Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 312.

  1. The effect of new political administration on federal government productivity and employment
    Erschienen: 1996
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; 5601
    Schlagworte: Arbeitsproduktivität; Beamte; Regierung; USA
    Umfang: 14 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 11 - 12

  2. Perspektiven für einen modernen öffentlichen Dienst
    Reden und Aufsätze
    Autor*in: Simonis, Heide
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Pressestelle der Landesregierung Schleswig-Holstein, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Thema
    Schlagworte: Beamte; Verwaltungsreform; Deutschland
    Umfang: 72 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. 11 Beitr.

  3. Leistungsmotivation und Leistungsanreize im öffentlichen Dienst
    rechtliche Rahmenbedingungen, empirische Grundlagen und Entwicklungsperspektiven
    Beteiligt: Klages, Helmut (Hrsg.); Schäfer, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Hochsch. für Verwaltungswiss., Speyer

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Klages, Helmut (Hrsg.); Schäfer, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: PN 286 ; PN 219 ; CW 2000 ; MS 4400 ; PN 205
    Schriftenreihe: Speyerer Arbeitsheft ; 65
    Schlagworte: Beamte; Leistungsmotivation; Leistungsanreiz; Deutschland
    Umfang: VI, 198, 8 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 193 - 198

  4. Beurteilung von Modellen der Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Krankenversicherung
    Autor*in: Wild, Frank
    Erschienen: 2005
    Verlag:  WIP, Wiss. Inst. der PKV, Köln

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3981007026
    RVK Klassifikation: PQ 3280 ; PN 290 ; QX 710 ; QX 700
    Schlagworte: Beamte; Gesetzliche Krankenversicherung; Pflichtversicherung; Deutschland; Bürgerversicherung
    Umfang: 72 S, graph. Darst, 8°
  5. Zwischen Himmel und Unterwelt : der Mensch und sein gesellschaftliches Umfeld in der Geschichtensammlung Yuewei caotang biji von Ji Yun (1724–1805) ; Between Heaven and the Underworld : the Individual and Social Order in the Yuewei caotang biji by Ji Yun (1724–1805)
    Autor*in: Walford, Clea
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universität Hamburg ; Asien-Afrika-Institut. Asien-Afrika-Institut

    Der hochrangige Beamte Ji Yun (1724-1805) verfasste zwischen 1789 und 1798 fünf Bücher mit insgesamt fast 1200 Notizen. 1800 wurden sie unter dem Titel Yuewei caotang biji (YWCT) zusammen herausgegeben. Am bekanntesten ist Ji Yun als einer der drei... mehr

     

    Der hochrangige Beamte Ji Yun (1724-1805) verfasste zwischen 1789 und 1798 fünf Bücher mit insgesamt fast 1200 Notizen. 1800 wurden sie unter dem Titel Yuewei caotang biji (YWCT) zusammen herausgegeben. Am bekanntesten ist Ji Yun als einer der drei Hauptherausgeber der Literatur-Enzyklopädie Siku quanshu. Zu dem Zeitpunkt, als diese fertiggestellt wurde, auf dem Höhepunkt seiner Beamtenkarriere, fing er an, Erzählungen für das YWCT zu sammeln. Bei geselligen Zusammenkünften mit Freunden und Kollegen notierte Ji Yun Geschichten, die er hörte. Ebenso schrieb er eigene Gedanken zu verschiedenen Themen und Familiengeschichten auf. Das YWCT gehört zum literarischen Genre der biji (Notizen) und zhiguai (dokumentierte Anomalien). Letztere stehen von ihrer Herkunft und in ihrem Anspruch an Authentizität der Geschichtsschreibung sowie inhaltlich dem Volksglauben nahe und gehören zur didaktischen Erzählliteratur. Speziell im 18. Jahrhundert wurden viele zhiguai-Sammlungen herausgegeben. Die heute bekannteste ist das Liaozhai zhiyi von Pu Songling (1640?1715). Dieser schrieb die Erzählungen in einem unkonventionellen literarischen Stil, wodurch seine Sammlung einen Wendepunkt in der klassischen Erzähltradition markiert. Ji Yun kritisierte das Liaozhai zhiyi aus diesem Grund und entschied sich für die traditionelle Literaturform. Hierdurch werden die mündlich überlieferten Berichte authentischer wiedergegeben und die Inhalte klarer vermittelt. Bezeichnend für das Genre ist, dass häufig Personen-, Orts- und Zeitangaben wiedergegeben werden. Daher können viele Erzähler, Protagonisten und Kommentatoren heute noch identifiziert werden. Die meisten Geschichten sind zeitlich in Ji Yuns Gegenwart und räumlich in seiner Heimat, dem Nordosten Chinas, angesiedelt. Ich habe alle Erzählungen des YWCT berücksichtigt, thematisch zugeordnet und ausgewertet. Besonders interessant und faszinierend sind die von Ji Yun gegebenen Definitionen der übernatürlichen Wesen, die in verschiedene Gruppen eingeteilt wurden, um so ihr unterschiedliches Verhältnis zum Menschen aufzuzeigen. Es werden, soweit dies möglich ist, die Begriffe und der Sinnzusammenhang aus den Geschichten übernommen. Hierdurch hat sich eine teilweise andere Klassifizierung ergeben, als es allgemein üblich ist. Die Arbeit besteht aus fünf Teilen. Im ersten Teil wird das Leben von Ji Yun chronologisch wiedergegeben, außerdem werden die für das YWCT relevanten historischen Personen und ihre Beziehung zu dem Verfasser berücksichtigt. In den folgenden drei Teilen untersuche ich die Darstellung des Menschen in Bezug auf seine soziale Schicht. Hierzu wird zuerst Ji Yuns Wissensvielfalt in den Berichten zu den Interessen der Elite sowie seine Auffassung von Literatur besprochen. Anschließend wird das Menschenbild in den Erzählungen von den natürlichen Vorkommnissen interpretiert und im letzten Kapitel dem der Geschichten von übernatürlichen Begebenheiten gegenübergestellt. Letztere werden in übliche und besondere Wesen und Phänomene unterteilt. Die üblichen Wesen sind häufig anzutreffen und für die Protagonisten klar definiert. Sie werden somit als ein Teil der natürlichen Ordnung angesehen. Die besonderen Wesen werden hingegen als selten anzutreffen beschrieben, sind nicht erklärbar oder gehören einer als besonders bezeichneten Art an, wie beispielsweise die Füchse. Der zweite Teil der Arbeit umfasst 296 Erzählungen vom Natürlichen, und hiervon behandeln 161 Geschichten Menschen. Der dritte Teil vom „alltäglichen“ Übernatürlichen macht fast die Hälfte aller Erzählungen der Sammlung aus. Im Gegensatz hierzu steht das besondere Übernatürliche, das im vierten Teil der Arbeit besprochen wird, in einem anderen Verhältnis zum Protagonisten. Es hat keinen direkten Nutzen für den Menschen und ist nicht mit seinem Schicksal verbunden. Die Biographie von Ji Yun zeigt, dass er der traditionellen Elite angehört. Zudem wird in den meisten Kritiken festgestellt, dass im YWCT eine konservative Moral vertreten wird. Daher kann davon ausgegangen werden, dass sich die moralische Belehrung bei der Beschreibung von Menschen in den Erzählungen von den natürlichen Begebenheiten im Vergleich zu denjenigen vom Übernatürlichen nicht verändert. Um was für ein Menschenbild es sich handelt, in welchem Bezug es zu der sozialen Schicht des Protagonisten steht und ob dieses gleichbleibend oder unterschiedlich wiedergegeben wird, ist Gegenstand der Arbeit. Es handelt sich daher weniger um eine literaturwissenschaftliche als um eine inhaltliche Untersuchung. Es stellt sich heraus, dass Ji Yun und die anderen Erzähler der Elite die Ironie als Mittel der Kritik einsetzen, die sich auf die sozialen Auswirkungen der Umbruchszeit für die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts bezieht. Ich komme zu dem Ergebnis, dass die Moral und Didaktik zum Nachteil des Humors oft überbewertet wurden und dass es sich bei der Geschichtensammlung um eine gesellschaftskritische Satire handelt. ; Between 1789 and 1798, the high official Ji Yun (1724–1805) compiled five collections of notes. Shortly thereafter, in 1800, the approximately 1200 stories were published under the title Yuewei caotang biji (YWCT). Ji Yun is best known as one of the editors-in-chief of the literature encyclopaedia Siku quanshu. Upon reaching the pinnacle of his official career and completing the Siku quanshu, Ji Yun began to collect stories for the YWCT. He made notes of narratives exchanged during social gatherings with friends and colleagues, wrote anecdotes from and about his relatives, autobiographical accounts, and his thoughts on almost every subject. The stories of the YWCT belong to the genre of the biji (notes) and the zhiguai (describing anomalies). The latter are part of the didactic literature, through which the reader should receive moral instructions and be persuaded. Through their origin and claim of authentication the zhiguai are close to the historical writings, whereas their content reflects popular beliefs. Many collections were compiled in the 18th century, of which today’s best-known is the Liaozhai zhiyi by Pu Songling (1640–1715). Pu Songling used an unconventional literary style and therefore, his collection marks a turning point in classical oral storytelling. Ji Yun criticized this novelty in style and stayed in accordance with literary conventions. Accordingly, the authenticity of the orally transmitted accounts is retained and the contents more directly communicated. The stories of the YWCT have a wide range of topics. Typical for this genre, the names of persons, places, and dates are often given, so that many narrators, protagonists, and commentators can be identified to this day. Most of the narratives are set during Ji Yun’s lifetime and in his native region of northeast China. All narratives of the YWCT are considered, analyzed, and arranged according to topic. Of further interest are the fascinating definitions of the divergent supernatural beings and their relation to humans. Here, Ji Yun’s explanations are employed as the standard order for grouping the different beings. This leads towards a slightly different and sometimes unusual categorization of supernatural beings and phenomena in this study. This work consists of five main parts. In part one, Ji Yun’s biography is portrayed and his connection with historical persons in the YWCT is highlighted. The second part, stories about the natural, starts with narratives about the interests of the elite. Here, Ji Yun’s reflections on all kinds of topics, his broad knowledge and many interests become apparent. Following, the stories about humans and their social classes are explored. Subsequently, these stories will be compared with the characterization of humans and their social classes in the stories about the supernatural (parts III and IV). The supernatural is divided into “ordinary” and “extraordinary” beings and phenomena. The ordinary supernatural is not only familiar to the protagonist, but also a part of the natural order, clearly defined and understood by everyone. Alternatively, the extraordinary supernatural is seldom occurring or rarely mentioned in the collection. It is either not understood or belongs to a species that is defined as being unusual, like the magic fox. The second part of the present survey analyzes 296 narratives about the natural, of which 161 stories are about humans. The third part, which addresses the supernatural comprises nearly half of the whole collection. Here, Heaven, the highest in the supernatural realm, is followed by the gods who are directly subordinated to him. The stories about human destiny are also included, as fate is individually determined by Heaven and the Underworld. Finally, there are the ghosts. Each human becomes a ghost after his death and has to appear in the Underworld, where he will be judged accordingly. In contrast, the particular supernatural, which is analyzed in the fourth part, is not directly related to human destiny and generally not of practical benefit to society. It can be expected that Ji Yun’s moral messages are in accordance with his biography, which exemplifies him as a successful member of the traditional elite. Considering the different criticisms of the YWCT, it might further on be expected that the didactic messages displayed in his collection should be unchanging, whether the stories are about the natural or supernatural. The focus of this study is to analyze the portrayal of the individual and his social class in relation to the moral instructions contained within the different categories of stories. Accordingly, the treatise is more sociological and historical, than literary. The general argument developed in the present study is that Ji Yun and the other elite narrators used irony as a technique to criticize some aspects of the 18th century society. + + + For more information, please see the English Introduction pdf-file.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Recruitment, effort, and retention effects of performance contracts for civil servants
    experimental evidence from Rwandan primary schools
    Erschienen: September 2020
    Verlag:  World Bank Group, Development Economics, Development Research Group, [Washington, DC, USA]

    This paper reports on a two-tiered experiment designed to separately identify the selection and effort margins of pay-for-performance (P4P). At the recruitment stage, teacher labor markets were randomly assigned to a 'pay-for-percentile' or... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    eBook
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    World Bank Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR 2016
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 160
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook WorldBank
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook worldbank
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook World Bank
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook World Bank
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Worldbank
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book World Bank E-Library Archive
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book WorldBank
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    World Bank eLibrary
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This paper reports on a two-tiered experiment designed to separately identify the selection and effort margins of pay-for-performance (P4P). At the recruitment stage, teacher labor markets were randomly assigned to a 'pay-for-percentile' or fixed-wage contract. Once recruits were placed, an unexpected, incentive-compatible, school-level re-randomization was performed, so that some teachers who applied for a fixed-wage contract ended up being paid by P4P, and vice versa. By the second year of the study, the within-year effort effect of P4P was 0.16 standard deviations of pupil learning, with the total effect rising to 0.20 standard deviations after allowing for selection

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Policy research working paper ; 9395
    World Bank E-Library Archive
    Schlagworte: Leistungsentgelt; Zeitlohn; Personalbeschaffung; Mitarbeiterbindung; Lehrkräfte; Beamte; Grundschule; Experiment; Ruanda
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 82 Seiten), Illustrationen
  7. Doing Business in China
    Parental Background and Government Intervention Determine Who Owns Businesses
    Erschienen: 2021
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    While intergenerational transmission of entrepreneurship is a well-known regularity, we hypothesize that in a transition economy where the state retains an important role, those whose parents are government workers may also be more likely to become... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    While intergenerational transmission of entrepreneurship is a well-known regularity, we hypothesize that in a transition economy where the state retains an important role, those whose parents are government workers may also be more likely to become business owners. We test the hypothesis in China and show that (1) on average, both entrepreneurs and government workers have a higher likelihood of having children who own incorporated businesses and (2) In provinces where government involvement is higher, the likelihood that children of government workers (entrepreneurs) own incorporated businesses is significantly higher (lower). Our study demonstrates that the local economic business environment shapes the influence of parental background on business ownership

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w28547
    Schlagworte: Intergenerationale Übertragung; Unternehmer; Beamte; China
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers

  8. Versorgungsausgaben schnüren die Länder ein
    überalterter Beamtenapparat, fehlende Rückstellungen
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Stiftung Marktwirtschaft, Berlin

    Da die Beamtenpopulation deutlich älter als die Gesamtbevölkerung ist, gehen die kohortenstarken Jahrgänge bereits in den Ruhestand. Allein in den letzten 10 Jahren haben sich die jährlichen Versorgungsausgaben der Gebietskörperschaften um 50 Prozent... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 467
    keine Fernleihe

     

    Da die Beamtenpopulation deutlich älter als die Gesamtbevölkerung ist, gehen die kohortenstarken Jahrgänge bereits in den Ruhestand. Allein in den letzten 10 Jahren haben sich die jährlichen Versorgungsausgaben der Gebietskörperschaften um 50 Prozent erhöht, wovon insbesondere die westdeutschen Bundesländer betroffen sind. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Anstieg der Versorgungsausgaben zu rechnen, wobei sich der rein demografische Effekt bis Ende der 2020er-Jahre abschwächen wird. Der Blick auf die aktuellen Versorgungsrücklagen der Länder für ihre Staatsdiener fällt ernüchternd aus. Weder Umfang noch die institutionelle Ausgestaltung noch die Anlagestrategie können überzeugen. Da die Altersstruktur der Beamten sowie verfassungsrechtliche Vorgaben schnell wirksamen Reformen der Versorgungsausgaben entgegenstehen, sollte der Staat in Zukunft auf eine restriktivere Verbeamtungspolitik mit Augenmaß und eine deutlich stärkere Kapitaldeckung der Versorgungszusagen setzen. Nur so kann die der Beamtenversorgung inhärente intergenerative Umverteilung verringert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/268851
    Schriftenreihe: Argumente zur Marktwirtschaft und Politik ; Nr. 167 (Januar 2023)
    Schlagworte: Pensionsverpflichtungen; Altersversorgung im öffentlichen Dienst; Vergütungssystem im öffentlichen Dienst; Beamte; Länderfinanzen; Teilstaat; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 24 Seiten), Illustrationen
  9. Estimates / Canada
    = Budget des dépenses*Part 3, Report on plans and priorities = Partie 3, Rapport sur les plans et les priorités, Public Service Commission of Canada = Commission de la Fonction Publique du Canada
    Erschienen: 1983-2011
    Verlag:  Canadian Gov. Publ. Centre, Ottawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 107764
    1998/99(1998) - 2011/12(2011)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 35732
    1994/95(1994) - 1995/96(1995); 1999/2000(1999)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kanada (VerfasserIn)
    Schlagworte: Haushaltsplanung; Beamte; Kanada
  10. Employment effects of Incentivized Gradual Retirement plans
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Netspar, Network for Studies on Pensions, Aging and Retirement, [Tilburg]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ZSS 32
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; 2022, 014 (05)
    Schlagworte: Flexible Altersgrenze; Betriebliche Altersversorgung; Beschäftigungseffekt; Beamte; Niederlande
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 75 Seiten), Illustrationen
  11. The effect of new political administration on federal government productivity and employment
    Erschienen: 1996
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    G 96/307-5601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    1 : Z 121.5:5601
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 507
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1 (5601)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; 5601
    Schlagworte: Arbeitsproduktivität; Beamte; Regierung; USA
    Umfang: 14 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 11 - 12

  12. La rémunération des agents publics en arrêt maladie
    Fascicule 1, Rapport / Cour des comptes
    Erschienen: juin 2021
    Verlag:  Cour des comptes, [Paris]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: La rémunération des agents publics en arrêt maladie - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Beamte; Vergütungssystem im öffentlichen Dienst; Krankheit; Frankreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 82 Seiten)
  13. La rémunération des agents publics en arrêt maladie
    Fascicule 2, Annexes / Cour des comptes
    Erschienen: juin 2021
    Verlag:  Cour des comptes, [Paris]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: La rémunération des agents publics en arrêt maladie - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Beamte; Vergütungssystem im öffentlichen Dienst; Krankheit; Frankreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 58 Seiten)
  14. Civil Service Reform and Organizational Practices
    Evidence from the Pendleton Act
    Erschienen: 2021
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    Competitive exams are a standard method for selecting civil servants. Yet, evidence on the effectiveness of such approach is mixed, and lack of personnel data limits our understanding of the mechanisms underlying this varying success. We digitize... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Competitive exams are a standard method for selecting civil servants. Yet, evidence on the effectiveness of such approach is mixed, and lack of personnel data limits our understanding of the mechanisms underlying this varying success. We digitize personnel and financial data to study the impacts of the 1883 Pendleton Act, which mandated exams for some employees in the largest US customs-collection districts. The reform improved targeted employees' professional background and reduced turnover. However, it did not increase cost-effectiveness in revenue collection. An unintended consequence of the reform was to induce hiring in exempted positions, provoking distortions in districts' personnel structure. Our results illustrate the importance of considering the incentives of all involved parties when designing reforms

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w28665
    Schlagworte: Verwaltungsreform; Öffentlicher Dienst; Personalbeschaffung; Beamte; Steuer; Wirkungsanalyse; USA
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers

  15. Projektion der Ausgaben für die Beamtenversorgung in Deutschland bis zum Jahr 2080
    Methodik und Modell
    Erschienen: [10. Juni 2021]
    Verlag:  Halle Institute for Economic Research (IWH) – Member of the Leibniz Association, Halle (Saale)

    In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Pensionäre (ehemalige Beamte, Richter und Soldaten) in Deutschland deutlich zugenommen. Damit gehen immer höhere Versorgungsausgaben einher, die Bund, Länder und Gemeinden aufbringen müssen. Der... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 548
    keine Fernleihe

     

    In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Pensionäre (ehemalige Beamte, Richter und Soldaten) in Deutschland deutlich zugenommen. Damit gehen immer höhere Versorgungsausgaben einher, die Bund, Länder und Gemeinden aufbringen müssen. Der demographische Wandel könnte in Zukunft nicht nur ausgabeseitig eine Herausforderung aufgrund weiter steigender Versorgungsausgaben darstellen, sondern auch auf der Einnahmeseite, weil die Versorgungslasten von immer weniger Steuerzahlern getragen werden müssen. Im Folgenden werden mit Hilfe eines Kohorten-Komponenten-Modells die Zahl der Versorgungsempfänger und die daraus resultierenden Versorgungsausgaben für Bund, Länder und Gemeinden bis zum Jahr 2080 geschätzt und die Konsequenzen für die öffentlichen Haushalte abgeleitet. Es zeigt sich, dass die Versorgungsausgaben der Gebietskörperschaften zwar ansteigen, die Versorgungs-Steuerquote insgesamt allerdings relativ stabil bleibt. Da die Zahl der Versorgungsempfänger bei Ländern und Gemeinden bis zum Jahr 2080 kaum zunehmen und beim Bund sogar zurückgehen wird, stehen die Gebietskörperschaften infolge der Pensionslasten vor weitaus kleineren finanziellen Herausforderungen als die gesetzliche Rentenversicherung angesichts des wachsenden Anteils der Rentenempfänger an der Gesamtbevölkerung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/235137
    Schriftenreihe: IWH technical reports ; 2021, no. 2 (Mai 2021)
    Schlagworte: Beamte; Altersversorgung im öffentlichen Dienst; Kohortenanalyse; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (14 Seiten, 0,65 MB), Diagramme
  16. What Do You Think About Climate Finance?
    Erschienen: 2021
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    We survey 861 finance academics, professionals, and public sector regulators and policy economists about climate finance topics. They identify regulatory risk as the top climate risk to businesses and investors over the next five years, but they view... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    We survey 861 finance academics, professionals, and public sector regulators and policy economists about climate finance topics. They identify regulatory risk as the top climate risk to businesses and investors over the next five years, but they view physical risks as the top risk over the next 30 years. By an overwhelming margin, respondents believe that asset prices underestimate climate risks. We also tabulate opinions about the correlation between growth and climate change; social discount rates appropriate for projects that mitigate the effects of climate change; most influential forces for reducing climate risks; and, most important research topics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w29136
    Schlagworte: Meinung; Wissenschaftler; Beamte; Unternehmer; Klimawandel; Kosten; USA
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers

  17. La rémunération des agents publics en arrêt maladie
    communication à la commission des finances, de l'économie générale et du contrôle budgétaire de l'Assemblée nationale
    Erschienen: juin 2021
    Verlag:  Cour des comptes, [Paris]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Beamte; Vergütungssystem im öffentlichen Dienst; Krankheit; Frankreich
  18. Justice expenditure and employment
    Erschienen: 1992-
    Verlag:  Gov. Print. Off., Washington, DC

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 35465
    1990(1992)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bulletin / Bureau of Justice Statistics
    Schlagworte: Justiz; Öffentliche Ausgaben; Rechtsberufe; Beamte; USA
  19. PKV, Beihilfe und GOÄ: Analyse
    Erschienen: Mai 2023
    Verlag:  IfMDA Media, Institut für Mikrodaten-Analyse, Kiel

    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 1973-33
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    MT 7755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 282384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783962650339; 3962650334
    Weitere Identifier:
    9783962650339
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Institut für Mikrodaten-Analyse ; Band 33
    Schlagworte: Private Krankenversicherung; Beamte; Dienstrecht; Arzthonorar; Deutschland; Beihilfe
    Umfang: 64 Seiten
  20. Private health insurance, allowance payments for civil servants and private medical fee schedule
    Erschienen: May 2023
    Verlag:  IfMDA Media, Institut für Mikrodaten-Analyse, Kiel

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    MT 7747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 282326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783962658335
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Institut für Mikrodaten-Analyse ; volume 33 (E)
    Schlagworte: Beamte; Private Krankenversicherung; Vergütungssystem im öffentlichen Dienst; Deutschland
    Umfang: 64 Seiten
  21. Bericht / Deutsche Beamten-Versicherung, Öffentlichrechtliche Lebens- u. Renten-Versicherungsanstalt
    über d. Geschäftsjahr ..
    Erschienen: 1968-1995

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 69342
    1987(1988) - 1990(1991)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 97220
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 78972
    1968 - 1994(1995)
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 92/1201
    1990 - 1995
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 24737
    1971(1972) - 1989(1990)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Z 2414
    1968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Körperschaften/Kongresse:
    DBV Deutsche Beamtenversicherung AG (VerfasserIn)
    Schlagworte: Krankenversicherung; Beamte; Versicherung; Deutschland
  22. Secrets in Asset Purchases
    Estimating the Unofficial Incomes of Officials
    Erschienen: September 2023
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    We estimate the size of the likely unofficial income of a household with a government official by the difference between the income that would be necessary to explain their observed home purchase behavior and the official income. Using unique and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    We estimate the size of the likely unofficial income of a household with a government official by the difference between the income that would be necessary to explain their observed home purchase behavior and the official income. Using unique and comprehensive administrative records on the House Provident Fund and home purchases between 2006 and 2013 in a large Chinese city, we reach three conclusions. First, an average official's unofficial income is 83% of her official income; this percentage increases sharply with the official's rank. Second, about 13% of the officials have an unofficial income, and the proportion also increases with rank. Third, government officials are not underpaid, and their unofficial incomes are not a compensation for low government salaries. Additionally, evidence suggests unofficial incomes have declined since the recent anti-corruption campaign. An analysis of a separate cross-city dataset corroborates the key conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w31748
    Schlagworte: Haushaltseinkommen; Beamte; Öffentlicher Dienst; Vergütungssystem im öffentlichen Dienst; Korruption; China; Microeconomic Analyses of Economic Development; Asia including Middle East
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers

  23. Bureaucracy, infrastructure, and economic growth
    evidence from U.S. cities during the progressive era
    Autor*in: Rauch, James E.
    Erschienen: 1994
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass.

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    1 : Z 121.5:4973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    INT 3.3.2.-8-
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KAP 8494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    1995 K 554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1 (4973)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; 4973
    Schlagworte: Stadtwachstum; Kommunale Infrastruktur; Beamte; Bürokratie; USA
    Umfang: 20, [2] S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 19 - 20

  24. Recruitment, effort, and retention effects of performance contracts for civil servants
    experimental evidence from Rwandan primary schools
    Erschienen: January 27, 2021
    Verlag:  Williams College : Economics, Williamstown, MA, USA

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Williams College Economics Department working paper series ; 2021, 04
    Schlagworte: Leistungsentgelt; Zeitlohn; Personalbeschaffung; Mitarbeiterbindung; Lehrkräfte; Beamte; Grundschule; Experiment; Ruanda
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 70 Seiten), Illustrationen
  25. Harmonisierung der Rentenversicherungssysteme
    sprengen Pensionslasten die Staatskasse?
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, Bonn

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    11i 0327
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    FSW 251/GAS 53
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 96/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1205 FOR B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    QX 400 har
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    96/117
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    96/118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    DD 5187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    1 : Z 104.62:53
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/2507
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VI h 448
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Lesesaal
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    96.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    KL/FS 1299
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 207067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wru 152:dt90/h17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QX 400 H288
    keine Fernleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    96/111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860773968
    RVK Klassifikation: QX 400
    Schriftenreihe: Gesprächskreis Arbeit und Soziales ; 53
    Schlagworte: Gesetzliche Rentenversicherung; Altersversorgung im öffentlichen Dienst; Betriebliche Altersversorgung; Deutschland; Renten; Altenpolitik; Sozialpolitik; Öffentlicher Dienst; Beamte
    Umfang: 112 S., graph. Darst., 8°
    Bemerkung(en):

    Enth. 5 Beitr

    Enth. 5 Beitr.