Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 141.

  1. Farben und Farbkombinationen im Reporting zielgerichtet einsetzen
    Erschienen: August 2020
    Verlag:  International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH, Stuttgart

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 630 : H17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A21-3528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    WAck 316
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    3123/686:37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Betriebswirtschaftliches Institut, BWI-Bibliothek
    I 4/362-37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/4404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: IPRI-Praxis ; Nr. 37
    Schlagworte: Berichtswesen; Digitalisierung; Elektronische Publikation; Visualisierung; Visuelle Wahrnehmung; Konsumentenverhalten
    Umfang: XVII, 129 Seiten, Diagramme
  2. Stellungnahme zum 6. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
    Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages
    Erschienen: 24.7.2021
    Verlag:  Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln

    Mit dem 6. Armuts- und Reichtumsbericht (ARB) kommt die Bundesregierung ihrer gesetzlichen Verpflichtung nach zur Mitte einer jeden Legislaturperiode dem Deutschen Bundestag Bericht über fundamentale Kennzahlen zur Entwicklung von Armut und Reichtum... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 574
    keine Fernleihe

     

    Mit dem 6. Armuts- und Reichtumsbericht (ARB) kommt die Bundesregierung ihrer gesetzlichen Verpflichtung nach zur Mitte einer jeden Legislaturperiode dem Deutschen Bundestag Bericht über fundamentale Kennzahlen zur Entwicklung von Armut und Reichtum in Deutschland zu erstatten. In dieser Legislaturperiode hat sich die Veröffentlichung des Berichts anlässlich des Auftretens des Coronavirus SARS-CoV-2 verzögert. Diese Verzögerung ermöglichte, erste Erkenntnisse zu den Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie in den Berichtsentwurf aufzunehmen, wenngleich bislang vorliegende Ergebnisse mit Vorsicht zu interpretieren sind, da die pandemische Lage nicht beendet ist und langfristige Folgen für die Verteilung von Einkommen und Vermögen erst in künftigen Berichten analysiert werden können. Der Schwerpunkt des 6. ARB liegt in der Dokumentation der Entwicklung der Einkommen und Vermögen in den Jahren vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Im Kern beschreibt der Bericht eine Fortsetzung der positiven Entwicklung fundamentaler Kennzahlen des Arbeitsmarkts, der Einkommen sowie der Vermögen, die sich bereits im vorherigen ARB abgezeichnet hat. Der 6. ARB konstatiert, dass sich die Ungleichheit der verfügbaren Haushaltseinkommen seit 2005 nahezu nicht verändert hat. Dieser Befund wird durch eigene Analysen sowie Dritter bestätigt (siehe unter anderem Niehues/Stockhausen, 2020a oder Grabka, 2021). Auch die Nettovermögensungleichheit hat sich seit der Finanzkrise 2007 nicht weiter erhöht, auch wenn sie gegenüber den 1990er Jahren - ähnlich wie die Einkommensungleichheit - höher ausfällt. Angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen durch die Finanzkrise 2007/2008 sowie durch die Flüchtlingszuwanderung kann die Stabilisierung des sozialen Gefüges bei durchschnittlich steigenden Realeinkommen aller Einkommensgruppen als positiv bewertet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/237047
    Schriftenreihe: IW-Report ; 2021, 26
    Schlagworte: Armut; Vermögen; Berichtswesen; Regierung; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 15 Seiten)
  3. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rechnungslegung
    Autor*in: Dimmer, Michael
    Erschienen: [2021]

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A21-3533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 800
    Schlagworte: Berichtswesen; Finanzanalyse; Führungskräfte; Wertpapierhandel; Wirtschaftsprüfung; Honorar; Einnahmen; Aktiengesellschaft; Aktienindex; Deutschland; USA; Hochschulschrift
    Umfang: XIV, 274 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2021

  4. Study on the non-financial reporting directive
    final report
    Erschienen: November 2020
    Verlag:  Publications Office of the European Union, Luxembourg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789276181965
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Berichtswesen; Corporate Social Responsibility; Nachhaltigkeitsbericht; EU-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 517 Seiten), Illustrationen
  5. Wertmäßige Erfassung nichtfinanzieller Werte zur Steigerung der Transparenz in Bewertungsprozessen und der externen Berichterstattung
    Erschienen: 2021

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B22-1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 824
    Schlagworte: Immaterielle Werte; Bilanzielle Bewertung; Nachhaltigkeitsbericht; Berichtswesen; Due Diligence; Ausgründung; Übernahme; Deutschland
    Umfang: XVI, 157 Blätter, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält 4 Beiträge aus verschiedenen Zeitschriften

    Enthält einen zusammenfassenden Beitrag

    Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 2021

  6. Problemy ekonomii i finansów na początku XXI wieku
    Beteiligt: Hajdys, Dagmara (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Lodzkiego, Łódź ; Agent PR, Kraków

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 429278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hajdys, Dagmara (HerausgeberIn)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788382203585; 8382203582; 9788364462603; 8364462601
    Auflage/Ausgabe: Wydanie I
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Geschäftsmodell; Finanzmarkt; Immobilienmarkt; Finanztechnologie; Finanzdienstleistung; Datensicherheit; Wirtschaftswachstum; Öffentlicher Auftrag; Versicherung; Berichtswesen; Kommunale Einnahmen; Internes Kontrollsystem; Elektrizitätswirtschaft; Theorie; Polen; EU-Staaten; Ekonomia; Finanse; Globalizacja; Kryzys gospodarczy (2008); Ekonomia ; 1990-; Finanse ; 1990-; Praca zbiorowa
    Umfang: 208 stron, ilustracje, wykresy, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie, netografie, wykazy aktów prawnych przy pracach

  7. Becoming a data-centric organisation: a guide to data management initiatives at the Bank of Lithuania
    Erschienen: September 2021
    Verlag:  Bank of Lithuania, Vilnius

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ZSS 13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11159/6419
    Schriftenreihe: Occasional paper series / Lietuvos Bankas ; no. 39 (2021)
    Schlagworte: Informationsmanagement; Datenerhebung; Berichtswesen; Zentralbank; Litauen; EU-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 27 Seiten), Illustrationen
  8. Bringing meaning back in
    rethinking institutional fields as relational systems of meanings
    Erschienen: 03.06.2020

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    460/2021 M 1811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 J 431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B20-1348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walgenbach, Peter (AkademischeR BetreuerIn); Geppert, Mike (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Organisationsforschung; Unternehmenskooperation; Institutionelle Infrastruktur; Soziale Beziehungen; Globalisierung; Inhaltsanalyse; Berichtswesen; Mediale Berichterstattung; Diskurstheorie
    Umfang: vi, 207 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 171-196

    Tag der Verteidigung: 05.10.2020

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  9. 2020 status report on IPR infringement
    why IP rights are important, IPR infringement, and the fight against counterfeiting and piracy
    Erschienen: June 2020
    Verlag:  European Union Intellectual Property Office, [Alicante]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789291562770
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Immaterialgüterrechte; Produktpiraterie; Berichtswesen; EU-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 39 Seiten), Illustrationen
  10. Qualitative research in intangibles, intellectual capital and integrated reporting practices
    opportunities, criticalities and future perspectives
    Beteiligt: Chiucchi, Maria Serena (HerausgeberIn); Demartini, Paola (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Roma TrE-Press, Roma

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chiucchi, Maria Serena (HerausgeberIn); Demartini, Paola (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9788832136210
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: SIDREA International Workshop (2018, Rom)
    Schriftenreihe: Corporate governance e scenari di settore delle imprese ; 4
    Schlagworte: Immaterielle Werte; Berichtswesen; Betriebliche Wertschöpfung; Wissensmanagement; Italien
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 108 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... SIDREA International Workshop (SIW): Qualitative Research in Intangibles, Intellectual Capital and Integrated Reporting Practices: Opportunities, Criticalities and Future Perspectives, held in Rome on July 11, 2018." - Seite 5-6

  11. Dokumentation zur Innovationserhebung 2020
    Geschäftsmodellinnovationen, Internationalisierung von Innovationsaktivitäten
    Erschienen: März 2021
    Verlag:  ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim

    Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erhebt seit 1993 jährlich die Innovationsaktivitäten der deutschen Wirtschaft. Die Erhebung findet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt und wird in... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 249
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe

     

    Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erhebt seit 1993 jährlich die Innovationsaktivitäten der deutschen Wirtschaft. Die Erhebung findet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt und wird in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung sowie dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) durchgeführt. Sie ist als eine Panelerhebung konzipiert und wird als Mannheimer Innovationspanel (MIP) bezeichnet. Die Innovationserhebung ist alle zwei Jahre der deutsche Beitrag zu den Community Innovation Surveys (CIS) der Europäischen Kommission und beruht konzeptionell auf dem Oslo-Manual von OECD und Eurostat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/232546
    Schriftenreihe: ZEW-Dokumentation / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ; Nr. 21, 01
    Schlagworte: Technologiepolitik; Geschäftsmodell; Innovation; Berichtswesen; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 35 Seiten), Illustrationen
  12. WSI-Mindestlohnbericht 2021
    ist Europa auf dem Weg zu angemessenen Mindestlöhnen?
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Angemessene Mindestlöhne für alle Beschäftigten in Europa sind das Ziel, das die Europäische Kommission mit einem Ende 2020 vorgestellten Richtlinienentwurf verfolgt. Um ein menschenwürdiges Einkommen zu ermöglichen, müssen die Mindestlöhne in nahezu... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 333
    keine Fernleihe

     

    Angemessene Mindestlöhne für alle Beschäftigten in Europa sind das Ziel, das die Europäische Kommission mit einem Ende 2020 vorgestellten Richtlinienentwurf verfolgt. Um ein menschenwürdiges Einkommen zu ermöglichen, müssen die Mindestlöhne in nahezu allen EU-Mitgliedsländern erheblich steigen - ein mittelfristiges Vorhaben, welches nach Berechnungen der Kommission deutlich positive soziale Auswirkungen hätte. So würden mehr als 25 Mio. Beschäftigte in Europa davon profitieren, wenn die gesetzlichen Mindestlöhne auf 60 % des Medianlohns bzw. 50 % des Durchschnittslohns angehoben werden würden. Allein in Deutschland, wo 60 % des Medians einem Mindestlohn von rund 12 € entsprechen, gäbe es gut 6,8 Mio. Begünstigte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/232556
    Schriftenreihe: WSI-Report ; Nr. 63 (Februar 2021)
    Schlagworte: Mindestlohn; Berichtswesen; Trend; EU-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten), Illustrationen
  13. Stand der Gleichstellung
    ein Jahr Corona
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Die Corona-Krise schränkt das soziale und wirtschaftliche Leben in Deutschland stark ein. Neben dem Anstieg von Kurzarbeit waren und sind viele Beschäftigte aufgrund der eingeschränkten institutionellen Kinderbetreuung gezwungen, ihre Arbeitszeit zu... mehr

    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 333
    keine Fernleihe

     

    Die Corona-Krise schränkt das soziale und wirtschaftliche Leben in Deutschland stark ein. Neben dem Anstieg von Kurzarbeit waren und sind viele Beschäftigte aufgrund der eingeschränkten institutionellen Kinderbetreuung gezwungen, ihre Arbeitszeit zu verkürzen oder Kinderbetreuung im Homeoffice zu leisten. Da vor allem Frauen bereits vor der Krise den Löwenanteil an Sorgearbeit übernahmen, geht der vorliegende Report der folgenden Frage nach: Wie hat sich die Krise auf die Geschlechterungleichheit ausgewirkt? Dabei wird die Entwicklung des Gender Pay Gap, Gender Time Gap und Gender Care Gap in den Blick genommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/232557
    Schriftenreihe: WSI-Report ; Nr. 64 (März 2021)
    Schlagworte: Gleichstellungspolitik; Coronavirus; Geschlechterforschung; Berichtswesen; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (27 Seiten), Diagramme
  14. WSI-minimum wage report 2021
    is Europe en route to adequate minimum wages?
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    In late 2020, the European Commission took an important step towards securing adequate minimum wages for all workers in Europe with the publication of a draft Directive aimed at reversing the growing polarisation of incomes and the growth of in-work... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 333
    keine Fernleihe

     

    In late 2020, the European Commission took an important step towards securing adequate minimum wages for all workers in Europe with the publication of a draft Directive aimed at reversing the growing polarisation of incomes and the growth of in-work poverty. Securing an income sufficient for a decent standard of living will require substantial increases in minimum wages in virtually all Member States - a medium-term objective that, according to the Commission's calculations, would deliver clear social benefits. More than 25 million workers in Europe would benefit directly were statutory minimum wages to rise to either 60 % of the median wage or 50 % of the average wage. In Germany alone, where 60 % of the median wage would equate to a minimum wage of € 12.00, some 6.8 million workers would see increases in their pay.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/232558
    Schriftenreihe: WSI-Report ; Nr. 63e (February 2021)
    Schlagworte: Mindestlohn; Berichtswesen; Trend; EU-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten), Illustrationen
  15. Corporate governance und corporate governance reporting
    Konzeptionelle, normative und empirische Analysen zur Struktur und Überwachungseffektivität des Aufsichtsrats sowie zum Aufbau, Einsatz und zur Reform der Unternehmensberichterstattung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland
    Erschienen: [2020]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/199764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/199765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B21-1096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Aktiengesellschaft; Berichtswesen; Aufsichtsrat; Corporate Governance
    Umfang: 228, LI Seiten, Anhang circa 116 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält mehrere Beiträge

    Literaturverzeichnis: Seite 166-202

    Kumulative Dissertation

    Dissertation, Universität Hamburg, 2021

  16. Raportowanie niefinansowe w Polsce
    perspektywa raportów niefinansowych spółek notowanych na Giełdzie Papierów Wartościowych w Warszawie
    Beteiligt: Aluchna, Maria (HerausgeberIn); Mrówka, Rafał (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Oficyna Wydawnicza SGH Szkoła Główna Handlowa, Warszawa

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 421908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aluchna, Maria (HerausgeberIn); Mrówka, Rafał (HerausgeberIn)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788380303300; 838030330X
    Auflage/Ausgabe: Wydanie I
    Schlagworte: Berichtswesen; Aktiengesellschaft; Polen; Spółki giełdowe; Sprawozdawczość niefinansowa; Praca zbiorowa
    Umfang: 148 stron, ilustracje, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografia przy niektórych rozdziałach

  17. Auswirkungen internationaler Rechnungslegung auf die Baseler Bankenregulierung
    (Fehl-)Anreize einer komplementären Leverage Ratio auf das Risikoreporting von Banken im Lichte von IFRS 9
    Autor*in: Leonhardt, Tony
    Erschienen: [2021?]

    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    21.1699 4.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 J 170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kürsten, Wolfgang (AkademischeR BetreuerIn); Hüfner, Bernd (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: IFRS; Wirkungsanalyse; Bankrisiko; Kapitalstruktur; Basler Akkord; Berichtswesen; Welt
    Umfang: 275, LXXIX Seiten, Diagramme, 29,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite XXXIII-LXXVI

    Tag der Verteidigung: 14.04.2021

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021

  18. Review of country-by-country reporting requirements for extractive and logging industries
    final report
    Erschienen: 2018
    Verlag:  European Union, Luxembourg

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789279970016
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rohstoffwirtschaft; Holzwirtschaft; Berichtswesen; Multinationales Unternehmen; EU-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 183 Seiten), Illustrationen
  19. Before the cult of equity
    new monthly indices of the British share market, 1829-1929
    Erschienen: April 2019
    Verlag:  Wesleyan University, Department of Economics, Public Affairs Center, Middletown, CT

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 609
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Wesleyan economic working papers ; no: 2019, 003
    Schlagworte: Berichtswesen; Aktienmarkt; Finanzgeschichte; Großbritannien
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 86 Seiten), Illustrationen
  20. Uwarunkowania ujawnień informacji niefinansowych w Polsce - teoria i praktyka
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Ekonomicznego w Katowicach, Katowice

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 429011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788378757436; 8378757439
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Wirtschaftsdaten; Unternehmenspublizität; Berichtswesen; Rechnungswesen; Polen; Informacja gospodarcza; Sprawozdawczość niefinansowa; Spółki; Informacja ekonomiczna ; Polska ; 1990-; Raporty spółek ; Polska ; 1990-; Rachunkowość ; prawo ; Polska ; 1990-; Monografia
    Umfang: 272, [4] strony, ilustracje, wykresy, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Na podstawie rozprawy doktorskiej

    Bibliografia, netografia, wykaz aktów prawnych na stronach 251-268

  21. Iranian journal of accounting, auditing and finance
    IJAAF
    Erschienen: [2017]-
    Verlag:  Ferdowsi University, Mashhad, Iran

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    2022 -
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenziert: 2022 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    2022 -
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    1.2017 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 -
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    2022 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    lizenziert: 2022 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    2022 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 1.2017,1 -
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2588-6142
    Schlagworte: Rechnungswesen; Berichtswesen; Wirtschaftsprüfung; Finanzierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 14.06.2022

  22. Sentimiento en el informe de estabilidad financiera del Banco Central de Chile
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Banco Central de Chile, Santiago, Chile

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 628
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Documentos de trabajo / Banco Central de Chile ; no 930 (noviembre 2021)
    Schlagworte: Finanzsystem; Finanzsektor; Berichtswesen; Text; Emotion; Chile
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 47 Seiten), Illustrationen
  23. Tax expenditure reporting in Rwanda and Uganda
    challenges, practical guidance and lessons learnt
    Erschienen: October 2022
    Verlag:  ODI, London

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working paper / ODI
    Schlagworte: Steuervergünstigung; Berichtswesen; Ruanda; Uganda
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 52 Seiten), Illustrationen
  24. Before the cult of equity
    new monthly indices of the British share market, 1829-1929
    Erschienen: 05 May 2019
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 161
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP13717
    Schlagworte: Berichtswesen; Aktienmarkt; Finanzgeschichte; Großbritannien
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 88 Seiten), Illustrationen
  25. Toward net 0
    digital CO2 proofs for the sustainable transformation of the European economy
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Universität Bayreuth, [Bayreuth]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 311
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/270833
    Schriftenreihe: Bayreuth reports on information systems management ; no. 65 (June 2022)
    Study / epico KlimaInnovation
    Schlagworte: Treibhausgas-Emissionen; Produktlebenszyklus; Datenerhebung; Betriebliche Dokumentation; Berichtswesen; Umweltmanagement; EU-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 91 Seiten), Illustrationen