Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Didaktik in Stücken
    Werkstattbericht zur Fallarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Autor*in: Messmer, Roland
    Erschienen: 2023; © 2023
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit Geschichten Sinneinheiten herstellen kann, damit die Unsicherheit von Unterricht als Anlass zur Reflexion genutzt wird. Didaktik in Stücken stellt dar, wie aus narrativen Texten didaktisches Wissen entwickelt werden kann. Didaktik in Stücken beschäftigt sich deshalb hauptsächlich mit dem Wie und weniger mit dem Warum einer didaktischen Lehre. In diesem Sinn ist Didaktik in Stücken eine induktive Lehre der Didaktik und ein Instrumentenkoffer für die Arbeit mit narrativen Texten. Stories bring up what gets lost in the confusion of teaching. These stories are crucial for professional ac-tion in the classroom. Didactics in Pieces shows how working on and with stories can create units of meaning so that the uncer-tainty of teaching is used as an occasion for reflection. Didactics in Pieces shows how didactic knowledge can be developed from narrative texts. Didactics in Pieces is therefore mainly concerned with the how and less with the why of didactic teaching. In this sense, Didaktik in Stücken is an inductive teaching of didactics and a toolbox for working with narrative texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783985720767
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DN 7000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Pädagogik ; 11
    Schlagworte: Unterricht; Didaktik; Lehrerbildung; Literatur; Teaching; Reflexion; Fachdidaktik; Lehrer; Professionelles Handeln; Geschichten; literature; didactics; reflection; teacher training; Schulunterricht; Lehrerausbildung; Kasuistik; Narrative Texte; Fallanalyse; Didaktisches Denken; Induktive Unterrichtslehre; Sportdidaktik; Erziehungwissenschaften; Allgemeine Didaktik; Narrative Inquiry; female teacher training; Instrumentenkoffer; narrative texts; professional action; school instruction; stories; teachers; toolkit
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 195-199

  2. Medieval English manuscripts and literary forms
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    In Medieval English Manuscripts and Literary Forms, Jessica Brantley offers an innovative introduction to manuscript culture that uses the artifacts themselves to open some of the most vital theoretical questions in medieval literary studies. With... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Medieval English Manuscripts and Literary Forms, Jessica Brantley offers an innovative introduction to manuscript culture that uses the artifacts themselves to open some of the most vital theoretical questions in medieval literary studies. With nearly 200 illustrations, many of them in color, the book offers both a broad survey of the physical forms and cultural histories of manuscripts and a dozen case studies of particularly significant literary witnesses, including the Beowulf manuscript, the St. Albans Psalter, the Ellesmere manuscript of the Canterbury Tales, and The Book of Margery Kempe. Practical discussions of parchment, scripts, decoration, illustration, and bindings mix with consideration of such conceptual categories as ownership, authorship, language, miscellaneity, geography, writing, editing, mediation, illustration, and performance—as well as of the status of the literary itself.Each case study includes an essay orienting the reader to particularly productive categories of analysis and a selected bibliography for further research. Because a high-quality digital surrogate exists for each of the selected manuscripts, fully and freely available online, readers can gain access to the artifacts in their entirety, enabling further individual exploration and facilitating the book’s classroom use. Medieval English Manuscripts and Literary Forms aims to inspire a broad group of readers with some of the excitement of literary manuscript studies in the twenty-first century. The interpretative frameworks surrounding each object will assist everyone in thinking through the implications of manuscript culture more generally, not only for the deeper study of the literature of the Middle Ages, but also for a better understanding of book cultures of any era, including our own "This book aims to provide a general introduction to manuscript studies for readers whose particular interests lie in medieval literature. The field of medieval literary studies has long depended on manuscripts, of course. The nineteenth-century editions that facilitated the widespread study of medieval texts made explicit their dependence on manuscript evidence. But that scholarly tradition was primarily textual and philological, concerned with how to reconstruct readable texts from fragmentary remains in order to develop histories of literature and language. More modern editions have typically moved farther from considering the original forms of the texts they encounter. But it is clearer than ever that manuscripts are important to literary analysis. Medieval books provide indispensable contexts for understanding literary culture, and even for establishing (or questioning) the historical parameters of the "literary" itself. Bringing the traditional archival strengths of medieval manuscript studies together with the larger, more synthetic, and theoretical achievements of recent approaches to material texts, this handbook aims to ask such big questions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Didaktik in Stücken
    Werkstattbericht zur Fallarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Autor*in: Messmer, Roland
    Erschienen: 2023; © 2023
    Verlag:  Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit Geschichten Sinneinheiten herstellen kann, damit die Unsicherheit von Unterricht als Anlass zur Reflexion genutzt wird. Didaktik in Stücken stellt dar, wie aus narrativen Texten didaktisches Wissen entwickelt werden kann. Didaktik in Stücken beschäftigt sich deshalb hauptsächlich mit dem Wie und weniger mit dem Warum einer didaktischen Lehre. In diesem Sinn ist Didaktik in Stücken eine induktive Lehre der Didaktik und ein Instrumentenkoffer für die Arbeit mit narrativen Texten Stories bring up what gets lost in the confusion of teaching. These stories are crucial for professional ac-tion in the classroom. Didactics in Pieces shows how working on and with stories can create units of meaning so that the uncer-tainty of teaching is used as an occasion for reflection. Didactics in Pieces shows how didactic knowledge can be developed from narrative texts. Didactics in Pieces is therefore mainly concerned with the how and less with the why of didactic teaching. In this sense, Didaktik in Stücken is an inductive teaching of didactics and a toolbox for working with narrative texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Didaktik in Stücken
    Werkstattbericht zur Fallarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Autor*in: Messmer, Roland
    Erschienen: 2023
    Verlag:  C.H.Beck

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit... mehr

    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit Geschichten Sinneinheiten herstellen kann, damit die Unsicherheit von Unterricht als Anlass zur Reflexion genutzt wird. Didaktik in Stücken stellt dar, wie aus narrativen Texten didaktisches Wissen entwickelt werden kann. Didaktik in Stücken beschäftigt sich deshalb hauptsächlich mit dem Wie und weniger mit dem Warum einer didaktischen Lehre. In diesem Sinn ist Didaktik in Stücken eine induktive Lehre der Didaktik und ein Instrumentenkoffer für die Arbeit mit narrativen Texten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Didaktik in Stücken
    Werkstattbericht zur Fallarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Autor*in: Messmer, Roland
    Erschienen: 2023; © 2023
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Nomos open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit Geschichten Sinneinheiten herstellen kann, damit die Unsicherheit von Unterricht als Anlass zur Reflexion genutzt wird. Didaktik in Stücken stellt dar, wie aus narrativen Texten didaktisches Wissen entwickelt werden kann. Didaktik in Stücken beschäftigt sich deshalb hauptsächlich mit dem Wie und weniger mit dem Warum einer didaktischen Lehre. In diesem Sinn ist Didaktik in Stücken eine induktive Lehre der Didaktik und ein Instrumentenkoffer für die Arbeit mit narrativen Texten. Stories bring up what gets lost in the confusion of teaching. These stories are crucial for professional ac-tion in the classroom. Didactics in Pieces shows how working on and with stories can create units of meaning so that the uncer-tainty of teaching is used as an occasion for reflection. Didactics in Pieces shows how didactic knowledge can be developed from narrative texts. Didactics in Pieces is therefore mainly concerned with the how and less with the why of didactic teaching. In this sense, Didaktik in Stücken is an inductive teaching of didactics and a toolbox for working with narrative texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783985720767
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DN 7000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Pädagogik ; 11
    Schlagworte: Unterricht; Didaktik; Lehrerbildung; Literatur; Teaching; Reflexion; Fachdidaktik; Lehrer; Professionelles Handeln; Geschichten; literature; didactics; reflection; teacher training; Schulunterricht; Lehrerausbildung; Kasuistik; Narrative Texte; Fallanalyse; Didaktisches Denken; Induktive Unterrichtslehre; Sportdidaktik; Erziehungwissenschaften; Allgemeine Didaktik; Narrative Inquiry; female teacher training; Instrumentenkoffer; narrative texts; professional action; school instruction; stories; teachers; toolkit
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 195-199

  6. Understanding the relationship between inequalities and poverty
    policy toolkit
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  CASE, Centre for Analysis of Social Exclusion, London School of Economics and Political Science, [London]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Nicht speichern
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CASEreport ; 125
    LIPpaper ; 11
    Schlagworte: poverty; inequality; toolkit
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 285 Seiten), Illustrationen
  7. Medieval English manuscripts and literary forms
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    In Medieval English Manuscripts and Literary Forms, Jessica Brantley offers an innovative introduction to manuscript culture that uses the artifacts themselves to open some of the most vital theoretical questions in medieval literary studies. With... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    In Medieval English Manuscripts and Literary Forms, Jessica Brantley offers an innovative introduction to manuscript culture that uses the artifacts themselves to open some of the most vital theoretical questions in medieval literary studies. With nearly 200 illustrations, many of them in color, the book offers both a broad survey of the physical forms and cultural histories of manuscripts and a dozen case studies of particularly significant literary witnesses, including the Beowulf manuscript, the St. Albans Psalter, the Ellesmere manuscript of the Canterbury Tales, and The Book of Margery Kempe. Practical discussions of parchment, scripts, decoration, illustration, and bindings mix with consideration of such conceptual categories as ownership, authorship, language, miscellaneity, geography, writing, editing, mediation, illustration, and performance—as well as of the status of the literary itself.Each case study includes an essay orienting the reader to particularly productive categories of analysis and a selected bibliography for further research. Because a high-quality digital surrogate exists for each of the selected manuscripts, fully and freely available online, readers can gain access to the artifacts in their entirety, enabling further individual exploration and facilitating the book’s classroom use. Medieval English Manuscripts and Literary Forms aims to inspire a broad group of readers with some of the excitement of literary manuscript studies in the twenty-first century. The interpretative frameworks surrounding each object will assist everyone in thinking through the implications of manuscript culture more generally, not only for the deeper study of the literature of the Middle Ages, but also for a better understanding of book cultures of any era, including our own "This book aims to provide a general introduction to manuscript studies for readers whose particular interests lie in medieval literature. The field of medieval literary studies has long depended on manuscripts, of course. The nineteenth-century editions that facilitated the widespread study of medieval texts made explicit their dependence on manuscript evidence. But that scholarly tradition was primarily textual and philological, concerned with how to reconstruct readable texts from fragmentary remains in order to develop histories of literature and language. More modern editions have typically moved farther from considering the original forms of the texts they encounter. But it is clearer than ever that manuscripts are important to literary analysis. Medieval books provide indispensable contexts for understanding literary culture, and even for establishing (or questioning) the historical parameters of the "literary" itself. Bringing the traditional archival strengths of medieval manuscript studies together with the larger, more synthetic, and theoretical achievements of recent approaches to material texts, this handbook aims to ask such big questions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Didaktik in Stücken
    Werkstattbericht zur Fallarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Autor*in: Messmer, Roland
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Academia - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit Geschichten Sinneinheiten herstellen kann, damit die Unsicherheit von Unterricht als Anlass zur Reflexion genutzt wird. Didaktik in Stücken stellt dar, wie aus narrativen Texten didaktisches Wissen entwickelt werden kann. Didaktik in Stücken beschäftigt sich deshalb hauptsächlich mit dem Wie und weniger mit dem Warum einer didaktischen Lehre. In diesem Sinn ist Didaktik in Stücken eine induktive Lehre der Didaktik und ein Instrumentenkoffer für die Arbeit mit narrativen Texten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783985720750; 9783985720767
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2023
    Schriftenreihe: Beiträge zur Pädagogik ; 11
    Schlagworte: Bildung allgemein; Schule, Berufsbildung; Hochschule/Wissenschaft; Allgemeine Pädagogik; Education (General); School & Professional Education; Tertiary Education
    Weitere Schlagworte: Unterricht; Didaktik; Lehrerbildung; Literatur; Teaching; Reflexion; Fachdidaktik; Lehrer; Professionelles Handeln; Geschichten; literature; didactics; reflection; teacher training; Schulunterricht; Lehrerausbildung; Kasuistik; Narrative Texte; Fallanalyse; Didaktisches Denken; Induktive Unterrichtslehre; Sportdidaktik; Erziehungwissenschaften; Allgemeine Didaktik; Narrative Inquiry; female teacher training; Instrumentenkoffer; narrative texts; professional action; school instruction; stories; teachers; toolkit
    Umfang: 208 S., online resource
    Bemerkung(en):

    Warum narrativ? -- Kapitel 1: Mitten im Feld -- Kapitel 2: Vom Feld zu Unterrichtsnotizen -- Kapitel 3: Von Unterrichtsnotizen zu didaktischen Texten -- Kapitel 4: Didaktische Texte sind didaktische Stücke als Ganzes -- Kapitel 5: Didaktische Texte sind Geschichten über Zeit -- Kapitel 6: Didaktische Texte sind Geschichten mit Signatur -- Kapitel 7: Didaktische Texte sind 3-D-Geschichten -- Kapitel 8: Von didaktischen Texten zu didaktischen Auslegungen -- Kapitel 9: Narrative Texte und intuitives Wissen -- Kapitel 10: Narrative Texte und diskursives Wissen -- Kapitel 11: Narrative Texte und elaboriertes Wissen -- Kapitel 12: Grenzen und Übergänge der Arbeit mit narrativen Texten -- Fazit und Ausblick -- Literatur -- Anhang