of facts proves fruitful for a historically broad philosophy of science, science and technology research, philosophy and history of science, and design theory Tatsachen werden geschaffen. Dies wirft wissenstheoretische, aber auch ästhetische Fragen auf - soweit sie emblematisch für die absolute Gegebenheit der Welt stehen.Während gängige Ansätze der Wissenschaftsforschung ihre Konstruktion erkunden, greift dieser Band erstmals den schillernd aufschlussreichen Begriff der »vollendeten Tatsachen« auf. Das Thematisieren der vollendeten Vollendung der Tatsachen erweist sich als fruchtbar für eine historisch weit gefasste Wissenschaftsphilosophie, für Wissenschafts- und Technikforschung, für Philosophie- und Wissenschaftshistoriker, aber auch für die Design-Theorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nordmann, Alfred (Herausgeber); Xylander, Cheryce von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425428
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Science Studies
    Schlagworte: Actor-Network-Theorie; Bruno Latour; Epistemologie; Erkenntnistheorie; Fakten; Hermeneutik; Kontingenz; Soziologie; Wissenschaft; Wissenschaftsphilosophie; Wissenschaftssoziologie; Wissenschaftstheorie; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Umfang: 1 online resource (472 p.)