Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

  1. Portraits d'écrivains
    la représentation de l'auteur dans les manuscrits et les imprimés du Moyen Âge et de la première Renaissance ; 23 juillet - octobre 2002 ; Médiathèque François-Mitterand, Poitiers
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fédération Française pour la Coopération des Bibliothèques, des Métiers du Livre et de la Documentation, Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2907420968
    RVK Klassifikation: AM 53600 ; LM 86000
    Schriftenreihe: Collection "(Re)découvertes" ; 72 : Images du Moyen Âge
    Schlagworte: Autorenbild; Schriftsteller <Motiv>; Buchmalerei
    Umfang: 110 S., Ill.
  2. Imago libri
    représentations carolingiennes du livre
    Beteiligt: Denoël, Charlotte (Hrsg.); Poilpré, Anne-Orange (Hrsg.); Shimahara, Sumi (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Denoël, Charlotte (Hrsg.); Poilpré, Anne-Orange (Hrsg.); Shimahara, Sumi (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782503567679
    RVK Klassifikation: NM 5960 ; AM 54850 ; AM 53600
    Körperschaften/Kongresse: Colloque international "Les représentations du livre aux époques Carolingienne et Ottonienne" (2015, Paris)
    Schriftenreihe: Bibliologia ; volume 47
    Schlagworte: Buchmalerei; Buch <Motiv>; Handschrift <Motiv>; Geschichte 780-1050, ca.; ; Buchmalerei; Buch <Motiv>; Schreiber; Evangelist <Motiv>; Autorenbild; Dedikationsbild; Geschichte 780-1050, ca.;
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Im Bandinneren: "Colloque international "Les représentations du livre aux époques carolingienne et ottonienne", tenu à Paris à l'Institut national d'histoire de l'art et à la Sorbonne du 15 au 17 octobre 2015"

  3. Lesezeichen
    Francesco Petrarca und das Bild des Dichters bis zum Beginn der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ed. Imorde, Berlin

  4. Portraits d'écrivains
    la représentation de l'auteur dans les manuscrits et les imprimés du Moyen Âge et de la première Renaissance ; 23 juillet - octobre 2002 ; Médiathèque François-Mitterand, Poitiers
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fédération Française pour la Coopération des Bibliothèques, des Métiers du Livre et de la Documentation, Paris

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2907420968
    RVK Klassifikation: AM 53600 ; LM 86000
    Schriftenreihe: Collection "(Re)découvertes" ; 72 : Images du Moyen Âge
    Schlagworte: Buchmalerei; Autorenbild; Schriftsteller <Motiv>
    Umfang: 110 S., Ill.
  5. Der Codex als heiliger Raum
    Überlegungen zur Bildausstattung früher Evangelienbücher
    Erschienen: 2009

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    in: Fbd 3771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Codex und Raum / hrsg. von Stephan Müller, Lieselotte E. Saurma-Jeltsch und Peter Strohschneider; Wiesbaden, 2009; Seite 59-84
    Schlagworte: Handschrift; Buchmalerei; Layout; Vorhang <Motiv>; Autorenbild; Evangeliar; Kanontafeln
  6. Typen der Text-Bild-Lektüre
    paratextuelle Introduktion, Textgliederung, diskursive und repräsentierende Illustration, bildliche Kommentierung, diagrammatische Synthesen
    Autor*in: Meier, Christel
    Erschienen: 2010

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Lesevorgänge / Eckart Conrad Lutz ... (Hg.); Zürich, 2010; Seite 157-181
    Schlagworte: Codex; Gliederung; Buchmalerei; Kommentar; Handschrift; Autorenbild; Autor <Motiv>; Illustration
  7. Leselenkung als Selbstinszenierung des Autors
    zum autographen Text- und Bildvorspann von Gottfrieds von St. Viktor "Fons Philosophiae"
    Autor*in: Heinzer, Felix
    Erschienen: 2010

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Lesevorgänge / Eckart Conrad Lutz ... (Hg.); Zürich, 2010; Seite 183-204
    Schlagworte: Autorenbild; Autor <Motiv>; Buchmalerei; Autograf
    Weitere Schlagworte: Godefridus de Sancto Victore (1125-1194)
  8. Imago libri: représentations carolingiennes du livre
    Beteiligt: Denoël, Charlotte (Hrsg.); Poilpré, Anne-Orange (Hrsg.); Shimahara, Sumi (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Brepols, Turnhout, Belgium

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Denoël, Charlotte (Hrsg.); Poilpré, Anne-Orange (Hrsg.); Shimahara, Sumi (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782503567679
    RVK Klassifikation: NM 5960
    Körperschaften/Kongresse: Colloque international "Les représentations du livre aux époques Carolingienne et Ottonienne" (2015, Paris)
    Schriftenreihe: Bibliologia ; volume 47
    Schlagworte: Autorenbild; Buchmalerei; Schreiber <Motiv>; Handschrift <Motiv>; Buch <Motiv>; Evangelist <Motiv>; Dedikationsbild
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus den Remerciements: "... colloque international "Les représentations du livre aux époques carolingienne et ottonienne" ... tenu à Paris à l'Institut national d'histoire de l'art et à la Sorbonne du 15 au 17 octobre 2015"

  9. Heilige Schrift im Bild
    spätantike Portraits der inspirierten Evangelisten als Spiegel eines neuen Medienbewusstseins
    Autor*in: Krause, Karin
    Erschienen: 2011

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Bild und Text im Mittelalter / hrsg. von Karin Krause und Barbara Schellewald; Köln [u.a.], 2011; S. 41-83
    Schlagworte: Schriftsteller <Motiv>; Inspiration <Motiv>; Literatur; Kunst; Autorenbild
    Weitere Schlagworte: Musen; Markus Evangelist, Heiliger
  10. Visualizing intertextuality
    conflating forms of creativity in Late Medieval "author portraits"
    Autor*in: Drimmer, Sonja
    Erschienen: 2013

    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel: 2. Cross-disciplinary perspectives on medieval culture / ed. by Giuliano Di Bacco and Yolanda Plumley; 2013; [82]-101
    Schlagworte: Ikonographie; Text; Handschrift; Autor <Motiv>; Mittelalter; Autorenbild; Buchmalerei
  11. Immaginare l'autore
    il ritratto del letterato nella cultura umanistica ; convegno di studi, Firenze, 26 -27 marzo 1998
    Beteiligt: Lazzi, Giovanna (Hrsg.); Viti, Paolo (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Edizioni Polistampa, Firenze

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lazzi, Giovanna (Hrsg.); Viti, Paolo (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8883041747
    RVK Klassifikation: IS 1157 ; IU 1330
    Schriftenreihe: Biblioteca Riccardiana ; 6
    Schlagworte: Bildnis; Autorenbild; Buchmalerei; Katalog; Bildprogramm; Schriftsteller; Schriftsteller <Motiv>; Uomini illustri
    Umfang: XXIV, 373 S., [24] Bl., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Kongr.: Firenze : 26.-27.3.1998

  12. Buch-Gesichter in Medienharmonie und Medienkonkurrenz
    Autor*in: Laube, Stefan
    Erschienen: 2022

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Einladende Buch-Anfänge / Stefan Laube (Hrsg.); Wolfenbüttel, 2022; Seite 9-33, 377-378
    Schlagworte: Intermedialität; Druckgrafik; Autorenbild; Buch; Frontispiz <Buchdruck>; Medien; Titelblatt
    Umfang: Illustrationen
  13. Penned & painted
    the art and meaning of books in Medieval and Renaissance manuscripts
    Erschienen: 2022
    Verlag:  British Library, London

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780712354363
    RVK Klassifikation: LH 72000
    Schlagworte: Buch <Motiv>; Schreiber; Illuminierte Handschrift; Evangelist <Motiv>; Autorenbild; Dedikationsbild; Handschrift <Motiv>; Wort Gottes; Buchmalerei
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen
  14. Divine inspiration in Byzantium
    notions of authenticity in art and theology
    Autor*in: Krause, Karin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. L'auteur dans son oeuvre entre présence et effacement
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pistone, Danièle (Hrsg.); Alexandre Journeau, Véronique (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9782140183140
    Körperschaften/Kongresse: L’auteur dans son oeuvre – entre présence et effacement (Veranstaltung) (2020, Online-Tagung)
    Schriftenreihe: L'univers esthétique
    Schlagworte: Ästhetik; Selbstdarstellung; Egotismus; Autor; Autorenbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (387 Seiten), Illustrationen
  16. The birth of the author
    pictorial prefaces in glossed books of the twelfth century
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  PIMS, Pontifical Institute of Mediaeval Studies, Toronto, Ontario, Canada

    "The images devised to accompany medieval commentaries, whether on the Bible or on classical texts, made claims to authority, even inspiration, that at times were even more forceful than those made by the texts themselves. Pictorial prefaces of the... mehr

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

     

    "The images devised to accompany medieval commentaries, whether on the Bible or on classical texts, made claims to authority, even inspiration, that at times were even more forceful than those made by the texts themselves. Pictorial prefaces of the twelfth century represent commentaries of their own; they articulate and elaborate complex arguments regarding critical matters of faith. This study examines pictorial programmes in copies of Horace's poetic works, the Glossa ordinaria, anti-heretical polemics, and Rupert of Deutz's commentary on the Song of Songs to demonstrate the ways in which they helped to shape understandings of authorship at a critical historical moment."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Divine inspiration in Byzantium
    notions of authenticity in art and theology
    Autor*in: Krause, Karin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    In this volume, Karin Krause examines conceptions of divine inspiration and authenticity in the religious literature and visual arts of Byzantium. During antiquity and the medieval era, "inspiration" encompassed a range of ideas regarding the divine... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this volume, Karin Krause examines conceptions of divine inspiration and authenticity in the religious literature and visual arts of Byzantium. During antiquity and the medieval era, "inspiration" encompassed a range of ideas regarding the divine contribution to the creation of holy texts, icons, and other material objects by human beings. Krause traces the origins of the notion of divine inspiration in the Jewish and polytheistic cultures of the ancient Mediterranean and Near Eastern worlds and their reception in Byzantine religious culture. Exploring how conceptions of authenticity are employed in Eastern Orthodox Christianity to claim religious authority, she analyzes texts in a range of genres, as well as images in different media, including manuscript illumination, icons, and mosaics. Her interdisciplinary study demonstrates the pivotal role that claims to the divine inspiration of religious literature and art played in the construction of Byzantine cultural identity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108922050
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LG 3650 ; LH 65400
    Schlagworte: Authority / Religious aspects / Christianity / History of doctrines / Early church, ca. 30-600; Authority / Religious aspects / Christianity / History of doctrines / Middle Ages, 600-1500; Authority in art; Authority in literature; Art, Byzantine / Themes, motives; Hand Gottes; Evangelist <Motiv>; Inspiration <Motiv>; Inspiration; Acheiropoieta; Prophet <Motiv>; Anschauung Gottes; Autorität <Motiv>; Gottesdarstellung; Autorität; Illuminierte Handschrift; Mandylion; Autorenbild; Kirchenväter; Herrscher; Heilige Schrift; Buchmalerei; Buchrolle; Schreiber <Motiv>; Autor <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 443 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Jul 2022)

    The Early Christian Iconography of Divine Inspiration: Novel Approaches to an Old Pictorial Theme -- Inspiration and the Bible in the Post-Iconoclastic Era -- Inspiration Continued: The Writings of the Church Fathers -- Divine Inspiration beyond the Fathers -- Inspired Icons -- Acheiropoietos: The Mandylion as "the radiance of God's glory and exact imprint of God's very being" -- Allegories of Divine Artistry: The Mandylion and Its Multiples

  18. Nackter Amor - grimmige Fama : Selbststilisierung und freie Sexualität in den "Römischen Elegien" Goethes
    Autor*in: Galle, Helmut

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 5.2001, S. 41-71; Online-Ressource
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von / Römische Elegien; Erotische Lyrik Erotik <Motiv>; Priapos; Autorenbild; Öffentliche Meinung
    Umfang: Online-Ressource
  19. <<Der>> Codex als heiliger Raum
    Überlegungen zur Bildausstattung früher Evangelienbücher
    Erschienen: 2009

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Codex und Raum / hrsg. von Stephan Müller, Lieselotte E. Saurma-Jeltsch und Peter Strohschneider; Wiesbaden, 2009; Seite 59-84
    Schlagworte: Evangeliar; Handschrift; Buchmalerei; Layout; Buchmalerei; Kanontafeln; Autorenbild; Vorhang <Motiv>
  20. Divine inspiration in Byzantium
    notions of authenticity in art and theology
    Autor*in: Krause, Karin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Lesezeichen
    Francesco Petrarca und das Bild des Dichters bis zum Beginn der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Edition Imorde, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783942810005
    RVK Klassifikation: IT 6605
    Schlagworte: Illustration; Schriftsteller <Motiv>; Bildnis; Buchmalerei; Selbstverständnis; Autorenbild; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco (1304-1374); Martini, Simone (1280-1344); Vergilius Maro, Publius (v70-v19)
    Umfang: 615 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  22. Imago libri: représentations carolingiennes du livre
    Beteiligt: Denoël, Charlotte (Hrsg.); Poilpré, Anne-Orange (Hrsg.); Shimahara, Sumi (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Brepols, Turnhout, Belgium

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Denoël, Charlotte (Hrsg.); Poilpré, Anne-Orange (Hrsg.); Shimahara, Sumi (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782503567679
    RVK Klassifikation: NM 5960
    Körperschaften/Kongresse: Colloque international "Les représentations du livre aux époques Carolingienne et Ottonienne" (2015, Paris)
    Schriftenreihe: Bibliologia ; volume 47
    Schlagworte: Autorenbild; Buchmalerei; Schreiber <Motiv>; Handschrift <Motiv>; Buch <Motiv>; Evangelist <Motiv>; Dedikationsbild
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus den Remerciements: "... colloque international "Les représentations du livre aux époques carolingienne et ottonienne" ... tenu à Paris à l'Institut national d'histoire de l'art et à la Sorbonne du 15 au 17 octobre 2015"

  23. The birth of the author
    pictorial prefaces in glossed books of the twelfth century
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  PIMS, Pontifical Institute of Mediaeval Studies, Toronto, Ontario, Canada

    "The images devised to accompany medieval commentaries, whether on the Bible or on classical texts, made claims to authority, even inspiration, that at times were even more forceful than those made by the texts themselves. Pictorial prefaces of the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The images devised to accompany medieval commentaries, whether on the Bible or on classical texts, made claims to authority, even inspiration, that at times were even more forceful than those made by the texts themselves. Pictorial prefaces of the twelfth century represent commentaries of their own; they articulate and elaborate complex arguments regarding critical matters of faith. This study examines pictorial programmes in copies of Horace's poetic works, the Glossa ordinaria, anti-heretical polemics, and Rupert of Deutz's commentary on the Song of Songs to demonstrate the ways in which they helped to shape understandings of authorship at a critical historical moment."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780888442253
    RVK Klassifikation: AM 53600
    Schriftenreihe: Studies and texts / Pontifical Institute of Mediaeval Studies ; 225
    Text, image, context ; 9
    Schlagworte: Paratext; Autorität; Vorwort; Buchmalerei; Kommentar; Heilige Schrift; Autorenbild; Schriftsteller; Illuminierte Handschrift; Autor <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>; Bildnis; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Illumination of books and manuscripts, Medieval; Paratext / History / To 1500; Marginal illustrations; Prefaces / History / To 1500; Authorship / History / To 1500; Creation (Literary, artistic, etc.) / History / To 1500; Authors and readers / History / To 1500; Transmission of texts / History / To 1500; Literature, Medieval / History and criticism; Bible / Commentaries / History and criticism; Bible / Commentaries / Early works to 1800; Classical literature / Influence; Bible; Authors and readers; Authorship; Classical literature / Influence; Creation (Literary, artistic, etc.); Illumination of books and manuscripts, Medieval; Literature, Medieval; Marginal illustrations; Paratext; Prefaces; Transmission of texts; To 1500; Criticism, interpretation, etc; Early works; History
    Umfang: xxv, 297 Seiten, Illustrationen, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Introduction: Pictorial Paratexts -- Authorizing Athorship -- Medieval ut pictura poesis -- Polemical Prefaces -- The Rhetoric of Images -- "Behold the Dreamer!" -- Epilogue: Avatars of Authorship

  24. Nackter Amor - grimmige Fama
    Selbststilisierung und freie Sexualität in den "Römischen Elegien" Goethes
    Autor*in: Galle, Helmut
    Erschienen: 2001

    The whole of 24 poems belonging to the cycle of "Roman Elegies" may be seen as an attempt by Goethe to recover and reintegrate sexuality as a natural human function, a project authorized and shielded by the amatory elegy genre but opposed to the... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The whole of 24 poems belonging to the cycle of "Roman Elegies" may be seen as an attempt by Goethe to recover and reintegrate sexuality as a natural human function, a project authorized and shielded by the amatory elegy genre but opposed to the morality of his contemporaries. His aim was also to promote a public acceptance for his new way of living, which was commonly considered as immoral and consisted in the , illicit relationship with Christiane Vulpius. The original cycle gives more explicit clues about the intentions and ideas of Goethe than the 20 elegies which he published in 1795, but the censured version still permitted a change in the public opinion of Goethe. Pode-se entender o conjunto cornpleto de 24 poemas pertencentes ao ciclo das "Elegias Romanas" como uma tentativa de Goethe de conseguir uma reabilitaçãodo sexual, legitimada pelo gênero da poesia amorosa romana. Ao mesmo ternpo esse projeto poético serve para obter a aceitacão pública à sua nova forma de vida, o matrimônio não legalizado com Christiane Vulpius, considerado imoral pela maioria das pessoas em Weimar. O ciclo original de 24 poemas mostra mais claramentc as intencões e o pensamento do autor que as 20 elegias que ele publicou depois, mas até essa versão censurada permitiu a transformacão da imagem pública do poeta.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 5, Heft 1 (2001), Seite 41-71; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Öffentliche Meinung; Autorenbild; Erotische Lyrik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Immaginare l'autore
    il ritratto del letterato nella cultura umanistica ; convegno di studi, Firenze, 26 - 27 marzo 1998
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ed. Polistampa, Firenze

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 8883041747; 9788883041747
    RVK Klassifikation: IS 1157 ; IU 1330
    Schriftenreihe: Biblioteca Riccardiana ; 6
    Schlagworte: Bildprogramm; Buchmalerei; Autorenbild; Bildnis; Uomini illustri; Schriftsteller <Motiv>; Schriftsteller; Katalog
    Umfang: 1 Online-Ressource