Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 358.

  1. Blutiges Familienerbe
  2. Blood
    art, power, politics and pathology ; [.. on the occasion of the exhibition entitled "Blood" ... held at the Museum für Angwandte Kunst and the Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main, from November 11, 2001 - January 27, 2002]
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Prestel, Munich [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3791326007
    Schlagworte: Medizin; Blut <Motiv>; Geschichte; Kunst; Kultur; Blut
    Umfang: 272 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Dt. Ausg. u.d.T.: Blut

  3. Speaking with vampires
    rumor and history in colonial Africa
    Autor*in: White, Luise
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ. of California Press, Berkeley [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0520217039; 0520217047
    RVK Klassifikation: LC 33520
    Schriftenreihe: Studies on the history of society and culture ; 37
    Schlagworte: Kolonialismus; Vampir; Blut; Volksglaube
    Umfang: XVI, 352 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 313 - 344

  4. Written under the Skin
    Blood and Intergenerational Memory in South Africa
    Autor*in: Coetzee, Carli
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Boydell & Brewer, Melton ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The author uses the image of blood under the skin as a way of understanding cultural and literary forms in contemporary South Africa. Chapters deal with the bloodied histories of apartheid and blood as trope for talking about change. mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    The author uses the image of blood under the skin as a way of understanding cultural and literary forms in contemporary South Africa. Chapters deal with the bloodied histories of apartheid and blood as trope for talking about change.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787444263
    RVK Klassifikation: HD 335
    Schriftenreihe: African Articulations Ser. ; v.Volume 5
    Schlagworte: Gedächtnis; Blut <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Mythen des Blutes
    Beteiligt: Braun, Christina von (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Campus Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Blut, Ritual und Imagination / Christoph Wulf -- Blut, "Leben" und Opferritual in der hebräischen Bibel / William K. Gilders -- Blut Christi und christliches Blut : über die Verfestigung einer Kategorie der Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte /... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Blut, Ritual und Imagination / Christoph Wulf -- Blut, "Leben" und Opferritual in der hebräischen Bibel / William K. Gilders -- Blut Christi und christliches Blut : über die Verfestigung einer Kategorie der Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte / Regina Ammicht Quinn -- Blut und Mythos in der islamischen Kultur / Angelika Neuwirth -- Blutopfer in Nepal / Axel Michaels -- Im Zeichen des Blutes : Medea oder die Suche nach den Ursprüngen der Gewalt / Inge Stephan -- Das Blut des Hingerichteten / Wolfgang Schild -- Blut und Recht : der Ehrenzweikampf / Ute Frevert -- Blutsverwandtschaft / Brigitta Hauser-Schäublin -- Heiraten ist wie ein Kampf : alltägliche und rituelle Bedeutungen des Blutes bei den Arbore / Anni Peller -- Lebensfluss : Schwangerschaft, Geburt und Blut (16.-19. Jahrhundert) / Eva Labouvie -- Wie kann aus der Begrenzung die Vollständigkeit entspringen? : psychoanalytische Überlegungen zur Beschneidung in der jüdischen Tradition / Yigal Blumenberg -- "Blutsverwandtschaft" : Mythos, Natur und Jurisprudenz / Walter Burkert -- Blut, Intellekt und Liebe : Faktoren politischer Vergemeinschaftung / Micha Brumlik -- Blut und Gemeinschaft / Valeri V. Savchuk -- Zirkulationen : die lebenserhaltende Kraft des Blutes in der experimentellen Rekonfiguration / Volker Hess -- Feind im Blut : die Bedeutung des Blutes in der deutschen Bakteriologie, 1870-1900 / Philipp Sarasin -- Herzblut : von der Lebensquelle zum Schmiermittel / Gabriele Sorgo -- Blut und Destruktion / Norval Baitello Junior -- Blut und Tinte / Christina von Braun

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Braun, Christina von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593383497; 9783593383491
    Weitere Identifier:
    9783593383491
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; LC 29000 ; MS 6650 ; LB 58000 ; BE 2150 ; EC 5410 ; CC 8200 ; XC 9000
    Schlagworte: Blood; Blood; Blood; Blood; Blut; Blut <Motiv>; Opfer; Religion; Kultur; Kongress; Berlin <2005>; Geschichte
    Umfang: 369 S., Ill., graph. Darst., Kt., 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Christoph Wulf: Blut, Ritual und Imagination

    William K. Gilders: Blut, "Leben" und Opferritual in der hebräischen Bibel

    Regina Ammicht Quinn: Blut Christi und christliches Blut : über die Verfestigung einer Kategorie der Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte

    Angelika Neuwirth: Blut und Mythos in der islamischen Kultur

    Axel Michaels: Blutopfer in Nepal

    Inge Stephan: Im Zeichen des Blutes : Medea oder die Suche nach den Ursprüngen der Gewalt

    Wolfgang Schild: Das Blut des Hingerichteten

    Ute Frevert: Blut und Recht : der Ehrenzweikampf

    Brigitta Hauser-Schäublin: Blutsverwandtschaft

    Anni Peller: Heiraten ist wie ein Kampf : alltägliche und rituelle Bedeutungen des Blutes bei den Arbore

    Eva Labouvie: Lebensfluss : Schwangerschaft, Geburt und Blut (16.-19. Jahrhundert)

    Yigal Blumenberg: Wie kann aus der Begrenzung die Vollständigkeit entspringen? : psychoanalytische Überlegungen zur Beschneidung in der jüdischen Tradition

    Walter Burkert: "Blutsverwandtschaft" : Mythos, Natur und Jurisprudenz

    Micha Brumlik: Blut, Intellekt und Liebe : Faktoren politischer Vergemeinschaftung

    Valeri V. Savchuk: Blut und Gemeinschaft

    Volker Hess: Zirkulationen : die lebenserhaltende Kraft des Blutes in der experimentellen Rekonfiguration

    Philipp Sarasin: Feind im Blut : die Bedeutung des Blutes in der deutschen Bakteriologie, 1870-1900

    Gabriele Sorgo: Herzblut : von der Lebensquelle zum Schmiermittel

    Norval Baitello Junior: Blut und Destruktion

    Christina von Braun: Blut und Tinte

  6. Le sang embaumé des roses
    sang et passion dans la poésie amoureuse de Pierre de Ronsard
    Autor*in: Carnel, Marc
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Droz, Genève

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch; Französisch, Mitte (ca. 1300-1600)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 2600009655
    Schriftenreihe: Etudes Ronsardiennes ; 10
    Travaux d'humanisme et Renaissance ; 395
    Schlagworte: Ronsard, Pierre de; Liebeslyrik; Leidenschaft <Motiv>; Blut <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 509 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Paris, Univ. IV-Sorbonne, Diss.

  7. Lebensflut
    eine Kulturgeschichte des Blutes
    Autor*in: Schury, Gudrun
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3379200123
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; XB 5539
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclam-Bibliothek
    Schlagworte: Geschichte; Blut; Kultur
    Umfang: 221 S., Ill.
  8. <<Die>> Rolle des Blutes im Werk von Federico Garcia Lorca
    Erschienen: 1989

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: García Lorca, Federico; Blut <Motiv>;
    Umfang: 150 Bl.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in span. Sprache

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1989

  9. <<Un>> sang maniériste
    étude structurale autour du mot "sang" dans la poésie lyrique française de la fin du seizième siècle
    Autor*in: Sacré, James
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Á la Baconnière, Neuchâtel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Langages
    Schlagworte: Französisch; Lyrik; Blut <Motiv>; Geschichte 1570-1600;
    Umfang: 181 S., graph. Darst.
  10. Sangre y filiación en los relatos del dolor
    Beteiligt: Gatti, Gabriel (Hrsg.); Mahlke, Kirsten (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt am Main ; Iberoamericana, Madrid

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gatti, Gabriel (Hrsg.); Mahlke, Kirsten (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954876952
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IQ 00222
    Schriftenreihe: Ediciones de Iberoamericana ; 99
    Schlagworte: Menschenrecht <Motiv>; Blut <Motiv>; Spanisch; Tötung <Motiv>; Literatur; Schmerz <Motiv>; Abstammung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Cuestiones sociales y culturales; Política social; Antropología cultural; Historia de la cultura
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. The Curse of Eve, the Wound of the Hero
    Blood, Gender, and Medieval Literature
    Erschienen: 2003
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pa

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780812202755
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: The Middle Ages Series
    Schlagworte: Geschlechterrolle; Blut <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Peggy McCracken is Associate Professor of French and Women's Studies, University of Michigan. She is author of The Romance of Adultery: Queenship and Sexual Transgression in Old French Literature, also available from the University of Pennsylvania Press

    Main description: "This interesting comparative study of the relationship between blood and gender in medieval literature considers how blood is associated with cultural values and how those values might be understood in light of blood's ubiquity as a metaphor and literal agent. . . . . Recommended."—Choice

  12. Hematologies
    The Political Life of Blood in India
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    In this ground-breaking account of the political economy and cultural meaning of blood in contemporary India, Jacob Copeman and Dwaipayan Banerjee examine how the giving and receiving of blood has shaped social and political life. Hematologies traces... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this ground-breaking account of the political economy and cultural meaning of blood in contemporary India, Jacob Copeman and Dwaipayan Banerjee examine how the giving and receiving of blood has shaped social and political life. Hematologies traces how the substance congeals political ideologies, biomedical rationalities, and activist practices.Using examples from anti-colonial appeals to blood sacrifice as a political philosophy to contemporary portraits of political leaders drawn with blood, from the use of the substance by Bhopali children as a material of activism to biomedical anxieties and aporias about the excess and lack of donation, Hematologies broaches how political life in India has been shaped through the use of blood and through contestations about blood. As such, the authors offer new entryways into thinking about politics and economy through a "bloodscape of difference": different sovereignties; different proportionalities; and different temporalities. These entryways allow the authors to explore the relation between blood's utopic flows and political clottings as it moves through time and space, conjuring new kinds of social collectivities while reanimating older forms, and always in a reflexive relation to norms that guide its proper flow

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501745102
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Asian Studies; Consumer Health & Fitness; political substances, South Asia, Religious Nationalism, Moral Materialism, Medicine; MEDICAL / Hematology; Blutspende; Blut <Motiv>; Politisches Denken; Bluttransfusion; Politisches Handeln
    Weitere Schlagworte: Bose, Subhas Chandra (1897-1945); Gandhi, Mohandas Karamchand (1869-1948)
    Umfang: 1 online resource (288 pages), 9 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)

  13. Fluid Bodies and Bodily Fluids in Premodern Europe
    Bodies, Blood, and Tears in Literature, Theology, and Art
    Beteiligt: Barbezat, Michael David (Hrsg.); Scott, Anne M. (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Arc Humanities Press, Leeds

    This interdisciplinary collection of essays, containing chapters from specialists in history, art history, medical history, and literature, examines how the intimately familiar language of the body served as a convenient medium through which to... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This interdisciplinary collection of essays, containing chapters from specialists in history, art history, medical history, and literature, examines how the intimately familiar language of the body served as a convenient medium through which to imagine and describe transformations of the larger world, both for the better and also for the worse. Its individual contributors demonstrate the myriad ways in which rethinking the human body was one way to approach rethinking the social, political, and religious realities of the world from the Middle Ages until the early modern period

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barbezat, Michael David (Hrsg.); Scott, Anne M. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781641892391
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Borderlines           
    Schlagworte: Blood; bodily humours; corporeality; devotion; emotions; tears; HISTORY / Renaissance; Theologie; Blut <Motiv>; Weinen <Motiv>; Körper <Motiv>; Kunst; Literatur
    Umfang: 1 online resource (214 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)

  14. Wunderblut
    Gedichte zwischen Liebe und Leben
  15. Wunderblut
    Gedichte zwischen Liebe und Leben
  16. Das unschuldige Blut im Matthäusevangelium
    Zur geschichtstheologischen Deutung des Todes Jesu
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  17. Das unschuldige Blut im Matthäusevangelium
    zur geschichtstheologischen Deutung des Todes Jesu
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  18. Pandemics and the Media
    Autor*in: Levina, Marina
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang Verlag, New York

  19. A prelude to postcolonial cultural histories of education
    "reading" Amanda Kernell's Sami Blood
    Erschienen: 2022

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Paedagogica historica; Abingdon : Routledge Taylor & Francis Group, 1961; 58(2022), 4, Seite 504-525

    Schlagworte: Zugehörigkeit; Blut; Körper; Film; Postkolonialismus; Historische Bildungsforschung; Kulturwissenschaften
  20. Five words
    critical semantics in the age of Shakespeare and Cervantes
    Autor*in: Greene, Roland
    Erschienen: 2013
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    Blood. Invention. Language. Resistance. World. Five ordinary words that do a great deal of conceptual work in everyday life and literature. In this original experiment in critical semantics, Roland Greene considers how these five words changed over... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Blood. Invention. Language. Resistance. World. Five ordinary words that do a great deal of conceptual work in everyday life and literature. In this original experiment in critical semantics, Roland Greene considers how these five words changed over the course of the sixteenth century and what their changes indicate about broader forces in science, politics, and other disciplines. Greene discusses a broad swath of Renaissance and transatlantic literature-including Shakespeare, Cervantes, Camões, and Milton-in terms of the development of these words rather than works Introduction : an experiment in early modern critical semantics -- Invention -- Language -- Resistance -- Blood -- World -- Afterword.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 022600077X; 9780226000770
    RVK Klassifikation: EC 5146
    Schlagworte: Semantics, Comparative; Comparative literature; LITERARY CRITICISM / General; Comparative literature; Semantics, Comparative; Wortfeld; Widerstand; Kontrastive Semantik; Welt; Sprache; Literatur; Erfindung; Blut; History
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 210 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. La consommation du sang, de l'interdit biblique à l'avidité vampirique
    Autor*in: Paquette, Eve
    Erschienen: 1998

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Religiologiques; Montréal : Dép., 1990; 17(1998), Seite 37-52; Online-Ressource

    Schlagworte: Blut; Reinheit
  22. Eine Studie in Rot
    Blutspuren in deutschsprachiger Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Röttger, Nina
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 157-293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2973-1873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.p.3641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2023/320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GE 8202 K78
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 11878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1016,62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 8539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 A 2504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-5781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 8202 ROET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--ROE120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    73/13418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    73.3909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825395506
    Weitere Identifier:
    9783825395506
    RVK Klassifikation: GE 8202
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Heldenepos; Blut <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 370 Seiten, 25 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-296

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2022

  23. Kultmetaphorik und Christologie
    Opfer- und Sühneterminologie im Neuen Testament
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Welche christologischen und soteriologischen Vorstellungen wurden im Neuen Testament mit der Bezeichnung Jesu als Opfer und der Rede von Sühne vermittelt? Weit verbreitet ist derzeit die Auffassung, es gehe um Jesu stellvertretenden Sühnetod. Diese... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 2078
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Welche christologischen und soteriologischen Vorstellungen wurden im Neuen Testament mit der Bezeichnung Jesu als Opfer und der Rede von Sühne vermittelt? Weit verbreitet ist derzeit die Auffassung, es gehe um Jesu stellvertretenden Sühnetod. Diese Motive bereiten heutzutage nicht nur Verständnisprobleme. Viele finden sie anstößig, da sich mit ihnen problematische Vorstellungen wie gewaltsame Tötung und das Bild eines strafenden Gottes zu verbinden scheinen. Christian A. Eberhart untersucht mittels detaillierter traditionsgeschichtlicher Studien kultische Metaphern und Redewendungen des Neuen Testaments vor dem Hintergrund alttestamentlicher und frühjüdischer Texte zu Opferritualen. Er zeigt unter anderem, dass sich das Opfermotiv im Neuen Testament nicht allein auf Jesu Tod, sondern auch auf dessen Leben und gesamte Mission bezieht. Außerdem ist kultische Sühne durch die Vorstellung eines stellvertretenden Todes nicht angemessen beschrieben; sie assoziiert vielmehr ein Heilsgeschehen auf der konzeptionellen Grundlage kultischer Reinigung und Weihe. What are the Christological and soteriological contents of the metaphor of the sacrifice of Jesus and the concept of atonement in the New Testament? Do they communicate the vicarious death of Jesus, as many suggest today? These metaphors and concepts, however, are not only difficult to comprehend; they are often considered offensive due to alleged implications such as violent killing and the image of a vengeful God. Christian A. Eberhart tackles this problem in his careful and detailed study of cult metaphors and concepts in the context of New Testament Christology. By relating them to Old Testament and early Jewish traditions of sacrificial rituals, he shows that the metaphor of the sacrifice of Jesus does not necessarily convey the violent death of Jesus, but his entire mission and life. Nor is the cultic concept of atonement based on vicarious killing; it expresses salvation through purification and consecration.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Griechisch, modern (1453-); Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161522840
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7550 ; BC 7406
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 306
    Schlagworte: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; Kult; Opfer <Religion>; Motivgeschichte <Fach>; Sühne; Christologie; Blut; hilaskomai; Metapher; Symbolik; Passah; Lamm; Chinesisches Stra; Ärztliche Ethik; Sakrament; Sündenverständnis; Hellenistic Syria; Synagogues; Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; Christologie; Tod Jesu; Opfer; Soteriologie; Sühne; Neues Testament
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 328 Seiten)
  24. Das unschuldige Blut im Matthäusevangelium
    zur geschichtstheologischen Deutung des Todes Jesu
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 152861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 72 II (578)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 13 a [578]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Bibl. 7888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 13490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 6 B 2578
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2023/89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:3376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 185.1 DK 9853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INT 6266-809 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2023-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 4/ 1503, 2,578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/12286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    47 988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 5002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    474334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.4373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161606953; 3161606957
    Weitere Identifier:
    9783161606953
    RVK Klassifikation: BC 7220
    Schriftenreihe: Array ; 578
    Schlagworte: Bibel; Christologie; Unschuld <Motiv>; Blut <Motiv>; ; Bibel; Christologie; Unschuld <Motiv>;
    Umfang: XVI, 469 Seiten, 24 x 16 cm, 378 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 391-431

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2020

  25. Dante's blood
    Autor*in: Leone, Anne C..
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Legenda, Modern Humanities Research Association, Cambridge

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781839541728; 1839541725
    Schriftenreihe: Italian Perspectives ; 59
    Schlagworte: Dante; Blut <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Dante Alighieri, (1265-1321)
    Umfang: x, 218 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index