Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 160.

  1. Selbstcoaching in der Wissenschaft
    wie das Schreiben gelingt
    Autor*in: Günther, Katja
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Toronto

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838553696
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 14900 ; AK 39580 ; AK 39860 ; DM 4200
    Schriftenreihe: Array ; 5369
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript
    Weitere Schlagworte: Selbstcoaching; wissenschaftliches Schreiben; Schreibcoaching
    Umfang: 1 Online-Ressource (134 Seiten), Illustrationen
  2. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill Schöningh, Paderborn

  3. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    Gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Brill | Schöningh

  4. Handbuch Wissenschaftliches Schreiben
    Eine Anleitung von A bis Z
    Autor*in: Franck, Norbert
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Brill | Schöningh

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558684
    Weitere Identifier:
    9783838558684
    Auflage/Ausgabe: 2. überarb. u. aktual. Auflage, revidierte Ausgabe
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Wissenschaftliches Manuskript; Abkürzung; Textproduktion; Wissenschaftliches Arbeiten; Studium; Wissenschaftlicher Text
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00900; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; (utb-Artikelnummer)15108-002; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 2380: Schlüsselkompetenzen; 2384: Wissenschaftliches Schreiben; 2389: Wissenschaftlich arbeiten; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Abschlussarbeit; Studientipps; Argument; Argumentieren; Lernen; Nachschlagewerk; Ratgeber; schreiben; Studienfächer; Studium; Wissenschaft; wissenschaftliches Schreiben; wissenschaftliche Abschlussarbeit; Dissertation; Exposé; Bachelorarbeit; Masterarbeit; Geschlechtergerechte Sprache; Literaturverzeichnis; Abschlussarbeit; Zitat; wissenschaftlich zitieren; wissenschaftlicher Stil; wissenschaftliche Standards; Schreibhürden; Schreibblockade; Modewörter; Stilbruch; Umgangssprache; Wissenschaftliche Standards; Lernen; Nachschlagen; Zitieren; Schlusskorrektur; Ratgeber zum wissenschaftlichen Schreiben; Lehrbuch; (VLB-WN)9497; Anleitung; (utb-Artikelnummer)5108-002; (Ausgabeart)Print
    Umfang: Online-Ressource, 248 Seiten
  5. Fachschreibdidaktik MINT
    Beteiligt: Czapla, Cornelia (Herausgeber, Verfasser); Loesch, Cristina (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czapla, Cornelia (Herausgeber, Verfasser); Loesch, Cristina (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779964902; 3779964902
    Weitere Identifier:
    9783779964902
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation
    Schlagworte: MINT-Fächer; Hochschule; Fachdidaktik; Wissenschaftlicher Text; Textproduktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Didaktik; Erziehungswissenschaft; Hochschule; MINT; Schreibdidaktik; Schreiben; Schreibförderung; wissenschaftliches Schreiben; (Verlag)24: Beltz Juventa; (Produktrabattgruppe)95R03: 3 = Fachbuch; (VLB-WN)1571: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Allgemeines, Lexika; (Produktrabattgruppe)95KEINRAB: 95 kein Rabatt
    Umfang: 176 Seiten, 23 cm, 274 g
  6. Schreiben im Architekturstudium
  7. Fachschreibdidaktik MINT
    Beteiligt: Czapla, Cornelia (Herausgeber); Loesch, Cristina (Herausgeber); Segerer, Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz, Weinheim ; Beltz Juventa

  8. Schreibend werden
    Subjektivierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
  9. Handbuch wissenschaftliches Schreiben
    eine Anleitung von A bis Z
    Autor*in: Franck, Norbert
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Der "Writing Code"
    bessere Abschlussarbeiten in kürzerer Zeit
    Autor*in: Rau, Harald
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Auch wissenschaftlich zu arbeiten, kann effizient sein! Ein Zeitsparbuch – das für effektives Arbeiten und gute Noten sorgt: Der „Writing Code“ ist ein Zeitsparbuch. Bis zu dreißig Prozent an reduzierter Bearbeitungszeit für eine Bachelor-, eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Auch wissenschaftlich zu arbeiten, kann effizient sein! Ein Zeitsparbuch – das für effektives Arbeiten und gute Noten sorgt: Der „Writing Code“ ist ein Zeitsparbuch. Bis zu dreißig Prozent an reduzierter Bearbeitungszeit für eine Bachelor-, eine Masterarbeit oder eine Dissertation sind zu realisieren. Dabei führt das Buch systematisch zum Wesentlichen, hilft Ihnen gewohnte und wenig effiziente Routinen zu durchbrechen, sich gleichzeitig psychisch abzusichern. Es zeigt Ihnen, wie unterschiedliche Dozententypen im Regelfall Ihre Arbeit lesen werden, und es lädt Sie ganz persönlich ein, nicht länger an linear zu realisierende Prozesse zu glauben. So gesehen, bereitet Sie dieses Buch auch gut auf berufliche Projekte vor. Daneben lernen Sie den souveränen Umgang mit Quellenmaterial, sie werden verstehen, wie man sehr selbstbewusst Begriffe diskutiert und wie man gewinnbringend ein größeres Thema gliedern kann. So kann dieses Buch auch beispielsweise die gerade aktuelle Arbeit an einem Thema begleiten. Es ist ein Arbeitsbuch und in dieser Weise auch eine kompromisslose Einladung zur Selbstdisziplin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838545073
    Weitere Identifier:
    9783838545073
    RVK Klassifikation: AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Online-Ausgabe
    Schriftenreihe: Array ; 4507
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Schlüsselkompetenzen; x_Schlüsselk. 2016-1; Abschlussarbeit; Bachelorarbeit; Masterarbeit; wissenschaftliches Schreiben; Projekt; Promotion; schreiben; Studienfächer; Studierende; wissenschaftliches Arbeiten; Abschlussarbeit; Bachelorarbeit; Masterarbeit; wissenschaftliches Schreiben; Projekt; Promotion; schreiben; Studienfächer; Studierende; wissenschaftliches Arbeiten
    Umfang: 1 Online Ressource (224 Seiten)
  11. Text competence and academic multiliteracy
    from text linguistics to literacy development
    Erschienen: Narr Verlag

    How can text competence be fostered in a more efficient and effective manner? This book is among the first to combine the US-American discourse on this question with the German discourse. The topics covered range from text linguistic foundations via... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    How can text competence be fostered in a more efficient and effective manner? This book is among the first to combine the US-American discourse on this question with the German discourse. The topics covered range from text linguistic foundations via text comprehension and comprehensibility to text production, writing skills development and writing in a second or foreign language. Students interested in writing research will be introduced to the pertinent models and theories. Writing instructors, writing centre staff and subject-domain teachers will find guidance on how to improve their assignments and feedback. University administrators and program coordinators can inform themselves about best-practice approaches to writing instruction and support at different levels ranging from individual courses to central support structures.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379348
    Weitere Identifier:
    9783823379348
    RVK Klassifikation: ER 925 ; ER 930 ; ES 680
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Textlinguistik ; Band 16
    Schlagworte: Competence and performance (Linguuistics); Literacy; Sprachwissenschaft, Linguistik; Text Competence; Academic Literacy; Academic Writing; Text Linguistics; Writing Research; Multilinguality; Textkompetenz; akademische Literalität; wissenschaftliches Schreiben; Textlinguistik; Schreibforschung; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 299 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 261-288

  12. Handbuch Wissenschaftliches Schreiben
    eine Anleitung von A bis Z
    Autor*in: Franck, Norbert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB, Stuttgart

    Das Handbuch beantwortet alle Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben - von A wie Argumentieren bis Z wie Zitieren. Das Handbuch ist Anleitung und zugleich ein Nachschlagewerk, das hilft, Sicherheit beim Schreiben zu entwickeln. Es erleichtert den... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book UTB studi e-books
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    utb ebooks Schlüsselkomp
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBstudi
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB Kauf
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    UTB eBook
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Das Handbuch beantwortet alle Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben - von A wie Argumentieren bis Z wie Zitieren. Das Handbuch ist Anleitung und zugleich ein Nachschlagewerk, das hilft, Sicherheit beim Schreiben zu entwickeln. Es erleichtert den Studienstart und ist bis zum Ende des Studiums eine unverzichtbare Hilfe für Haus- und Abschlussarbeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  13. Write to the top!
    how to become a prolific academic
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York [u. a.]

    Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781403977434
    Weitere Schlagworte: wissenschaftliches Schreiben; Rhetorik; englisch
    Umfang: XVI, 200 S.
  14. Die Schreibübung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
    Beteiligt: Graßmann, Regina (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    WAG/GRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graßmann, Regina (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783736997400; 373699740X
    Weitere Identifier:
    9783736997400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zwischen den Welten ; Band 14
    Schlagworte: Naturwissenschaften; Wissenschaftliches Manuskript; Ingenieurwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Fachkommunikation; Schreibdidaktik; Schreibforschung; wissenschaftliches Schreiben
    Umfang: 190 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Nicht zuletzt gilt der aufrichtige Dank den Herausgebern der Bandreihe "Zwischen den Welten", Prof. Dr. Jürgen Krahl und Prof. Dr. Josef Löffl ..."

  15. Das alles sind bösartige Übertreibungen und Unterstellungen
    Text. Stil. Polemik
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Literaturverlag Droschl, Graz ; Wien

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BIB 103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKPA2676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990590515; 3990590510
    Weitere Identifier:
    9783990590515
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zur Kunst des Schreibens ; 3
    Weitere Schlagworte: Denken und Schreiben; Die leere Seite; Für wen schreibt man?; Gedankenarbeit; Polemik; Sprache; Stil; These; adressorientiertes Schreiben; der erste Satz; nichtfiktionales Schreiben; wissenschaftliches Schreiben
    Umfang: 121 Seiten
  16. Text Competence and Academic Multiliteracy
    From Text Linguistics to Literacy Development
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Englisch:How can text competence be fostered in a more efficient and effective manner? This is the central question of this book. The topics covered range from text linguistic foundations via text comprehension and comprehensibility to text... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Englisch:How can text competence be fostered in a more efficient and effective manner? This is the central question of this book. The topics covered range from text linguistic foundations via text comprehension and comprehensibility to text production, writing skills development and writing in a second or foreign language. Students interested in writing research will be introduced to the pertinent models and theories. Writing instructors, writing centre staff and subject-domain teachers will find guidance on how to improve their assignments and feedback. University administrators and program coordinators can inform themselves about best-practice approaches to writing instruction and support at different levels ranging from individual courses to central support structures.Deutsch:Wie kann die Entwicklung von Textkompetenz effizienter und effektiver gefördert werden? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buches. Sein Themenspektrum reicht von textlinguistischen Grundlagen, dem Textverstehen und der Bewertung von Textverständlichkeit über Schreibprozesse und die Entwicklung von Schreibkompetenz bis hin zur Schreibdidaktik und dem Schreiben in der Fremdsprache. An Schreibforschung interessierte Studierende sowie Promovierende finden in ihm die einschlägigen Theorien und Modelle zur Fundierung ihrer Projekte. Mit Schreibdidaktik betraute und Fachlehrende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schreibzentren erhalten Orientierung zur Gestaltung von Schreibaufgaben und zum Feedbackgeben. Universitäts- und Studiengangsleitungen informiert das Werk über Best-Practice-Ansätze zur Förderung von Schreibkompetenz auf allen Ebenen vom Einzelkurs bis hin zur Etablierung zentraler Einrichtungen wie Schreibzentren. Englisch:This book makes text linguistics fruitful for the development of text competence, i.e., the competence to read, write and learn from texts. Covering a range of topics from text linguistic foundations, text comprehension and comprehensibility assessment via text production processes and writing skills development to writing instruction and multiliteracy, it addresses challenges of the post-Bologna Reform era with its shorter degree programs, a larger student intake in universities and thus more heterogeneous entrance qualifications including writing skills. All of these factors make it necessary to foster students’ writing skills development in a more efficient and effective manner. How this can be implemented is the central question of this book. It is among the first to combine the US-American discourse on literacy development with the German discourse and addresses different audiences: Bachelor, master and post-graduate students interested in writing research will be introduced to pertinent theories and models on which their research can be based. Writing instructors, writing centre staff as well as subject-domain teachers will find guidance on how to improve their writing assignments and feedback practices. University administrators and program coordinators can inform themselves about best-practice approaches to writing instruction and support at different levels ranging from individual courses via entire programs to central support structures such as teaching and writing centres.Deutsch:Das Werk macht Textlinguistik fruchtbar für die Entwicklung von Textkompetenz, der Kompetenz, Texte zu lesen, zu verfassen und aus ihnen zu lernen. Sein Themenspektrum reicht von textlinguistischen Grundlagen, dem Textverstehen und der Bewertung von Textverständlichkeit über Schreibprozesse und die Entwicklung von Schreibkompetenz bis hin zur Schreibdidaktik und dem Schreiben in der Fremdsprache. Es greift Herausforderungen auf, die die Bologna-Reform mit ihren verkürzten Studienzeiten, steigenden Studierendenzahlen und heterogeneren Eingangsqualifikationen einschließlich literalen Kompetenzen von Studierenden mit sich gebracht hat. All diese Faktoren erfordern, dass literale Kompetenzen effizienter und effektiver gefördert werden. Und genau dies ist das zentrale Thema dieses Buches. Es gehört zu den ersten, die den US-amerikanischen Diskurs zur Literalitätsförderung mit dem deutschsprachigen verbinden, und richtet sich an verschiedene Zielgruppen: An Schreibforschung interessierte Bachelor- und Masterstudierende sowie Promovierende finden in ihm die einschlägigen Theorien und Modelle zur Fundierung ihrer Projekte. Mit Schreibdidaktik betraute und Fachlehrende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schreibzentren erhalten Orientierung zur Gestaltung von Schreibaufgaben und zum Feedbackgeben. Universitäts- und Studiengangsleitungen informiert das Werk über Best-Practice-Ansätze zur Förderung von Schreibkompetenz auf verschiedenen Ebenen vom Einzelkurs über studiengangsweite Fördermaßnahmen bis hin zur Etablierung zentraler Einrichtungen wie hochschuldidaktischen und Schreibzentren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  17. Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten? :
    von der Themenfindung bis zur Abgabe
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Sie stehen vor der Herausforderung, eine wissenschaftliche Arbeit verfassen? Sie wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen oder Sie sind sich über Details des Zitierens oder Formulierens nicht im Klaren?In diesem Ratgeber werden alle Schritte des... mehr

    Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie stehen vor der Herausforderung, eine wissenschaftliche Arbeit verfassen? Sie wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen oder Sie sind sich über Details des Zitierens oder Formulierens nicht im Klaren?In diesem Ratgeber werden alle Schritte des wissenschaftlichen Schreibens erklärt. Arbeiten Sie einfach alle nacheinander ab oder schlagen Sie nach, was Sie gerade wissen möchten.Sie lernen die verschiedenen Textformen und ihre Besonderheiten kennen, erfahren, wie Sie ein geeignetes Thema finden, wie Sie die Berge wissenschaftlicher Literatur in den Griff bekommen, wie Sie Ihre Arbeit strukturieren und gliedern und worauf Sie beim Schreiben achten müssen. Am Ende ist alles kein Hexenwerk: Die Autorin, erfahrene Leiterin einer universitären Schreibwerkstatt, begleitet Sie durch den gesamten Prozess.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783411747122
    Schriftenreihe: Duden Ratgeber
    Weitere Schlagworte: Wissenschaftlicher Text; Wissenschaftliches Arbeiten; Textproduktion; Textgestaltung; Rhetorik; Hausarbeiten; Abschlussarbeiten; Schreibblockaden; Wissenschaftssprache; wissenschaftliches Schreiben
    Umfang: 223 Seiten : Illustrationen
  18. Mehrsprachiges Schreiben im akademischen Kontext unterstützen, anleiten, begleiten
    Handreichungen für Lehrkräfte an Hochschulen
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  wbv, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Wie geht Wissenschaft?
    eine schnelle Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Leitfäden zum Zitieren und Hausarbeitenschreiben gibt es viele. Diese Einführung ist anders: Sie bietet einen Einstieg in die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens, aber zugleich eine Anleitung zum wissenschaftlichen Denken. Studierende erhalten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leitfäden zum Zitieren und Hausarbeitenschreiben gibt es viele. Diese Einführung ist anders: Sie bietet einen Einstieg in die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens, aber zugleich eine Anleitung zum wissenschaftlichen Denken. Studierende erhalten Hintergrundwissen und Denkanstöße, die bei Hausarbeiten und Referaten helfen, aber auch Orientierung sind für den Eintritt in die Wissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838559605
    Weitere Identifier:
    9783838559605
    RVK Klassifikation: AK 39540 ; DM 3000
    Schriftenreihe: Array ; 5960
    utb-studi-e-book
    UTB ; 5960
    Schlagworte: Einführungen und Grundlegungen; Schlüsselkompetenz-Titel; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Kultur/Musik/Theater; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Allgemeines; Methodenlehre; Schlüsselkompetenzen; Empirische Methoden; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftliches Schreiben; Wissenschaftstheorie; wissenschaftlich arbeiten; wissenschaftliche Arbeit verfassen; Narrativ; Exzerpte Argument; Forschung; Denkstile; Denkkollektive; soziale Organisation; Tipps fürs Studium; Frauen in der Wissenschaft; Frauenförderung; wissenschaftliche Arbeit Gliederung; Forschungsethik; Diversitätssensible Sprache; Wissenschaftsverlage; Wikipedia; Recherche; Fußnoten; richtig Zitieren; Plagiate; Cassirer; Adorno; Horkheimer; Frankfurter Schule; Althusser; Bourdieu; Cultural Studies; Kulturindustrie; Schreibstil; Fachbücher Geisteswissenschaft; Kulturwissenschaft; Lehrbuch; Wissenschaftlich arbeiten; wissenschaftliches Schreiben; Wissenschaftstheorie; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftliche Arbeit verfassen; Zitieren; Narrativ; Exzerpte Argument; Forschung; Denkstile; Denkkollektive; soziale Organisation; Tipps fürs Studium; Frauen in der Wissenschaft; Frauenförderung; wissenschaftliche Arbeit Gliederung; Forschungsethik; Diversitätssensible Sprache; Hausarbeit; Referat; Seminararbeit; Bachelorarbeit; Wissenschaftsverlage; Wikipedia; Recherche; Fußnoten; richtig Zitieren; Plagiate; Cassirer; Adorno; Horkheimer; Frankfurter Schule; Althusser; Bourdieu; Cultural Studies; Kulturindustrie; Schreibstil; Fachbücher Geisteswissenschaft; Kulturwissenschaft; Studium; Wissenschaft; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
  20. English academic writing
    a guide for the humanities and social sciences
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  UVK Verlag, München

    This book provides a wealth of help for anyone involved in research writing. The clear, lively text is supported by authentic examples, language ‘Makeovers’, ‘Toolboxes’ with language tips and ‘In brief’ mini-summaries. Each chapter ends with key... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book provides a wealth of help for anyone involved in research writing. The clear, lively text is supported by authentic examples, language ‘Makeovers’, ‘Toolboxes’ with language tips and ‘In brief’ mini-summaries. Each chapter ends with key ‘Takeaways’, and the book with a phrase bank.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Handbuch Wissenschaftliches Schreiben
    eine Anleitung von A bis Z
    Autor*in: Franck, Norbert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB, Stuttgart

    Das Handbuch beantwortet alle Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben - von A wie Argumentieren bis Z wie Zitieren. Das Handbuch ist Anleitung und zugleich ein Nachschlagewerk, das hilft, Sicherheit beim Schreiben zu entwickeln. Es erleichtert den... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch beantwortet alle Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben - von A wie Argumentieren bis Z wie Zitieren. Das Handbuch ist Anleitung und zugleich ein Nachschlagewerk, das hilft, Sicherheit beim Schreiben zu entwickeln. Es erleichtert den Studienstart und ist bis zum Ende des Studiums eine unverzichtbare Hilfe für Haus- und Abschlussarbeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  22. Text competence and academic multiliteracy
    from text linguistics to literacy development
    Erschienen: Narr Verlag

    How can text competence be fostered in a more efficient and effective manner? This book is among the first to combine the US-American discourse on this question with the German discourse. The topics covered range from text linguistic foundations via... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How can text competence be fostered in a more efficient and effective manner? This book is among the first to combine the US-American discourse on this question with the German discourse. The topics covered range from text linguistic foundations via text comprehension and comprehensibility to text production, writing skills development and writing in a second or foreign language. Students interested in writing research will be introduced to the pertinent models and theories. Writing instructors, writing centre staff and subject-domain teachers will find guidance on how to improve their assignments and feedback. University administrators and program coordinators can inform themselves about best-practice approaches to writing instruction and support at different levels ranging from individual courses to central support structures.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379348
    Weitere Identifier:
    9783823379348
    RVK Klassifikation: ER 925 ; ER 930 ; ES 680
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Textlinguistik ; Band 16
    Schlagworte: Competence and performance (Linguuistics); Literacy; Sprachwissenschaft, Linguistik; Text Competence; Academic Literacy; Academic Writing; Text Linguistics; Writing Research; Multilinguality; Textkompetenz; akademische Literalität; wissenschaftliches Schreiben; Textlinguistik; Schreibforschung; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 299 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 261-288

  23. Textentwürfe besprechen
    Analysen aus der akademischen Schreibberatung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  wbv, Bielefeld

    Thema der Dissertation ist das mündliche Textfeedback in der wissenschaftlichen Schreibberatung. Die Autorin untersucht, wie der Text das Gespräch beeinflusst und welche Phänomene es kennzeichnen. Die Studie basiert auf acht authentischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thema der Dissertation ist das mündliche Textfeedback in der wissenschaftlichen Schreibberatung. Die Autorin untersucht, wie der Text das Gespräch beeinflusst und welche Phänomene es kennzeichnen. Die Studie basiert auf acht authentischen Beratungsgesprächen, die gefilmt und transkribiert wurden. Mit der Gesprächsanalyse erforscht die Autorin, wie beide Gesprächsbeteiligte ein gemeinsames Verständnis über den Text entwickeln, implizites und explizites Wissen verhandeln. Dabei spielen die unterschiedlichen Perspektiven der Schreibenden und Beratenden eine zentrale Rolle. Ihre Analysen belegen, dass das Textfeedback einen besonderen Stellenwert in der Wissenschafts- und Hochschulkommunikation hat. Das Gespräch über wissenschaftliche Texte gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die datengeleitete Studie liefert neue Erkenntnisse für die Schreibdidaktik und die Gesprächsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783763959624
    Weitere Identifier:
    9783763959624
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; ES 680
    Schriftenreihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft ; 5
    Schlagworte: Schreibprozess; Hochschuldidaktik; Dissertation; Schreibkompetenz; Gesprächsanalyse; Schreibberatung; Schreibdidaktik; Schreibenlernen; Schreibwissenschaft; Textfeedback; wissenschaftliches Schreiben
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation trägt den Originaltitel: "Sprechen über den Text: Aushandlungsprozesse beim Textfeedback in der universitären Schreibberatung"

    Dissertation, Array,

  24. Mit digitalen Quellen arbeiten
    richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube & Co.
    Autor*in: Prexl, Lydia
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB, Stuttgart

    Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie verwenden dürfen, welche verlässlich sind und wie sie richtig zitiert werden. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege auf: Wie findet man elektronische Quellen? Was ist zitierfähig und was nicht? Wie vermeidet man Plagiate? Wie soll eine bibliographische Angabe aussehen? Was tun, wenn in der Quelle Angaben fehlen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB, Stuttgart

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis, sondern auch der Gebrauch einer angemessenen Sprache und sogar die Umsetzung im Textverarbeitungsprogramm Schritt für Schritt erläutert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt