Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic Epic
    Beteiligt: Baumbach, Manuel (Hrsg.); Bär, Silvio (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    The "Events after Homer", described by Quintus Smyrnaeus in the third century AD in his Greek epic Posthomerica, are an attempt to bridge the gap between the Iliad and the Odyssey , and to combine the various scattered reports of the battle for Troy... mehr

     

    The "Events after Homer", described by Quintus Smyrnaeus in the third century AD in his Greek epic Posthomerica, are an attempt to bridge the gap between the Iliad and the Odyssey , and to combine the various scattered reports of the battle for Troy into a single tale: the fate of Achilles, Ajax, Paris and the Amazon Penthesileia, the intervention of Neoptolemos and the story from the Trojan horse to the destruction of the city. The volume presented here summarizes the results of the first international conference on Quintus Smyrnaeus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Baumbach, Manuel (Hrsg.); Bär, Silvio (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942507; 9783110195774
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: classical, early & medieval
    Weitere Schlagworte: Greek Antiquity (literature); Homer; sophistics
    Umfang: 1 electronic resource (501 p.)
  2. Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic Epic
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die "Ereignisse nach Homer", die Quintus Smyrnaeus wohl im 3. Jh. n.Chr. in seinem griechischen Epos Posthomerica beschreibt, sind ein Versuch, die Lücke zwischen Ilias und Odyssee zu schließen und die bis dahin verstreut überlieferten Berichte über... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Wuppertal

     

    Die "Ereignisse nach Homer", die Quintus Smyrnaeus wohl im 3. Jh. n.Chr. in seinem griechischen Epos Posthomerica beschreibt, sind ein Versuch, die Lücke zwischen Ilias und Odyssee zu schließen und die bis dahin verstreut überlieferten Berichte über den Kampf um Troja erzählerisch zu vereinen. Obschon das Epos in künstlerischer und populärer Rezeption (wie in Gustav Schwabs Schönsten Sagen des klassischen Altertums) breit gewirkt hat, fand eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Posthomerica bislang nur am Rande statt. Der vorliegende Sammelband arbeitet unter Berücksichtigung moderner Forschungsansätze intertextuelle Dialoge, narratologische Eigenheiten und stilistische wie inhaltliche Besonderheiten heraus. Die 16 Beiträge geben einen Einblick in werkimmanente Aspekte (Spannungsaufbau, Poetologie, Erzähltechnik) und untersuchen den Einfluss des literarischen Umfelds und insbesondere der Zweiten Sophistik auf Quintus anhand von werkübergreifenden, intertextuellen Fragestellungen und Fragen der Gattungsgeschichte: Wie lässt sich Quintus innerhalb der epischen Tradition einordnen, welchen Einfluss hat sein Werk auf spätere Epen der Kaiserzeit, wie erfolgreich ist sein Programm des Brückenschlags zwischen Ilias und Odyssee letztlich gewesen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942507
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 72353
    Schriftenreihe: Millennium-Studien / Millennium Studies ; 17
    Weitere Schlagworte: Greek Antiquity (literature); Griechische Antike /Literatur; Homer; Sophistik; sophistics; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: 1 online resource (507 p.)
  3. Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic Epic
    Beteiligt: Schmid-Dümmler, Nicola Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Includes bibliographical references and indexes The "Events after Homer", described by Quintus Smyrnaeus in the third century AD in his Greek epic Posthomerica, are an attempt to bridge the gap between the Iliad and the Odyssey , and to combine the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references and indexes The "Events after Homer", described by Quintus Smyrnaeus in the third century AD in his Greek epic Posthomerica, are an attempt to bridge the gap between the Iliad and the Odyssey , and to combine the various scattered reports of the battle for Troy into a single tale: the fate of Achilles, Ajax, Paris and the Amazon Penthesileia, the intervention of Neoptolemos and the story from the Trojan horse to the destruction of the city. The volume presented here summarizes the results of the first international conference on Quintus Smyrnaeus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmid-Dümmler, Nicola Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942507
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 72353
    Schriftenreihe: Millennium-Studien ; Band 17
    Schlagworte: Epic poetry, Greek; Trojan War; Epic poetry, Greek; Quintus <Smyrnaeus, 4th cent>; HISTORY / Ancient / General
    Weitere Schlagworte: Homer; Greek Antiquity (literature); Homer; sophistics
    Umfang: VI, 501 Seiten
  4. Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic Epic
    Beteiligt: Schmid-Dümmler, Nicola Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Includes bibliographical references and indexes The "Events after Homer", described by Quintus Smyrnaeus in the third century AD in his Greek epic Posthomerica, are an attempt to bridge the gap between the Iliad and the Odyssey , and to combine the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Includes bibliographical references and indexes The "Events after Homer", described by Quintus Smyrnaeus in the third century AD in his Greek epic Posthomerica, are an attempt to bridge the gap between the Iliad and the Odyssey , and to combine the various scattered reports of the battle for Troy into a single tale: the fate of Achilles, Ajax, Paris and the Amazon Penthesileia, the intervention of Neoptolemos and the story from the Trojan horse to the destruction of the city. The volume presented here summarizes the results of the first international conference on Quintus Smyrnaeus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmid-Dümmler, Nicola Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942507
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 72353
    Schriftenreihe: Millennium-Studien ; Band 17
    Schlagworte: Epic poetry, Greek; Trojan War; Epic poetry, Greek; HISTORY / Ancient / General; Quintus <Smyrnaeus, 4th cent>
    Weitere Schlagworte: Homer; Greek Antiquity (literature); Homer; sophistics
    Umfang: VI, 501 Seiten