Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Medialität und Materialität „großer Narrative“
    Religiöse (Re-)Formationen
    Beteiligt: Kern, Manfred (HerausgeberIn); Kühtreiber, Thomas (HerausgeberIn); Nicka, Isabella (HerausgeberIn); Zerfaß, Alexander (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Narrative sind grundlegende Konstituenten sozialer Identitäten, die innerhalb von Gemeinschaften traditionsbildend und stabilisierend wirken, aber auch Wandlungsprozesse auslösen können. In ihre performative Vermittlung sind menschliche Akteure wie... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Narrative sind grundlegende Konstituenten sozialer Identitäten, die innerhalb von Gemeinschaften traditionsbildend und stabilisierend wirken, aber auch Wandlungsprozesse auslösen können. In ihre performative Vermittlung sind menschliche Akteure wie auch materielle Objekte als Informationsträger involviert. Materialien und Formate „rahmen“ dabei durch ihre spezifischen Eigenschaften nicht nur narrative Settings, sondern formen Narrative formal wie inhaltlich. Diese Übersetzungsleistungen transzendieren die Grenzen thematischer, formaler und medialer Kategorien. Sie stellen das Forschungsfeld dar, das in diesem Band in interdisziplinärer Perspektive beleuchtet wird. Der Band versammelt Beiträge der gleichnamigen Tagung, die vom Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit gemeinsam mit dem Interdisziplinären Zentrum für Mittelalter und Frühneuzeit in Krems an der Donau veranstaltet wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kern, Manfred (HerausgeberIn); Kühtreiber, Thomas (HerausgeberIn); Nicka, Isabella (HerausgeberIn); Zerfaß, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825385293
    Weitere Identifier:
    9783825385293
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; 11
    Schlagworte: Civilization, Medieval; Christian life; Middle Ages in art; Civilisation médiévale - Congrès; Vie chrétienne - Histoire - 600-1500 (Moyen Âge) - Congrès; Moyen Âge dans l'art - Congrès; Christian life - Middle Ages; Civilization, Medieval; Middle Ages in art; Conference papers and proceedings; History; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; Kultur- und Medienwissenschaften; Interdisziplinäre Studien; Archäologie; Religiöse und zeremonielle Motive in der Kunst; Gottesdienst, Riten und Zeremonien und Rituale; Religiöses Leben und religiöse Praxis; Christliche Sakramente; Kunstgeschichte; 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.); 1000 bis 1500 nach Christus; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.); Materialität; Medialität; Narrativ; Identitätskonstitution; soziale Identität; Realienkunde; Mittelalter; Mediävistik; Frühe Neuzeit; Otto von Freising; Rudolf von Ems; Engelbert von Nassau; Liturgiegeschichte; Taufgefäße; Wallfahrt; Tabernakel; Konrad von Würzburg; Reliquien; Architektur; Archäologie; Illustration; Bildzyklen
    Umfang: 1 Online-Ressource (II, 485 Seiten), Illustrationen