Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Thrillseeking als postmoderne Metaerzählung
    Autor*in: Szabo, Sacha
    Erschienen: 2008

    Zusammenfassung: Ausgehend von der Symbolkraft der Achterbahn in Stephen Kings Roman „Riding the Bullett“ wird gezeigt, wie die Mutprobe einer Achterbahnfahrt in einen semantischen Kontext eingeordnet wird. Dabei weist die Achterbahnfahrt nicht nur... mehr

     

    Zusammenfassung: Ausgehend von der Symbolkraft der Achterbahn in Stephen Kings Roman „Riding the Bullett“ wird gezeigt, wie die Mutprobe einer Achterbahnfahrt in einen semantischen Kontext eingeordnet wird. Dabei weist die Achterbahnfahrt nicht nur die Merkmale eines Rituals auf, sondern wird als solches in einem neuen Sinnkontext verortet, der der Vorstellungskraft des Imageneers entstammt. So entstehen in den Vergnügungsparks nach dem attestierten Ende der alten Metaerzählungen neue Sinnordnungssysteme, die zugleich elementare anthropologische Grundbedürfnisse befriedigen

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Achterbahn; Thrill; Freizeitpark; Disney; Other
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Mit der Achterbahn durch's Leben
    Ein Familienroman
    Autor*in: Jäger, Peter
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Achterbahn-Designer
    bauen, anschnallen, abfahren ; verwirkliche Deinen Traum von der ultimativen Achterbahn ; Simulation ; [Computerspiel] ; [CD-ROM]
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Disney Interactive, [München]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Achterbahn; Computerspiel; CD-ROM
    Umfang: 1 CD-ROM
    Bemerkung(en):

    Systemvoraussetzungen: Pentium II oder vergleichbarer Prozessor mit 333 MHz oder schneller; 32 MB RAM oder mehr; DirectX 8.0a (auf der CD enthalten); 70 MB unkomprimierten Festplattenspeicherplatz; 8x CD-ROM-Laufwerk oder schneller; DirectX 8.0a kompatible 16-Bit Soundkarte; DirectX 8.0a komptaible 3D-Beschleunigerkarte mit 8 MB Speicher, 16-Bit Farbtiefe

  4. Roller Coaster World
    erleben sie die Geschwindigkeit! Spüren Sie die G-Kraft! ; hunderte Bahnteile zur Auswahl, bauen Sie aus Stahl oder Holz... ; [Computerspiel] ; [CD-ROM]
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Kellas International, [S.l.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Achterbahn; Computerspiel
    Umfang: 1 CD-ROM
    Bemerkung(en):

    Systemvoraussetzungen: Pentium II mit 333 MHz und 64 MB RAM; 8 MB Grafikkarte; 8fach CD-ROM-Laufwerk; Soundkarte; Windows 9x/ME/XP; DirectX 8.0; für die deutsche Anleitung klicken Sie vor Beendigung der Installation auf: Zeige RC Help.htm

  5. Künstliche Berge
    die Alpen in der Stadt
    Autor*in: Berger, Julia
    Erschienen: 2021

    "Der Beitrag nimmt die Gebirgsszeneriebahn der Schweizerischen Landesausstellung in Bern 1914 als Ausgangspunkt der Betrachtung. Es handelt sich um eine Achterbahn mit einem plastischen Gebirgspanorama. Sie war die späteste innerhalb einer Reihe... mehr

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "Der Beitrag nimmt die Gebirgsszeneriebahn der Schweizerischen Landesausstellung in Bern 1914 als Ausgangspunkt der Betrachtung. Es handelt sich um eine Achterbahn mit einem plastischen Gebirgspanorama. Sie war die späteste innerhalb einer Reihe solcher Bauten im deutschsprachigen Raum ab 1909. Die Errichtung von künstlichen Berglandschaften ist als Ausdruck der Begeisterung für die Berge und die Schweizer Alpen zu sehen. Das Berner Beispiel wird im Kontext des Wandels um 1900/1914 erläutert, der sich in Architektur und Gartenkunst ereignete. Deutlich wird diese Veränderung, wenn man auf die Zeit um 1800 zurückblickt, in der die Blütephase der in natürlichen Formen errichteten künstlichen Felsen, Berge und Grotten begann. Waren diese zunächst in erster Linie Elemente der Gartenkunst, sind sie um 1914 – Schluss- und Wendepunkt der Entwicklung – Teile des modernen Freizeitvergnügens und der Populärkultur. Symptomatisch sind Freizeitparks und zoologische Gärten, wo heute noch natürliche Berglandschaften nachgeahmt werden."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK; Bern, 2021; 72. Jahrgang, No. 3 (2021), Seite 38-45
    Schlagworte: Ausstellungsbau; Alpen <Motiv>; Achterbahn; Kulisse
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in französischer und italienischer Sprache

  6. Liebe in der Achterbahn – Deutsch-Griechische Beziehungen im Wandel der Zeit Μια ιστορία αγάπης και τρόμου – Οι ελληνογερμανικές σχέσεις στο πέρασμα του χρόνου
    Edition Romiosini/CeMoG Lecture
    Autor*in: Plötner, Jens
    Erschienen: 2019
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783946142805
    Weitere Identifier:
    9783946142805
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: CeMoG-Lectures ; 5
    Schlagworte: Achterbahn
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 1 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)POL011000; Edition Romiosini; CeMoG Lecture; Bilaterale Beziehungen; Deutsch-Griechische Beziehungen; Distomo; Kalavryta; Wehrmacht; (VLB-WN)1970
    Umfang: Online-Ressource, 36 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Achterbahn - Teil 2
    "rollercoaster"/"tourbillon"
    Autor*in: Nuêmo, Sina
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Goldene Rakete, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786202444309; 6202444304
    Weitere Identifier:
    9786202444309
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Arbeitshaus; Liebe; Abschied; Achterbahn
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Achterbahn; grand huit; mantagne russe; rollercoaster; switchback; tourbillon; hin und hwe; (VLB-WN)1950: Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 100 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Thrillseeking als postmoderne Metaerzählung
    : ein Essay über das Achterbahnfahren in Themenparks
    Autor*in: Szabo, Sacha
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Ausgehend von der Symbolkraft der Achterbahn in Stephen Kings Roman „Riding the Bullett“ wird gezeigt, wie die Mutprobe einer Achterbahnfahrt in einen semantischen Kontext eingeordnet wird. Dabei weist die Achterbahnfahrt nicht nur... mehr

     

    Zusammenfassung: Ausgehend von der Symbolkraft der Achterbahn in Stephen Kings Roman „Riding the Bullett“ wird gezeigt, wie die Mutprobe einer Achterbahnfahrt in einen semantischen Kontext eingeordnet wird. Dabei weist die Achterbahnfahrt nicht nur die Merkmale eines Rituals auf, sondern wird als solches in einem neuen Sinnkontext verortet, der der Vorstellungskraft des Imageneers entstammt. So entstehen in den Vergnügungsparks nach dem attestierten Ende der alten Metaerzählungen neue Sinnordnungssysteme, die zugleich elementare anthropologische Grundbedürfnisse befriedigen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Freizeitpark; Achterbahn; Angst; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: King-Hall, Stephen; Achterbahn; Thrill; Freizeitpark; Disney; (local)Other
    Umfang: Online-Ressource