Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Eine Poetik des Hasses
    negative Emotionalität und herabsetzendes Schreiben in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783662663202
    Weitere Identifier:
    9783662663202
    RVK Klassifikation: GN 6721 ; GN 3224 ; GN 4947 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Hass <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Goetz, Rainald (1954-); Jelinek, Elfriede (1946-); hate speech; thomas bernhard; rainald goetz; Hassrede; Gegenwartsliteratur; elfriede jelinek
    Umfang: XII, 246 Seiten, Illustration, 21 cm, 344 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2022

  2. Fretten
    Roman
    Autor*in: Adler, Helena
    Erschienen: 2024
    Verlag:  btb, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442774210; 3442774217
    Weitere Identifier:
    9783442774210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: romane; roman; österreich; buch; bücher; neuerscheinung; taschenbuch; 2024; orf bestenliste; anti-heimatroman; shortlist österreichischer buchpreis; landleben; landwirtschaft; provinz; dorf; katholizismus; elfriede jelinek; thomas bernhard; Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 177 Seiten, 18.7 cm x 11.8 cm
  3. <<Eine>> Poetik des Hasses
    negative Emotionalität und herabsetzendes Schreiben in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662663202
    Weitere Identifier:
    9783662663202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Jelinek, Elfriede; Bernhard, Thomas; Goetz, Rainald; Hass <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: hate speech; thomas bernhard; rainald goetz; Hassrede; Gegenwartsliteratur; elfriede jelinek; Contemporary Literature; Contemporary Literature; J.B. Metzler Humanities; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 246 Seiten, 21 cm, 344 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 233-246

    Dissertation, Universität Kassel, 2022

  4. Trinken wie ein Dichter
    99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.
    Beteiligt: Ott, Johanna (Übersetzer)
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Trinken wie ein Dichter
    99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.
    Beteiligt: Ott, Johanna (ÜbersetzerIn)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Einmal eine Margarita à la Jack Kerouac, bitte! F. Scott Fitzgerald hielt einmal fest, das Trinken sei das Laster des Schriftstellers. Und tatsächlich scheinen Alkohol und Literatur schon immer nahe beieinander gelegen zu haben. Von der Renaissance... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Einmal eine Margarita à la Jack Kerouac, bitte! F. Scott Fitzgerald hielt einmal fest, das Trinken sei das Laster des Schriftstellers. Und tatsächlich scheinen Alkohol und Literatur schon immer nahe beieinander gelegen zu haben. Von der Renaissance bis heute vereint »Trinken wie ein Dichter« die Lieblingsgetränke bekannter Dichterinnen und Autoren.  Wollten Sie auch schon immer mit einem Vodka Martini über Sylvia Plaths Dichtung philosophieren, mit einem karibischen Cocktail nach Hemingway-Art am Strand liegen oder mit Joseph Roth – »böse, besoffen, aber gescheit« – einen oder zwei Pernod kippen? Dieses Buch ist der perfekte Leitfaden, um sich in die richtige »literarische« Stimmung zu versetzen. 99 einfache Rezepte stellen die ikonischen Drinks berühmter Schriftsteller vor und erläutern kurzweilig die Geschichte hinter den Getränken – mit hinreißenden Illustrationen ausgestattet, werden die Cocktails, Longdrinks und beschwipsten Heißgetränke ergänzt von Tipps für die Ausrichtung eines eigenen literarischen Salons und wirkungsvollen Katerrezepten. Die deutsche Ausgabe wurde exklusiv mit deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Autoren angereichert – ein absolutes Muss für Literaturfans und Cocktailliebhaber: Cheers! Mit den Lieblingsrezepten von F. Scott und Zelda Fitzgerald, E.T.A. Hoffmann, Salman Rushdie, Johann Wolfgang von Goethe, Agatha Christie, Annemarie Schwarzenbach, James Baldwin, Jane Austen, Thomas Bernhard, Friedrich Dürrenmatt, Franziska zu Reventlow u.v.m.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Eine Poetik des Hasses
    Negative Emotionalität und herabsetzendes Schreiben in der Gegenwartsliteratur
  7. Trinken wie ein Dichter
    99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.
    Beteiligt: Ott, Johanna (Übersetzer)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ott, Johanna (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608123623
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Cocktail
    Weitere Schlagworte: Hemingway, Ernest (1899-1961); Austen, Jane (1775-1817); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART025000; (BISAC Subject Heading)REF011000; agatha christie; longdrinkrezepte; Longdrink; philosophieren; annemarie schwarzenbach; der alte mann und das meer; Cocktails mixen; friedrich dürrenmatt; rezepte; Rausch; karibik; scott fitzgerald; Verkartert; genuss; zelda fitzgerald; Sachbuch; Neuerscheinungen; Neuerscheinung; Geschenkbuch; Geschenk für Papa; Geschenk für Opa; Geschenk für Freund; Nathalie Stüben; Nüchtern; sober; Trunkenheit; Parodie; intellektuell saufen; saufen; Alkohol; Ohne Alkohol; William Shakespeare; Jane Austen; Roxane Gay; Bartender; Literarisch; Haruki Murakami; Sylvia Plath; Anne Sexton; Drink; Drinks; Trinken; Trinkerbelle; Joseph Roth; Kein Alkohol ist auch keine Lösung; Ernest Hemingway; Jack Kerouac; König Alkohol; Jack London; Cocktail; Cocktailbuch; Barkeeper; Neuerscheinung 2024; Neuerscheinung Sachbuch 2024; Alkoholismus; Drinking; Besoffen; lustiges Buch; Literaturfans; Salman Rushdie; Barbuch; Humor; Humorbuch; Opium; Kater; Die Leiden des jungen Werther; eta hoffmann; Faust I; franziska zu reventlow; Sloppy Joe's; thomas bernhard; Literatur; Wein; (VLB-WN)9950
    Umfang: Online-Ressource, 224 Seiten
  8. Eine Poetik des Hasses
    negative Emotionalität und herabsetzendes Schreiben in der Gegenwartsliteratur