Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 164.

  1. Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft
    Beruf, Familie und Politik im Ersten Weltkrieg
    Autor*in: Daniel, Ute
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525357478
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1900 ; MS 3050 ; NP 4465 ; NP 4470 ; NW 8100 ; QV 221
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 84
    Schlagworte: Arbeiterin; Arbeiterfamilie; Soziale Situation; Familie; Weltkrieg <1914-1918>; Frau; Frauenarbeit
    Umfang: 397 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1986

  2. <<Die>> Darstellung der Frau als Lohnarbeiterin in der Malerei und der Graphik der Neuzeit im deutschsprachigen Raum
    Autor*in: Koeck, Daniela
    Erschienen: 2012

    ger: Das Bildnis der Frau als Arbeitnehmerin wurde in der Kunstgeschichte von wenigen Malern und noch weniger von Malerinnen aufgegriffen. Zum einen gab es generell sehr wenige Frauen in der bildenden Kunst, es war schon eine Errungenschaft, sich... mehr

     

    ger: Das Bildnis der Frau als Arbeitnehmerin wurde in der Kunstgeschichte von wenigen Malern und noch weniger von Malerinnen aufgegriffen. Zum einen gab es generell sehr wenige Frauen in der bildenden Kunst, es war schon eine Errungenschaft, sich überhaupt künstlerisch zu betätigen und sich bildnerisch auszudrücken. Zum anderen war es aus mannigfaltigen Gründen nur begrenzt möglich, sich noch dazu umstrittenen Bildthemen wie der Darstellung von Arbeiterinnen zu widmen. Dies soll in dieser Arbeit erläutert werden.Die Auswahl der Bilder bzw. Künstlerinnen und Künstlern basiert auf zwei wichtigen Aspekten: Zum einen ist der gewählte Zeitraum um 1900 besonders geprägt von der raschen Entwicklung der Industrie; diese Zeit war stark von der industriellen Revolution beeinflusst. Der zweite Aspekt ist die Neupositionierung der Frau innerhalb der Gesellschaft. Ausprägungen und Interpretationen in der Darstellung der Arbeiterinnen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Die ausgewählten Bilder haben einen direkten Zusammenhang mit der Frau als Arbeiterin und mit dem Proletariat. Die ersten Bilder sind allerdings eher eine Feststellung und ein Festhalten der Fabrikarbeit. In späteren Werken, das heißt nach Max Liebermann, drücken Malerinnen und Maler wie Käthe Kollwitz diesen menschenunwürdigen Zustand und das Elend aus. Sella Hasse hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, in dem das Arbeitsleben von zentraler Bedeutung ist. Hasse war, im Gegensatz zu Kollwitz, nicht unmittelbar politisch-sozialkritisch engagiert. Dennoch enthalten die Art der Darstellung und das Thema explizit eine wichtige politische Aussage. Von Hans Baluschek stammen viele Bilder von Proletarierinnen. Friedrich Gross meint, dass diese Darstellung nichts von der Kraft der zeitgenössischen proletarischen Frauenbewegung spüren lässt. Die Erschöpfung kommt zum Ausdruck. Constantin Meuniers Bilder scheinen durch die aufrechte Körperhaltung das wachsende Selbstbewusstsein der Arbeiterschaft auszudrücken. eng: The depiction of a woman as a worker has only been undertaken in art by a few painters and by even fewer female painters. On the one hand, hardly any women were in general active in the fine arts and it was an achievement to carry out any artistic work and to express oneself in art at all. On the other hand, for many different reasons it was only possible to address controversial artistic themes such as the depiction of working women to a limited extent.This selection of paintings and the choice of male and female artists is based on two important aspects: On the one hand, the chosen period around 1900 was affected by the rapid development of industry and thus by the industrial revolution. The second aspect is the new status of women in society. The focus is on characteristics and interpretations in the depiction of women workers, and the paintings selected are to be seen in direct correlation to women as workers and within the proletariat.In earlier paintings the focus was on observing and capturing factory work itself. In later works, i.e. after Max Liebermann, male and female painters such as Käthe Kollwitz demonstrate the degrading working and living conditions and the hardship and wretchedness. In Sella Hasse?s comprehensive oeuvre working life is of central significance. In contrast to Käthe Kollwitz she was not directly involved in a politically or socially critical way, but the method of portrayal and the subject itself explicitly incorporate an important political statement. Many paintings of women from the proletariat are by Hans Baluschek. However, the German art historian Friedrich Gross for example is of the opinion that these depictions do not make us feel the power of the contemporary proletarian women?s movement ? they merely portray the exhaustion. Constantin Meurnier?s paintings with the upright posture of their figures seem to express the growing self-confidence of the working class and hence also of the women workers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Arbeiterin <Motiv>; Malerei; Grafik;
    Umfang: 104 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2012

  3. Die anderen Jugendlichen
    Arbeitermädchen in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt u.a.

    »Von 14 bis 18 sind die besten und schönsten Jahre« – so urteilte eine junge Arbeiterin um 1925. Doch wie sah das Leben der Mädchen aus der Arbeiterschicht zur damaligen Zeit aus? Welche Chancen auf dem Arbeitsmarkt hatten sie? Wie erlebten sie ihre... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)

     

    »Von 14 bis 18 sind die besten und schönsten Jahre« – so urteilte eine junge Arbeiterin um 1925. Doch wie sah das Leben der Mädchen aus der Arbeiterschicht zur damaligen Zeit aus? Welche Chancen auf dem Arbeitsmarkt hatten sie? Wie erlebten sie ihre Arbeit als Dienstmädchen, Arbeiterin, Verkäuferin, Büroangestellte oder Schneiderin? Wehrten sie sich gegen ihre Benachteiligung am Arbeitsplatz und in der Familie? Wie stellten sie sich ihre Zukunft vor? Und was dachten sie über ihre Mütter? An der Schnittstelle von Jugend- und Geschlechtergeschichte untersucht die Autorin, gestützt auf zeitgenössische Erhebungen und Selbstzeugnisse, die Lebensbedingungen, Chancen und Erfahrungen von weiblichen Jugendlichen aus unteren Bevölkerungsschichten zur Zeit der Weimarer Republik. Unveränderter Nachdruck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Memoirs of Victorian Working-Class Women
    The Hard Way Up
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Palgrave Macmillan US, Cham

    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319642154
    Schriftenreihe: Palgrave Studies in Life Writing Ser
    Schlagworte: Working class women-19th century; Frauenliteratur; Arbeiterin; Autobiografische Literatur; Englisch
    Umfang: 1 online resource (354 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Arbetarskydd för kvinnor
    kvinnlig yrkesinspektion i Sverige 1913 - 1948
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Uppsala Univ. Libr., Uppsala

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9155443168
    Schriftenreihe: Uppsala studies in economic history ; 43
    Acta Universitatis Upsaliensis
    Schlagworte: Schweden; Fabrik; Arbeiterin; Arbeitsschutz; Geschichte 1913-1948;
    Umfang: 150 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Industrial welfare for women

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 1998

  6. Archives of labor
    working-class women and literary culture in the antebellum United States
    Autor*in: Merish, Lori
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822373315
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HT 1520 ; HT 1691
    Schlagworte: Geschichte; Working class women; Working class women in literature; Literature and society; Women textile workers; American literature; Social classes in literature; Race in literature; Popular culture; Arbeiterliteratur; Frauenliteratur; Arbeiterin <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bevorzugte Informationsquelle Landingpage, da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden (Duke University Press)

  7. Sommer in Ter-Muren
    Roman
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Verlag Volk u. Welt, Berlin

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3-353-00029-1
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kleinstadt; Arbeiterin; Ehe; Niederlande / Literatur
    Umfang: 598 S., 21 cm
  8. Meisjes van de fabriek
    voor de lens van de inspecteur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Waanders [u.a.], Zwolle

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+K FILARS 5 2008
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789040085383
    Schlagworte: Arbeiterin <Motiv>; Fotografie
    Weitere Schlagworte: Filarski, Jan Daniël (1884-1969)
    Umfang: [48] Bl., überw. Ill.
  9. The servants of desire in Virginia Woolf's shorter fiction
    Autor*in: Levy, Heather
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WJ785.05 L668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    20C WOO Z10005
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ango96104.l668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EBZS1190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433109409
    Weitere Identifier:
    9781433109409
    RVK Klassifikation: HM 4815
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Studies in twentieth-century British literature ; 8
    Schlagworte: Arbeiterin <Motiv>; Kurzepik; Soziale Klasse <Motiv>; Erotik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Woolf, Virginia (1882-1941)
    Umfang: 220 S.
  10. The factory girl and the seamstress
    imagining gender and class in nineteenth century American fiction
    Autor*in: Amireh, Amal
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Routledge, New York ; London

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EILG1129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781138868007; 9780815336204
    RVK Klassifikation: HT 1818
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Garland studies in American popular history and culture
    Schlagworte: American fiction; American fiction; Sex role in literature; Social classes in literature; Women and literature; Women in literature; Working class women in literature; Soziale Klasse <Motiv>; Arbeiterin <Motiv>; Geschlechterrolle; Roman
    Weitere Schlagworte: Hawthorne, Nathaniel <1804-1864>
    Umfang: xxi, 183 Seiten
    Bemerkung(en):

    "First published 2000 by Garland Publishing Inc."

  11. Tales of the working girl
    wage-earning women in American literature, 1890 - 1925
    Autor*in: Hapke, Laura
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Twayne [u.a.], New York

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    Rr 3.7/206
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0805788557; 0805788603
    RVK Klassifikation: HU 1819
    Schriftenreihe: Twayne's literature & society series ; 2
    Schlagworte: Roman; Epik; Arbeiterin <Motiv>; Frauenarbeit
    Umfang: XVII, 167 S., Ill.
  12. Identity in transition
    the images of working class women in social prose of the Vormärz (1840 - 1848)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO722 M877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ISB4625
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    02-D 77c.1995 Literaturarchiv
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr688.m877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    18A9699
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 28429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    M44728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZV333596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820422568
    Schriftenreihe: North American studies in nineteenth century German literature ; 15
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterrolle; Deutsch; Arbeiterin; Vormärz
    Umfang: VIII, 208 S.
  13. Women and trade unions in France
    the tobacco and hat industries, 1890 - 1914
    Autor*in: Salin, Sandra
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Institut für soziale Bewegungen
    F 2275/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034317382; 3034317387
    Weitere Identifier:
    9783034317382
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Trade unions past, present and future ; 22
    Schlagworte: Hutindustrie; Gewerkschaft; Arbeiterin; Weibliches Gewerkschaftsmitglied; Tabakindustrie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BIC Subject Heading)HBLL; (VLB-WN)1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: XVI, 400 S., 23 cm, 600 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Archives of labor
    working-class women and literary culture in the antebellum United States
    Autor*in: Merish, Lori
    Erschienen: [2017]; ©
    Verlag:  Duke University Press, Durham ; London

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EHZ1532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A4237
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780822362999; 9780822363224
    RVK Klassifikation: HT 1520 ; HT 1691
    Schlagworte: Working class women; Working class women in literature; Literature and society; Women textile workers; American literature; Social classes in literature; Race in literature; Popular culture; Frauenliteratur; Arbeiterliteratur; Literatur; Arbeiterin <Motiv>
    Umfang: xii, 312 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. The American worker on film
    a critical history, 1909-1999
    Autor*in: Greene, Doyle
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  McFarland & Company, Inc., Publishers, Jefferson, North Carolina

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780786447343
    Schlagworte: Gewerkschaft <Motiv>; Arbeiterin <Motiv>; Film; Arbeiter <Motiv>; Arbeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Working class in motion pictures.; Motion pictures--Social aspects--United States--History--20th century.
    Umfang: x, 238 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references (p. 227-230) and index. - Introduction : from Tom Joad to Joe the Plumber (or, the working class of 2008) -- 1909-1940. Reform and revolution: the Progressive Era and D.W. Griffith -- Man, machine, apparatus: modern times -- The promised land (or, many will enter, few will win): The grapes of wrath -- 1941-1956. Rally 'round the flag: labor, Hollywood, World War II, and the Cold War -- In praise of the individual: On the waterfront -- 1957-1979. The union label: F.I.S.T. -- American nightmare: Blue collar -- The dignity of labor (and intellectuals): Norma Rae -- 1980-1999. Labor learns its place: Gung ho -- Requiem for the worker: Matewan -- White collar revolt: Office space -- Conclusion: wither the working class?

  16. The extraordinary archive of Arthur J. Munby
    photographing class and gender in the nineteenth century
    Autor*in: Edge, Sarah
    Erschienen: 2018
    Verlag:  I.B. Tauris, London ; New York

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+YA CAMBRI 70 2018
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Munby, Arthur Joseph (Sammler)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fotografie; Porträtfotografie; Frau <Motiv>; Arbeiterin <Motiv>; Sammler; Sammlung
    Weitere Schlagworte: Munby, Arthur Joseph (1828-1910)
    Umfang: vii, 296 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "The contents of the deed boxes are now archived in the college's Wren Library." - Seite 2

  17. Gender and labour in Korea and Japan
    sexing class
    Beteiligt: Barraclough, Ruth (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    oasq850.b268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    PXP6898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A2121
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    od34228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Louder than words
    ways of seeing women workers in eighteenth century France
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Texas Tech Univ. Press, Lubbock, Tex.

    Universitätsbibliothek Wuppertal
    MKN2233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780896726222; 0896726223
    RVK Klassifikation: NW 8300 ; NW 8100 ; NW 7800
    Schriftenreihe: Fashioning the eighteenth century
    Schlagworte: Women; Working class women; Kupferstich; Arbeiterin <Motiv>; Soziale Rolle; Quellenforschung; Frau
    Umfang: XVI, 256 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 239 - 246

  19. Culture, class and gender in the Victorian novel
    gentlemen, gents and working women
    Autor*in: Young, Arlene
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Macmillan [u.a.], Basingstoke [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WG175 Y68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    99/10650
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 55219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HC/np43332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0333740173; 0312223463
    Schlagworte: Mittelstand <Motiv>; Englisch; Arbeiterin <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Roman
    Umfang: VIII, 227 S., Ill.
  20. Victorian writing and working women
    the other side of silence
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Polity Pr., Cambridge

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WG177 S978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    angg890.s978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DTF191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    MAG 41697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    7C3510
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Englisches Seminar I, Bibliothek
    411/LE22/851
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 39107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    LIT CP 1985:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DTF1503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DTF1498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    np33179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DTF2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0745600719; 0745600727
    RVK Klassifikation: HL 1021 ; HL 1071
    Schriftenreihe: Feminist perspectives
    Schlagworte: Frau; Literatur; Arbeiterin <Motiv>; Englisch
    Umfang: X, 236 S.
  21. Daughters of the Great Depression
    women, work, and fiction in the American 1930s
    Autor*in: Hapke, Laura
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Univ. of Georgia Press, Athens [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    H FC 95005
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    UFb 1-700
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    21A4911
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    AD 239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EGV1423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EGV1499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820317187
    RVK Klassifikation: HU 1723 ; HU 1119 ; HU 1812
    Schlagworte: Roman; Frauenprosa; Frauenliteratur; Arbeiterin; Berufstätigkeit; Wirtschaftskrise; Frau
    Umfang: XXI, 286 S., Ill.
  22. Hidden hands
    working class women and Victorian social problem fiction
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Ohio Univ. Press, Athens, Ohio

    Universitätsbibliothek Paderborn
    DTSP1644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0821413880; 0821413899
    RVK Klassifikation: HL 1301
    Schriftenreihe: Literary criticism
    Schlagworte: Arbeiterin <Motiv>; Sozialer Roman; Englisch
    Umfang: IX, 224 S.
  23. Archives of labor
    working-class women and literary culture in the antebellum United States
    Autor*in: Merish, Lori
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822373315
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HT 1520 ; HT 1691
    Schlagworte: Geschichte; Working class women; Working class women in literature; Literature and society; Women textile workers; American literature; Social classes in literature; Race in literature; Popular culture; Arbeiterliteratur; Literatur; Arbeiterin <Motiv>; Frauenliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bevorzugte Informationsquelle Landingpage, da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden (Duke University Press)

  24. Gesichter der Arbeit
    Fotografien aus Industriebetrieben der DDR = Faces of Work : Photographs from the GDR's industrial plants
    Erschienen: 2020
    Verlag:  bebra verlag, Berlin

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krawutschke, Günter; Hoppe, Joseph (Hrsg.); Lüke, Bernd (Hrsg.); Rüsewald, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783898091831; 389809183X
    Weitere Identifier:
    9783898091831
    RVK Klassifikation: AP 94100
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Neue Berliner Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur ; Band 6
    Schlagworte: Arbeiterin; Schwarzweißfotografie; Porträtfotografie; Arbeiterfotografie; Arbeitswelt <Motiv>; Industriebetrieb; Arbeiter
    Weitere Schlagworte: Krawutschke, Günter (1940-); Deutsches Technikmuseum Berlin; Porträts; Arbeitsleben; Ostberlin; Fotografie; Industriebetriebe; Industrie; Arbeitsalltag; DDR; Industriegeschichte
    Umfang: 207 Seiten, 21.5 cm x 24.5 cm
  25. Tales of the working girl
    wage-earning women in American literature, 1890 - 1925
    Autor*in: Hapke, Laura
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Twayne, New York u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0805788557
    RVK Klassifikation: HU 1819
    Schriftenreihe: Twayne's literature & society series ; 2
    Schlagworte: Geschichte; American fiction; American fiction; Women and literature; Women and literature; Work in literature; Working class women in literature; Arbeiterin <Motiv>; Frauenarbeit; Epik; Roman
    Umfang: XVII, 167 S., Ill.