Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Sterben ist Leben

    Palliative Care ist ein ganzheitliches, multiprofessionelles Konzept mit dem Ziel, die Lebensqualität schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen zu verbessern. In der Palliativversorgung kommt der realistischen Definition von... mehr

     

    Palliative Care ist ein ganzheitliches, multiprofessionelles Konzept mit dem Ziel, die Lebensqualität schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen zu verbessern. In der Palliativversorgung kommt der realistischen Definition von Zielen eine besondere Rolle zu. Dies birgt die Chance, die Selbstwirksamkeit der Patientinnen und Patienten zu stärken. Ein Fallbeispiel veranschaulicht, wie Palliative Care gelebt werden kann und wie wichtig in diesem Zusammenhang ein Wirken auf Augenhöhe mit den schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift; Stuttgart : Thieme, 2006-; 16, Heft 08 (2021), 46-50; Online-Ressource
    Schlagworte: Palliativpflege; Palliativmedizin; Sterbebegleitung; Hospizbewegung; Palliativtherapie; Angehöriger
    Weitere Schlagworte: Palliative Care; Lebensqualität; schwerstkrank; sterbend; Selbstwirksamkeit; Sterben; Palliativversorgung; ambulant; stationär; Hospiz; Ziele; Tod; Trauer; Bedürfnis; Selbstwahrnehmung; Reflexion; Interdisziplinarität; multiprofessionell; Schmerztherapie
    Umfang: Online-Ressource